Sie sind hier
E-Book

Gesundheitsförderung im Strafvollzug

AutorCordula Schlüter, Petra Maxheim
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638237840
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Fachbereich Pflege), Veranstaltung: Sozialmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im modernen Strafvollzug stoßen Konzepte der Gesundheitsförderung auf eine ganz besondere Problematik. Der hohe Anteil Drogensüchtiger in den Haftanstalten stellt dabei die größte Herausforderung dar, besonders dadurch dass sich im Zusammenhang mit dem Drogenabusus Infektionskrankheiten wie HIV/AIDS und besonders in den letzten Jahren Hepatitis B und C stark verbreitet haben. Jede dieser Infektionskrankheiten ist dabei als existentiell bedrohlich zu sehen. Insbesondere Hepatitis wurde in der Literatur bereits als desmoterische, d.h. gefängnistypische, Krankheit bezeichnet. Unter Drogenkonsumenten wurde in verschiedenen Prävalenzstudien eine 50-98%ige Verbreitung von Hepatitisinfektionen nachgewiesen (vgl. Stöver, 2000, S.14). Unter dem Begriff Strafvollzug verbirgt sich ein breites Spektrum von Vollzugsformen, dass von Freigängerhäusern, in denen Strafgefangene z.B. auf ihre Entlassung vorbereitet werden und in denen relativ gelockerte Haftbedingungen herrschen, bis zum strikten Verwahrvollzug mit höchsten Sicherheitsauflagen reicht. Besonders schwierig ist die Situation auch im Bereich der Untersuchungshaft, da zu einer sich plötzlich total veränderten Lebenssituation des einzelnen auch die Besuchsmöglichkeiten stark eingeschränkt sind und so die sozialen Kontakte sehr eingeengt werden. Hier muß auch berücksichtigt werden, dass die Inhaftierten vor dem Vorliegen eines rechtsgültigen Urteils im Hinblick auf ihr zukünftiges Leben in einer vollkommen ungewissen Situation leben. Drogenabhängige gelten in der Regel allerdings als nicht lockerungsgeeignet und ihnen wird daher ein Probehandeln in Freiheit vorenthalten, unter Verweis auf eine bestehende Suchtgefährdung. Suchtkranke verbleiben also im Verwahrvollzug. Eine vorzeitige Haftentlassung für diese Personengruppe ist nicht vorgesehen. Last but not least soll hier noch erwähnt werden, dass neben der Gesundheitsförderung bei Strafgefangenen, der Gesundheitsschutz der Anstaltsbediensteten im Konzept der Gesundheitsförderung im Strafvollzug integriert werden muß. Zunächst jedoch wollen wir uns kurz mit den wichtigsten Gesundheitsproblemen Strafgefangener befassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...