Inhaltsverzeichnis | 5 |
Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung: Vorwort der Herausgeberinnen | 10 |
Nicht immer zählt nur Leistung – schulformabhängige Prädiktoren der Übergangsempfehlung | 12 |
1 Herleitung des Forschungsvorhabens | 12 |
2 Methodisches Vorgehen | 13 |
2.1 Stichprobe | 13 |
2.2 Erhebungsinstrument | 13 |
2.3 Auswertungsmethode | 14 |
3 Ergebnisse | 15 |
4 Diskussion | 16 |
Literatur | 17 |
Regeln im Übergang – die Einführung in schulische Regeln durch Paten am Schulanfang in der Eingangsstufe | 18 |
1 Der Schulanfang in der jahrgangsgemischten Eingangsstufe | 18 |
2 Die Fallstudie: Schulanfang in der Löwenklasse | 19 |
3 Das Fallbeispiel: „Wenn du ein schlechter Schüler werden willst …“ | 19 |
4 Fazit: Kinder als Helfer und Kontrolleure | 22 |
Literatur | 23 |
Lernprozesse gemeinsam begleiten – institutionsübergreifendeBildungsarbeit als Herausforderung und Chance fürGrundschullehrkräfte und Erzieher/innen | 24 |
1 Einleitung und Fragestellung | 24 |
2 Methodisches Vorgehen | 24 |
3 Ergebnisse | 25 |
Literatur | 25 |
Der Einfluss von Unterrichtsqualität auf die soziale und emotionale Schulerfahrung von Erstklässlern | 26 |
1 Unterrichtsqualität und sozial-emotionale Schulerfahrung | 26 |
2 Fragestellung | 27 |
3 Methode | 27 |
3.1 Stichprobe, Design und Instrumente | 27 |
3.2 Analysen | 28 |
4 Ergebnisse | 29 |
5 Diskussion | 30 |
Literatur | 31 |
Schule entwickeln: Die Einführung von Jahrgangsmischung aus der Perspektive professioneller Akteure | 32 |
1 Ausgangslage | 32 |
2 Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand | 33 |
3 Fragestellung und methodisches Design | 34 |
4 Erste Ergebnisse | 35 |
Literatur | 36 |
Bildungs- und Teilhabepakete: Synopse und Evaluation einesFörderprogramms im Grundschulbereich | 38 |
1 Einleitung | 38 |
2 Evaluation von Teilhabepaketen | 38 |
3 Evaluationsergebnisse im Vergleich | 40 |
3.1 Inanspruchnahme | 40 |
3.2 Antragstellung und Finanzierung | 41 |
3.3 Wirkungen und Verbesserungsvorschläge | 42 |
4 Fazit und Diskussion | 43 |
Literatur | 43 |
Care in der Grundschule – ein Forschungsdesiderat? | 44 |
1 Einleitung | 44 |
2 Care-Tätigkeiten in der Grundschule – drei Perspektiven | 44 |
3 Theoretische Anschlüsse: Aktuelle Care-Ansätze und ihre Herkünfte | 50 |
3.1 Care als moralische Grundlage erzieherischen Handelns | 51 |
3.2 Von der Fürsorge qua Geschlecht zur Verpflichtung zur Selbstsorge | 52 |
4 Care zwischen Delegation und Formalisierung: Erweiterte Fallanalysen | 53 |
5 Care und Schule Ein–Forschungsdesiderat voll offener Fragen | 56 |
5.1 Care-Kompetenz für Lehrkräfte | 56 |
5.2 Grenzen von Care in der Schule | 56 |
Literatur | 58 |
Kooperation und soziale Integration in Klassen mit festem Lehrertandem | 60 |
1 Klassen mit festem Lehrertandem nach dem BayEUG 2011 | 60 |
2 Fragestellung und Methode | 60 |
3 Ergebnisse aus dem Unterrichtstagebuch | 62 |
4 Ergebnisse zur sozialen Integration | 63 |
5 Fazit | 65 |
Literatur | 65 |
Aber nicht in Sachsen…? Synopse von Studien zu Einstellungen sächsischer Grundschullehrkräfte zu inklusivem Unterricht | 66 |
1 Einstellungen von Lehrenden: Grundlagen und Forschungsstand | 66 |
2 Zur bildungsstatistischen und bildungspolitischen Situation in Sachsen | 67 |
3 Ziel, Ablauf und Design der Befragungen | 67 |
4 Diskussion ausgewählter Ergebnisse | 68 |
5 Schluss | 71 |
Literatur | 71 |
Inklusive Einstellungen und Unterrichtspraktiken aus Sicht integrativ arbeitender Lehrkräfte in Sachsen | 72 |
1 Thematische Einordnung | 72 |
2 Methodik und Stichprobe | 72 |
3 Ausgewählte Ergebnisse | 72 |
4 Fazit | 73 |
Literatur | 73 |
Einstellungen zur Inklusion in der Grundschule und pädagogisch-didaktische Orientierungen | 74 |
1 Einleitung | 74 |
2 Lehrkrafteinstellungen zur Inklusion: Zentrale Forschungsbefunde | 74 |
3 Pädagogisch-didaktische Orientierungen und inklusionsbezogene Einstellungen–eine Fragebogenerhebung unter angehenden Lehrkräften | 75 |
3.1 Forschungsfrage | 75 |
3.2 Methode | 75 |
3.3 Ergebnisse | 76 |
4 Diskussion | 78 |
Literatur | 78 |
Erfahrungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen in Bezug auf inklusiven Unterricht bei Grundschullehrkräften | 80 |
1 Einleitung | 80 |
2 Theoretischer und empirischer Hintergrund | 80 |
3 Untersuchungsmethode | 82 |
3.1 Stichprobe | 82 |
3.2 Erhebungsinstrumente | 82 |
4 Ergebnisse | 83 |
5 Diskussion | 84 |
Literatur | 85 |
Wahrnehmung von und Umgang mit Heterogenität. Handlungsorientierungen von Grundschullehrkräften als Professionalisierungsgegenstand | 86 |
1 Einleitung | 86 |
2 Forschungsstand und theoretische Einbettung | 87 |
3 Empirie | 87 |
3.1 Herr Wesel: Handlungsorientierung an Struktur, Leistung und Pflichterfüllung | 88 |
3.2 Herr Wesels Wahrnehmung von und der Umgang mit Heterogenität | 89 |
4 Handlungsorientierungen als Professionalisierungsgegenstand | 90 |
Literatur | 91 |
Unterrichtsentwicklung im Kontext von Lehrkräftefortbildung– Ergebnisse einer qualitativen Untersuchunginteresseorientierten Lernens von Lehrkräften inFortbildungen und seinen unterrichtlichen Wirkungen | 92 |
1 Einleitung | 92 |
2 Forschungsziel und Forschungsdesign | 94 |
3 Ergebnisse | 94 |
4 Fazit | 96 |
Literatur | 97 |
Zum Zusammenhang von Einstellung und Selbstwirksamkeit von inklusiv arbeitenden Grundschullehrkräften | 98 |
1 Einleitung und theoretischer Hintergrund | 98 |
2 Fragestellung und Untersuchungsdesign | 99 |
3 Ergebnisse | 101 |
4 Fazit | 102 |
Literatur | 102 |
Subjektive Theorien von Grundschullehrkräften über Unterrichtsgänge | 104 |
1 Problemkontext | 104 |
2 Sample und Forschungsmethode | 104 |
3 Erste Ergebnisse | 105 |
Literatur | 105 |
Selbstwirksamkeitsüberzeugungen angehender Grundschullehrkräfte im Bereich der politischen Bildung | 106 |
1 Theoretische Grundlagen | 106 |
2 Anlage der Untersuchung | 106 |
3 Erste Ergebnisse und Diskussion | 107 |
Literatur | 107 |
Herkunftsspezifische Orientierungen von Eltern im Umgang mit Lehrkräften. Grundlagen einer ungleichheitssensiblen Zusammenarbeit | 108 |
1 Einleitung | 108 |
2 Forschungsstand und Theorie | 108 |
3 Die EMiL-Studie: Zwei herkunftsspezifische Orientierungen von Eltern im Umgang mit Lehrkräften | 109 |
4 Folgerungen für eine ungleichheitssensible Zusammenarbeit | 112 |
Literatur | 113 |
Strukturwandel im Elementarbereich. Herausforderungen fürpädagogische Fachkräfte und Organisationen am Beispiel desUmgangs mit Sprachförderung und Bildungsplänen | 114 |
1 Einleitung | 114 |
2 Professionalisierung im Spannungsfeld von Umsetzung und Reflexion–Erfahrungen und Orientierungen frühpädagogischer Fachkräfte im Wandel | 115 |
2.1 Basisorientierungen | 116 |
2.2 Typische Umgangsweisen mit aktuellen professionellen Herausforderungen | 117 |
2.3 Soziogenese kontrastierender Orientierungen | 119 |
2.4 Schlussfolgerungen für die Professionalisierung der Frühpädagogik | 119 |
3 Kooperation oder Ko-Existenz? Die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule als verschenkter Moment der Professionalisierung | 120 |
4 Sprachförderung im Strukturwandel: Wie gehen Professionelle im Elementarbereich mit den neuen Anforderungen um? | 123 |
4.1 Umgang mit dem Strukturwandel | 123 |
4.2 Sprachförderung als Notwendigkeit – aber für wen und wie? | 125 |
Literatur | 127 |
Aufbau inklusiver Kompetenzen im Rahmen eines kooperativen Seminars zur Materialentwicklung zwischen Grundschulpädagogik und Sonderpädagogik | 130 |
1 Ausgangslage und Forschungsstand | 130 |
2 Design und Methodik | 131 |
3 Ergebnisse zum Seminar | 132 |
4 Diskussion | 134 |
5 Fazit | 134 |
Literatur | 135 |
„Die Mama hat das gesagt. Und das stimmt auch.“Die Entwicklung von Vor- und Einstellungen zur Schule ausKindersicht | 136 |
1 Einleitung | 136 |
2 Stand der Forschung | 136 |
2.1 Der Schulanfänger als aktiver Bewältiger des Übergangs | 136 |
2.2 Andere Akteure und Bildungsorte im Übergang | 137 |
2.3 Die Bedeutung des Bildungs- und Migrationshintergrunds für schulischen Erfolg | 137 |
3 Forschungsfragen der Untersuchung | 138 |
4 Forschungsdesign | 138 |
4.1 Anlage der Studie | 138 |
4.2 Erhebungsinstrumente und Auswertungsmethode | 139 |
5 Zwischenstand und Ausblick | 140 |
Literatur | 141 |
Zeiterfahrung von Grundschülern. Eine qualitative Studie zur Erfassung des Erfahrens zeitlicher Strukturierung von Schule und Unterricht | 142 |
1 Einleitung | 142 |
2 Theoretische Verortung | 142 |
3 Fragestellung | 144 |
4 Methodische Vorgehensweise der Studie | 144 |
5 Zusammenfassung und Einordnung der Ergebnisse | 145 |
Literatur | 146 |
Peer-Learning in altersgemischten Lerngruppen im Übergang Kita – Grundschule aus der Perspektive von Kindern | 148 |
Literatur | 149 |
Kinder sprechen über Naturphänomene – eine Untersuchungüber 80 Jahre Forschungshistorie, dargestellt im Kontext desSachunterrichts zum Phänomen Schwimmen und Sinken | 150 |
1 Einleitung | 150 |
2 Fragestellungen | 150 |
3 Die Befunde | 151 |
4 Methodisches Vorgehen | 151 |
5 Ergebnisse | 151 |
5.1 Beispielhafte konvergente Kinderaussagen | 151 |
5.2 Divergente entwicklungstheoretische Auslegungen | 152 |
5.3 Konvergente didaktische Konsequenzen | 153 |
6 Fazit | 153 |
Literatur | 154 |
Urteile zur Unterrichtsqualität von Grundschüler/innen: Mehr als „Ich mag meine Lehrerin“? | 156 |
1 Theoretischer Hintergrund | 156 |
2 Forschungsfragen und Hypothesen | 157 |
3 Methoden | 157 |
3.1 Design und Stichprobe | 157 |
3.2 Instrumente | 158 |
4 Ergebnisse | 159 |
4.1 Trennbarkeit von Schülerurteilen zu Unterrichtsqualität und Lehrerpopularität | 159 |
4.2 Zusammenhänge zwischen den Konstrukten | 159 |
4.3 Zusammenhänge zwischen Urteilen externer Beobachter und Schülerurteilen: Mehr als Lehrerpopularität? | 159 |
5 Diskussion | 160 |
Literatur | 161 |
(Grund-)Schule aus der Perspektive von Kindern | 162 |
1 Theoretischer Hintergrund des Forschungsprojektes | 162 |
2 Ziel und erste Ergebnisse des Forschungsprojektes | 162 |
Literatur | 163 |
Vermittlungsstrategien im Anschauungsunterricht des 19. Jahrhunderts | 164 |
1 Einleitung | 164 |
2 Anschauungsunterricht | 164 |
3 Unterrichtsstufen und Lehrform bei der Vermittlung | 165 |
3.1 Strübing: „Sprachstoff zu den Bildern für den Anschauungs- undSprachunterricht“ (1869) | 166 |
3.2 Meinhold: „Die Heimat im Wechsel des Jahres“ (1903) | 167 |
4 Fazit | 168 |
Literatur | 168 |
Unbeachtet und unerforscht: HeimatkundelehrerInnenausbildungund Forschung zur Heimatkunde in der DDR | 170 |
1 Einleitung | 170 |
2 Bisheriger Erkenntnisstand und offene Fragen | 171 |
3 Forschungsmethodisches Vorgehen | 172 |
4 Das Potenzial mikrohistorischer Forschung | 173 |
Literatur | 175 |
Wissenschaftshandeln im Sachunterricht – Konzept einer Studie zur Rekonstruktion disziplinärer Entwicklungen | 176 |
1 Im Blickpunkt: das disziplinäre Selbstverständnis des Sachunterrichts | 176 |
2 Handeln im Wissenschaftssystem – der Ansatz von Krohn/Küppers | 178 |
3 Forschungsmethodisches Design | 179 |
Literatur | 180 |
Zur Bedeutung der graphomotorischen Prozesse beim Schreiben(lernen) | 182 |
1 Einführung | 182 |
2 Die schreibmotorische Entwicklung von Schulanfängern:Ergebnisse aus einer Erhebung zur „Grundschrift“ | 183 |
2.1 Forschungsdesign | 183 |
2.2 Ergebnisse zur ersten Erhebung (Querschnitt: 1. und 2. Jahrgangsstufe) | 184 |
2.3 Ergebnisse zur zweiten Erhebung (Längsschnitt) | 185 |
2.4 Vergleich der Grundschrift mit der Vereinfachten Ausgangsschrift | 186 |
2.5 Fazit | 186 |
3 Evaluation der Handschriften und des Schreibens am Ende der 4. Klasse | 186 |
3.1 Anlage der Studie | 187 |
3.2 Methode | 188 |
3.3 Erste Ergebnisse zu den am Ende der 4. Klasse verwendeten Schriften | 188 |
3.4 Erste Ergebnisse zur „Flüssigkeit“: Schreibfrequenz und Automatisierung | 189 |
4 Zur Größe kognitiver Verarbeitungseinheiten in der handschriftlichen Wortproduktion deutscher Grundschulkinder | 189 |
4.1 Methode | 190 |
4.2 Erste Ergebnisse | 191 |
4.3 Diskussion | 192 |
5 Die Leserlichkeit der Handschrift im Anfangsunterricht und ihre Bedeutung für die Schreibkompetenzentwicklung | 192 |
5.1 Methode | 193 |
5.2 Erste Ergebnisse | 194 |
Literatur | 195 |
Kausalattributionen von Leseerfolgen und Lesemisserfolgen bei Kindern im Leseunterricht der Grundschule | 198 |
1 Einleitung | 198 |
2 Theoretischer und empirischer Hintergrund | 198 |
3 Untersuchungsmethode | 200 |
3.1 Stichprobe | 200 |
3.2 Erhebungsinstrumente | 200 |
4 Ergebnisse | 201 |
5 Diskussion | 202 |
Literatur | 203 |
Zur Verbesserung der Rechtschreibleistung von Grundschulkinderndurch ein strukturorientiertes Lesetraining | 204 |
1 Anliegen des Forschungsprojektes | 204 |
2 Begründungsperspektiven | 204 |
3 Leseförderung durch „strukturiertes Wortlesen“ | 205 |
4 Geplantes Forschungsdesign | 205 |
5 Erwartungen | 205 |
Literatur | 205 |
Interaktion im Mathematikunterricht mit Fokus Geschlecht(IMaGe) – Eine videobasierte Studie im Mathematikunterrichtdes zweiten Schuljahres | 206 |
1 Einleitung | 206 |
2 Vorstellung des Projekts IMaGe und übergeordnete Fragestellungen | 207 |
3 Methodisches Vorgehen | 207 |
4 Erste Ergebnisse | 210 |
5 Ausblick | 210 |
Literatur | 211 |
Mathematik und Sprache im Grundschulunterricht am Beispiel des Dialogischen Lernens | 212 |
1 Einleitung | 212 |
2 Aspekte mathematischer Sprache | 213 |
3 Das Dialogische Lernen als eine Möglichkeit der Verbindung | 214 |
Literatur | 217 |
Die Bedeutung der kontextuellen Einbettung sprachlicher Indikatoren bei der Ermittlung bildungssprachlicher Kompetenzen | 218 |
1 Einleitung | 218 |
2 Vorstellung des Forschungsprojekts | 218 |
3 Die Bedeutung einer mehrdimensionalen Betrachtung bildungssprachlicher Kompetenzen | 219 |
4 Fazit | 221 |
Literatur | 222 |
Sehen Kinder wirklich was wir meinen? Wahrnehmung undBedeutungskonstruktion bei der Rezeption didaktischerVisualisierungen des Sachunterrichts | 223 |
1 Einführung | 223 |
2 Forschungsstand und Problemstellung | 223 |
3 Ziele und Fragestellungen | 225 |
4 Methodisches Vorgehen und Ergebnisse | 226 |
Literatur | 228 |
Gelingensbedingungen des Einsatzes eines mobilen Lernarrangements zum Thema „Fliegen“ im Grundschulunterricht | 229 |
1 Einleitung | 229 |
2 Theoretischer Hintergrund, Forschungsziel, Fragestellung | 229 |
3 Forschungsdesign und -methoden | 230 |
4 Ausgewählte Ergebnisse | 231 |
5 Diskussion | 233 |
Literatur | 233 |
Projektorientierter Werkunterricht in der Grundschule –Lernchancen und Potenziale für Schüler_innen mit demFörderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung | 235 |
1 Problemaufriss | 235 |
2 Projektorientierung als methodisch-didaktische Chance für einen problem- und förderorientierten Werkunterricht? | 236 |
3 Eine explorativ-qualitative Langzeitstudie zur Projekt- und Kompetenzorientierung im Werkunterricht der Grundschule | 238 |
3.1 Fach- und Sozialkompetenzerwerb im Werkunterricht der Grundschule | 238 |
3.2 Untersuchungsgegenstand, Stichprobe und erste Tendenzen | 239 |
Literatur | 240 |
Historische Sachlernprozesse im Museum | 241 |
1 Einleitung | 241 |
2 Videoethnographie im Deutschen Historischen Museum | 242 |
3 Sequenzierung und Kodierung des Filmmaterials | 243 |
4 Historische Sachlernprozesse kontrastieren Gebrauchsformen von Objekten | 245 |
Literatur | 246 |
Ein Bildungsangebot zum Thema Magnetismus für den Kindergarten | 247 |
1 Einleitung | 247 |
2 Entwicklung des Bildungsangebots | 247 |
Literatur | 248 |
Lerneffekte im fächerverbindenden Unterricht der Grundschule (LifUG) – Ergebnisse der Pilotierungsstudie | 249 |
1 Einleitung | 249 |
2 Theoretische Konzeption des fächerverbindenden Unterrichts | 249 |
3 Forschungsstand zur Wirksamkeit fächerverbindenden Unterrichts | 251 |
4 Fragestellungen der Studie LifUG | 251 |
5 Methodisches Design der Hauptstudie | 251 |
6 Erprobung des Erhebungsinstrumentes im Rahmen der Pilotstudie | 252 |
7 Erste Ergebnisse der Pilotstudie | 252 |
8 Diskussion und Ausblick | 253 |
Literatur | 254 |