Inhalt | 4 |
Vorwort | 6 |
I Netzwerke – Von der Vergangenheit zur Gegenwart | 7 |
Die neue Welt der Netzwerke – Ein Paradigma für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts? Die neue Welt der Netzwerke | 8 |
1 Zur Geschichte der Netzwerkforschung und des/der Netzwerkbooms | 8 |
1.1 Meilensteine der Netzwerkforschung | 10 |
1.1.1 Das Small-World-Phänomen (Milgram – Tjaden/Wasson – Watts/Strogatz) | 10 |
1.1.2 Die Stärke schwacher Beziehungen (Mark Granovetter) | 11 |
1.1.3 Gemeinschaften verändern sich, aber sie lösen sich nicht auf (Barry Wellman) | 12 |
1.2 Der kleine und der große Netzwerkboom | 13 |
2 Ein sozialpsychologischer Blick: Netzwerke als Quelle von Identität, Anerkennung und Vertrauen | 20 |
3 Zur interdisziplinären Attraktivität des Netzwerkkonzepts | 22 |
Literatur | 26 |
Kredit und Vertrauen in der römischen Oberschicht | 28 |
1 Einleitung | 28 |
2 Amicitia | 29 |
3 Fides | 36 |
4 Die wirtschaftliche Bedeutung von amicitia und fides | 38 |
5 Die politische Bedeutung von gratia | 41 |
6 Senatorische Unterstützungsnetzwerke | 47 |
7 Fazit und Ausblick | 50 |
Vertrauen und Kredit in der frühneuzeitlichen Stadt | 54 |
1 Vorüberlegungen zum Hypothekenkredit in Bezug auf Vertrauen | 55 |
2 Räumlich-soziale Nähe als Basis des Vertrauens | 57 |
3 Wirtschaftliche Krise – Krise des Vertrauens | 62 |
4 Ausblick | 65 |
Rheingraf Carl Magnus von Grehweiler – Ein hochadliger Verschwender des 18. Jahrhunderts Rheingraf Carl Magnus von Grehweiler | 68 |
Finanzielle Verhältnisse als kriminologischer Indikator sozialer Einbindung | 79 |
1 Theoretische Vorklärungen | 79 |
2 Entwicklungskriminologie | 82 |
3 Angewandte Kriminologie | 83 |
4 Gemeinsame Bedingungen von Schulden und Kriminalität – zwei empirische Beispiele | 89 |
Netzwerkbildung unter Bedingungen von Armut und Migration | 100 |
1 Theoretischer und methodischer Rahmen | 100 |
2 Forschungsergebnisse | 102 |
3 Fazit | 109 |
Literatur | 111 |
Soziale Integration in der Überschuldung – Wie bedeutsam ist dies für die Gesundheit? Soziale Integration in der Überschuldung | 112 |
1 Einleitung/Hintergrund | 112 |
2 Ergebnisse | 113 |
3 Resultat | 119 |
II Thesenvorträge zur Netzwerkbedeutung aus Sicht einzelner Wissenschaftsdisziplinen | 121 |
Netzwerke in der Wirtschaftspädagogik | 122 |
Literatur | 124 |
Netzwerke in der Neueren Geschichte | 125 |
1 Vorüberlegungen | 125 |
2 Ausgangslage | 126 |
3 Kreditgeschäfte in einer Kleinstadt | 129 |
4 Netzwerke als Wettbewerbsvorteil | 131 |
5 Netzwerkanalyse als Methode | 134 |
Netzwerke in der Rechtswissenschaft | 135 |
1 Netzwerk – die gesellschaftliche Erscheinung | 135 |
2 Rezeption sozialwissenschaftlicher Theorie in der Rechtswissenschaft | 137 |
3 Juristische Rezeptionsebenen netzwerkanalytischen Denkens | 138 |
3.1 Netzwerk als Rechtsbegriff | 138 |
3.2 Netzwerk als Organisationskategorie | 140 |
3.3 Netzwerk als Handlungskooperation | 141 |
4 Soziale Netzwerkanalyse und persönliche Abhängigkeit | 142 |
5 Ausblick | 143 |
Netzwerke in der Politikwissenschaft | 144 |
1 Einleitung | 144 |
2 Netzwerkanalyse. Forschungsstand und Netzwerkdefinition | 146 |
3 Handlungstheoretische Grundlagen der Vertrauensvergabe | 149 |
4 Die soziale Einbettung der Vertrauensvergabe | 155 |
5 Schlussbemerkung | 159 |
Literatur | 160 |
Netzwerke aus ethnologischer Perspektive | 162 |
1 Der Siegeszug des Netzwerkparadigmas – Netzwerke sind überall | 163 |
2 Schneisen im Netzwerkdschungel – Ein Fischernetz ist kein Netzwerk | 164 |
3 Getrennt essen, gemeinsam zahlen? – Netzwerkvertrauen und Reziprozitätserwartung | 167 |
4 Ist der Exzellenzcluster ein Netzwerk? – Ein Lackmustest | 170 |
5 Einmal Netzwerk und zurück – Zur Genese und Dynamik von Netzwerken | 173 |
Literatur | 176 |
Netzwerke in den Geschichtswissenschaften | 178 |
Autorenverzeichnis | 182 |