Gesund im Job | 2 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 8 |
1?Gesundheit – was ist das? | 12 |
Gesundheit im Betrieb: auch eine Arbeitgeberaufgabe | 14 |
Der Zusammenhang von Körper und Psyche | 15 |
2?Körperliche Gesundheit am Arbeitsplatz | 18 |
2.1?Was unser Körper täglich leistet | 18 |
Bewegung in den Alltag bringen | 19 |
2.2?Aktivität für den Rücken | 22 |
Psyche und Rücken | 25 |
2.3?Ausgleichsübungen für den Büroalltag | 29 |
2.4?Gesunde Augen | 33 |
2.5?Pausenzeit | 35 |
2.6?Gesunder Schlaf | 37 |
2.7?Die Büroumgebung | 40 |
Das Wichtigste in Kürze | 42 |
3?Die Ernährung | 44 |
3.1?Was gesunde Ernährung ausmacht – die Basics | 45 |
3.2?Die Ernährung im Joballtag | 47 |
Wie sieht gesunde Ernährung aus? | 48 |
3.3?Gesund essen im Außendienst | 51 |
3.4?Ernährung im Nacht- und im Schichtdienst: Arbeiten, wenn andere schlafen | 52 |
3.5?Essen als Selbstfürsorge | 53 |
3.6?Wasser ist lebenswichtig | 55 |
Das Wichtigste in Kürze | 56 |
4?Psychische Gesundheit | 58 |
Die positive Psychologie | 59 |
4.1?Motivation | 59 |
Die Bedeutung der Arbeit | 62 |
Flow | 63 |
Das Wichtigste in Kürze | 66 |
4.2?Psychische Belastungen am Arbeitsplatz | 67 |
Psychische Belastungen – was ist das eigentlich? | 70 |
Ressourcen | 73 |
Persönliche Ressourcen | 75 |
Psychische Beanspruchung – die Wirkung psychischer Belastungen | 76 |
Das Wichtigste in Kürze | 78 |
Macht uns die Arbeit krank? | 78 |
Macht Arbeitslosigkeit krank? | 80 |
Das Wichtigste in Kürze | 83 |
4.3?Psychische Erkrankungen | 84 |
Wie psychische Erkrankungen entstehen | 87 |
Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell | 89 |
Das Wichtigste in Kürze | 91 |
4.4?Vom Umgang mit Stress | 91 |
Die Stressreaktion in unserem Körper | 92 |
Typische Stressreaktionen | 94 |
Die psychologische Perspektive: die Bewertung von Stress | 95 |
Die Geschichte vom Waldarbeiter | 97 |
Medizinische Stressprävention der Zukunft? | 103 |
Das Wichtigste in Kürze | 104 |
4.5?Erholung und Entspannung | 104 |
Auf eine stressreiche Phase muss Erholung folgen | 107 |
Bewusst atmen | 110 |
Den Stress abfallen lassen | 111 |
Für Geübte: Blitzentspannung | 111 |
Wenn das Gedankenkarussell sich dreht | 113 |
Das Wichtigste in Kürze | 116 |
4.6?Der Mythos Burnout | 116 |
Welchen «Vorteil» Burnout-Betroffene haben | 118 |
Burnout ist die Folge einer chronischen Überbelastung | 119 |
Das Wichtigste in Kürze | 123 |
4.7?Resilienzförderung – welche Ressourcen habe ich? | 123 |
Was macht einen Menschen resilient? | 125 |
4.7.1?Testen Sie sich selbst: Die Resilienzskala | 126 |
Resilienz ist lernbar | 129 |
Das Wichtigste in Kürze | 132 |
4.8?Work-Life-Balance oder «Mehr Zeit für mich» | 132 |
Das Wichtigste in Kürze | 136 |
5?Gesund arbeiten im Team | 138 |
Gute Teamarbeit hält gesund | 140 |
5.1?Konflikte im Team | 142 |
Konfliktsituationen meistern | 144 |
Freundlichkeit wirkt Wunder | 148 |
Das Wichtigste in Kürze | 149 |
5.2?Mobbing: subtiler Psychoterror am Arbeitsplatz | 150 |
Mobbing stoppen | 153 |
Das Wichtigste in Kürze | 156 |
5.3?Job crafting – Selbstverantwortung übernehmen | 157 |
Das Wichtigste in Kürze | 161 |
6?Schlüsselrolle Führungskräfte | 162 |
Was Führung bedeutet | 163 |
6.1?Gesund führen | 164 |
Wie gesund sind Führungskräfte selbst? | 166 |
Gute Führung hält die Mitarbeiter gesund | 168 |
Die Selbstführung der Vorgesetzten | 171 |
Das Wichtigste in Kürze | 174 |
6.2?Respekt | 174 |
Lob, Anerkennung und Respekt | 175 |
Horizontaler und vertikaler Respekt | 178 |
Das Wichtigste in Kürze | 182 |
6.3?Umgang mit psychisch kranken Mitarbeitern | 183 |
Kontakt während der Arbeitsunfähigkeit | 190 |
Die Rückkehr in den Betrieb | 191 |
Das Wichtigste in Kürze | 192 |
7?Schlusswort | 194 |
8?Literaturverzeichnis | 196 |
Die Autorin | 204 |
Register | 206 |