Sie sind hier
E-Book

Glück

Die Sicht der Ökonomie

AutorBruno S. Frey, Claudia Frey Marti
VerlagVerlag Rüegger
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl169 Seiten
ISBN9783725309368
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,50 EUR
Die Glücksforschung ist mittlerweilen nicht mehr «nur» unter Philosophen, Psychologen und Neurobiologen ein Thema. Auch Ökonomen beschäftigen sich heute mit der Frage, was uns Menschen wirklich glücklich macht, und erweitern mit ihren Forschungsarbeiten die Standardökonomie auf revolutionäre Weise. Gerade in der heutigen krisengeschüttelten Zeit sind ihre Analysen sowie Folgerungen für Meinungsmacher und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung sowie für den interessierten Laien von grossem Interesse.Bruno S. Frey forscht zu Themen, mit denen sich die Wirtschaftswissenschaftler selten beschäftigen: Politik, Familie, Kunst und Glück. Er kommt dabei nicht selten zu verblüffenden Ergebnissen und tiefen Einblicken in die menschliche Konstitution. Gemäss dem «Handelsblatt Ökonomen-Ranking VWL 2008» nimmt Bruno S. Frey den ersten Rang ein, er ist mit seinem Lebenswerk der forschungsstärkste Volkswirt im deutschsprachigen Raum.

In einer repräsentativen Umfrage bezeichnet sich gut die Hälfte der befragten Schweizerinnen und Schweizer als glücklich und mehr als ein Drittel sogar als sehr glücklich. Befragte in Deutschland oder den USA geben ein vergleichsweise tieferes Glücks- beziehungsweise Lebenszufriedenheitsniveau an.

Wovon hängt aber unser Glück beziehungsweise unsere Lebenszufriedenheit ab? Dieses Buch zeigt, wie der renommierte Ökonom Bruno S. Frey die Einflussfaktoren des Glücks erfasst und unter welchen Bedingungen Menschen (noch) glücklicher werden können.

Ausgehend von umfangreichen Erhebungen, die in verschiedenen Ländern und für verschiedene Zeitperioden bei Hunderttausenden von Personen durchgeführt worden sind, werden die Zusammenhänge zwischen verschiedenen wirtschaftlichen und ausserwirtschaftlichen Lebensbereichen und der Lebenszufriedenheit empirisch geschätzt. Welchen Einfluss auf unsere Lebenszufriedenheit haben beispielsweise das Einkommen, Arbeitslosigkeit, Demokratie und Föderalismus, Heirat oder der Fernsehkonsum? Dabei stellt sich auch die Frage der Kausalität: Macht Heirat glücklich? Oder neigen glückliche Leute eher zum Heiraten? – Macht Arbeitslosigkeit unglücklich? Oder werden unglückliche Leute eher arbeitslos?

Gemäss dem «Handelsblatt Ökonomen-Ranking VWL 2008» nimmt Bruno S. Frey den ersten Rang ein, er ist mit seinem Lebenswerk der forschungsstärkste Volkswirt im deutschsprachigen Raum.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort9
1 Was ist Glück und wozu Glücksforschung? Oder: Warum jeder für sich persönlich Glück definieren muss und welche Erkenntnisse die Glücksforschung liefern kann11
1.1 Was ist Glück?11
1.2 Was unternimmt Glücksforschung?14
1.3 Zusammenfassung22
Literaturhinweise24
2 Wie geht die Glücksforschung vor? Oder: Warum Ökonomen etwas zur Glücksforschung beitragen können26
2.1 Ökonomische Glücksforschung: Gegenstand und Methode26
2.2 Ist Glück messbar?27
2.3 Glücks-Konzepte und Messmethoden28
2.4 Empirische Untersuchung von Glücksfunktionen34
2.5 Nationaler Glücksindikator36
2.6 Alternative Konzepte zur Messung des Wohlbefindens einer Nation oder Region37
2.7 Zusammenfassung43
Literaturhinweise46
Datenquellen47
3 Kann Geld glücklich machen? Oder: Warum uns Einkommen und Vermögen (allein) nicht glücklich machen48
3.1 Höheres Einkommen bedeutet höhere Lebenszufriedenheit ...48
3.2 Leute in reichen Ländern sind tendenziell glücklicher ...53
3.3 Trotz stark steigendem Pro-Kopf-Einkommen ist die heutige Generation nicht glücklicher als ihre Vorfahren55
3.4 Glück ist relativ: Die Rolle der Einkommenserwartungen57
3.5 Kausalität: Macht Geld glücklich, oder werden glückliche Leute reicher?60
3.6 Zusammenfassung61
Literaturhinweise63
4 Kann eine gute Wirtschaftslage glücklich machen? Oder: Warum auch Arbeitslosigkeit, Inflation und Einkommensunterschiede unser Glück beeinflussen64
4.1 Arbeitslosigkeit verursacht Wohlfahrtsverluste64
4.2 Inflation und Wohlfahrtsverluste73
4.3 Einkommensungleichheit und Lebenszufriedenheit75
4.4 Zusammenfassung77
Literaturhinweise79
5 Kann der Staat glücklich machen? Oder: Warum uns Demokratie und Föderalismus glücklicher machen80
5.1 Demokratie80
5.2 Föderalismus91
5.3 Zusammenfassung93
Literaturhinweise95
6 Kann Arbeit glücklich machen? Oder: Warum auch Selbstständigkeit und Freiwilligenarbeit glücklich machen96
6.1 Die glücklichen Selbstständigen96
6.2 Freiwilligenarbeit macht glücklich102
6.3 Zusammenfassung108
Literaturhinweise110
7 Kann Heirat glücklich machen? Oder: Warum Heirat glücklich macht – zumindest kurzfristig – und Scheidung nicht unbedingt unglücklich111
7.1 Die Bedeutung von engen sozialen Bindungen111
7.2 Empirische Analyse von Ehe und Scheidung113
7.3 Zusammenfassung117
Literaturhinweise119
8 Kann Gleichstellung glücklich machen? Oder: Warum mehr Lohngleichheit die Frauen nicht unbedingt glücklich macht120
8.1 Arbeits- und Lebenszufriedenheit der Geschlechter im internationalen Vergleich121
8.2 Empirische Untersuchung: Einfluss von sozialen Normen auf die Lebenszufriedenheit der Frauen in der Schweiz123
8.3 Macht Gleichstellung nicht glücklich?129
8.4 Zusammenfassung130
Literaturhinweise132
9 Kann Fernsehen glücklich machen? Oder: Warum übermässiger Fernsehkonsum unglücklich macht133
9.1 Übermässiger Fernsehkonsum133
9.2 Stand der Forschung135
9.3 Empirische Untersuchung: Macht Fernsehen (un)glücklich?137
9.4 Zusammenfassung142
Literaturhinweise144
10 Was können wir aus der Glücksforschung lernen? Oder: Welche Folgerungen Einzelne, Unternehmen und Staat aus der Glücksforschung ziehen können145
10.1 Fazit: Was beeinflusst unser Glück?145
10.2 Ebene der Einzelperson: Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied149
10.3 Ebene der Unternehmen: Ist der Mitarbeiter glücklich, so freut sich der Chef150
10.4 Ebene des Staates: Politische Institutionen schaffen die Voraussetzungen für persönliches Glück153
10.5 Ebene des Staates: Eine gute Wirtschaftspolitik unterstützt das Wohlbefinden der Bevölkerung159
10.6 Ausblick: Wohin geht die Glücksforschung?164
10.7 Zusammenfassung165
Literaturhinweise167

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...