Inhalt | 7 |
1 Das Ringen um „Lebensqualität“ | 9 |
2 „Lebensqualität“ als Thema der Medizin | 16 |
2.1 Erfolgsgeschichten | 16 |
2.2 Unschärfen | 24 |
3 Medizinisches Wissen soziologisch betrachtet | 34 |
3.1 Theoretischer Rahmen: Soziale Konstruiertheit medizinischer Themen | 35 |
3.1.1 Krankheit als Handlungsanlass -Gesundheit als Schimäre | 35 |
3.1.2 Soziologische Distanzierung gegenüber medizinischen Themen | 48 |
3.2 Wissenssoziologischer Zugang zur Analyse medizinischen Wissens | 52 |
3.2.1 Wissen als sozial konstruierter Geltungsanspruch | 53 |
3.2.2 Wissenssoziologische Diskursanalyse | 58 |
3.2.3 Diskursive Konstruiertheit medizinischen Wissens | 70 |
3.3 Forschungspraktische Verfahren | 75 |
3.3.1 Eingrenzung des Forschungsfeldes | 78 |
3.3.2 Datenauswahl und Auswahl von Schlüsseltexten | 79 |
3.3.3 Rekonstruktion der Bedeutungszuschreibungen am Datenmaterial | 83 |
4 Analyse des medizinischen Diskurses um „Lebensqualität“ | 90 |
4.1 Konstitution von Geltungsanspruch: Begründungsfähigkeit des Wissensfelds | 92 |
4.1.1 Problematisierung von „Notwendigkeit“ | 93 |
4.1.1.1 Messen als Pflicht | 93 |
4.1.1.2 Gesundheitsdaten als Faktizität | 99 |
4.1.2 Problematisierung von „Selbstverständlichkeit“ | 105 |
4.1.2.1 Plausibilität der Problemlösung | 105 |
4.1.2.2 Kontinuität als Argument | 115 |
4.1.3 Zusammenfassung der Bedeutungszuschreibungen | 122 |
4.2 Praktikabilität des Geltungsanspruchs: Möglichkeitsbegründung der Wissensproduktion | 125 |
4.2.1 Problematisierung von „Konsens“ | 126 |
4.2.1.1 Konsensbehauptung | 126 |
4.2.1.2 Demonstration von Kritikfähigkeit | 134 |
4.2.2 Problematisierung von „Wissenschaftlichkeit“ | 143 |
4.2.2.1 Wissenschaftlichkeit als Argument | 144 |
4.2.2.2 Nicht-medizinische Referenzierung | 161 |
4.2.3 Zusammenfassung der Bedeutungszuschreibungen | 186 |
5 Zusammenfassende Interpretation | 191 |
5.1 Verflechtung von AkteurInnengruppen, Themen und SprecherInnenpositionen | 191 |
5.2 Legitimierung von „Nicht-Wissen-Müssen“ qua Deklaration von Wertekonsens | 200 |
6 Theoretische Einordnung | 206 |
6.1 Zwischen Verantwortungsdiffusion und Professionalisierungsdilemma | 207 |
6.2 Eine andere Nemesis: Medikalisierung ohne Medizin | 215 |
6.3 Entgrenzung von Wissensverhältnissen | 220 |
7 Fazit: „Lebensqualität“ im Kontext | 231 |
8 Literatur | 248 |
9 Anhang I: Datenkorpus | 282 |
10 Anhang II: „Messinstrumente“ | 296 |