Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der bildnerischen Darstellung von Emotionen
Eine Untersuchung von geschlechtsspezifischen Unterschieden bei der bildnerischen Darstellung von Emotionen von Schüler/innen einer 4. Volksschulklasse
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht Kinderzeichnungen unter dem Aspekt der geschlechtsspezifischen Emotionen. Dabei wurden Kinderzeichnungen nach typischen geschlechtsspezifischen emotionalen Unterschieden untersucht. Diese Arbeit stellt den Zusammenhang zwischen Emotionen und bildnerischer Darstellung in den Vordergrund. Der erste Teil der Arbeit dient zunächst der Erklärung der Begrifflichkeiten. Im Fokus stehen die Schnittstelle zwischen bildnerischer Darstellung und Emotion und die Frage, wie Emotionen generell bildnerisch dargestellt werden können. Der zweite Teil beleuchtet die Kinderzeichnung und deren Wichtigkeit für das Kind. Es wird auf die Frage der emotionalen Zeichen in Kinderzeichnungen eingegangen. Der dritte Teil beleuchtet den geschlechtsspezifischen Umgang mit Emotionen und das emotionale Verhalten. Anschließend wird ein kurzer Einblick der Geschlechtsstereotype in Bezug auf den schulischen Kontext gegeben. Der zweite Teil endet mit einem Exkurs in die gendersensible Pädagogik. Im vierten Teil wird auf einige Zeichentests sowie auf den Forschungsstand Bezug genommen. Der empirische Teil dieser Arbeit ist eine Studie zur bildnerischen Darstellung von Emotionen unter dem Blickwinkel der geschlechtsspezifischen Unterschiede. Es wurden die Emotionen Ablehnung und Zuneigung von den Kindern in zwei verschiedenen Techniken angefertigt. Anschließend wurden die Zeichnungen auf geschlechtsspezifische Unterschiede in den Bereichen Farb- und Strichwahl, lineare und malerische Darstellung und emotionaler Aspekt untersucht. Es konnten geschlechtsspezifische Unterschiede bei der bildnerischen Darstellung von Emotionen festgestellt werden, jedoch nicht in dem Ausmaß wie nach der Literaturrecherche angenommen.
Jeder Kriminalkommissar weiß: Die Motive muss man kennen! Doch Menschen haben selten nur eines: Die Mechanik ihres "Seelenwagens" ist nicht so einfach konstruiert und der Wagen wird von mehr als…
Jeder Kriminalkommissar weiß: Die Motive muss man kennen! Doch Menschen haben selten nur eines: Die Mechanik ihres "Seelenwagens" ist nicht so einfach konstruiert und der Wagen wird von mehr als…
Motive sind eine wichtige Antriebsquelle menschlichen Handelns. Sie sind komplexe Wissensnetzwerke über Bedürfnisse sowie Pläne und Ziele, mit denen sich Motive realisieren lassen. Das…
Motive sind eine wichtige Antriebsquelle menschlichen Handelns. Sie sind komplexe Wissensnetzwerke über Bedürfnisse sowie Pläne und Ziele, mit denen sich Motive realisieren lassen. Das…
Der Autor führt in die Philosophie von Geist, Gehirn und Verhalten ein, präsentiert neue Erkenntnisse aus diesem Gebiet und wendet sie auf die Psychologie an. Die Philosophie des Geistes und die…
Ah - Sie lassen sich von etwas dickeren Büchern nicht abschrecken. Offenbar fühlen Sie sich nicht ganz so gehetzt wie viele andere Zeitgenossen - auf der Jagd nach Erfolg, Glück, Lust, Reichtum oder…
Ah - Sie lassen sich von etwas dickeren Büchern nicht abschrecken. Offenbar fühlen Sie sich nicht ganz so gehetzt wie viele andere Zeitgenossen - auf der Jagd nach Erfolg, Glück, Lust, Reichtum oder…
Ah - Sie lassen sich von etwas dickeren Büchern nicht abschrecken. Offenbar fühlen Sie sich nicht ganz so gehetzt wie viele andere Zeitgenossen - auf der Jagd nach Erfolg, Glück, Lust, Reichtum oder…
Ah - Sie lassen sich von etwas dickeren Büchern nicht abschrecken. Offenbar fühlen Sie sich nicht ganz so gehetzt wie viele andere Zeitgenossen - auf der Jagd nach Erfolg, Glück, Lust, Reichtum oder…
Ah - Sie lassen sich von etwas dickeren Büchern nicht abschrecken. Offenbar fühlen Sie sich nicht ganz so gehetzt wie viele andere Zeitgenossen - auf der Jagd nach Erfolg, Glück, Lust, Reichtum oder…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...