Cover | 1 |
Band I: Ägypten, Mesopotamien, Persien, Kleinasien, Syrien, Palästina | 4 |
Vorwort zur zweiten Auflage | 6 |
Vorwort zur ersten Auflage | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
REINHARD G. KRATZ und HERMANN SPIECKERMANN: Einleitung | 12 |
1. Grundsätzliches | 12 |
2. Die Trias „Götterbilder – Gottesbilder – Weltbilder“ im Spannungsfeld von Polytheismus und Monotheismus | 14 |
3. Fragen und Aufgaben künftiger Forschung | 18 |
Ägyptische Religion | 24 |
FRIEDRICH JUNGE: „Unser Land ist der Tempel der ganzen Welt“ Über die Religion der Ägypter und ihre Struktur | 26 |
1. Die Bedingtheiten der Betrachtung | 26 |
1.1 Religion in der säkularen und pluralistischen Gesellschaft | 26 |
1.1.1 Religion als Objekt der Wahl und als Bedürfnis des Gefühls | 26 |
1.1.2 Die Ausgliederung des Weltverstehens | 27 |
1.2 Der Prototyp der frühen heidnischen Religion? | 28 |
1.2.1 Das Bild von der ägyptischen Religion | 28 |
1.2.2 „Tiergötter“ und tierköpfige Mischwesen | 30 |
1.2.3 Die Vielheit der Götter | 32 |
2. Die Entschlüsselung religiöser Sprache | 34 |
2.1 Die Sinngebung der Anderen | 34 |
2.2 Eine Kette von Repräsentationen | 36 |
2.3 Der ontische Logos | 40 |
3. Die Strukturen der Wirklichkeit | 41 |
3.1 Der logische Aufbau der Welt | 41 |
3.1.1 Personale Chiffrierung und die Entstehung des Kosmos | 41 |
3.1.2 Zwischen Himmel und Erde | 43 |
3.1.3 Die Genealogie des Kosmos | 46 |
3.2 Die Phänomenologie des Sonnenlaufs | 48 |
3.2.1 Die Sonne am Tag und die Gestalten Res | 48 |
3.2.2 Descensus ad inferos, oder: Der Abstieg in die Gegenwelt | 50 |
3.2.3 Die Nachtfahrt des Sonnengottes | 53 |
3.3 Gott und die Dynamik der Weltkonstituenten | 58 |
4. Das große Rollenspiel | 61 |
4.1 Der Ort der menschlichen Gesellschaft | 61 |
4.2 Die Herabkunft all dessen, was im Himmel bestimmt ist | 63 |
Literaturverzeichnis | 64 |
Abbildungsverzeichnis | 65 |
HEIKE STERNBERG-EL HOTABI: „Die Erde entsteht auf deinen Wink“ Der naturphilosophische Monotheismus des Echnaton | 68 |
0. Einleitung | 68 |
1. Der historische Rahmen | 69 |
2. Echnaton und der Anbruch einer neuen Ära | 70 |
3. Echnatons Gott tritt in Erscheinung | 72 |
4. ‚Traditionelle’ versus ‚Neue’ Sonnentheologie | 73 |
5. Echnatons neue Sonnenstadt: Achet-Aton (Tell el Amarna) | 76 |
6. Der naturphilosophische Monotheismus des Echnaton: der Große Hymnus an Aton | 78 |
7. Die Verbannung der alten Götter: Amun wird entmachtet | 80 |
8. Ende und Neubeginn | 83 |
Anhang: Der „Große Aton-Hymnus“ des Echnaton von Amarna | 84 |
SUSANNE BICKEL: Die Verknüpfung von Weltbild und Staatsbild Aspekte von Politik und Religion in Ägypten | 102 |
1. Staatsbildung und Königtum | 102 |
2. Symbole des Staates | 107 |
3. Die religiöse Ebene | 108 |
3.1 Positionierung des Königs | 110 |
3.2 Der König als Sohn der Götter | 112 |
3.3 Die Organisation der Götterwelt | 115 |
3.4 Bewältigung von Opposition | 117 |
Religionen in Mesopotamien | 124 |
ANNETTE ZGOLL: Vielfalt der Götter und Einheit des Reiches Konstanten und Krisen im Spannungsfeld politischer Aktion und theologischer Reflexion in der mesopotamischen Geschichte | 126 |
1. Teil. Hermeneutischer Zugang: Wie auf Erden, so im Himmel? | 126 |
A. Historisch-originäre und systematisch-wissenschaftliche Perspektiven | 126 |
B. Verankerung und Ausweitung | 128 |
2. Teil. Systematischer Zugang: Begriffswelten und Wirkungsfelder | 129 |
A. Kategorien der Interferenzen zwischen Götterwelt und Menschenwelt | 130 |
B. Interferenzen I: Personale Interaktionen | 132 |
C. Interferenzen II: Zwischenpersonale Strukturen | 133 |
D. Interferenzen III: Politisch-gesellschaftliche Strukturen | 134 |
E. Interferenzen IV: Politisch-gesellschaftliche Interaktionen | 136 |
3. Teil. Historische Verankerung: Die Eine und die Vielen | 138 |
A. Tradition und Neuerung: Die Ausgangssituation | 138 |
B. Autonomie contra Zentralismus: nin-me-šara als Zeuge | 139 |
C. Konflikt und Lösungsansätze: Ein Proze? | 141 |
Die Position Inanas | 141 |
Inanas Aufstieg | 141 |
Konsequenzen: Eklat mit der Stadt | 142 |
Strategien gegenüber den vielen Gegnern des einen Reiches | 143 |
Strategien gegenüber dem Stadtgott von Ur | 143 |
Alle Götter im Proze? | 145 |
Konzepte in nin-me-šara. Ein Resümee | 146 |
4. Teil. Konstanz und Wandel: Entwicklungslinien | 147 |
BRIGITTE GRONEBERG: Aspekte der „Göttlichkeit“ in Mesopotamien Zur Klassifizierung von Göttern und Zwischenwesen | 154 |
I. Einleitung | 154 |
II. Konzeptualisierung von Götterordnungen | 156 |
III. Göttermanifestierungen: Die Götterkörper | 162 |
IV. Welt und Unterwelt als binäre Einheit | 165 |
V. Hierarchische und binäre Götterkonzepte | 166 |
V.1. Der Körper der „Zwischenwesen“ | 168 |
V.2. Die Göttlichkeit der „Zwischenwesen“ | 170 |
V.3. Die Göttlichkeit mischwesenhafter Götter | 172 |
V.4. Kulte für Unterweltgötter und „Zwischenwesen“ | 173 |
VI. Konzeptualisierungen von Göttlichkeit: am Beispiel von Ištar und ihren Dämonen(göttinnen) | 176 |
V.1. Ištars Macht zwischen Fruchtbarkeit und Tod | 176 |
VI.2. Ištar als Morgen- und Abendstern | 179 |
VI.3. Ihre dämonenhaften und unreinen Konnotationen | 181 |
VI.4. Ardat-Lilî oder Kilili? Die „geflügelte Göttin“ auf dem Burney-Relief | 182 |
VII. Ausblick | 185 |
ASTRID NUNN: Kulttopographie und Kultabläufe in mesopotamischen Tempeln: drei Beispiele | 190 |
Einleitung | 190 |
I. Der Tempel und seine Bauteile | 192 |
1. Die Vorbereitungen zum Bau eines Tempels | 192 |
2. Der Tempel | 194 |
a. Das Tor | 196 |
b. Der Hof | 197 |
c. Die Cella | 201 |
d. Die restlichen Räume im Tempelareal | 204 |
II. Die Kulthandlungen | 205 |
1. Das Beten | 205 |
2. Singen und Musikspielen | 205 |
3. Libationen und Rauchopfer | 206 |
4. Das Opfern | 207 |
III. Zwei Feste: Das ak tu-Fest und das Fackelfest | 208 |
1. Das ak?tu-Fest oder Neujahrsfest | 208 |
2. Das Fackelfest in Uruk | 211 |
Schluß | 211 |
Zoroastrische Religion | 220 |
PHILIP G. KREYENBROEK: Theological Questions in an Oral Tradition: the Case of Zoroastrianism | 222 |
Introduction | 222 |
Aspects of Zoroastrianism | 223 |
A survey of development of ‘theological’ thought | 223 |
The Cosmogony | 224 |
The cult | 226 |
History | 226 |
On the early Transmission of Zoroastrianism | 230 |
The Sacred Texts | 230 |
The Priestly Tradition | 232 |
From priests to laity | 233 |
The question of ‘theology’ | 234 |
The Zoroastrian Sources | 234 |
The Old Avestan Texts | 235 |
The Young Avestan Texts | 239 |
The Achaemenian Inscriptions | 240 |
The Middle Persian texts | 242 |
The Evidence of modern Parsis | 244 |
Conclusion | 244 |
ALBERT DE JONG: One Nation under God? The Early Sasanians as Guardians and Destroyers of Holy Sites | 246 |
Religionen in Kleinasien und Syrien-Palästina | 262 |
DANIEL SCHWEMER: Das hethitische Reichspantheon Überlegungen zu Struktur und Genese | 264 |
1. Einleitung | 264 |
a) Zum Konzept des Reichs- oder Staatspantheons | 264 |
b) Historische Voraussetzungen | 265 |
2. Politische Theologie: die Schwurgötterlisten der Verträge | 266 |
3. Die Verehrung aller Götter in Ritual und Gebet | 276 |
a) Gebete an die Versammlung aller Götter | 276 |
b) Die Verehrung aller Götter des Landes im Rahmen des AN.DAH.ŠUM-Festes | 277 |
c) kaluti-Opferlisten für alle Götter | 278 |
4. Das Felsheiligtum Yaz?l?kaya: Kult für das Staatspantheon der späten Großreichszeit? | 280 |
ASTRID NUNN: Aspekte der syrischen Religion im 2. Jahrtausend v.Chr. | 290 |
Einleitung | 290 |
I. Der Ahnen- und Totenkult | 290 |
a. Die erste Hälfte des 2. Jahrtausends: das syrische Binnenland mit Mari, Ebla und Qatna | 291 |
b. Die zweite Hälfte des 2. Jahrtausends: Ugarit, Ibn Hani und Alalah | 292 |
c. Bestattungsort und Kultort der divinisierten Könige | 293 |
d. Ikonographische Folgen | 294 |
II. Die Rolle der Familie im Westen | 297 |
a. Auf der religiösen Ebene | 297 |
b. Auf der ikonographischen Ebene | 297 |
III. Menschliche Gefühle werden thematisiert | 298 |
a. Die größere Sensibilität der Götter | 298 |
b. Die ikonographischen Folgen | 299 |
Zusammenfassung (Tabelle 1) | 300 |
HERMANN SPIECKERMANN: „Des Herrn ist die Erde“ Ein Kapitel altsyrisch-kanaanäischer Religionsgeschichte | 306 |
1. Das älteste Zeugnis der Psalmen | 306 |
2. Die hurritisch-hethitische Religion und Hesiods Theogonie | 309 |
3. Die altsyrische Religion nach dem Baal-Epos aus Ugarit | 313 |
4. Rückblick und Ausblick: Polytheismus – Monolatrie – Monotheismus | 322 |
HERBERT NIEHR: Die phönizischen Stadtpanthea des Libanon und ihre Beziehung zum Königtum in vorhellenistischer Zeit | 326 |
1. Einleitung | 326 |
2. Die phönizischen Königsstädte des Libanon in vorhellenistischer Zeit | 327 |
3. Die Panthea | 329 |
3.1 Die Hauptgötter | 329 |
3.2 Die Hauptgottheit als „Herr(in)“ der Stadt und als Gott „in der Stadt“ | 331 |
3.3 Stadtübergreifende Verehrung von Gottheiten | 332 |
3.4 Das Pantheon als Ganzes | 333 |
4. Zum Zusammenhang zwischen Politik und Pantheon in den phönizischen Königsstädten des Libanon | 334 |
4.1 Der König vor der Gottheit | 338 |
4.2 Der König als Tempelerbauer und Stifter | 342 |
4.3 Der König als Priester | 344 |
ERIK AURELIUS: „Ich bin der Herr, dein Gott“ Israel und sein Gott zwischen Katastrophe und Neuanfang | 348 |
1 | 348 |
2 | 350 |
3 | 351 |
4 | 358 |
5 | 367 |
REINHARD G. KRATZ: „Denn dein ist das Reich“ Das Judentum in persischer und hellenistisch-römischer Zeit | 370 |
I. Jerusalem | 371 |
II. Elephantine | 376 |
III. Alexandria | 383 |
IV. Qumran | 389 |
Autorenverzeichnis | 398 |
Sachregister | 400 |
Band II: Griechenland und Rom, Judentum, Christentum und Islam | 404 |
Inhaltsverzeichnis | 406 |
Griechisch-römische Religion | 410 |
WALTER BURKERT: Mythen – Tempel – Götterbilder Von der Nahöstlichen Koiné zur griechischen Gestaltung | 412 |
1. | 415 |
2. | 420 |
3. | 423 |
HEINZ-GÜNTHER NESSELRATH: Die Griechen und ihre Götter | 430 |
1. Anthropomorphismus | 430 |
2. Nicht Weltenschöpfer, aber mächtig: die Stellung der griechischen Götter in der Welt – und die Menschen | 435 |
3. Ein ‘Polytheismus’ par excellence | 436 |
4. Die ‘doppelten’ Götter: lokale und ‘panhellenische’ Prägung | 451 |
HEINZ-GÜNTHER NESSELRATH: Tempel, Riten und Orakel Die Stellung der Religion im Leben der Griechen | 454 |
1. Die Orte der griechischen Religion: Heiligtümer, Götterbilder und Tempel | 454 |
2. Riten, Gebete, Opfer, Feste: Die Praxis der griechischen Religion | 459 |
3. Ein wichtiges Angebot an den Menschen: Zukunftsdeutung durch Orakel und Seher | 473 |
DOROTHEE GALL: Aspekte römischer Religiosität Iuppiter optimus maximus | 478 |
ULRICH SCHMITZER: Friede auf Erden? Latinistische Erwägungen zur pax Augusta | 502 |
Urchristliche Religion | 522 |
REINHARD FELDMEIER: „Abba, Vater, alles ist dir möglich“ Das Gottesbild der synoptischen Evangelien | 524 |
1. Jesus Christus als das Bild Gottes. Hinführung | 524 |
2. Vater und Herr. Jesu Gebet | 531 |
3. Der allmächtige Vater und der angefochtene Sohn. Gethsemani | 534 |
4. Gottesliebe | 539 |
5. „und ist ein Wunder vor unseren Augen“ | 540 |
REINHARD FELDMEIER: „Der das Nichtseiende ruft, daß es sei“ Gott bei Paulus | 544 |
1. Die Herausforderung: Der Gekreuzigte als Bild des lebendigen Gottes | 544 |
2. Wie Paulus nicht von Gott spricht | 547 |
3. Gottesprädikate | 548 |
4. Gott in Christus | 550 |
5. Erkennen als ‚Erkanntsein’. Gotteserkenntnis bei Paulus | 552 |
6. Der lebendige Gott als der ‚Lebendigmachende’ | 556 |
Rabbinisches Judentum | 560 |
HANS-JÜRGEN BECKER: Einheit und Namen Gottes im rabbinischen Judentum | 562 |
Islamische Religion | 598 |
TILMAN NAGEL: Schöpfer und Kosmos im Koran | 600 |
I | 601 |
II | 603 |
III | 609 |
TILMAN NAGEL: Die Anthropologie des Islams | 620 |
I | 621 |
II | 625 |
III | 628 |
IV | 630 |
TILMAN NAGEL: Die muslimische Glaubensgemeinschaft als die Verwirklichung des göttlichen Willens auf Erden | 636 |
I | 637 |
II | 640 |
III | 645 |
IV | 646 |
Schlußbemerkung | 648 |
Die christliche Religion im Orient | 650 |
MARTIN TAMCKE: Im Schatten von Schah und Kaliph Christsein östlich der griechisch-römischen Welt | 652 |
1. Einleitung | 652 |
2. Die Welt des Persischen Reiches ist nicht die des Imperium Romanum, und die Christen Persiens gleichen nicht denen Roms | 653 |
3. Eine Legende charakterisiert die Geschichte mit Byzantinern und Muslimen | 658 |
4. Die Not mit den Omajaden | 662 |
5. Das neue, alte Weltbild | 664 |
6. Unter den Abbasiden | 665 |
7. Ausblick | 669 |
MARTIN TAMCKE: Zwischen Größenwahn und Minderwertigkeitsgefühl Christsein im Haus des Islam | 672 |
1. Einleitung | 672 |
2. Schutzverträge | 673 |
3. Kultureller Austausch | 676 |
4. Bewußte Koexistenz | 678 |
5. Der Dialog des muslimischen Emirs mit dem syrisch-orthodoxen Patriarchen Johannan I. | 681 |
6. Die Gottesfrage im Dialog des syrisch-orthodoxen Patriarchen Johannan I. mit dem muslimischen Emir | 683 |
Nachwort | 686 |
ANDREAS BENDLIN: Nicht der Eine, nicht die Vielen Zur Pragmatik religiösen Verhaltens in einer polytheistischen Gesellschaft am Beispiel Roms | 688 |
1. Zu den Grenzen der Darstellbarkeit: Polytheismus in Rom | 689 |
2. Pantheon oder Panthea? Stadtrömische Lokalreligion | 697 |
3. Vielheit und Einheit | 705 |
4. Der Blick des Ethnologen | 708 |
JAN ASSMANN: Gottesbilder – Menschenbilder: anthropologische Konsequenzen des Monotheismus | 722 |
Autorenverzeichnis | 740 |
Sachregister | 742 |