Sie sind hier
E-Book

Gewalt an Schulen. Was sind Präventions- und Interventionsmaßnahmen?

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783668961623
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie Lehrer/-innen auf wahrgenommene Gewaltvorkommen intervenieren. Etwa 80% aller deutschen Lehrer beobachten mindestens einmal pro Woche, dass sich Schüler untereinander verbal angreifen, sich beleidigen und provozieren. Bei einer Intervention handelt es sich um ein geplantes und gezieltes Eingreifen, um Störungen beziehungsweise Probleme zu beheben oder ihnen vorzubeugen. Das Intervenieren ist notwendig, da in der Institution Schule immer wieder Gewalt in Erscheinung tritt und diese auch die Gestaltung des Schulalltages beeinflusst. In Bezug auf die intervenierenden Maßnahmen von Lehrkräften, die Gewaltsituationen oder auch Mobbing bemerken gibt es nur wenig nationale Befunde. Dies deutet daraufhin, dass sich Lehrkräfte diesbezüglich sehr unsicher fühlen. Aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler ist bekannt, dass sie sich ungenügend beschützt fühlen. Lehrkräfte haben oft Angst vor Schülerinnen und Schülern, sehen weg oder greifen nur wenig bis gar nicht ein. Schüler/- innen schätzen die Interventionsstrategien von Lehrkräften - im Gegensatz zu denen von Mitschüler/-innen und anderem Schulpersonal - am hilfreichsten ein und erwarten, dass Lehrpersonen intervenieren. Zunächst wird ein Überblick geschaffen, welche Formen von Gewalt in Schulen verbreitet sind. Anschließend wird der aktuelle Forschungsstand zur Intervention von Lehrkräften in gewalthaltigen Situationen dargestellt. Abschließend sollen Präventions- und Interventionsmaßnahmen zur Gewalt an Schulen erläutert werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Grund der Forschungsfrage auf Interventionsmaßnahmen. Diese geben nur einen groben Überblick über Maßnahmen, die an deutschen Schulen verbreitet sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...