Innentitel | 6 |
Impressum | 7 |
Vorwort | 8 |
Dank | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Anschriften | 30 |
Teil I Grundlagen der Pflege und Betreuung von gesunden und kranken Kindern | 31 |
1 Professionelle Pflege | 34 |
Was ist Pflege? | 34 |
Definitionen | 34 |
Informelle und berufliche Pflege | 35 |
Profession | 35 |
Historische Entwicklung der Pflege | 35 |
Prähistorie (3000 v. Chr.) | 35 |
Antike (1000 v.€?Chr. bis 500 n.€?Chr.) | 36 |
Frühes Mittelalter (500 bis 900) | 36 |
Spätes Mittelalter (1200 bis 1400) | 36 |
Frühe Neuzeit (Ende 15 Jh. bis Anfang 18. Jh.) | 36 |
Ende der Neuzeit (Ende 18. Jh. bis Ende 19. Jh.) | 36 |
Vor dem Ersten Weltkrieg | 36 |
Nationalsozialismus (1933?–?1945) | 36 |
Nach dem Zweiten Weltkrieg | 36 |
Historische Entwicklung der Kinderkrankenpflege | 37 |
Frühes Mittelalter | 37 |
Ende des 18. Jahrhunderts | 37 |
19. Jahrhundert/Anfang des 20. Jahrhunderts | 37 |
Nach dem Ersten Weltkrieg | 37 |
Nach dem Zweiten Weltkrieg | 37 |
Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven | 38 |
Berufsbild und Arbeitsfelder | 38 |
Berufsbild | 38 |
Arbeitsfelder | 39 |
Pflegeausbildung | 39 |
Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege (KrPflG) | 39 |
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (KrPflAPrV) | 40 |
Reform der Pflegeausbildung | 42 |
Berufskompetenzen | 42 |
Modelle von Gesundheit und Krankheit | 43 |
Salutogenese | 44 |
Pflegemodell nach Roper et al.: Gesundheit/Krankheit | 45 |
2 Ethik in der Pflege | 47 |
Was ist Ethik? | 47 |
Moral | 47 |
Normen und Werte | 47 |
Maxime | 48 |
Sprichwörter | 48 |
Goldene Regel | 49 |
Handlungen | 49 |
Formen der Ethik | 49 |
Deontologie | 49 |
Teleologie | 49 |
Utilitarismus | 49 |
Verantwortungsethik | 50 |
Bioethik | 50 |
Menschenbilder | 50 |
Menschenrechte | 50 |
Grundrechte der Bundesrepublik Deutschland | 51 |
Pflegeethik | 51 |
ICN-Ethik-Kodex für Pflegende | 52 |
Kultursensible Pflege | 52 |
Aspekte der kultursensiblen Pflege | 53 |
Kulturspezifische und religiöse Besonderheiten der islamischen Lebensordnung | 55 |
3 Qualitätssicherung in der Pflege | 57 |
Was ist Qualität? | 57 |
Qualitätsentwicklung/Qualitätsmanagement in der Pflege | 58 |
Pflegeprozess | 61 |
Entwicklung des Pflegeprozesses | 61 |
Erster Schritt – Einschätzen des Pflegebedarfs | 61 |
Zweiter Schritt – Planung der Pflege | 62 |
Dritter Schritt – Durchführung der Pflege | 64 |
Vierter Schritt – Evaluierung der Pflege | 65 |
Implementierung des Pflegeprozesses | 65 |
Pflegedokumentation und Berichterstattung | 66 |
Computergestützte Dokumentation | 66 |
Pflegediagnosen und Gesundheitsdiagnosen | 67 |
Klassifikationssysteme | 67 |
Klassifizierung von Pflegediagnosen | 67 |
Formen von Pflegediagnosen | 68 |
Pflegestandards | 69 |
Formen der Pflegestandards | 69 |
Nationale Expertenstandards in der Pflege | 70 |
Pflegekonzepte, -modelle, -theorien | 71 |
Begriffsdefinitionen | 71 |
Historische Einordnung von Pflegemodellen und -theorien | 72 |
Einordnung von Pflegetheorien nach Meleis | 72 |
Weitere Modelle zur Einordnung | 73 |
Pflegemodell von Dorothea Orem | 73 |
Auf einem Lebensmodell beruhendes Pflegemodell | 74 |
Pflegewissenschaft/Pflegeforschung | 78 |
Pflegewissenschaft | 78 |
Pflegeforschung | 79 |
Mitarbeiterqualifikation – lebenslanges Lernen | 81 |
Weiterbildung und Studium | 81 |
Arbeiten mit Fachliteratur und Internet | 81 |
4 Pflegerecht und Ökonomie | 85 |
Pflegerecht | 85 |
Strafrecht | 85 |
Straftatbestände | 88 |
Zivilrecht | 91 |
Elterliche Sorge | 96 |
Kinderschutzrechte | 96 |
Arbeitsrecht | 97 |
Vergütungsregelung bei einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus (Diagnosis Related Groups – DRG) | 98 |
Rechtsgrundlage | 98 |
Eingruppierung in eine DRG | 99 |
Vergütung | 99 |
5 Arbeitsfelder der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege | 103 |
Einführung | 103 |
Konsequenz für das tägliche pflegerische Handeln | 103 |
Rolle der Pflegenden | 103 |
Gesundheitsförderung und Prävention im Kindesalter | 104 |
Neue Herausforderungen im Gesundheitswesen | 104 |
Definitionen | 105 |
Ausgangssituation der Familie | 106 |
Zentrale Setting-Ansätze | 107 |
Aufgabenschwerpunkte | 108 |
Zusammenarbeit im interdisziplinären Team | 112 |
Belastungen und Bewältigungsstrategien | 112 |
Gesetzliche Grundlagen | 112 |
Qualitätssichernde Maßnahmen | 112 |
Pädiatrische Gesundheitseinrichtungen | 113 |
Stationäre pädiatrische Einrichtungen | 113 |
Ambulanzen, Tageskliniken, Überleitungspflege | 114 |
Organisation der pflegerischen Versorgung | 114 |
Aufgabenschwerpunkte der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege | 114 |
Interdisziplinäres therapeutisches Team | 115 |
Kind und Angehörige in der Kinderklinik | 115 |
Belastungen und Bewältigungsstrategien | 116 |
Qualitätssichernde Maßnahmen | 117 |
Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld | 117 |
Arbeitsfelder | 119 |
Aufbau und Organisationsstrukturen | 119 |
Aufgabenschwerpunkte | 119 |
Rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen | 122 |
Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen | 124 |
Definitionen | 125 |
Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen | 127 |
Voraussetzungen für eine stationäre Rehabilitation | 129 |
Träger und Leistungen der Rehabilitation | 129 |
Antragsverfahren | 130 |
Geeignete Rehabilitationseinrichtungen | 130 |
Rehabilitationskonzept | 130 |
Zusammenarbeit im Rehabilitationsteam | 132 |
Spezifische Belastungen und Bewältigungsmöglichkeiten | 133 |
Qualitätsmanagement | 133 |
Selbsthilfe | 134 |
Strukturierte Aufnahme, Verlegung und Entlassung | 135 |
Bedeutung für das Kind und seine Familie | 135 |
Strukturierte Aufnahme | 135 |
Administrative Tätigkeiten | 141 |
Verlegung eines Kindes | 141 |
Entlassung eines Kindes | 142 |
Qualitätsentwicklung im Rahmen der Entlassung | 142 |
Pflegeüberleitung | 144 |
Pflegerisches Case-Management | 145 |
Entwicklung | 145 |
Ziele | 146 |
Aufgaben einer Case-Managerin | 146 |
Situation pflegender Angehöriger | 148 |
Aussichten für Pflegefachkräfte | 148 |
6 Wachstum und Entwicklung | 151 |
Begriffsdefinition | 151 |
Einflussfaktoren auf die Entwicklung | 151 |
Bedeutung von Genetik und Epigenetik | 151 |
Bedeutung der Umwelt | 152 |
Aktive Selbststeuerung | 152 |
Wechselseitige Abhängigkeit von Anlage, Umwelt und Selbststeuerung | 152 |
Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse | 153 |
Kritische Lebensereignisse | 153 |
Entwicklungsaufgaben | 153 |
Entwicklungsabschnitte | 153 |
Pränatale Entwicklung | 156 |
Entwicklung im Säuglingsalter (0–2‚?Jahre) | 156 |
Entwicklung in der frühen Kindheit (2–4 Jahre) | 159 |
Entwicklung in der mittleren Kindheit (4–6 Jahre) | 160 |
Entwicklung im Schulalter (6–12 Jahre) | 161 |
Entwicklung im Jugendalter (12–18 Jahre) | 161 |
Entwicklung der Bindungsfähigkeit | 163 |
Bonding | 163 |
Bindung und Bindungsqualität | 163 |
Entwicklungsabweichungen | 164 |
Entwicklungsverzögerungen | 164 |
Entwicklungsstörungen | 165 |
Entwicklungsfördernde Therapiekonzepte | 165 |
Basale Stimulation | 166 |
Grundelemente | 167 |
Zentrale Ziele/Lebensthemen | 168 |
Reflexion | 170 |
Massage von Babys und Kindern | 170 |
Grundlagen | 171 |
Formen der Massage | 171 |
Voraussetzungen für die Massage | 172 |
Wirkung der Babymassage | 172 |
7 Erleben und Bewältigen von Gesundheitsstörungen im Kindes- und Jugendalter | 175 |
Erleben und Bewältigen von Krankheit in den verschiedenen Entwicklungsphasen | 175 |
Kinder bis zum 3. Lebensjahr | 175 |
Kinder vom 3.–?6. Lebensjahr | 175 |
Kinder vom6.–12. Lebensjahr | 176 |
Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr | 176 |
Familiäre Einflussfaktoren auf das Erleben und Bewältigen von Krankheit | 177 |
Kommunikation mit erkrankten Kindern und Jugendlichen | 177 |
Leben mit chronischer Krankheit und Behinderung | 178 |
Begriffsbestimmung chronische Krankheit | 178 |
Begriffsbestimmung Behinderung | 178 |
Behinderte und chronisch kranke Kinder in der Familie | 178 |
Kinder und Jugendliche im Krankenhaus | 183 |
Auswirkungen von Krankenhausaufenthalten | 183 |
Bedürfnisse von Kindern im Krankenhaus | 184 |
EACH-Charta | 186 |
Unterstützungsstrategien | 186 |
8 Familienorientierte Pflege und Betreuung | 191 |
Definition Familie | 191 |
Lebensformen in der Bevölkerung | 191 |
Familienbegriff | 192 |
Wandel familiärer Lebensformen | 192 |
Familienstrukturen im Wandel | 192 |
Fazit | 193 |
Funktion der Familie | 193 |
Familie als System | 193 |
Theorie des systemischen Gleichgewichts von Marie-Luise Friedemann | 193 |
Rolle der Eltern | 194 |
Rolle der Geschwister | 195 |
Familie und Peers | 195 |
Pflegerische Aufgaben in Bezug auf die Familie | 195 |
Elternintegration | 196 |
Voraussetzungen | 196 |
Umsetzungsmöglichkeiten | 197 |
Patienten- und Familienedukation | 197 |
Stellenwert in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege | 198 |
Begriffsklärungen | 198 |
Beratung im Pflegeprozess | 200 |
Beratungssituationen in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege | 204 |
Qualifizierungsmöglichkeiten | 205 |
9 Pflegerische Beobachtung – Wahrnehmen, Beobachten, Beurteilen, Handeln | 207 |
Grundlagen der Wahrnehmung und Beobachtung | 207 |
Wahrnehmungsprozess | 207 |
Wahrnehmungsgesetze | 207 |
Beeinflussende Faktoren | 208 |
Beobachtungs- und Beurteilungsfehler | 208 |
Erster Eindruck | 208 |
Stereotypen und Vorurteile | 208 |
Berufliche Wahrnehmung | 208 |
Beobachtungsqualität – Gütekriterien | 209 |
Qualität von Daten | 209 |
Beobachtung im Pflegeprozess | 209 |
Beobachtungsformen | 209 |
Teilnehmende und nicht teilnehmende Beobachtung | 209 |
Fremd- und Selbstbeobachtung | 210 |
Subjektive Beobachtung | 210 |
Objektive Beobachtung | 210 |
Unsystematische Beobachtung | 211 |
Systematische Beobachtung | 211 |
Verlässliches Beobachtungsergebnis | 212 |
Pflegerischer Beobachtungsprozess | 212 |
Ziele pflegerischer Beobachtung | 212 |
Schritte des Beobachtungsprozesses | 212 |
Beobachtungssystem | 213 |
Beobachtungsbereiche | 213 |
Beobachtung von Kindern | 214 |
Einfühlsame Beobachtung | 214 |
Beobachtungskompetenz von Pflegenden | 214 |
Aufbau von Beobachtungskompetenz bei Eltern und Kind | 214 |
Dokumentation und Informationsweitergabe | 215 |
Teil II Beobachtung und Unterstützung des Kindes und seiner Familie | 217 |
10 Kommunizieren | 220 |
Bedeutung | 220 |
Beeinflussende Faktoren | 220 |
Körperliche Faktoren | 220 |
Alters- und entwicklungsbedingte Faktoren | 221 |
Psychologische Faktoren | 221 |
Soziokulturelle Faktoren | 221 |
Wirtschaftliche/politische Faktoren | 223 |
Umgebungsabhängige Faktoren | 223 |
Beobachten und Beurteilen | 223 |
Kommunikationsprozess | 223 |
Kommunikationsformen | 225 |
Individuelle Situationseinschätzung | 228 |
Kommunikation im Pflegeprozess | 228 |
Förderung der Sprachentwicklung | 228 |
Kommunizieren mit hörgeschädigten Kindern | 229 |
Kommunizieren mit sehgeschädigten Kindern | 230 |
Kommunizieren mit geistig behinderten Kindern | 231 |
Kommunizieren mit sprachgestörten Kindern | 232 |
Kommunizieren mit fremdsprachigen Kindern | 233 |
Kommunizieren bei beeinträchtigter Körpersprache | 233 |
Kommunikationshilfsmittel | 234 |
Berufliche Kommunikation | 236 |
Gesprächstechniken | 236 |
Patientenbezogene Kommunikation | 239 |
Schmerz | 239 |
Begriffsbestimmungen | 240 |
Schmerzerfassung | 240 |
Umgang mit chronischen Schmerzen | 242 |
Pflegemaßnahmen bei Schmerzen | 243 |
Schmerzbewältigung | 243 |
11 Atmen und Kreislauf regulieren | 247 |
Bedeutung | 247 |
Atmung: beeinflussende Faktoren | 247 |
Atmung: Beobachten und Beurteilen | 247 |
Zählen der Atemzüge | 247 |
Indirekte Beobachtung der Atmung | 248 |
Physiologische Atmung (Eupnoe) | 248 |
Abweichungen | 248 |
Individuelle Situationseinschätzung | 248 |
Atmung: Pflegemaßnahmen | 252 |
Luftqualität | 252 |
Atemtechnik | 252 |
Atemunterstützende Körperpositionen | 252 |
Atemübungen | 254 |
Atemstimulierende Einreibungen | 256 |
Sekretlockernde Maßnahmen | 256 |
Sekretlösende Maßnahmen | 257 |
Sekretentleerende Maßnahmen | 259 |
Sauerstofftherapie | 260 |
Pneumonieprophylaxe | 263 |
Puls: beeinflussende Faktoren | 264 |
Puls: Beobachten und Beurteilen | 264 |
Fühlen des Pulses | 264 |
Weitere Möglichkeiten der Herzfrequenzmessung | 265 |
Abweichungen | 266 |
Individuelle Situationseinschätzung | 266 |
Puls: Pflegemaßnahmen | 268 |
Vermeidung von Belastungsfaktoren | 268 |
Belastungsarme Lebensführung | 268 |
Sichere medikamentöse Therapie | 268 |
Blutdruck: beeinflussende Faktoren | 269 |
Blutdruck: Beobachten und Beurteilen | 269 |
Messen des Blutdrucks | 269 |
Abweichungen | 271 |
Individuelle Situationseinschätzung | 271 |
Blutdruck: Pflegemaßnahmen | 272 |
Prävention | 272 |
Maßnahmen bei Hypotonie | 273 |
Hypertonie | 273 |
12 Körpertemperatur regulieren | 275 |
Bedeutung | 275 |
Beeinflussende Faktoren | 275 |
Körperliche Faktoren | 275 |
Psychische Faktoren | 275 |
Soziokulturelle Faktoren | 276 |
Umgebungsabhängige Faktoren | 276 |
Wirtschaftliche Faktoren | 276 |
Beobachten und Beurteilen | 276 |
Messen der Körpertemperatur | 276 |
Physiologische Körpertemperatur | 281 |
Abweichende Körpertemperaturen | 282 |
Erhöhte Körpertemperatur | 282 |
Verminderte Körpertemperatur | 285 |
Schweiß | 285 |
Individuelle Situationseinschätzung | 287 |
Pflegemaßnahmen | 287 |
Prävention und Unterstützen beim Regulieren der Körpertemperatur | 287 |
Pflege eines Kindes mit Fieber | 288 |
Pflege eines Kindes mit Hypothermie | 291 |
Physikalische Therapie | 292 |
Trockene Wärme- und Kälteanwendungen | 292 |
Hydrothermotherapie | 294 |
Wickel und Auflagen | 296 |
13 Sich sauber halten und kleiden | 301 |
Bedeutung | 301 |
Körperpflege und Kleidung | 301 |
Gewaschen werden | 301 |
Die Hände der Pflegenden | 301 |
Beeinflussende Faktoren | 301 |
Körperliche Faktoren | 301 |
Psychologische Faktoren | 301 |
Soziokulturelle Faktoren | 301 |
Umgebungsabhängige Faktoren | 302 |
Beobachten und Beurteilen | 302 |
Entwicklung der Selbstständigkeit | 302 |
Haut, Schleimhaut und Hautanhangsgebilde | 303 |
Abweichungen | 304 |
Individuelle Situationseinschätzung | 306 |
Pflegemaßnahmen | 306 |
Intakte Haut | 306 |
Allgemeine Regeln beim Waschen | 307 |
Baden | 308 |
Duschen | 310 |
Ganzwaschung | 311 |
Zahn- und Mundpflege | 315 |
Haarpflege | 319 |
Nagelpflege | 321 |
Wickeln | 321 |
Sonnenschutz | 322 |
Pflegemaßnahmen bei der LA „Sich kleiden“ | 322 |
Auswahl von Kleidung | 322 |
Hilfestellung beim An- und Ausziehen | 323 |
14 Essen und Trinken | 327 |
Bedeutung | 327 |
Beeinflussende Faktoren | 327 |
Körperliche Faktoren | 327 |
Psychische Faktoren | 328 |
Soziokulturelle Faktoren | 328 |
Umgebungsabhängige Faktoren | 329 |
Beobachten und Beurteilen | 329 |
Physiologische Ernährung | 329 |
Abweichungen | 334 |
Individuelle Situationseinschätzung | 341 |
Pflegemaßnahmen | 343 |
Präventive Ernährungsberatung | 343 |
Ernährung der Schwangeren | 344 |
Ernährung der Stillenden | 344 |
Ernährung des Säuglings | 344 |
Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme | 356 |
Besondere Ernährungssituationen von Kindern mit Gesundheitsstörungen | 357 |
15 Ausscheiden | 367 |
Bedeutung | 367 |
Lebensspanne | 367 |
Abhängigkeit und Unabhängigkeit | 367 |
Umgang mit Ekelgefühlen | 367 |
Beeinflussende Faktoren | 368 |
Beobachten und Beurteilen der Urinausscheidung | 368 |
Physiologische Urinausscheidung | 368 |
Pathologische Abweichungen | 368 |
Individuelle Situationseinschätzung | 369 |
Pflegemaßnahmen zur Urinausscheidung | 370 |
Physiologische Nieren- und Harnableitungsfunktion | 370 |
Hilfestellung zur physiologischen Urinausscheidung | 370 |
Gewinnung von Spontanurin | 371 |
Hilfestellung bei Urininkontinenz | 372 |
Katheterisieren und Punktieren der Harnblase | 374 |
Messende Verfahren | 381 |
Urinuntersuchungen | 383 |
Beobachten und Beurteilen der Stuhlausscheidung | 384 |
Physiologische Stuhlausscheidung | 384 |
Abweichungen | 384 |
Individuelle Situationseinschätzung | 384 |
Pflegemaßnahmen | 386 |
Physiologische Darmtätigkeit | 386 |
Hilfestellung zur Stuhlentleerung | 386 |
Hilfestellung bei Verdauungs- und Defäkationsstörungen | 387 |
Einläufe | 390 |
Darmspülungen | 394 |
Stuhluntersuchungen | 395 |
16 Sich bewegen | 399 |
Bedeutung | 399 |
Beeinflussende Faktoren | 399 |
Körperliche Faktoren | 399 |
Psychische Faktoren | 399 |
Umgebungsabhängige Faktoren | 399 |
Soziokulturelle Faktoren | 399 |
Beeinflussende Faktoren im Krankenhaus | 399 |
Beobachten und Beurteilen | 399 |
Physiologische Entwicklung | 399 |
Abweichungen | 400 |
Bewegungsunterstützende Maßnahmen | 403 |
Individuelle Situationseinschätzung | 405 |
Pflegemaßnahmen | 405 |
Prophylaxen | 405 |
Kinaesthetics Infant Handling | 411 |
Unterstützen einer Körperposition | 417 |
Rückenschonende Arbeitsweisen | 420 |
17 Schlafen | 423 |
Bedeutung | 423 |
Beeinflussende Faktoren | 423 |
Körperliche Faktoren | 423 |
Psychische Faktoren | 423 |
Soziokulturelle Faktoren | 424 |
Umgebungsabhängige Faktoren | 424 |
Wirtschaftliche Faktoren | 424 |
Beobachten und Beurteilen | 424 |
Physiologischer Schlaf | 424 |
Abweichungen im Schlafverhalten | 426 |
Bewusstsein | 426 |
Individuelle Situationseinschätzung | 428 |
Pflegemaßnahmen | 428 |
Gesunde Schlafumgebung | 428 |
Fördern des gesunden Schlafs | 429 |
Einschlafrituale | 430 |
Beruhigende Maßnahmen | 430 |
Schlaffördernde Positionen | 430 |
Krankenbett | 431 |
Einsatz und Handhabung des Klinikbettes | 431 |
18 Für eine sichere Umgebung sorgen | 435 |
Bedeutung | 435 |
Beeinflussende Faktoren | 435 |
Körperliche Faktoren | 435 |
Psychische Faktoren | 435 |
Soziokulturelle Faktoren | 435 |
Umgebungsabhängige Faktoren | 435 |
Wirtschaftliche Faktoren | 436 |
Beobachten und Beurteilen | 436 |
Individuelle Situationseinschätzung | 436 |
Pflegemaßnahmen | 436 |
Hygiene | 437 |
Persönliche Hygiene und Berufsbekleidung | 440 |
Umgang mit Arzneimitteln | 441 |
Transport eines Kindes | 444 |
Unfallprävention | 444 |
Sicherheit am Arbeitsplatz | 446 |
19 Sich beschäftigen, spielen und lernen | 449 |
Bedeutung | 449 |
Bedeutung für das kranke Kind | 449 |
Bedeutung für Pflegefachkräfte | 449 |
Beeinflussende Faktoren | 449 |
Beobachten und Beurteilen | 449 |
Spielverhalten | 450 |
Individuelle Situationseinschätzung | 451 |
Pflegemaßnahmen | 451 |
Grundsätze | 451 |
Spielen im Krankenhaus | 451 |
Bedeutung des Spielens für kranke Kinder | 452 |
Spiele für bettlägerige Kinder | 454 |
Spiele ohne Spielzeug | 455 |
Umgang mit (Bilder-)Büchern | 456 |
Basales Spielen mit behinderten Kindern | 456 |
Digitale Medien | 457 |
20 Mädchen oder Junge sein | 459 |
Bedeutung | 459 |
Allgemeines | 459 |
Sexuelle Belästigung | 460 |
Beeinflussende Faktoren | 460 |
Beobachten und Beurteilen | 460 |
Entwicklung der Geschlechtsidentität | 460 |
Besonderheiten | 461 |
Individuelle Situationseinschätzung | 461 |
Pflegemaßnahmen | 462 |
Wahrung der Intimsphäre | 462 |
Menstruationshygiene | 463 |
21 Sterben | 465 |
Bedeutung | 465 |
Beeinflussende Faktoren | 465 |
Körperliche Faktoren | 465 |
Psychologische Faktoren | 465 |
Soziokulturelle Faktoren | 465 |
Umgebungsabhängige Faktoren | 465 |
Wirtschaftliche Faktoren | 466 |
Beobachten und Beurteilen | 466 |
Entwicklung des Todesverständnisses | 466 |
Begriffsbestimmungen | 466 |
Sterbeprozess | 467 |
Individuelle Situationseinschätzung | 468 |
Sterbebegleitung | 468 |
Begriffsbestimmungen | 468 |
Umgang mit Sterben und Tod | 469 |
Pflegemaßnahmen beim sterbenden Kind | 469 |
Maßnahmen nach Eintritt des Todes | 469 |
Besonderheiten in der Begleitung | 470 |
Berücksichtigung religiöser Bedürfnisse | 472 |
Teil III Unterstützung und Betreuung in speziellen Pflegesituationen | 475 |
22 Das gesunde Neugeborene und seine Eltern | 478 |
Bedeutung | 478 |
Erstversorgung | 478 |
Maßnahmen im Kreißsaal | 478 |
Einschätzen des Gesundheitszustandes | 481 |
Verlegung des Neugeborenen | 482 |
Aufgaben der Neugeborenenpflege | 482 |
Physiologische Besonderheiten des Neugeborenen | 483 |
Pflegebedarf einschätzen | 485 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 485 |
Diagnostische und prophylaktische Maßnahmen | 489 |
Entlassungsgespräch | 490 |
23 Pflege der Schwangeren und der Wöchnerin | 493 |
Bedeutung | 493 |
Entbindungseinrichtungen | 493 |
Dauer und Kennzeichen des Wochenbetts | 495 |
Pflegebedarf einschätzen | 496 |
Pflegeziele und Pflegemaßnahmen | 496 |
Laktation | 501 |
Physiologie der Milchbildung | 501 |
Stillen | 503 |
Brustpflege | 507 |
Pflege der Wöchnerin mit Mastitis puerperalis | 510 |
Ursache und Auswirkung | 510 |
Pflegebedarf einschätzen | 510 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 510 |
24 Pflege von Frühgeborenen | 513 |
Bedeutung | 513 |
Bedeutung für das Baby | 513 |
Bedeutung für die Eltern | 513 |
Pflege eines zu früh geborenen Kindes | 513 |
Auswirkungen | 513 |
Pflegebedarf einschätzen | 514 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 514 |
Familienorientierte Pflege | 523 |
Spezielle Pflegemethoden | 525 |
Nachsorge | 527 |
25 Pflege von Kindern mit Störungen in der Neugeborenenperiode | 529 |
Bedeutung | 529 |
Pflege eines Neugeborenen mit Hyperbilirubinämie | 529 |
Allgemeine Grundlagen | 529 |
Pflegebedarf einschätzen | 529 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 529 |
Pflege eines Neugeborenen mit Infektion | 531 |
Ursache und Auswirkung | 531 |
Pflegebedarf einschätzen | 532 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 532 |
Pflege eines Neugeborenen mit Hypoglykämie | 532 |
Ursache und Auswirkung | 532 |
Pflegebedarf einschätzen | 533 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 533 |
Pflege eines Neugeborenen mit drogenabhängiger Mutter | 534 |
Ursache und Auswirkung | 534 |
Pflegebedarf einschätzen | 535 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 535 |
26 Pflege von Kindern mit Störungen des Sinnessystems | 537 |
Bedeutung | 537 |
Allgemeine Maßnahmen bei Erkrankungen des Auges | 537 |
Augentropfen und -salben | 538 |
Augenspülung | 539 |
Augenverbände | 539 |
Augenprothesen und Kontaktlinsen | 539 |
Pflege eines Kindes mit Strabismus | 540 |
Ursache und Auswirkung | 540 |
Pflegebedarf einschätzen | 540 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 540 |
Pflege eines Kindes mit Verletzungen des Auges und der Lider | 541 |
Ursache und Auswirkung | 541 |
Pflegebedarf einschätzen | 541 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 541 |
Pflege eines Kindes mit Glaukom (grüner Star) | 541 |
Ursache und Auswirkung | 541 |
Pflegebedarf einschätzen | 542 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 542 |
Pflege eines Kindes nach Augenoperation | 542 |
Ursache und Auswirkung | 542 |
Pflegebedarf einschätzen | 542 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 542 |
Bedeutung | 542 |
Allgemeine Maßnahmen bei Erkrankungen des HNO-Systems | 543 |
Nasentropfen und Nasensalben | 543 |
Ohrentropfen | 543 |
Pflege eines Kindes mit einer akuten Otitis media | 544 |
Ursache und Auswirkung | 544 |
Pflegebedarf einschätzen | 544 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 544 |
Pflege eines Kindes bei Tonsillitis, nach Tonsillektomie (TE) und Adenotomie (AT) | 546 |
Ursache und Auswirkung | 546 |
Pflegebedarf einschätzen | 546 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 546 |
Pflege eines Kindes mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte | 547 |
Ursache und Auswirkung | 547 |
Pflegebedarf einschätzen | 548 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 549 |
Bedeutung | 552 |
Pflege eines Kindes mit Soor | 552 |
Ursache und Auswirkung | 552 |
Pflegebedarf einschätzen | 553 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 553 |
Pflege eines Kindes mit Neurodermitis | 555 |
Ursache und Auswirkung | 555 |
Pflegebedarf einschätzen | 557 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 557 |
Pflege eines Kindes mit thermischen Verletzungen | 562 |
Ursache und Auswirkung | 562 |
Pflegebedarf einschätzen | 564 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 565 |
27 Pflege von Kindern mit Störungen des Atemsystems | 573 |
Bedeutung | 573 |
Pflege eines Kindes mit Pneumonie | 574 |
Ursache und Auswirkung | 574 |
Pflegebedarf einschätzen | 575 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 575 |
Pflege eines Kindes mit Asthma bronchiale | 576 |
Ursache und Auswirkung | 576 |
Pflegebedarf einschätzen | 577 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 577 |
Pflege eines Kindes mit Mukoviszidose | 582 |
Ursache und Auswirkung | 582 |
Pflegebedarf einschätzen | 582 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 582 |
28 Pflege von Kindern mit Störungen des Herz-Kreislauf-Systems | 589 |
Grundlagen | 589 |
Pflege eines Kindes mit Herzinsuffizienz | 589 |
Ursache und Auswirkung | 589 |
Pflegebedarf einschätzen | 590 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 591 |
Herzkatheteruntersuchung | 596 |
Vorbereitung | 596 |
Nachsorge | 597 |
29 Pflege von Kindern mit Störungen des Blutsystems | 599 |
Bedeutung | 599 |
Pflege von Kindern mit Anämie | 599 |
Ursache und Auswirkung | 599 |
Pflegebedarf einschätzen | 599 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 599 |
Pflege von Kindern mit chronisch hämolytischer Anämie | 601 |
Ursache und Auswirkung | 601 |
Pflegebedarf einschätzen | 602 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 602 |
Pflege eines Kindes mit erworbener Blutungskrankheit | 603 |
Ursache und Auswirkung | 603 |
Pflegebedarf einschätzen | 604 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 604 |
Pflege eines Kindes mit Hämophilie | 604 |
Ursache und Auswirkung | 604 |
Pflegebedarf einschätzen | 605 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 605 |
30 Pflege von Kindern mit onkologischen Erkrankungen | 609 |
Bedeutung | 609 |
Grundlagen der zytostatischen Therapie | 609 |
Ziele der Therapie | 610 |
Sicherer Umgang | 610 |
Nebenwirkungen | 611 |
Pflege eines Kindes mit onkologischer Erkrankung | 611 |
Ursache und Auswirkung | 611 |
Pflegebedarf einschätzen | 611 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 611 |
Pflege von Kindern und Jugendlichen im Terminalstadium | 621 |
Äußere Rahmenbedingungen | 621 |
Einbeziehung der Eltern | 621 |
Hilfe bei der Bewältigung von Todesangst | 621 |
Unterstützung bei der Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr | 621 |
Unterstützung der Darmtätigkeit | 622 |
Dekubitusprophylaxe | 622 |
Auswirkungen der Pflege auf das Pflegepersonal | 622 |
31 Pflege von Kindern mit Störungen des Verdauungssystems | 625 |
Bedeutung | 625 |
Pflege eines Kindes mit Ösophagusatresie | 625 |
Ursache und Auswirkung | 625 |
Pflegebedarf einschätzen | 625 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 626 |
Pflege eines Kindes mit Ileus | 629 |
Ursache und Auswirkung | 629 |
Pflegebedarf einschätzen | 629 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 629 |
Pflege eines Kindes mit Appendizitis | 630 |
Ursache und Auswirkung | 630 |
Pflegebedarf einschätzen | 630 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 630 |
Pflege eines Kindes mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung | 631 |
Ursache und Auswirkung | 631 |
Pflegebedarf einschätzen | 631 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 631 |
Pflege eines Kindes mit Stomaversorgung | 632 |
Ursache und Auswirkung | 632 |
Pflegebedarf einschätzen | 633 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 633 |
32 Pflege von Kindern mit Störungen des Stoffwechsels und des endokrinen Systems | 637 |
Bedeutung | 637 |
Pflege eines Kindes mit Diabetes mellitus | 637 |
Ursache und Auswirkung | 637 |
Pflegebedarf einschätzen | 638 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 638 |
Pflege eines Kindes mit Phenylketonurie | 647 |
Ursache und Auswirkung | 647 |
Pflegebedarf einschätzen | 648 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 648 |
33 Pflege von Kindern mit Störungen der Niere und des Urogenitalsystems | 651 |
Bedeutung | 651 |
Pflege eines Kindes mit Harnwegsinfektion | 651 |
Ursache und Auswirkung | 651 |
Pflegebedarf einschätzen | 651 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 651 |
Pflege eines Kindes mit Harntransportstörungen | 652 |
Ursache und Auswirkung | 652 |
Pflegebedarf einschätzen | 654 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 654 |
Urologisch-nephrologische Diagnostik | 656 |
Pflege eines Kindes mit Harnsteinerkrankung | 657 |
Ursache und Auswirkung | 657 |
Pflegebedarf einschätzen | 657 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 657 |
Pflege eines Kindes mit neurogener Blasenentleerungsstörung | 658 |
Ursache und Auswirkung | 658 |
Pflegebedarf einschätzen | 659 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 659 |
Pflege eines Kindes mit Kolon-Conduit | 659 |
Ursache und Auswirkung | 659 |
Pflegebedarf einschätzen | 659 |
Präoperative Pflegeziele und -maßnahmen | 660 |
Postoperative Pflegeziele und -maßnahmen | 660 |
Pflege eines Kindes mit kontinentem Stoma | 660 |
Funktion des MAINZ-Pouch I | 660 |
Pflegebedarf einschätzen | 661 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 661 |
Funktion des Mitrofanoff-Stomas | 662 |
Pflege eines Jungen mit Phimose | 663 |
Ursache und Auswirkung | 663 |
Pflegebedarf einschätzen | 663 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 663 |
Pflege eines Jungen mit Hypospadie | 664 |
Ursache und Auswirkung | 664 |
Pflegebedarf einschätzen | 664 |
Präoperative Pflegeziele und -maßnahmen | 664 |
Postoperative Pflegeziele und Pflegemaßnahmen | 665 |
Pflege eines Jungen mit Hodendystopie | 665 |
Ursache und Auswirkung | 665 |
Pflegebedarf einschätzen | 665 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 665 |
Pflege eines Jungen mit Orchitis | 666 |
Ursache und Auswirkung | 666 |
Pflegebedarf einschätzen | 666 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 666 |
Pflege eines Kindes mit nephrotischem Syndrom | 666 |
Ursache und Auswirkung | 666 |
Pflegebedarf einschätzen | 666 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 666 |
Pflege eines Kindes mit akuter postinfektiöser Glomerulonephritis | 668 |
Ursache und Auswirkung | 668 |
Pflege eines Kindes mit akuter Niereninsuffizienz | 668 |
Ursache und Auswirkung | 668 |
Pflegebedarf einschätzen | 668 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 669 |
Pflege eines Kindes mit Peritonealdialyse | 669 |
Peritonealdialyse | 669 |
34 Pflege von Kindern mit Störungen des Bewegungssystems | 673 |
Bedeutung | 673 |
Pflege eines Kindes mit angeborener Fußfehlstellung | 673 |
Ursache und Auswirkung | 673 |
Pflegebedarf einschätzen | 673 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 673 |
Pflege eines Kindes mit Hüftgelenksdysplasie | 674 |
Ursache und Auswirkung | 674 |
Pflegebedarf einschätzen | 675 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 675 |
Pflege von Kindern mit Frakturen | 676 |
Ursache und Auswirkung | 676 |
Pflege eines Kindes mit Gipsverband | 677 |
Pflege eines Kindes mit Extension | 679 |
Pflege eines Kindes mit Osteomyelitis | 681 |
Ursache und Auswirkung | 681 |
Pflegebedarf einschätzen | 681 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 681 |
Pflege eines Kindes mit einer rheumatischen Erkrankung | 682 |
Ursache und Auswirkung | 682 |
Pflegebedarf einschätzen | 683 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 683 |
35 Pflege von Kindern mit Störungen des Zentralnervensystems | 687 |
Bedeutung | 687 |
Pflege eines Kindes mit Hydrozephalus | 687 |
Ursache und Auswirkung | 687 |
Pflegebedarf einschätzen | 687 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 688 |
Pflege eines Kindes mit Spina bifida | 693 |
Ursache und Auswirkung | 693 |
Pflegebedarf einschätzen | 693 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 694 |
Pflege eines Kindes mit Schädel-Hirn-Trauma | 696 |
Ursache und Auswirkung | 696 |
Pflegebedarf einschätzen | 697 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 697 |
Pflege eines Kindes mit zerebralen Krampfanfällen | 700 |
Ursache und Auswirkung | 700 |
Pflegebedarf einschätzen | 701 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 701 |
36 Pflege von Kindern mit Schwerstmehrfachbehinderung | 707 |
Bedeutung | 707 |
Grundlagen | 707 |
Pflege von Kindern mit schwersten Behinderungen | 708 |
Pflegebedarf einschätzen | 708 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 708 |
Pflege eines Kindes mit Zerebralparese | 715 |
Ursache und Auswirkung | 715 |
Pflegebedarf einschätzen | 716 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 717 |
37 Pflege von Kindern mit psychosomatischen und psychiatrischen Störungen | 721 |
Bedeutung | 721 |
Betreuung durch Bezugspersonen | 721 |
Betreuungsgrundsätze | 722 |
Kriterien zur Verhaltensbeobachtung | 722 |
Institutionen | 722 |
Ziele der Betreuung | 722 |
Therapieformen | 725 |
Pflege eines Kindes mit einem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) | 726 |
Ursache und Auswirkung | 726 |
Pflegebedarf einschätzen | 727 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 727 |
Pflege eines Jugendlichen mit einer depressiven Störung | 728 |
Ursache und Auswirkung | 728 |
Pflegebedarf einschätzen | 728 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 728 |
Pflege eines Kindes mit Enkopresis/Enuresis | 729 |
Ursache und Auswirkung | 729 |
Pflegebedarf einschätzen | 729 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 729 |
Pflege eines Jugendlichen mit Essstörungen | 730 |
Ursache und Auswirkung | 730 |
Pflegebedarf einschätzen | 730 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 731 |
Pflege von Kindern mit Gewalterfahrungen | 731 |
Ursache und Auswirkung | 731 |
Pflegebedarf einschätzen | 732 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 732 |
Pflege eines Jugendlichen mit selbstverletzendem Verhalten und Suizidalität | 734 |
Ursache und Auswirkung | 734 |
Pflegebedarf einschätzen | 735 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 735 |
38 Pflege von Kindern mit infektiösen Erkrankungen | 738 |
Bedeutung | 738 |
Psychische Situation | 738 |
Rechtliche Grundlagen | 739 |
Infektionsschutzgesetz (IfSG) | 739 |
Unfallverhütungsvorschriften | 741 |
Hygienische Grundlagen | 742 |
Isolierungsmaßnahmen | 743 |
Impfungen | 744 |
Exanthembeobachtung | 745 |
Pflege eines Kindes mit Durchfallerkrankungen | 745 |
Erreger und Inkubationszeit | 745 |
Infektionsweg | 745 |
Symptome | 746 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 746 |
Pflege eines Kindes mit Hepatitis | 746 |
Erreger, Inkubationszeit und Infektionsweg | 746 |
Symptome | 747 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 748 |
Pflege eines Kindes mit Herpes-simplex-Infektion | 748 |
Erreger, Inkubationszeit und Infektionsweg | 748 |
Symptome | 748 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 748 |
Pflege eines Kindes mit Influenza (Virusgrippe) | 749 |
Erreger, Inkubationszeit und Infektionsweg | 749 |
Symptome | 749 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 749 |
Pflege eines Kindes mit Keuchhusten (Pertussis) | 749 |
Erreger, Inkubationszeit und Infektionsweg | 749 |
Pflege eines Kindes mit Kopfläusen (Pediculosis capitis) | 751 |
Erreger und Infektionsweg | 751 |
Symptome | 751 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 751 |
Pflege eines Kindes mit Masern (Morbilli) | 752 |
Erreger, Inkubationszeit und Infektionsweg | 752 |
Symptome | 752 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 752 |
Pflege eines Kindes mit Meningitis/Enzephalitis | 753 |
Erreger und Inkubationszeit | 753 |
Infektionsweg | 753 |
Symptome | 753 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 754 |
Pflege eines Kindes mit MRSA | 755 |
Erreger, Inkubationszeit und Infektionsweg | 755 |
Pflege eines Kindes mit Pfeifferschem Drüsenfieber (infektiöse Mononukleose) | 755 |
Erreger, Inkubationszeit und Infektionsweg | 755 |
Symptome | 755 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 756 |
Pflege eines Kindes mit Scharlach | 756 |
Erreger, Inkubationszeit und Infektionsweg | 756 |
Symptome | 756 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 756 |
Pflege eines Kindes mit Skabies (Krätze) | 757 |
Erreger und Infektionsweg | 757 |
Symptome | 757 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 757 |
Pflege eines Kindes mit Stomatitis aphthosa | 758 |
Erreger, Inkubationszeit und Infektionsweg | 758 |
Symptome | 758 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 758 |
Pflege eines Kindes mit Windpocken (Varizellen) | 759 |
Erreger, Inkubationszeit und Infektionsweg | 759 |
Symptome | 759 |
Pflegeziele und -maßnahmen | 759 |
39 Pflege kritisch kranker Kinder | 761 |
Bedeutung | 761 |
Bedeutung für das Kind | 761 |
Bedeutung für die Eltern | 761 |
Bedeutung für das Pflegepersonal | 762 |
Klinische und apparative Überwachung | 762 |
Spezielle Intensivpflegemaßnahmen | 763 |
Unterstützung bei der Intubation | 763 |
Endotracheales Absaugen | 765 |
Geschlossenes endotracheales Absaugen | 766 |
Sekretmobilisation | 767 |
Künstliche Beatmung | 767 |
Atemgasklimatisierung | 767 |
Unterstützung bei der Extubation | 768 |
Nicht invasive Beatmung | 769 |
Tracheostomapflege und Trachealkanülenwechsel | 770 |
Häusliche Kinderintensivpflege | 772 |
Teil IV Mitwirken bei der Diagnostik und Therapie | 773 |
40 Situation von Kindern im Rahmen pflegerischer, diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen | 776 |
Angst vor Interventionen | 776 |
Ursachen | 776 |
Symptome | 776 |
Maßnahmen gegen die Angst | 776 |
Pflegerische Aufgaben | 777 |
Information | 777 |
Kommunikation | 777 |
Rahmenbedingungen | 778 |
41 Blutentnahmen, Punktionen, Biopsien | 781 |
Blutentnahmen: Theoretische Grundlagen | 781 |
Begriffsbestimmungen | 781 |
Zuständigkeitsbereiche | 781 |
Blutentnahmen: Pflegerische Aufgaben | 781 |
Allgemeine pflegerische Aufgaben | 781 |
Spezielle pflegerische Aufgaben | 782 |
Punktionen und Biopsien: Theoretische Grundlagen | 785 |
Begriffsbestimmungen | 785 |
Zuständigkeitsbereiche | 786 |
Punktionen und Biopsien: Pflegerische Aufgaben | 786 |
Allgemeine pflegerische Aufgaben | 786 |
Spezielle pflegerische Aufgaben | 788 |
Umgang mit Labormaterial: Theoretische Grundlagen | 797 |
Begriffsbestimmungen | 797 |
Umgang mit Labormaterial: Pflegerische Aufgaben | 800 |
Zuständigkeitsbereiche | 800 |
Vorbereitung | 801 |
Durchführung | 801 |
Hygienische Grundprinzipien | 801 |
Nachsorge | 801 |
42 Injektionen | 803 |
Theoretische Grundlagen | 803 |
Begriffsbestimmungen | 803 |
Zuständigkeitsbereiche | 805 |
Pflegerische Aufgaben | 806 |
Allgemeine pflegerische Aufgaben | 806 |
Spezielle pflegerische Aufgaben | 806 |
43 Infusion und Transfusion | 813 |
Infusionstherapie: Theoretische Grundlagen | 813 |
Begriffsbestimmungen | 813 |
Zuständigkeitsbereiche | 814 |
Infusionstherapie: Pflegerische Aufgaben | 814 |
Vorbereitung, Wechsel und Entfernen einer Infusion | 814 |
Legen eines peripheren Gefäßzugangs | 818 |
Pflege eines Kindes mit Infusionstherapie | 819 |
Pflegeziele und Maßnahmen bei liegender Infusion | 820 |
Zentraler Venenkatheter (ZVK) | 821 |
Zentrale Venendruckmessung | 823 |
Nabelkatheter | 824 |
Blutaustauschtransfusion | 826 |
Transfusionstherapie: Theoretische Grundlagen | 827 |
Begriffsbestimmungen | 827 |
Zuständigkeitsbereiche | 829 |
Transfusionstherapie: Pflegerische Aufgaben | 830 |
Bluttransfusion | 830 |
44 Perioperative Pflege | 833 |
Theoretische Grundlagen | 833 |
Begriffsbestimmungen | 833 |
Zuständigkeitsbereiche | 833 |
Pflegerische Aufgaben | 833 |
Pflegerische Aufgaben vor der Operation | 833 |
Pflegerische Aufgaben am Operationstag | 835 |
Pflegerische Aufgaben nach der Operation | 837 |
45 Wundmanagement | 843 |
Theoretische Grundlagen | 843 |
Begriffsbestimmungen | 843 |
Pflegerische Aufgaben | 845 |
Allgemeine pflegerische Aufgaben | 845 |
Spezielle pflegerische Aufgaben | 847 |
46 Funktionsdiagnostik | 857 |
Theoretische Grundlagen | 857 |
Begriffsbestimmungen | 857 |
Schutzmaßnahmen | 857 |
Pflegerische Aufgaben | 857 |
Allgemeine pflegerische Aufgaben | 857 |
Spezielle pflegerische Aufgaben | 858 |
47 Notfallsituationen | 863 |
Bedeutung | 863 |
Notfallmanagement | 863 |
Erkennen eines Notfalls | 863 |
Hilferuf | 863 |
Notfallmanagement im Krankenhaus | 864 |
Ruhe bewahren | 864 |
Lebensrettende Basismaßnahmen beim Kind „Paediatric Life Support (PLS)“ | 864 |
Neugeborenenreanimation | 868 |
Akute Atemstörung | 869 |
Ertrinken | 869 |
Aspiration von Fremdkörpern | 869 |
Krupp-Syndrom | 870 |
Epiglottitis | 870 |
Status asthmaticus | 870 |
Insektenstich im Mund-Rachen-Raum | 871 |
Akute Herz-Kreislauf-Störungen | 871 |
Paroxysmale Tachykardie | 871 |
Kardiogener Schock | 871 |
Volumenmangelschock | 871 |
Anaphylaktischer Schock | 871 |
Neurologische Notfälle | 871 |
Zerebraler Krampfanfall | 871 |
Bewusstlosigkeit | 872 |
Vergiftungen | 872 |
Traumatische Notfälle | 873 |
Verbrennung, Verbrühung | 873 |
Polytrauma | 873 |
Kindesmisshandlung | 874 |
Physikalische Notfälle | 874 |
Hitzschlag | 874 |
Sonnenstich | 874 |
Stromunfall | 874 |
Notfälle bei erwachsenen Patienten | 874 |
Herzinfarkt | 875 |
Hirninfarkt (Schlaganfall) | 875 |
Teil V Anhang | 877 |
Literaturverzeichnis | 879 |
Glossar | 906 |
Abkürzungsverzeichnis | 913 |
Sachverzeichnis | 914 |