Sie sind hier
E-Book

Green Controlling im Supply Chain Management. Trend oder Notwendigkeit?

AutorLisa Villing, Nora Bohland, Verena Kreidler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783668333307
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen und Supply Chains stehen in ständigem Austausch mit ihrem Umfeld. So sind sie getrieben, sich den Veränderungen in Gesellschaft und Umwelt anzupassen. Eine seit einigen Jahren anhaltende Veränderung ist die Fokussierung auf nachhaltige Entwicklung. Diese wird bestärkt durch stetig steigende Globalisierungsaktivitäten, die in langen Transportwegen und einer erhöhten Umweltbelastung resultieren. Aufgrund dieser Tatbestände integrieren Unternehmen zunehmend ökologische Aspekte in die Unternehmensstrategie. Das sogenannte 'Greening' hat sich bis dato in einzelnen Unternehmensbereichen bereits etabliert. Begrifflichkeiten wie 'Green Logistics' sind aus der Berichterstattung nicht mehr wegzudenken. Mit der Integration grüner Aspekte in das Controlling eines Unternehmens wird sich in der Praxis jedoch bisher nur in geringem Maße auseinandergesetzt. Es zeichnet sich allerdings auch in diesem Teilbereich über die letzten Jahre eine zunehmende Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte ab. Zusätzlich zu äußeren Einflussfaktoren findet auch intern ein Paradigmenwechsel in Unternehmen und ihren Supply Chains statt: Ökologie stellt heutzutage nicht mehr nur einen Kostenfaktor, sondern vielmehr einen Wettbewerbsfaktor dar. Das Controlling ist auf Basis der genannten Entwicklungen gefordert, als Unterstützungsfunktion dem Management zu assistieren, um die Ökologieperformance mittels angepasster Instrumente zu messen und zu steuern. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der Thematik auseinander. Sie strebt an, Aufschluss über den tatsächlichen Bedarf der Integration von ökologischen Aspekten ins Controlling des Supply Chain Managements zu geben. Die Argumentation basiert auf der Analyse und Ein-schätzung differenzierter Einflussfaktoren auf das Green Controlling. So wird schlussendlich eine fundierte Aussage hinsichtlich der Relevanzbewertung von Green Controlling im Supply Chain Management getroffen - handelt es sich hierbei schlichtweg um eine temporäre Modeerscheinung oder vielmehr um eine Notwendigkeit, ohne deren Integration die langfristige Wettbewerbsfähigkeit einer Supply Chain zukünftig nicht mehr gewährleistet werden kann?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...