Sie sind hier
E-Book

Gesundheitliche Ungleichheiten - Fragen der sozialen Gerechtigkeit und Lösungsansätze

Fragen der sozialen Gerechtigkeit und Lösungsansätze

AutorMichael Supp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638835909
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule München, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Art. 3 Absatz 1 + 3 des Grundgesetzes 'Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.' und 'Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.' ist ein wichtiger Pfeiler unseres Grundgesetzes. Er ist Ausdruck einer Vorstellung von sozialer Gerechtigkeit, die unser Zusammenleben innerhalb unserer Gesellschaft ermöglichen soll. Gelten diese zentralen Grundsätze auch für Verteilungsfragen im Gesundheitssystem? Haben ärmere Menschen die gleichen Bedingungen wie reichere Menschen bzgl. Lebenserwartung innerhalb unserer Gesellschaft? Diese Arbeit möchte sich mit dem Problem gesundheitlicher Ungleichheiten in verschiedenen Gesellschaften auseinandersetzten und Erklärungsansätze für diese Ungleichheiten näher betrachten und untersuchen. In den weiteren Teilen der Arbeit, möchten wir uns mit den Fragen beschäftigen: Wie können gesundheitliche Ungleichheiten ausgeglichen, verbessert und sozial gerechter behandelt werden?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...