Sie sind hier
E-Book

Globales Lernen. Ein geographischer Diskursbeitrag

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl185 Seiten
ISBN9783830973522
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,40 EUR
Globales Lernen bietet eine pädagogische Antwort, um auf Globalisierung und Weltgesellschaft reagieren, die eigene Position und Verflochtenheit reflektieren und Handlungsorientierung bieten zu können. Pädagoginnen und Pädagogen erhalten durch Globales Lernen Anregungen und Impulse für einen zeitgemäßen Unterricht, der sich auf eine umfassende theoretische und praxisbezogene Diskussion stützt. Die Beiträge zeigen den Diskurs im deutschsprachigen Raum: Ausgehend vom Fach Geographie und Wirtschaftskunde wird die fachliche und methodische Vielfalt dokumentiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Vorwort und Inhalt
  2. Globales Lernen und das Konzept der Orte und Nicht-Orte
  3. Zur Konzeption des Subjekts im Globalen Lernen
  4. „Globales Lernen“ Zum ideologischen Gehalt einer Leer-Programmatik
  5. Was wissen wir in Bezug auf das Globale Lernen?
  6. Eine Zusammenfassung empirisch gesicherter Erkenntnisse
  7. Förderung interkultureller Kompetenz im Geographieunterricht Ein Beitrag zum Globalen Lernen
  8. Durch Strategien zu mehr Orientierung Der deutsche Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung – eine Unterstützung für Strategieüberlegungen in Österreich zum Globalen Lernen?
  9. Globales Lernen – die Welt deuten, erfahren, verstehen
  10. Das ist ja aufregend! Wenn Globalisierung und Transformation sich überlagern …
  11. Konfliktfeld Biodiversität – ein Thema für den Geographieunterricht!
  12. Autorinnen und Autoren
Leseprobe
Durch Strategien zu mehr Orientierung (S. 111-112)

Der deutsche Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung – eine Unterstützung für Strategieüberlegungen in Österreich zum Globalen Lernen?


Um die Frage im Untertitel beantworten zu können, wird zunächst der „Deutsche Orientierungsrahmen Globale Entwicklung“ näher vorgestellt. Er ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Er soll dem Ziel dienen, den „Lernbereich Globale Entwicklung“ im Rahmen einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im Unterricht der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen fächerübergreifend zu verankern (Kmk & Bmz 2007, S. 15).

Den internationalen Referenzrahmen bilden die Weltkonferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 und ihre Nachfolgekonferenz in Johannesburg 2002. Der Gipfel in Rio war der Ausgangspunkt für die internationale Anerkennung des „Leitbildes nachhaltiger Entwicklung“ (Kmk & Bmz 2007, S. 16). 2002 haben dann die Vereinten Nationen für die Jahre 2005 bis 2014 die Weltdekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ausgerufen (Kmk & Bmz 2007, S. 17).

In Deutschland haben, so sagen die Herausgeber, seit den 1990er Jahren Politik und Zivilgesellschaft das „Leitbild nachhaltiger Entwicklung“ aufgegriffen und damit auch die Bedeutung einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zunehmend anerkannt. In der Folge des steigenden Problembewusstseins hinsichtlich der ökologischen Herausforderungen, der Globalisierung und der Armut in der Welt hätten Umweltbildung, Globales Lernen und Entwicklungspolitische Bildung ihre Konzepte konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet (Kmk & Bmz 2007, S. 16).

Der „Lernbereich Globale Entwicklung“ wird im Orientierungsrahmen als wesentlicher Bestandteil der BNE verstanden und ist durch das „Leitbild nachhaltiger Entwicklung“ mit anderen Lernbereichen der BNE eng verbunden. „Das Lernen in diesem Bereich sollte Schülerinnen und Schülern eine zukunftsoffene Orientierung hinsichtlich der zunehmend globalisierten Welt und der Zukunftsfragen, die sie im Rahmen lebenslangen Lernens weiter ausbauen können, ermöglichen“ (Kmk & Bmz 2007, S. 17).

Der Orientierungsrahmen beschreibt insbesondere: ? den Gegenstand des Lernbereichs, ? die übergreifenden Bildungsziele des Lernbereichs, ? die Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler erwerben sollen, ? die fachlichen Inhalte bzw. Themen, die für den Erwerb dieser Kompetenzen wichtig und geeignet sind, sowie ? die Leistungsanforderungen in konkreten Aufgabenbeispielen.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt10
Globales Lernen und das Konzept der Orte und Nicht-Orte12
Zur Konzeption des Subjekts im Globalen Lernen28
„Globales Lernen“ Zum ideologischen Gehalt einer Leer-Programmatik46
Was wissen wir in Bezug auf das Globale Lernen?64
Eine Zusammenfassung empirisch gesicherter Erkenntnisse64
Förderung interkultureller Kompetenz im Geographieunterricht Ein Beitrag zum Globalen Lernen102
Durch Strategien zu mehr Orientierung Der deutsche Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung – eine Unterstützung für Strategieüberlegungen in Österreich zum Globalen Lernen?112
Globales Lernen – die Welt deuten, erfahren, verstehen126
Das ist ja aufregend! Wenn Globalisierung und Transformation sich überlagern …150
Konfliktfeld Biodiversität – ein Thema für den Geographieunterricht!166
Autorinnen und Autoren182

Weitere E-Books zum Thema: Gedächtnispsychologie - Lernpsychologie - Legasthenie

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...