Vorwort zur dritten Auflage | 6 |
Vorwort zur ersten Auflage | 7 |
Anschriften der Autoren | 9 |
Inhalt | 13 |
I Grundlagen | 13 |
1 Ethik – Utilitarismus und Kant | 24 |
1.1 Der Einzug der Ökonomie | 24 |
1.2 Der Begriff der Rationierung | 24 |
1.3 Die gesundheitsöko-nomische Perspektive des Einzelnen und die der Gesellschaft | 25 |
1.4 Ziele solidarisch eingezahlter Mittel im Gesundheitssystem | 26 |
1.5 Utilitarismus und Kants Gerechtigkeitstheorie | 27 |
1.6 Zusammenfassung | 30 |
2 Statistik und Klinische Epidemiologie | 32 |
2.1 Statistik | 32 |
2.1.1 Deskriptive Statistik | 32 |
2.1.2 Inferenzielle Statistik | 33 |
2.2 Klinische Epidemiologie | 35 |
2.2.1 Studientypen | 35 |
2.2.2 Risikomaße | 37 |
2.2.3 Bewertung diagnostischer Tests | 38 |
3 Versorgungsforschung | 41 |
3.1 Definition | 41 |
3.2 Beteiligte Disziplinen | 42 |
3.3 Ziele und Ausblick | 45 |
4 Evidence-based Health Care ( EbHC) | 47 |
4.1 Historische Entwicklung | 47 |
4.2 Definition | 48 |
4.3 Untersuchungsgegenstand | 50 |
4.4 Methodik | 53 |
4.5 Bedeutung im Innovations-transfer | 56 |
5 Evidence-based Policy Making | 60 |
5.1 Definition, Ziele und Horizont der Gesundheits-politik | 60 |
5.2 Gesundheitspolitik als Wirtschaftpolitik | 61 |
5.3 Gesundheitspolitik als Entscheidungsproblem des Staates | 64 |
5.3.1 Wissensdefizite des Staates | 65 |
5.3.2 Wahlfreiheit versus staatliche Einflussnahme | 66 |
5.3.3 Kosten-Nutzen-Analysen als Grundlage der Gesundheits-politik | 68 |
5.4 Gesundheitspolitik als gesellschaftlicher Prozess | 72 |
5.5 Ausblick | 76 |
5.5.1 Gesundheitspolitik als Informationsgabe | 76 |
5.5.2 Gesundheitspolitik als Regulation des Marktzugangs | 77 |
5.5.3 Gesundheitspolitik als Pragmatismus | 77 |
5.5.4 Gesundheitspolitik als iteratives Spiel | 77 |
5.6 Fazit | 78 |
II Gesundheitsökonomie | 82 |
6 Gesundheitsökonomische Evaluationen als Ansatz zur Steuerung der Ausgaben im Gesundheitswesen | 84 |
6.1 Formen gesundheits-ökonomischer Bewertungen | 84 |
6.1.1 Nutzen | 84 |
6.1.2 Kosten | 87 |
6.2 Grundformen gesundheitsökonomischer Entscheidungsfindung | 89 |
6.2.1 Krankheitskostenanalyse | 89 |
6.2.2 Kosten-Nutzen-Analysen | 90 |
6.3 Vom Ergebnis zur Entscheidung | 92 |
6.4 Budget-Impact-Analyse ( BIA) | 96 |
6.5 Die Verortung der Kosten- Effektivitäts- Analyse in übergreifenden Konzepten | 97 |
6.5.1 Wohlfahrtsökonomie, Utilitarismus oder Entscheidungstheorie | 97 |
6.5.2 QALY-Konzept: spezielle ethische und methodische Probleme | 98 |
6.5.3 Ökonomische Analysen im Rahmen von klinischen Prüfungen | 99 |
6.6 Auswahl der geeigneten Evaluationsmethode und Steuerung von gesund-heitspolitischen Entschei-dungen | 99 |
7 Messung und Bewertung von Lebensqualität | 103 |
7.1 Definitionen | 103 |
7.1.1 Gesundheit | 103 |
7.1.2 Lebensqualität | 104 |
7.1.3 Gesundheitsbezogene Lebensqualität | 105 |
7.2 Messung der Lebensqualität | 106 |
7.2.1 Messmethoden | 106 |
7.2.2 Messtheorie | 112 |
7.3 Bewertung von Lebensqualitätsdaten | 114 |
7.4 Nutzentheoretische Messverfahren | 117 |
7.4.1 Standard Gamble | 118 |
7.4.2 Time Trade- Off | 119 |
7.4.3 Rating Scale Procedure | 119 |
7.4.4 Willingness- to-Pay und Willingness- to-Accept | 119 |
7.5 Instrumente zur Erfassung der Lebensqualität | 121 |
7.5.1 Short-Form 36 Health Survey | 121 |
7.5.2 EuroQol | 123 |
7.5.3 POLO- Chart | 125 |
7.6 Zusammenfassung | 129 |
8 Das Marktmodell im Gesundheitssystem | 133 |
8.1 Grundlagen der Mikroökonomik | 133 |
8.1.1 Produktionstechnologie und Angebot | 134 |
8.1.2 Präferenzen und Nachfrage | 136 |
8.1.3 Wettbewerbsgleichgewicht | 138 |
8.1.5 Markteffizienz und Wohlfahrtsbegriff | 139 |
8.1.4 Grenzrate der Transformation | 139 |
8.2 Unvollkommener Wettbewerb | 141 |
8.2.1 Monopole, Oligopole und Kartelle | 141 |
8.2.2 Monopolistischer Wettbewerb im Gesundheitswesen | 142 |
8.2.3 Lizenzen und Preisbildung in der Pharmaindustrie | 143 |
8.2.4 Nachfrage am Markt für Gesundheitsgüter, Marktversagen und Versicherungslösung | 144 |
8.2.5 Externe Effekte | 145 |
8.3 Informations-asymmetrien | 146 |
8.3.1 Prinzipal-Agenten- Beziehungen | 147 |
8.3.2 Adverse Selektion | 149 |
8.3.3 Moral Hazard | 151 |
8.3.4 Angebotsinduzierte Nachfrage | 152 |
8.4 Zusammenfassung | 154 |
9 Vergütung medizinischer Leistungen und ihre Anreizwirkungen auf Qualität und Zugang | 155 |
9.1 Überblick | 155 |
9.2 Einzelleistungsvergütung in der ambulanten Versorgung | 157 |
9.2.1 Einheitlicher Bewertungsmaßstab ( EBM) | 157 |
9.2.2 Gebührenordnung für Ärzte ( GOÄ) | 159 |
9.2.3 Besonderheiten pauschalierender Vergütung | 160 |
9.2.4 Empirische Hinweise | 163 |
9.3 Fallpauschalen in der akut-stationären Versorgung ( Diagnosis Related Groups) | 164 |
9.3.1 Anreize und Auswirkungen | 167 |
9.3.2 Erfahrungen mit den Auswirkungen der Einführung in Deutschland | 168 |
9.4 Kopfpauschalen in der regionalen Versorgung | 170 |
9.4.1 Vergütung der Kassen-ärztlichen Vereinigungen | 171 |
9.4.2 Regionalverträge | 172 |
9.5 Zusammenfassung | 172 |
10 Formen der Versorgung mit medizinischen Leistungen | 175 |
10.1 Hausarztzentrierte Versorgung | 175 |
10.1.1 Verbreitung | 176 |
10.1.2 Diskussion | 177 |
10.2 Medizinische Versor-gungszentren ( MVZ) | 178 |
10.2.1 Verbreitung | 179 |
10.2.2 Diskussion | 181 |
10.3 Ambulant zu erbringende Hochspezialleistungen | 183 |
10.3.1 Verbreitung | 184 |
10.3.2 Diskussion | 185 |
10.4 Verträge zur Integrierten Versorgung | 187 |
10.4.1 Verbreitung | 188 |
10.4.2 Diskussion | 191 |
10.5 Regionalisierte Versorgung | 192 |
10.6 Ausblick: Managed Care und Einzelverträge | 194 |
10.6.1 Entwicklung | 194 |
10.6.2 Auswirkungen von Managed Care auf die Versorgungsformen | 196 |
10.7 Fazit | 199 |
11 Prävention und Gesundheitsförderung | 201 |
11.1 Einführung und Begriffsbestimmung | 201 |
11.1.1 Allgemeiner Präventionsbegriff | 201 |
11.1.2 Gesundheitsförderung | 204 |
11.1.3 Verhaltens- und Verhältnisprävention | 205 |
11.1.4 Zugangswege | 206 |
11.1.5 Fazit | 206 |
11.2 Evaluation und Kosteneffektivität | 208 |
11.2.1 Hintergrund | 208 |
11.2.2 Definition von Evaluation | 209 |
11.2.3 Evaluation von Präventions-und Gesundheitsförderungsmaßnahmen | 210 |
11.2.4 Evaluation im Rahmen von Public- Health- Maßnahmen | 214 |
11.2.5 Kosteneffektivität von Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen | 215 |
11.3 Rechtlicher Rahmen von Prävention | 218 |
11.3.1 Hintergrund | 218 |
11.3.2 Allgemeines Präventionsrecht | 219 |
11.3.3 Recht der gesundheitlichen Prävention | 220 |
11.3.4 Zusammenfassung | 223 |
11.4 Fazit | 223 |
12 Der Gesundheitsfonds und die finanzierungsseitigen Reformen der gesetzlichen Krankenversicherung | 225 |
12.1 Reformdiskussionen zur Einnahmenseite der Krankenversicherung | 226 |
12.2 Konzepte | 227 |
12.2.1 Bürgerversicherung | 227 |
12.2.2 Gesundheitsprämien | 228 |
12.2.3 Gesundheitsfonds und morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich | 229 |
12.3 Ausblick und weitere Reformoptionen | 232 |
12.3.1 Beschäftigungswirkung des Gesundheitsfonds | 232 |
12.3.2 Leistungen der privaten Haushalte | 233 |
12.3.3 Demografischer Wandel | 234 |
12.3.4 Einbeziehung der privaten Krankenversicherung | 235 |
III Management | 238 |
13 Organisationstheorie und Führungskonzepte | 240 |
13.1 Organisationstheoretische Ansätze | 241 |
13.2 Aufbauorganisation | 242 |
13.3 Umsetzung im Gesundheitswesen | 245 |
13.3.1 Methoden zur Stärkung der Integrationsleistung | 247 |
13.3.2 Krankenhaus als Expertenorganisation | 249 |
13.3.3 Die komplexe Organisation | 249 |
13.4 Führung | 250 |
14 Krankenhaus-Controlling und - finanzierung | 256 |
14.1 Grundlagen des Krankenhaus-Controllings | 256 |
14.1.1 Operatives versus strategisches Controlling | 257 |
14.1.2 Medizin- Controlling | 257 |
14.2 Krankenhausfinanzierung in Deutschland | 258 |
14.3 Controlling-Instrumente | 260 |
14.3.1 Kosten- und Leistungsrechnung | 261 |
14.3.2 Innerbetriebliche Leistungsverrechnung als Steuerungsinstrument | 270 |
14.3.3 Abweichungsanalyse | 272 |
14.3.4 Neuere Kostenrechnungsverfahren | 273 |
14.3.5 Ergebnisse einer empirischen Studie | 277 |
14.4 Fazit | 277 |
15 Qualitätsmanagement | 280 |
15.1 Terminologie, Verständnis und gesetzliche Grundlagen | 280 |
15.1.1 Qualität und Strukturveränderungen im Gesundheitssystem | 280 |
15.1.2 Qualitätsbegriff im Gesundheitswesen | 289 |
15.1.3 Qualitätsmanagement | 301 |
15.1.4 Qualitätsdarlegung | 305 |
15.2 Qualitätsmanagement in Einrichtungen des Gesundheitswesens | 312 |
15.2.1 Qualitätsmanagement als Managementinstrument | 312 |
15.2.2 Projektgruppenarbeit und Prozessanalyse | 323 |
15.2.3 Qualitätsprojekte, Erfolgsfaktoren, methodische Vorgehensweise, Werkzeuge | 335 |
15.2.4 Entwicklung eines Leitbildes: Chancen und Gefahren | 346 |
15.3 Indikatoren | 350 |
15.3.1 Hintergrund | 350 |
15.3.2 Definition | 351 |
15.3.3 Eigenschaften | 353 |
15.3.4 Einteilung | 354 |
15.3.5 Entwicklung und Validierung | 358 |
15.3.6 Systeme | 364 |
15.4 Qualitätswettbewerb | 370 |
15.4.1 Konzept | 370 |
15.4.2 Public Disclosure | 371 |
15.4.3 Pay for Performance ( P4P) | 373 |
15.5 Qualität und Finanzierungssystem | 377 |
15.5.1 Auswirkung der DRG-Einführung auf die Qualität der Gesundheitsversorgung | 377 |
15.5.2 Qualität und integrierte populationsbezogene Versorgung ( Managed Care) | 379 |
16 Patientensicherheit und Risikomanagement | 383 |
16.1 Konzept | 383 |
16.2 Terminologie | 385 |
16.3 Unerwünschte Ereignisse ( UE) | 387 |
16.3.1 Systematik | 387 |
16.3.2 Fehlerursachen und Analyse | 390 |
16.3.3 Erfassung von UE und Fehlern | 393 |
16.3.4 Häufigkeit von UE und Sterblichkeit | 396 |
16.4 Critical-Incident-Report- Systeme ( CIRS) | 399 |
16.5 Patientensicherheitsindikatoren | 403 |
16.6 Prävention | 406 |
16.7 Organisatorische Umsetzung von Risikomanagement | 409 |
16.7.1 Verantwortung der Führung | 409 |
16.7.2 Definition und Konzept | 410 |
16.7.3 Vorgehensweise | 411 |
16.7.4 Aufbauorganisation und andere Umsetzungsaspekte | 412 |
16.7.5 Non-punitives Management | 413 |
16.7.6 Spezifische Anforderungen an die Führung | 413 |
16.7.7 Public Disclosure: Veröffentlichung von Daten zu Fehlern und Komplikationen | 414 |
16.7.8 Sicherheitskultur | 414 |
17 Beschwerdemanagement | 416 |
17.1 Kunden im Gesundheitswesen | 416 |
17.1.1 Personenkreis | 416 |
17.1.2 Unzufriedenheit | 417 |
17.2 Internes und externes Kommunikationsmanagement | 421 |
17.2.1 Kunden und Mitarbeiter | 421 |
17.2.2 Empowerment | 422 |
17.2.3 Anreizsysteme | 422 |
17.3 Direkter Beschwerdemanagement- Prozess | 423 |
17.3.1 Beschwerdestimulierung | 423 |
17.3.2 Beschwerdeannahme und Kategorisierung | 423 |
17.3.3 Beschwerdebearbeitung | 424 |
17.3.4 Problem der Aufbauorganisation in deutschen Krankenhäusern | 424 |
17.4 Indirekter Beschwerdemanagement- Prozess | 425 |
17.4.1 Beschwerdeauswertungen | 425 |
17.4.2 Beschwerdemanagement- Controlling | 428 |
17.4.3 Beschwerde-Reporting | 429 |
17.5 Organisatorische Aspekte | 429 |
17.5.1 Zentrales, dezentrales und duales Beschwerdemanagement | 429 |
17.5.2 Einordnung des Beschwerdemanagements | 430 |
17.6 Technische Aspekte | 432 |
17.6.1 Einsatz einer Beschwerdemanagement- Software | 432 |
17.6.2 Internet als Kommunikationsplattform der Kunden | 432 |
17.7 Studienergebnisse zum Beschwerdemanagement in Deutschland | 432 |
17.8 Zusammenfassung | 433 |
18 Markenmedizin | 435 |
18.1 Wandel durch Wettbewerb | 435 |
18.2 Gesundheitssektor als Markt | 436 |
18.3 Definition | 436 |
18.4 Der Patient – ein Kunde? | 437 |
18.5 Ziele der Markttransparenz 18.6 Komplexleistungen | 438 |
18.6 Komplexleistungen bieten Nachvollziehbarkeit | 438 |
18.7 Behandlungslösungen durch Leistungsverträge | 439 |
18.8 Qualität durch Marken-medizin | 440 |
18.9 Gesundheitscenter ermöglichen Systempart-nerschaften | 442 |
18.10 Gute Medizin zu bezahlbaren Preisen | 444 |
IV Evidence-based Machine | 446 |
19 Einführung und Begründung | 448 |
19.1 Ursprung und methodische Voraussetzungen | 448 |
19.2 Definition | 449 |
19.3 Anwendungsbereiche | 451 |
19.3.1 Patientenversorgung | 451 |
19.3.2 Lehre und Ausbildung | 452 |
19.3.3 Wissenschaftliche Entwicklung | 452 |
19.3.4 Internes Qualitätsmanagement | 453 |
19.3.5 Gesundheitspolitik und Gesellschaft | 454 |
19.4 Methodik | 454 |
19.4.1 Fragestellung | 454 |
19.4.2 Rating von Studien | 454 |
19.4.3 Systematische Literatursuche | 456 |
19.4.4 Explizite Wertung der Entscheidungsgrundlagen | 456 |
19.5 Gegenstand, Studientypen und Vorgehen | 457 |
19.6 Fazit | 458 |
20 Methodik | 461 |
20.1 Studien zur klinischen Effektivität | 461 |
20.1.1 Methodische Aspekte klinischer Studien | 461 |
20.1.2 Bewertungssystem | 470 |
20.1.3 Zusammenfassung | 471 |
20.2 Diagnostische Evalua-tionsstudien und Studien zur Evaluation von Screening- Verfahren | 473 |
20.2.1 Fragestellung und Studien-typen | 473 |
20.2.2 Interne Validität von diagnostischen Studien und Screening- Studien | 474 |
20.2.3 Rating- Systeme und der Zusammenhang zwischen Studienqualität und Ergebnis | 475 |
20.2.4 Berichte von Studien | 477 |
20.2.5 Evaluation von Screening- Verfahren | 477 |
20.2.6 Anwendung in der Differenzialdiagnostik und in der Erstellung von Leitlinien | 479 |
20.3 Beobachtungsstudien | 481 |
20.3.1 Zielsetzung und Fragestellung | 481 |
20.3.2 Studientypen | 481 |
20.3.3 Vergleichende Bewertung und Grenzen der Aussagen | 485 |
20.4 Gesundheitsökonomische Evaluation | 487 |
20.4.1 Perspektiven | 487 |
20.4.2 Bewertung von Produktivität: Humankapital oder Friktionskosten | 488 |
20.4.3 Diskontierung | 489 |
20.4.4 Modellierung | 489 |
20.4.5 Zeitraum | 490 |
20.4.6 Unsicherheit | 490 |
20.4.7 Bewertung gesundheits-ökonomischer Studien: Qualitätssicherung | 493 |
21 Systematischer Review, Metaanalyse und Cochrane Collaboration | 495 |
21.1 Systematischer Review | 495 |
21.1.1 Stadium I: Planung des Reviews | 495 |
21.1.2 Stadium II: Durchführung des Reviews | 496 |
21.1.3 Stadium III: Publikation und Verbreitung der Ergebnisse | 500 |
21.1.4 Zusammenfassung | 500 |
21.2 Metaanalyse | 501 |
21.2.1 Typen von Übersichtsartikeln | 501 |
21.2.2 Checklisten | 502 |
21.2.3 Literatursuche | 503 |
21.2.4 Heterogenität | 504 |
21.2.5 Sensitivitätsanalysen | 505 |
21.2.6 Zusammenfassung | 506 |
21.3 Cochrane Collaboration | 507 |
21.3.1 Gründung, Ziel und Organisation | 507 |
21.3.2 Der Cochrane Review | 509 |
21.3.3 Die Cochrane Library | 511 |
21.3.4 Zusammenfassung | 512 |
22.1 Nationale und klinik-interne Leitlinien | 513 |
22.1.1 Definition | 513 |
22.1.2 Evidenzbasierte Leitlinien | 513 |
22 Leitlinienentwicklung | 513 |
22.1 Nationale und klinikinterneLeitlinien | 513 |
22.1.1 Definition | 513 |
22.1.2 Evidenzbasierte Leitlinien | 513 |
22.1.3 Ziele und Zielgruppe | 514 |
22.1.4 Medikolegale Aspekte | 515 |
22.1.5 Form der Leitlinien | 516 |
22.1.6 Arbeitschritte zur Leitlinienerstellung | 516 |
22.1.7 Zusammenfassung | 518 |
22.2 Nationales Programm für Versorgungsleitlinien und Disease- Management- Programme | 519 |
22.2.1 Nationales Programm für Versorgungsleitlinien | 519 |
22.2.2 Disease-Management- Programme ( DMPs) | 522 |
22.3 Leitlinien der Wissen-schaftlichen Medizini-schen Fachgesellschaften in der AWMF | 525 |
22.3.1 Leitliniensystem der AWMF | 525 |
22.3.2 Methodische Qualität der Leitlinien | 527 |
22.3.4 Fazit | 532 |
22.4 Institutionelle Leitlinien | 533 |
22.4.1 Definition und Systematik | 534 |
22.4.2 Konzept | 537 |
22.4.3 Methodik der Leitlinienerstellung | 538 |
22.4.4 Implementierung institutioneller Leitlinien | 541 |
22.4.5 Kalkulation und Controlling | 543 |
22.4.6 Organisatorische Umsetzung und Management | 544 |
22.4.7 Compliance und Effektivität | 544 |
22.4.8 Ausblick: institutionelle Leitlinien in der Praxis | 545 |
23 Health Technology Assessment ( HTA) und seine Rolle in der Versorgungsforschung | 549 |
23.1 Definition | 549 |
23.2 Vielfalt von HTA-Produkten | 550 |
23.3 HTA-Bericht als Werkzeug für die gesundheitspolitische Beratung | 551 |
23.4 HTA und EbM: 2 ungleiche Schwestern? | 553 |
23.5 HTA in Deutschland | 554 |
23.6 Ausblick | 556 |
Sachverzeichnis | 558 |