Sie sind hier
E-Book

Gewalt in der Schule

Ein kurzer Überblick

AutorTina Zoe Rix
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638011549
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: keine, Universität Hamburg, Veranstaltung: Proseminar AEW, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen 'Gewalt in der Schule' ist nicht erst seit den dramatischen Ereignissen in Erfurt ein Thema, welches oft von den Medien aufgegriffen wird und zunehmend Aufmerksamkeit in der öffentlichen Berichterstattung findet. Zur Erinnerung: Ein ehemaliger Schüler des Gymnasiums in Erfurt stürmte bewaffnet in die Schule und tötete 16 Menschen, darunter 14 Lehrer und zwei Schüler. Danach brachte er sich selber um. Fast täglich sind in den Medien Berichte über Gewalttätigkeiten im Umfeld der Schule zu finden. Um nur ein aktuelles Beispiel zu nennen, wird die Überschrift in der Hamburger Morgenpost vom 10. September 2002 (S. 38) zitiert: 'Die Angst an der Prügel - Schule. Schläge und Erpressung als Geburtstagsritual. Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 65 Jugendliche.' Viele Lehrer und Eltern fragen sich: 'Was ist los an deutschen Schulen? Nimmt die Gewalt wirklich so dramatisch zu, wie die Medien es suggerieren?' Hier bleibt nur zu sagen, dass sich bereits Sokrates ( 470 - 399 v. Chr. ) darüber beschwerte, 'dass die jungen Leute nicht mehr aufstehen, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.' Gewalt gegenüber Lehrern ist also zweifellos ein älteres Phänomen. Allerdings soll in dieser Hausarbeit nicht geklärt werden, ob die jugendlichen Schülerinnen und Schüler heutzutage gewalttätiger sind als es früher der Fall war. Es soll vor allem darum gehen, die Ursachen und Folgen von gewalttätigem Verhalten im Umfeld der Schule zu analysieren, um dann Wege aufzuzeigen, wie man mit dieser Gewalt umgeht und sie vermeiden kann. Voraussetzung dafür ist eine genaue Definition des Begriffs 'Gewalt', da der Begriff ungenau und zweideutig ist und in der wissenschaftlichen Diskussion in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet wird. Weiterhin ist eine Abgrenzung zu anderen Begriffen wie 'Aggression' oder 'Mobbing' für das weitere Verständnis der Hausarbeit unerlässlich, weshalb mit dieser Thematik begonnen werden soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...