Cover | 1 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
1. Teil: Einleitung | 20 |
§ 1 These der Verantwortungsabwälzung durch Compliance-Systeme | 22 |
A. Hinführung zum Thema | 22 |
B. Einschränkung des Untersuchungsgegenstandes | 26 |
C. Gang der Darstellung | 27 |
D. Begriff der Compliance | 28 |
I. Bedeutungsebenen | 28 |
II. Criminal Compliance | 29 |
III. Kritische Würdigung | 30 |
1. Sinn und Zweck einer Definition? | 30 |
2. Mit dem Topos der Criminal Compliance assoziierte Sachfragen | 31 |
a) Materiell-rechtliche Auswirkungen von Compliance- Maßnahmen | 31 |
b) Interne Ermittlungen (internal investigations) | 32 |
c) Whistleblowing | 33 |
d) Compliance als Entwicklungstendenz des modernen Strafrechts | 33 |
IV. Resümee | 34 |
E. Exemplarische Darstellung eines Compliance-Systems | 35 |
I. Grund der Darstellung | 35 |
II. Grundzüge des Compliance-Systems von Siemens | 35 |
1. Vorbeugen | 36 |
2. Erkennen | 37 |
3. Reaktion | 38 |
III. Zwischenresümee | 39 |
F. Aufgabenprofil eines Compliance-Officers | 40 |
I. Funktionales Begriffsverständnis | 40 |
II. Typisches Aufgabenprofil eines Compliance-Officers | 41 |
1. Aufgabenbeschreibung | 41 |
2. Befugnisse der Compliance-Officers | 42 |
2. Teil: Strafbarkeitsrisiken der Führungsebene | 44 |
§ 2 Strafbarkeit der Führungsebene für vorsätzliches positives Tun | 46 |
A. Unmittelbare Täterschaft (§ 25 Abs. 1 Var. 1 StGB) | 46 |
I. Keine Abwälzbarkeit des täterschaftlich begangenen Unrechts | 46 |
II. Qualitative Verantwortungsverlagerung durch Einschaltung Untergebener? | 47 |
B. Mittelbare Täterschaft (§ 25 Abs. 1 Var. 2 StGB) | 48 |
I. Grundsätzliches | 48 |
II. Relevanz für die weitere Untersuchung | 49 |
III. Die Organisationsherrschaft | 50 |
1. Die Konzeption Roxins | 50 |
2. Weitere Entwicklung der Organisationsherrschaft | 51 |
IV. Die Vereinbarkeit mit dem Verantwortungsprinzip | 53 |
1. Inhalt und Ableitung des Autonomieprinzips | 53 |
2. Autonomieprinzip und Organisationherrschaft | 55 |
a) Darstellung | 55 |
b) Stellungnahme | 56 |
aa) Autonomieprinzip und Handlungszurechnung | 57 |
bb) Autonomieprinzip und Tatherrschaft | 59 |
3. Zusammenfassung | 65 |
C. Mittäterschaft | 66 |
D. Teilnahme | 66 |
E. Zwischenfazit | 67 |
§ 3 Verantwortlichkeit der Führungsebene für vorsätzliches Unterlassen | 68 |
A. Geschäftsherrenhaftung und Verantwortlichkeit für Sachgefahren | 68 |
I. Bedeutung der Unterlassungsstrafbarkeit | 68 |
II. Differenzierung zwischen der Geschäftsherrenhaftung und der Verantwortlichkeit für Sachgefahren | 68 |
1. Sachgefahren | 69 |
2. „Personalgefahren“ (Geschäftsherrenhaftung) | 69 |
3. Überschneidungsfälle | 69 |
4. Eigenständige Bedeutung der Geschäftsherrenhaftung | 71 |
III. Bedeutung der Differenzierung zwischen Sachgefahren und Geschäftsherrenhaftung für die weitere Untersuchung | 72 |
B. Legitimation der Geschäftsherrenhaftung | 74 |
I. Streitstand zur Frage der Garantenstellung des Geschäftsherrn | 75 |
1. Spezialgesetzliche Regelungen | 75 |
2. Die Garantenstellung des Geschäftsherrn befürwortende Ansätze | 76 |
a) Rechtsprechung | 76 |
aa) Die ältere strafrechtliche Rechtsprechung | 77 |
bb) Die jüngere strafrechtliche Rechtsprechung | 78 |
cc) Entscheidung des VI. Zivilsenats des BGH | 79 |
b) Literatur | 82 |
aa) Herrschaft über die „Gefahrenquelle Betrieb“ | 82 |
bb) Gesetzessystematische Argumentation | 83 |
cc) Weitere materiale Untermauerung der Geschäftsherrenhaftung | 84 |
dd) Ausräumung von Bedenken hinsichtlich des Autonomieprinzips | 84 |
c) Einschränkung: Betriebsbezogenheit | 85 |
d) Begriff des Geschäftsherrn | 87 |
3. Die Garantenstellung des Geschäftsherrn verneinende Ansätze | 88 |
a) Kritik des Herrschaftsarguments | 88 |
b) Autonomieprinzip | 89 |
c) Gesetzessystematische Argumentation | 90 |
d) Argumentation über die Beteiligungsdogmatik | 90 |
4. Differenzierende Ansätze | 90 |
a) Charakterisierung der differenzierenden Ansätze | 90 |
b) Anknüpfung an die Beherrschung von gefährlichen Sachen bzw. Gefahrenherden | 91 |
c) Ansatz Springs | 92 |
5. Schlussfolgerungen | 92 |
II. Streitstand bezüglich der grundlegenden Legitimationsbedingungen einer Garantenpflicht | 93 |
1. Relevanz für die weitere Untersuchung und Gang der Darstellung | 93 |
2. Formelle Rechtspflichttheorie bzw. Rechtsquellenlehre | 93 |
a) Darstellung | 93 |
b) Kritik | 95 |
3. Materiale Ansätze zur Begründung von Garantenpflichten | 97 |
a) Gemeinsamer Ausgangspunkt: Verzicht auf die Anknüpfung an außerstrafrechtliche Rechtspflichten | 97 |
aa) Verfassungsmäßigkeit von § 13 StGB | 98 |
bb) Folgerungen aus dem Wortlaut des § 13 StGB | 99 |
cc) Stellungnahme | 100 |
dd) Zwischenergebnis | 106 |
b) Betrachtung einzelner materialer Kriterien | 107 |
aa) Herrschaft | 107 |
bb) Vertrauen | 111 |
cc) Pflichten kraft Organisationszuständigkeit und solche kraft institutioneller Zuständigkeit | 115 |
4. Formell-materiale Begründungsansätze | 117 |
a) Sog. Funktionenlehre Kaufmanns | 117 |
aa) Darstellung | 117 |
bb) Würdigung | 119 |
b) Gefahrschaffung als gemeinsames Element aller Garantenpflichten (Arzt) | 119 |
aa) Darstellung | 119 |
bb) Würdigung | 120 |
c) Garantenstellung als Ergebnis verfassungsrechtlicher Abwägung und gesellschaftlicher Erwartungen | 121 |
aa) Darstellung | 121 |
bb) Würdigung | 122 |
III. Eigener Ansatz zur Legitimation einer Garantenpflicht: materialisierte Rechtspflichttheorie | 123 |
1. Ausgangsbefund | 123 |
2. Formale Rechtspflicht als conditio sine qua non | 124 |
3. Einbeziehung materialer Kriterien | 124 |
a) Die Korrekturfunktion materialer Kriterien | 124 |
b) Die auslegungsleitende Funktion materialer Kriterien | 125 |
c) Analyse einzelner denkbarer materialer Kriterien | 125 |
aa) Herrschaft | 125 |
bb) Tatsächliche Übernahme | 127 |
cc) Selbstverantwortungsprinzip | 128 |
dd) Besonderes Vertrauensverhältnis | 134 |
ee) Materiale Auslegungsleitlinien | 137 |
ff) Sonderproblem: Materiale Korrektur der zivilrechtlichen Verkehrspflichten | 142 |
d) Zusammenfassung | 149 |
4. Vorgehensweise bei der Ermittlung einer Garantenpflicht | 150 |
5. Naheliegende Einwände gegen den hier vertretenen Ansatz aufgrund des Rechtspflichterfordernisses | 151 |
a) Unwirksamkeit zivilrechtlicher Verträge | 151 |
aa) Reduktion des Problemfeldes | 151 |
bb) Verbleibende Fälle | 152 |
b) Die enge Lebens- bzw. Gefahrengemeinschaft | 154 |
aa) Die sog. Gefahrengemeinschaft | 155 |
bb) Die enge Lebensgemeinschaft | 156 |
c) Garantenstellung aus Ingerenz | 158 |
IV. Stellungnahme zur Geschäftsherrenhaftung | 159 |
1. Existenz einer Rechtspflicht | 159 |
a) Zivilrechtliche Compliance-Pflicht | 160 |
aa) Grundlagen | 160 |
bb) Rechtslage bei der Aktiengesellschaft | 160 |
cc) Rechtslage bei der GmbH | 163 |
dd) Sonstige Unternehmensformen | 164 |
b) Arbeitsrechtliche Fürsorgepflicht | 165 |
c) Verkehrssicherungspflicht bzgl. Sachgefahren | 167 |
2. Rechtspflicht und Garantenstellung (materiale Korrektur) | 168 |
a) Materiale Korrektur der gesellschaftsrechtlichen Compliance-Pflicht | 168 |
aa) Vorbemerkung | 168 |
bb) Auslegung als materiales Korrektiv | 169 |
cc) Anwendung weiterer materialer Korrekturkriterien (Herrschaft) | 175 |
dd) Zwischenergebnis | 178 |
b) Materiale Korrektur der arbeitsrechtlichen Fürsorgepflicht | 178 |
aa) Allgemeines | 178 |
bb) Auslegung der Norm | 179 |
cc) Weitere materiale Korrekturkriterien | 180 |
dd) Zusammenfassung | 181 |
3. Zwischenresümee zur Garantenpflicht des Geschäftsherrn | 181 |
4. Konsequenzen der hier vertretenen Konzeption und Unterschiede im Vergleich zur herrschenden Meinung | 181 |
a) Begriff des Geschäftsherrn | 181 |
b) Betriebsbezogenheit | 182 |
c) Auswirkungen auf compliance-relevante Straftatbestände | 183 |
d) Vermeidung der „mittelbaren“ Konstruktion einer nicht legitimierbaren Garantenpflicht | 184 |
e) Beachtung des ultima-ratio-Grundsatzes | 185 |
5. Zusammenfassung zur Frage der Garantenstellung des Geschäftsherrn | 186 |
V. Zwischenresümee zur Geschäftsherrenhaftung und weitere Untersuchungsschritte | 188 |
C. Weitere Voraussetzungen der unechten Unterlassungsstrafbarkeit | 189 |
I. Vorbemerkung | 189 |
II. Physisch-reale Möglichkeit der Erfolgsabwendung | 189 |
III. Kausalität | 190 |
1. Überblick und Streitstand | 190 |
2. Charakteristika der Geschäftsherrenhaftung | 192 |
3. Anwendung des Streitstandes auf die Geschäftsherrenhaftung | 192 |
a) Risikoverminderungslehre | 192 |
b) Zugrundelegung eines pflichtgemäßen Verhaltens | 193 |
c) Maßstab der an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit | 193 |
d) Zwischenresümee | 196 |
4. Stellungnahme | 196 |
a) Bedenken an der Unterstellung eines pflichtgemäßen Verhaltens | 196 |
b) Ablehnung der Risikoverminderungslehre | 197 |
c) Befürwortung der herrschenden Ansicht | 198 |
IV. Objektive Zurechnung | 199 |
V. Zeitfenster der Handlungspflicht und Vorsatz | 199 |
1. Allgemeines | 199 |
2. Konkretisierung in Bezug auf die Geschäftsherrenhaftung | 200 |
3. Betrachtung struktureller Compliance-Maßnahmen zur Aufdeckung von Straftaten | 200 |
4. Hinreichende Fundierung der Kenntniserlangung (Vorsatz) | 202 |
5. Auswirkungen auf eine unechte Unterlassungsstrafbarkeit | 203 |
VI. Abgrenzung Täterschaft/Beihilfe | 204 |
1. Problemverortung | 204 |
2. Bedeutung der Abgrenzungsfrage | 204 |
3. Streitstand | 205 |
a) Anwendung der gleichen Grundsätze wie bei Begehungsdelikten | 206 |
b) Kategoriale Unterscheidung von Garantenpflichten | 206 |
c) Anknüpfung an das Stadium der Deliktsverwirklichung | 207 |
d) Pflichtdeliktslehre | 208 |
4. Stellungnahme | 208 |
a) Ungeeignetheit der für die Begehungsdelikte geltenden Grundsätze | 208 |
b) Keine Differenzierung nach Art der Garantenpflicht | 210 |
c) Pflichtdeliktslehre | 211 |
d) Zusammenfassung | 214 |
5. Folgerungen für die Geschäftsherrenhaftung | 214 |
VII. Zusammenfassung und Zwischenresümee | 215 |
D. Folgeüberlegungen zum Tatbestand der Untreue (§ 266 StGB) | 217 |
I. Präzisierung des Problemkreises | 217 |
II. Geschäftsherrenhaftung und Untreuestrafbarkeit | 219 |
1. Täterqualität | 220 |
2. Pflichtverletzung | 220 |
3. Vermögensnachteil | 224 |
a) Rechtsprechung | 224 |
b) Literatur | 225 |
c) Stellungnahme | 225 |
4. Schlussfolgerungen | 229 |
§ 4 Fahrlässigkeitsstrafbarkeit | 232 |
I. Fahrlässigkeitsstrafbarkeit der Führungsebene in Bezug auf aktives Tun | 232 |
II. Unterlassen des Geschäftsherrn | 232 |
1. Überblick | 232 |
2. Abgrenzung Tun/Unterlassen | 233 |
a) Konkretisierung der in Betracht kommenden Pflichtverstöße | 233 |
b) Streitstand | 233 |
c) Subsumtion | 234 |
3. Garantenpflicht und weitere Voraussetzungen einer unechten Unterlassungsstrafbarkeit | 234 |
4. Analyse denkbarer Sorgfaltsverstöße | 235 |
a) Nichtverhinderung von Straftaten aufgrund einer fehlenden oder mangelhaften Compliance-Organisation | 235 |
aa) Nichtverhinderung von Straftaten Unternehmensangehöriger aufgrund der Nichteinrichtung einer Compliance-Organisation | 236 |
bb) Nichtverhinderung von Straftaten aufgrund einer strukturelle Defizite aufweisenden Compliance-Organisation | 237 |
b) Nichteinschreiten bzw. unzulängliche Reaktion auf bekannt gewordene Rechtsverstöße | 238 |
c) Unzureichende Instruktion von eingesetzten Substituten | 239 |
d) Nichtvornahme gelegentlicher Stichprobenkontrollen | 240 |
III. Praktische Bedeutung von Fahrlässigkeitsdelikten im Kontext der Compliance-Diskussion | 241 |
IV. Zwischenresümee zur Fahrlässigkeitsstrafbarkeit | 242 |
§ 5 Ordnungswidrigkeiten | 244 |
I. Unterschiede zwischen § 130 OWiG und der strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung | 244 |
1. Anknüpfungstaten der Untergebenen | 245 |
a) Kreis potenzieller Anknüpfungstaten | 245 |
b) Inhaltliche Anforderungen an die Anknüpfungstat | 245 |
2. (Quasi-)Kausalität | 246 |
a) Gesetzliche Verankerung der Risikoerhöhungslehre | 246 |
b) Erfordernis eines Schutzzweckzusammenhangs | 247 |
3. Vorsatz bzw. Fahrlässigkeit | 248 |
a) Bezugsgegenstand des Vorsatzes bzw. der Fahrlässigkeit | 248 |
b) Fahrlässige Nichtverhinderung von Vorsatzdelikten | 248 |
4. Zeitfenster der Zuwiderhandlung | 249 |
5. Zwischenfazit | 250 |
II. Fazit zu § 130 OWiG | 250 |
3. Teil: Verlagerung von Strafbarkeitsrisiken der Führungsebene auf Mitarbeiter der Compliance-Abteilung? | 252 |
§ 6 Abwälzung der strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung? | 254 |
A. Garantenpflicht des Compliance-Officers zur Verhinderung (betriebsbezogener) Straftaten | 254 |
I. Darstellung des Streitstands | 254 |
1. Ansätze, die eine Garantenstellung befürworten | 254 |
2. Ansätze, die eine Garantenstellung verneinen | 256 |
3. Differenzierende Ansätze | 257 |
II. Stellungnahme | 258 |
1. Das „Ob“ einer Garantenstellung | 258 |
a) Grundsätze vertraglicher Garantenpflichten | 258 |
b) Konkretisierung in Bezug auf Compliance-Officers | 258 |
c) Entkräftung denkbarer Einwände gegen das „Ob“ einer Garantenpflicht | 259 |
2. Garantenpflicht nur im Innen- oder auch im Außenverhältnis? | 260 |
3. Beschränkung der Garantenpflicht auf die Verhinderung betriebsbezogener Straftaten? | 262 |
4. Derivative oder originäre Begründung der Garantenstellung? | 262 |
a) Perspektive des Compliance-Officers | 262 |
b) Perspektive des Geschäftsherrn | 263 |
c) Zwischenresümee | 264 |
5. Zusammenfassung zur Frage der Garantenpflicht eines Compliance-Officers | 264 |
B. Weitere Voraussetzungen der Unterlassungsstrafbarkeit | 264 |
C. Vertikale Verantwortungsabwälzung in Bezug auf die strafrechtliche Geschäftsherrenhaftung? | 265 |
I. Vorbemerkung | 265 |
II. Stellungnahme zur These der Verantwortungsabwälzung | 266 |
1. Dogmatischer Ausgangsbefund | 266 |
2. Anhaltspunkte für eine Verlagerung strafrechtlicher Verantwortlichkeit | 267 |
3. Eine Verantwortungsverlagerung in Frage stellende bzw. relativierende Faktoren | 267 |
a) Sanktionsbefugnisse oder ausschließlich Informationspflichten des Compliance-Officers? | 267 |
aa) Regelfall: keine Sanktionsbefugnisse des Compliance-Officers | 268 |
bb) Sonderfall: eigene Weisungs- bzw. Sanktionsbefugnisse des Compliance-Officers | 269 |
cc) Zwischenresümee | 271 |
b) Praktische Bedeutungslosigkeit der Geschäftsherrenhaftung | 271 |
D. Zusammenfassung | 272 |
§ 7 Abwälzung des Risikos einer Sanktionierung gem. § 130 OWiG? | 274 |
I. Anwendbarkeit von § 130 OWiG auf Compliance-Officers | 274 |
1. Persönlicher Anwendungsbereich des § 130 OWiG | 274 |
2. Weitere Tatbestandsvoraussetzungen | 276 |
II. Stellungnahme zu einer denkbaren Verantwortungsabwälzung in Bezug auf § 130 OWiG | 277 |
1. Compliance-Beauftragte ohne eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung | 277 |
2. Compliance-Beauftragte mit Entscheidungsspielräumen | 277 |
a) Compliance-Officers mit organisatorischen Entscheidungsspielräumen | 277 |
b) Compliance-Officers mit eigenen Sanktionsbefugnissen | 278 |
III. Zusammenfassung | 280 |
§ 8 Gesamtergebnis der dogmatischen Analyse und Ausblick | 282 |
I. Zusammenfassung der dogmatischen Analyse | 282 |
II. Fazit zur dogmatischen Analyse und Folgerungen | 287 |
III. Konsequenzen der dogmatischen Analyse und abschließende Bewertung der These der Verantwortungsabwälzung | 287 |
IV. Gesamtfazit | 289 |
V. Ausblick: branchenspezifische Besonderheiten | 289 |
1. Überblick über Spezialnormen | 289 |
2. Zwischenresümee | 292 |
3. Auswirkungen auf die These der Verantwortungsabwälzung? | 293 |
4. Fazit zu den Branchenspezifika | 294 |
Literaturverzeichnis | 296 |
Sachregister | 314 |