Seit ihrer Gründung im Jahr 1737 hat sich die Universität Göttingen als fruchtbarer Boden für das Aufblühen der Naturwissenschaften erwiesen. In der wissenschaftlichen Ahnengalerie der Universität finden sich Berühmtheiten wie etwa Albrecht von Haller, Johann Friedrich Blumenbach, Friedrich Wöhler und die genialen Mathematiker Carl Friedrich Gauß und David Hilbert. Im frühen 20. Jahrhundert trugen von Göttingen aus Max Born und Werner Heisenberg mit ihren innovativen Arbeiten zur Quantenphysik dazu bei, die Physik zu revolutionieren. Schon kurze Zeit nach der Stiftung der Nobelpreise hatten viele Preisträger eine Verbindung zu Göttingen, darunter Hermann Walther Nernst und James Frank.Auf den Niedergang der herausragenden Stellung der Universität auf dem Gebiet der Naturwissenschaften während der Zeit des Nationalsozialismus folgte eine neue Blüte nach dem zweiten Weltkrieg, als Göttingen Sitz der Max-Planck-Gesellschaft wurde und Otto Hahn, Max von Laue und Heisenberg anzog.Göttingen als ein besonderer Standort für die Entstehung einer naturwissenschaftlichen Kultur steht im Mittelpunkt der Überlegungen einer internationalen Gruppe von Historikern über die Frage: 'Welche lokalen Besonderheiten haben diese Ausnahmestellung auf dem Gebiet der Wissenschaften hervorgebracht?'
Nicolaas A. Rupke (geb. 1944) ist Professor für Wissenschaftsgeschichte und Direktor des Instituts für Wissenschaftsgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.
Albert Einstein, der größte Physiker seit Newton, wurde 1879 in Ulm geboren. Im Jahre 1929 schrieb er der 'Ulmer Abendpost' auf eine Anfrage: 'Die Stadt der Geburt hängt dem Leben als etwas…
Albert Einstein, der größte Physiker seit Newton, wurde 1879 in Ulm geboren. Im Jahre 1929 schrieb er der 'Ulmer Abendpost' auf eine Anfrage: 'Die Stadt der Geburt hängt dem Leben als etwas…
Die Epistemologie der praktischen Wissenschaften im 13. und 14. Jahrhundert - The Epistemology of the Practical Sciences in the 13th and 14th Centuries Format: PDF
Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht die Untersuchung des Selbstverständnisses der praktischen Wissenschaften, wie es sich im 13. und 14. Jahrhundert im Umkreis der Höheren Fakult…
Eine Studie über personale Autonomie und narrative Gründe - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 90 Format: PDF
People tell a story about their lives ‑ a thesis like this is popular in philosophy, cognitive psychology, and cultural studies. However, there has been no detailed argument for this thesis…
Eine Studie über personale Autonomie und narrative Gründe - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 90 Format: PDF
People tell a story about their lives ‑ a thesis like this is popular in philosophy, cognitive psychology, and cultural studies. However, there has been no detailed argument for this thesis…
Über die glanzvolle Zeit der Zeppeline sind viele Bücher erschienen; darin wird vorwiegend der Einsatz der Luftschiffe in Frieden und Krieg geschildert. Nur wenige wissen, dass die…
Über die glanzvolle Zeit der Zeppeline sind viele Bücher erschienen; darin wird vorwiegend der Einsatz der Luftschiffe in Frieden und Krieg geschildert. Nur wenige wissen, dass die…
Albert Einstein und die moderne Physik Format: PDF
Die Entwicklung der modernen Physik vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart beschreibt der Autor auf amüsante Weise und kommt dabei ganz ohne Formeln aus. Das Leben Einsteins und seine…
Albert Einstein und die moderne Physik Format: PDF
Die Entwicklung der modernen Physik vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart beschreibt der Autor auf amüsante Weise und kommt dabei ganz ohne Formeln aus. Das Leben Einsteins und seine…
Albert Einstein und die moderne Physik Format: PDF
Die Entwicklung der modernen Physik vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart beschreibt der Autor auf amüsante Weise und kommt dabei ganz ohne Formeln aus. Das Leben Einsteins und seine…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...