Inhaltsangabe:Einleitung: Auch wenn meine erste direkte Begegnung mit dem Glücksspiel schon einige Jahre zurückliegt, werde ich das Gefühl von Anspannung und Nervenkitzel in diesem Moment nicht vergessen. Zwar hatte ich schon zuvor von Casinos gehört und auch Begriffe wie Poker oder Roulette waren mir, nicht zuletzt aus Filmen wie Croupier (1998), Casino (1995) und Bugsy (1991), aber auch durch gelegentliche Pokerspiele im Freundeskreis bekannt. Diese Ereignisse haben jedoch keinen signifikanten Eindruck hinterlassen oder gar den Drang in mir geweckt, selbst einmal um echtes Geld zu spielen. Ausschlaggebend war ein Werbebanner, das mir im Internet schon öfter begegnet war. Es ging dabei um ein Roulette-System, mit dem man ohne Risiko auf Verluste in wenigen Minuten eine nicht unherhebliche Summe Geld ‘verdienen’ könne. Eines Tages übermannte mich meine Neugier - vielleicht war es auch einfach Langeweile - und bevor ich wusste wie mir geschah, hatte ich den Link angeklickt. Grundgedanke dieses Spielesystems war, dass man über eine Anmeldung bei einem Online-Casino auf die erste Einzahlung einen zusätzlichen Geldbetrag (Bonus) als Spielanreiz erhält und ausschließlich mit diesem Bonusgeld nach einem bestimmten Schema seine Wetteinsätze tätigt. Selbst bei Wetteinbußen besteht kein Risiko. Der eingezahlte Betrag wird vom Spielverlauf nicht beeinflusst und kann jederzeit wieder ausgezahlt werden. In der Tat hatte ich bereits nach nur wenigen Mouse-Klicks einen nicht unerheblichen Betrag erspielt. Das Gefühl der Euphorie beim Gewinnen ließ jegliche Anspannung, die während des Spielens von mir Besitz ergriffen hatte, wieder verblassen. Jedoch wühlten mich selbst kleine finanzielle Rückschläge beim Spielen emotional derart auf, dass ich mich entschied, nach einer Woche damit aufzuhören. Der Begriff ‘Glücksspielsucht’ war mir zu jener Zeit überhaupt nicht in den Sinn gekommen bzw. habe ich ihn eher unbewusst, in einem losgelösten Kontext gesehen, ohne eine bestimmte Handlung damit zu verbinden. Erst während meines Studiums im Rahmen eines Symposiums zum Thema ‘Glücksspielsucht’ ist mir bewusst geworden, dass bei dieser Art der Freizeitgestaltung, ebenso wie offenbar in anderen Bereichen des menschlichen Tuns auch, exzessive Ausprägungen möglich sind. Wie sich eine Spielleidenschaft aufgrund eines faszinierenden Anfangserfolges entwickeln kann, beschreibt Dostojewski in seinem Roman ‘Der Spieler’ von 1866. Wie der Autor selbst, verfällt auch die Romanfigur [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...