Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit teilt sich in zwei Schwerpunkte auf: Theorieteil und Empirische Untersuchung. Zunächst gibt sie einen theoretischen Überblick über die Thematik der Gewaltprävention im schulischen Kontext. Der Theorieteil beginnt mit dem Aspekt Gewalt im sozialen Kontext: Entwicklung von Gewalt, Bedeutung Gewaltbegriff, Gewaltformen an Grundschulen. Insbesondere wird auf die Gewaltform Mobbing, ihre Erscheinungsmuster, Entstehungsgründe und Folgen eingegangen. Insbesondere wird in diesem Themenabschnitt auf ihren Stellenwert, ihre Möglichkeiten und Grenzen innerhalb der Institution Schule eingegangen. Vertieft wird die Thematik durch das Herausstellen des Notwendigkeitsanspruchs und der Erläuterung von Qualitätskriterien schulischer Präventionsmaßnahmen. Den Abschluss des ersten Teils dieser Masterthesis, das Umfassen der theoretischen Grundlagen, bildet die Darstellung aktueller Präventionsprojekte an niedersächsischen Grundschulen und die Vorstellung der FAIR-AG, welche den Untersuchungsgegenstand der zugrundliegenden empirischen Analyse darstellt. Im zweiten Teil wird die empirische Untersuchung im Zuge der FAIR-AG detailliert vorgestellt. Zu Beginn wird näher auf das methodische Vorgehen eingegangen, in dem das Forschungsbestreben, diverse Forschungsfragen und Hypothesenbildungen erläutert werden. Zudem wird die Auswahl der verschiedenen Erhebungsmethoden und -instrumente detailliert vorgestellt und begründet. Die Gestaltung und Auswertung der quantitativen und qualitativen Befragungen der Schülergruppe und des Trainerteams sowie der ergänzenden Erhebungsinstrumente bilden den Mittelpunkt des weiteren Verlaufs. Selbstverständlich findet danach eine Interpretation und Diskussion der Ergebnisse statt. In diesem Zuge wird die gesamte Erhebungsmethodik und -auswertung einer kritischen Beleuchtung unterzogen. Die erhobenen Daten werden in Relation zur Leitfrage, der Gestaltung und Wirksamkeit der FAIR-AG, gestellt, um diese zusammenfassend beurteilen zu können. Auf Basis der Ergebnisse werden die Stärken und Schwächen des Programms sowie erwünschte und unerwünschte Wirkungen diskutiert. Anschließend werden mögliche Verbesserungsvorschläge für das Programm aufgezeigt. Den Abschluss der hier vorliegenden Masterthesis bildet ein Fazit und Zukunftsausblick, der auf eine mögliche Weiterentwicklung der FAIR-AG schließen lässt. Darüber hinaus verfügt das Dokument über einen weitreichenden Anhang.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...