Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Vorwort | 10 |
1 Einführung in die Betreuung von Kindern mit Autismus | 14 |
1.1 Was bedeutet Betreuung? | 14 |
1.2 Welche Personengruppen sind an der Betreuung beteiligt? | 16 |
1.3 Welche Elterntypen bezogen auf die Einstellung zum Kind mit Autismus gibt es? | 20 |
2 Außensicht auf Geschwister behinderter Kinder | 22 |
2.1 Situation von Geschwisterkindern aus der Sicht von Pädagogen und Psychologen | 22 |
2.2 Situation von Geschwisterkindern aus der Sicht anderer Personengruppen | 25 |
2.3 Mögliche Auffälligkeiten von Geschwisterkindern | 26 |
3 Familiäre Sicht auf Geschwister von Kindern mit Autismus | 29 |
3.1 Jüngere Geschwister | 30 |
3.2 Ältere Geschwister | 31 |
3.3 Altersmäßig gemischte Geschwister | 32 |
3.4 Stiefgeschwister | 32 |
4 Maßnahmen zum Verhindern von eskalierenden Situationen | 34 |
4.1 Weglauftendenzen | 34 |
4.2 Umgang mit Öffentlichkeit | 37 |
4.2.1 Äußere Öffentlichkeit | 38 |
4.2.2 Innere Öffentlichkeit | 43 |
4.2.3 Digitale Öffentlichkeit | 50 |
4.3 Mobbing durch die Großeltern | 52 |
4.4 Nachahmen von autistischen Verhaltensweisen | 53 |
4.5 Aufklärung der Geschwister über Autismus | 55 |
4.5.1 Geschwister im Kindergarten- und frühen Grundschulalter | 57 |
4.5.2 Geschwister im mittleren Schulalter | 62 |
4.5.3 Geschwister im Teenager-Alter | 71 |
4.6 Emotionale Stärkung der Geschwisterkinder | 73 |
4.6.1 Umgang mit Gefühlen | 77 |
4.6.2 Logische und unlogische Lügen | 87 |
4.6.3 Therapeutische Materialien | 89 |
4.6.4 Gemeinsames Spielen | 90 |
4.7 Familiärer Nachteilsausgleich für Geschwisterkinder | 91 |
4.7.1 Geschwister verschiedenen Alters | 92 |
4.7.2 Jüngere Geschwister | 103 |
4.7.3 Ältere Geschwister | 107 |
5 Autistische Besonderheiten im Kontext der Geschwister | 111 |
5.1 Schlafprobleme | 111 |
5.2 Streben nach Gleicherhaltung der Umwelt | 116 |
5.3 Repetitive Handlungen und Interessen | 119 |
5.3.1 Stereotypien | 120 |
5.3.2 Rituale | 121 |
5.3.3 Spezialinteressen | 122 |
5.4 Sensorische Wahrnehmungsprobleme | 123 |
5.5 Körperwahrnehmung und Schmerzempfinden | 132 |
5.6 Detailwahrnehmung | 137 |
5.7 Kommunikationsprobleme | 139 |
5.7.1 Sprache | 140 |
5.7.2 Visuelles Denken | 145 |
5.7.3 Mimik | 147 |
5.7.4 Körpersprache | 149 |
5.8 Theory of Mind und Umgang mit Emotionen | 151 |
5.9 Zeitgefühl und Handlungsplanung | 160 |
5.10 Motorische Schwierigkeiten | 164 |
6 Übertragung von Geschwisterstrategien in den außerhäuslichen Bereich | 169 |
6.1 Streben nach Gleicherhaltung der Umwelt | 169 |
6.2 Umgang mit repetitiven Handlungen | 171 |
6.3 Umgang mit Wahrnehmungsproblemen | 172 |
6.4 Gezielter Einsatz der ausgeprägten Detailwahrnehmung | 174 |
6.5 Verhalten bei Kommunikationsproblemen | 175 |
7 Schlussbemerkung und Ausblick | 177 |
7.1 Was fehlt? | 177 |
7.2 Notwendigkeiten, Lösungen, Ziele | 180 |
Anhang | 184 |
Materialien für die Arbeit mit Geschwisterkindern | 186 |
Literatur | 188 |
Stichwortverzeichnis | 192 |