Sie sind hier
E-Book

Gesundheitsmanagement - Gesundheit der Mitarbeiter als strategischer Faktor für Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit

AutorSebastian Wittke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783832497828
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die grundlegenden Begriffe, die mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement in Verbindung gebracht werden, zu erläutern und Gründe darzulegen, warum Unternehmen vermehrt ein BGM einführen. Weiterhin sollen verschiedene Maßnahmen eines BGM vorgestellt werden und im letzten Schritt der betriebswirtschaftliche Aspekt betrachtet werden. Hierbei soll geklärt werden, ob ein BGM in der heutigen Zeit aus betriebswirtschaftlicher Sicht notwendig ist und welche Einflüsse es auf die unternehmerischen Ziele nimmt. Diesbezüglich werden mögliche betriebswirtschaftliche Analysen eines BGM vorgestellt. Der Einfluss des BGM auf die unternehmerischen Ziele, wie Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit, und die Messbarkeit des Nutzens, stellen den Schwerpunkt dieser Arbeit dar, da nur der Nutzen von Maßnahmen in Zeiten eines immer größer werdenden Wettbewerbs Relevanz besitzt. So wird zunächst erläutert, was man unter einem BGM und den damit verbundenen Begriffen „Gesundheit“ und „Krankheit“ versteht. Weiterhin werden die nationalen und europäischen Rechtshintergründe, die ein BGM betreffen, dargestellt. Die nationalen rechtspolitischen Fundamente werden auf die einzelnen Akteure, wie Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Unfallversicherungsträger und die gesetzlichen Krankenversicherungen bezogen. Folgend werden weitere Gründe für die zunehmende Bedeutung eines BGM erklärt. Dies sind u.a. der Wandel der Arbeitsbedingungen und des Krankheitsspektrums, die demographische Entwicklung, aber auch ein Wandel der Ansprüche der Mitarbeiter an die Arbeit, ein gestiegenes Bewusstsein für Risikosituationen und Gesundheitsgefahren, etc. Im nächsten Abschnitt werden verschiedene Maßnahmen aufgelistet. Einige ausgewählte wie Gruppenarbeit, Gesundheitszirkel, Sport- und Bewegungsprogramme, Lärmbekämpfung, Arbeitsumfeldgestaltung, erholungswirksame Pausengestaltung, Entspannungsmethoden, Gesundheitscoaching, Burnoutprävention, etc. werden erläutert. Die Beschreibung der verschiedenen Maßnahmen im BGM erfolgt entsprechend der drei Hauptansätze: Organisation, Arbeitsstruktur, Person. Auch wird unterschieden, ob es sich um gesundheitserhaltende oder gesundheitsförderliche Maßnahmen handelt. Im letzten Punkt wird die betriebswirtschaftliche Dimension eines BGM betrachtet, denn neben humanen Bedingungen bestehen sachliche Motivzusammenhänge für einen ergebnisorientierten Umgang mit Gesundheit und Sicherheit im Unternehmen. Ein [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...