Sie sind hier
E-Book

Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich

Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys 'Health Behaviour in School-aged Children'

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl248 Seiten
ISBN9783779940333
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Die jüngste Welle des Jugendgesundheitssurveys 'Health Behavior in School-aged Children (HBSC)' liefert ein differenziertes Bild der Gesundheit und des Gesundheitsverhaltens von 11- bis 15-Jährigen. Die geschlechtersensiblen Auswertungen bieten Ansatzpunkte für die zielgruppengerechte Verbesserung der Prävention und gesundheitlichen Versorgung.

Petra Kolip, Jg. 1961, Dr. phil., ist Professorin für Prävention und Gesundheitsförderung an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld und qualifiziert Praktiker*innen für Fragen der Qualitätsentwicklung und Prävention. Andreas Klocke, Jg. 1958, Dr. phil., ist Professor für Allgemeine Soziologie im FB Soziale Arbeit und Leiter des Forschungszentrum Demografischer Wandel (FZDW) der Frankfurt University of Applied Sciences. Wolfgang Melzer, Jg. 1948, Dr. phil. habil., ist Professor im Institut für Erziehungswissenschaft und Leiter der Forschungsgruppe Schulevaluation an der Technischen Universität Dresden. Ulrike Ravens-Sieberer, Jg. 1964, Dr. phil., ist Professorin für Gesundheitswissenschaften, Gesundheitspsychologie und Versorgung von Kindern und Jugendlichen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Theoretischer und methodischer Hintergrund8
Sarah-Christina Glücks und Petra Kolip Geschlecht und Gesundheit im Jugendalter9
Petra Kolip, Kerstin Hoffarth, Veronika Ottova, Jens Bucksch und das HBSC-Team Deutschland Die Methodik des HBSC-Surveys 2009/1026
Gesundheit und gesundheitsrelevantes Verhalten im Geschlechtervergleich38
Veronika Ottova, Dirk Hillebrandt, Ludwig Bilzund Ulrike Ravens-Sieberer Psychische Gesundheit und Wohlbefinden bei Kindern und Jugendlichen aus geschlechtsspezifischer Sicht39
Hanna Willemsen, Kerstin Hoffarthund Matthias Richter Substanzkonsum im Kindes- und Jugendalter Ein aktueller Einblick in geschlechtsspezifische Konsummuster59
Jens Bucksch und Emily Finne Körperliche Aktivität, Medienkonsum und Ernährungsverhalten im Jugendalter – eine geschlechterspezifische Analyse78
Jens Bucksch, Sarah-Christina Glücks und Petra Kolip Sexual- und Verhütungsverhalten 15-jähriger Mädchen und Jungen in Deutschland97
Cornelia Hähne, Nelly Schmechtig und Emily Finne Der Umgang mit dem Körpergewicht und Körperbild im Jugendalter113
Carolin Becklas, Andreas Klocke und Sven Stadtmüller Verletzungen131
Lars Oertel, Wolfgang Melzer und Veronika Ottova Mobbing und Gewalt in der Schule – Unterschiede im Handeln von Jungen und Mädchen146
Geschlechtsspezifische Einflussfaktoren/Geschlecht in Interaktion mit anderen Variablen sozialer Differenzierung168
Ludwig Bilz, Veronika Ottova und Ulrike Ravens-Sieberer Psychische Auffälligkeiten bei Schülerinnen und Schülern: Prävention und Früherkennung169
Matthias Ritter, Ludwig Bilz und Wolfgang Melzer Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern im Schulkontext Die Bedeutung der Schulzufriedenheit für die Gesundheit von Heranwachsenden191
Irene Moor und Matthias Richter Geschlecht und gesundheitliche Ungleichheiten im Jugendalter Welche Rolle spielt das Gesundheitsverhalten?210
Kerstin Hoffarth und Marlis Schmidt Gesundheitsverhalten und psychische Gesundheit bei Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund230
Die Autorinnen und Autoren248

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...