Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel (Standort Braunschweig), Veranstaltung: Abweichendes Verhalten als soziales Problem, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der historischen Entwicklung der Beziehungen zwischen den Geschlechtern sind zwar Veränderungen in den Arten der Gewaltverhältnisse festzustellen, jedoch gestattet dies nicht die Schlussfolgerung eines qualitativen Gewaltabbaus. Aus diesem Grunde ist das Problem 'Gewalt gegen Frauen' in den letzten Jahrzehnten, insbesondere seit dem Internationalen Jahr der Frau 1975, zunehmend in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten. Doch trotz einiger durchgreifender Veränderungen im Geschlechterverhältnis werden die Augen gerne noch vor der Tatsache verschlossen, dass Gewalt gegen Frauen kein abweichendes Verhalten, also Handeln, das von gesamtgesellschaftlich anerkannten Normen abweicht, darstellt, sondern gesellschaftliches Alltagsverhalten ist. Wilhelm Heitmeyer geht sogar soweit, 'Gewalt als normales Handlungsmuster'1 darzustellen. Hiermit bringt er zum Ausdruck, dass wir uns sowohl an die latenten als auch an die offenen Formen von Gewalt zwischen den Geschlechtern gewöhnt haben, sie als weitestgehend normal und natürlich empfinden und sie so oft gar nicht als Gewalt erkennen. Männlichsein geht mit Gewalt einher, so die verbreitete Meinung, und tatsächlich werden knapp 90% aller Gewalttaten von Männern verübt. In vorliegender Arbeit soll es nun darum gehen, die gesellschaftlichen und strukturellen Hintergründe der Gewalt gegen Frauen aufzudecken. Hierzu muss zuerst einmal der Gewaltbegriff im Sinne des gewählten Themas definiert werden, woraufhin im Hauptteil die Darstellung des asymmetrischen Geschlechterverhältnisses sowie des männlichen Gewaltmonopols folgt. Vor diesem Hintergrund werden dann die verschiedenen Formen der Gewalt gegen das weibliche Geschlecht beschrieben und abschließend versucht, Lösungsansätze sowie Interventionsmöglichkeiten der Sozialarbeit aufzuzeigen. 1 Heitmeyer, 1992
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...