Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
I Einführung | 11 |
Governance – ein neues Zauberwort auch für die Quartiersentwicklung? | 12 |
1 Governance: Karriere eines diffusen Konzepts | 12 |
Governance und Wirtschaft | 12 |
Governance und Staat | 13 |
2 Aus der Not eine Tugend: Governance als Substitut von Raumund Stadtplanung? | 13 |
2.1 Planungstheorie: Steuerung ersetzt Planung? | 13 |
2.2 Urbane Regime: Handlungsorientierte Analyse neuer städtischer Realitäten | 15 |
2.3 Urban Governance: Polit-ökonomische Perspektiven auf neue Steuerungsformen der Stadtentwicklung | 16 |
3 Urban Governance und Quartiersentwicklung – Beiträge aus vier Bereichen | 20 |
Literatur | 26 |
II Die „neue“ Popularität des Lokalen | 28 |
„Regieren durch Community“: Neoliberale Formen der Stadtplanung | 29 |
1 Foucaults Konzept der „Gouvernementalität“ | 30 |
2 Analyse und Konstruktion: „Regieren durch Community“ | 33 |
3 Gegenwärtige Formen der Planung | 36 |
3.1 Wettbewerb und Planung | 36 |
3.2 Aktivieren durch Projekte | 38 |
3.3 Identität als Ressource | 39 |
3.4 Mit Zielgruppen kommunizieren | 41 |
3.5 Fixierung und Verrechtlichung | 42 |
4 Zonenplanung und postfordistische Projektwelten | 44 |
Literatur | 45 |
Aufwertung benachteiligter Quartiere im Kontext wettbewerbsorientierter Stadtentwicklungspolitik am Beispiel Zürich | 48 |
1 Quartieraufwertung als allgemeiner Trend in der Stadtentwicklungspolitik | 48 |
2 Theoretische Bezüge | 50 |
2.1 Urban Governance und die Verschiebung staatlicher Verantwortlichkeiten | 50 |
2.2 Die unternehmerische Stadt | 50 |
2.3 Standortpolitik und die Aufwertung benachteiligter Quartiere | 51 |
2.4 Gentrification und das Ideal der sozialen Mischung | 52 |
3 Quartieraufwertung in der Stadt Zürich | 53 |
3.1 Zürich und seine Quartiere | 53 |
3.2 Die Legislaturschwerpunkte zur Quartieraufwertung | 54 |
3.3 Quartierpolitische Interventionen in Schwamendingen und im Langstraßenquartier | 55 |
4 Aufwertung benachteiligter Quartiere in Zürich als Teil einer wettbewerbsorientierten Stadtentwicklungspolitik | 57 |
4.1 Paradigmenwechsel in der Zürcher Stadtentwicklungspolitik | 57 |
4.2 Institutionelle Einbettung der Quartieraufwertungspolitik | 57 |
4.3 Quartieraufwertung als flankierende Maßnahme und als Strategie | 58 |
4.4 Verdrängungsprozesse zu Lasten der sozial Benachteiligten | 59 |
4.5 „Gesunde soziale Durchmischung“: Die (Schweizer) Familie als Integrationsinstrument | 60 |
4.6 Image-Aufwertung | 61 |
5 Fazit | 62 |
Literatur | 64 |
Quartiere auf Zeit: Multilokalität als Grenze der lokalen Governance | 67 |
1 Einleitung | 67 |
2 Wohlstandsmigration: Fernpendeln, Multilokales Wohnen und Stadtflucht | 68 |
Schweiz | 68 |
Frankreich | 69 |
Norwegen | 69 |
Tschechische Republik | 70 |
Nordamerika | 70 |
3 Erwartungen an die neuen Mobilitätsmuster und daraus resultierende Probleme | 72 |
3.1 Erwartungen | 72 |
3.2 Probleme | 72 |
4 Raum als Konstrukt sozialer Beziehungen: Lebensbedürfnis und Ware | 73 |
4.1 Alte und neue Interaktions- und Mobilitätsbedürfnisse | 74 |
4.2 Raum als Ware und Finanzprodukt | 74 |
4.3 Fazit | 75 |
5 Akkumulations- und Regulationsregime – Ausdruck territorialer Kompromisse | 76 |
5.1 Akkumulationsregime | 76 |
5.2 Regulationsregime | 77 |
5.3 Regimewechsel in der Vergangenheit | 77 |
5.4 Mögliche Regimewechsel in der Zukunft | 78 |
6 Regime und Governance unter den Bedingungen der Multilokalität | 78 |
6.1 Abgrenzung von Regime und Governance | 78 |
6.2 Probleme der Multilokalität | 79 |
6.3 Regionale Governance unter den Bedingungen der Multilokalität | 79 |
7 Möglichkeiten regionaler Governance | 81 |
8 Zusammenfassung | 83 |
Literatur | 84 |
Formate des Räumlichen und Raumpolitiken: Vernachlässigte Dimensionen in der Raumforschung | 86 |
1 Raumpolitiken – eine analytische Blindstelle in der sozial- und kulturwissenschaftlichen Raumforschung | 86 |
2 Zur Diffusion der bisherigen Raumskalierung | 87 |
3 Formate des Räumlichen – Voraussetzung und Ergebnis sozialer Praktiken | 88 |
4 Transformierte Raumpolitiken – ein kommunales Fallbeispiel | 90 |
5 Resümee | 93 |
Literatur | 94 |
III Quartiere zwischen Programmen und Akteursinteressen | 96 |
Utopien und Heterotopien: Protagonisten des gesellschaftlichen Wandels in Barcelona | 97 |
1 Einleitung | 97 |
2 Utopien und Heterotopien | 99 |
3 Heterotopie und Stadt: Die Triplizität polis – urbs – Stadt | 101 |
4 Barcelona – Innere Differenzierung, Dynamik und Protagonisten des gesellschaftlichen Wandels | 103 |
4.1 Sozialräumliche Struktur von Barcelona nach dem Grundmodell der linearen Assoziation | 103 |
4.2 Protagonisten des Wandels – Explorative Untersuchung der Abweichungen vom Grundmodell der linearen Assoziation | 108 |
5 Heterotopia Parc | 112 |
5.1 Kollektive Planung im model Barcelona – Forat de la vergonya zwischen Öffentlichkeit und polis | 118 |
6 Fazit | 122 |
Literatur | 123 |
Local Governance ohne Vertrauen: Die „Contratti di Quartiere“ in Mailand | 125 |
1 Einleitung | 125 |
2 Integrierte Entwicklungsprogramme in Mailand | 128 |
3 Vertrauen | 131 |
4 Vertrauen in die Contratti di Quartiere | 133 |
5 Fazit | 137 |
Literatur | 139 |
Integrierte Quartierkonzepte: Beitrag der Stadtentwicklungsplanung zum Umgang mit dem demografischen Wandel | 142 |
1 Herausforderung demografischer Wandel | 142 |
2 Vom demografischen Wandel zur schrumpfenden Stadt | 143 |
3 Konsequenzen des demografischen Wandels für die räumliche Steuerung | 146 |
4 „Stadtumbau“ als politische Antwort auf die Steuerungsfrage | 149 |
5 Integrierte Quartierskonzepte als strategischer Beitrag für den Stadtumbau | 151 |
6 Raumbezug der integrierten Konzepte | 153 |
7 Differenzierte Konsequenzen der Schrumpfung für die Quartiere | 154 |
8 Kooperative Steuerung im Stadtumbau und ihre Schwächen | 155 |
9 Fazit | 156 |
Literatur | 159 |
Gesellschaftliche Transformationsprozesse an Zürichs Stadtrand: Interventionen in Schwamendingen | 163 |
1 Einleitung | 163 |
2 Quartierentwicklungspolitik der Stadt Zürich | 163 |
2.1 Kommunale statt nationale Programme | 163 |
2.2 Quartierentwicklungspolitik wird Legislaturschwerpunkt | 164 |
2.3 Weitere quartierentwicklungsrelevante Programme | 166 |
2.4 Steuerung der Quartierentwicklung im courant normal | 167 |
3 Der Stadtteil Schwamendingen | 167 |
3.1 Vom Bauerndorf zum Stadtteil | 167 |
3.2 Schwamendingen heute | 168 |
3.2.1 Schneller Wandel der Bevölkerung | 168 |
3.2.2 Pluralisierung der Lebensstile und Zusammenleben als Herausforderung | 170 |
3.2.3 Quartierversorgung und Freiraum | 170 |
3.2.4 Erschließung und Umweltbelastungen | 171 |
3.2.5 Wohnungsbau und bauliche Entwicklung | 172 |
3.2.6 Das Image | 173 |
3.3 Interventionen in Schwamendingen | 173 |
3.3.1 Soziokulturelles Grundangebot und soziale Grundsicherung | 173 |
3.3.2 Schwamendinger Foren | 175 |
3.3.3 Quartierforum Auzelg | 176 |
3.3.4 Lebensqualität an der Ueberlandstrasse | 176 |
3.3.5 Image Schwamendingen | 178 |
3.3.6 Steuerung der baulichen Entwicklung | 180 |
3.4 Schwamendingen auf gutem Weg? | 181 |
4 Etablierung einer Kultur der Zusammenarbeit | 182 |
Literatur | 183 |
IV Neue Entwicklungsagenten und neue Akteursallianzen in der Quartiersentwicklung | 185 |
Wer steuert die Quartiersentwicklung? Das Beispiel der Fleischervorstadt in Greifswald | 186 |
1 Aus der Geschichte | 187 |
2 Einwohnerentwicklung | 188 |
3 Alterszusammensetzung | 189 |
4 Fluktuation | 190 |
5 Einwohnerbefragung | 190 |
6 Quartiersmanagement | 192 |
7 Netzwerkkonzept | 195 |
Literatur | 196 |
Gründung einer Genossenschaft im Quartier | 197 |
Beispiel Ulm Weststadt – Soziale Stadt | 197 |
LOS-Programm | 198 |
ESF-Programme | 198 |
Gründung der Genossenschaft | 199 |
Rundulm Betreuung eG | 201 |
Zwischenbilanz (Mai 2009) | 202 |
Zur Rolle sozialer Unternehmen bei der Quartiersentwicklung am Beispiel der Berliner Entwicklungsagentur für soziale Unternehmen und Stadtteilökonomie (BEST) | 203 |
Literatur | 209 |
Powered by Quartiersmanagement: Füreinander Leben im „Problemkiez“1 | 210 |
Regieren durch Community | 211 |
Die Pflicht, zum Gemeinwohl beizutragen | 214 |
Literatur | 216 |
V Neue Steuerungsund Evaluationsinstrumente in der Quartiersentwicklung | 217 |
Chancen für Quartiere durch die Einbindung von Immobilieneigentümern: Business Improvement Districts und Immobilienund Standortgemeinschaften | 218 |
1 Einleitung | 218 |
2 Business Improvement Districts und Immobilien- und Standortgemeinschaften | 218 |
3 Übersicht nach Bundesländern | 220 |
3.1 Gesetzliche Regelungen | 220 |
3.2 Freiwillige Ansätze | 221 |
3.2.1 Die verschiedenen Ansätze in den neuen und alten Bundesländern | 222 |
3.2.2 Nordrhein-Westfalens Weg von der Freiwilligkeit zum Gesetz | 224 |
4 Das Beispiel Hamburg | 226 |
4.1 Formelle Quartierseinbindung | 228 |
4.2 Informelle Quartierseinbindung | 229 |
5 Fazit | 232 |
Literatur | 233 |
Lokale und regionale Instrumente der Quartiersentwicklung in Brüssel1 | 236 |
1 Einführung: Brüssel – Stadtgeschichte und Stadtstruktur | 237 |
2 Steuerungsinstrumente für die Stadtund Regionalplanung in Brüssel | 238 |
2.1 Grundlagen: Umfassende Pläne auf regionaler und kommunaler Ebene | 238 |
2.2 Spezifische Städtische Entwicklung: Projektorientierte Raumplanung | 239 |
3 Entwicklung der „Kontrakte für Quartiere“ | 240 |
3.1 Selektion und Begrenzung der Viertel für integrierte Entwicklung | 241 |
3.2 Ziele, Mittel und Entwicklung | 243 |
3.3 Akteure und Mitspracheverfahren | 246 |
3.4 Bewertung bisheriger Maßnahmen und Zukunftsperspektiven | 248 |
4 Anwendung des „District Monitors“ | 251 |
5 Fazit: Urban Stretching | 253 |
Literatur | 255 |
Pläne | 256 |
Websites | 257 |
Audio-visuell | 257 |
Interviews | 257 |
Autorinnen und Autoren | 258 |