Sie sind hier
E-Book

Gewalt an Schulen - Eine Untersuchung auf mögliche Einflussfaktoren und Präventionsansätze im Heimalltag - dargestellt an der Stulz von Ortenbergschule

Eine Untersuchung auf mögliche Einflussfaktoren und Präventionsansätze im Heimalltag - dargestellt an der Stulz von Ortenbergschule

AutorMelanie Durst
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783638450447
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ich dieses Thema gewählt habe, hat einen Grund. Während meiner Tätigkeit in den Praxisphasen im Kinder- und Jugendheim Baden- Baden werde ich sehr häufig mit 'Gewalt an Schulen' konfrontiert. Die Kinder kommen nach dem Unterricht auf die Heimgruppe und fast täglich wird über Vorfälle wie schlagen, treten oder erpressen geklagt. Schon auf dem Weg zum Schulgebäude, welches nur ein paar Meter von der Gruppe entfernt ist, beginnt der Terror auf die Kleinen, die Schwachen oder die Hilflosen. Die Kinder weinen sich bei uns Erziehern dann oft nach der Schule aus und bitten uns um Hilfe. Sehr häufig wird mir in solchen Situationen bewusst, dass ich nicht genau weiß, wie ich nun richtig zu handeln und zu reagieren habe. Alles was mir dann noch bleibt, war es ein Kind zu trösten oder auf anderen Gruppen anzurufen um den Vorfall zu schildern. Doch das Gefühl, das ich hierbei gehabt habe, war sehr unbefriedigend für mich, denn eigentlich konnte ich den Kindern nicht richtig helfen.... Diese Situation hat mir den Anlass gegeben mich näher mit dem Thema 'Gewalt an Schulen' zu beschäftigen. Ist Gewalt wirklich ein Thema an unserer Schule? Ich möchte in dieser Arbeit nun genauer auf das Ausmaß und Erscheinungsformenversuchen eingehen und die Ursachen für Gewalttätigkeit unter Kindern und Jugendlichen erforschen. Mein eigentliches Interesse gilt hierbei allerdings den Präventionsansätzen und Interventionsformen, die sich im Heimalltag anwenden lassen um Gewalt zu verhindern oder zu verringern, mit Tätern umgehen und Opfer helfen zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...