Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,6, Technische Universität Dresden (Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsgesellschaft befindet sich im Wandel. Mit zunehmender Technologisierung von Produktionsprozessen und Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen werden Arbeitskräfte frei gesetzt und in immer geringerer Zahl vom ersten Arbeitsmarkt nachgefragt. In meiner Arbeit gehe ich darauf ein, an welche Grenzen die Jugendberufshilfe unter diesen veränderten Arbeitsmarktbedingungen stößt und wie sie damit umgeht. Der Wandel der Arbeitsgesellschaft wirkt sich insb. auf die Zielgruppe der Jugendberufshilfe aus. Junge Menschen werden in ihrer Jugend auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet, wobei tatsächlich nicht für alle der Zugang eine realistische Zukunftsperspektive ist. Durch die verschlechterten Integrationschancen in den Arbeitsmarkt werden junge Menschen zunehmend länger in einer Lebensphase 'gefangen' gehalten, die sich durch die weitgehend persönliche Selbständigkeit bei gleichzeitig wirtschaftlicher Abhängigkeit auszeichnet. [...] Mit Hilfe von ExpertInneninterviews mit Fachkräften aus der Jugendberufshilfe möchte ich einen aktuellen Überblick über die Arbeit der Jugendberufshilfe und Antworten auf u.a. folgende Fragen geben. - Inwieweit hat eine Veränderung in der Zielgruppe der Jugendberufshilfemaßnahmen stattgefunden? - Wie werden unter den veränderten Rahmenbedingungen die beruflichen Integrationschancen der Zielgruppe eingeschätzt? - Ist zusätzliche Qualifizierung und Weiterbildung für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Schlüssel für ihren Platz am Arbeitsmarkt? - Oder sollten wir uns von der 'heiligen Kuh' der Vollbeschäftigung lösen und damit Raum schaffen für alternative, nicht auf Erwerbsarbeit ausgerichtete Lebensformen? - Ist es vielleicht wichtiger, jungen Erwachsenen das Gefühl zu geben, auch ohne Vollzeittätigkeit ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft zu sein, anstatt sie immer weiter durch die Behebung ihrer vermeintlichen Defizite für den Arbeitsmarkt 'fit zu machen'? Verfügt die Jugendberufshilfe überhaupt über diesen Spielraum oder ist der Druck der Fördermittelgeber zur Vermittlung der Betroffenen auf den ersten Arbeitsmarkt zu groß? - Welche Rahmenbedingungen können verändert oder neu geschaffen werden, um die Arbeit der Jugendberufshilfe in der Praxis effektiver und für alle Beteiligten zufrieden stellender zu gestalten? Das Ziel ist, Grenzen aufzuzeigen, an welche die Jugendberufshilfe unter den veränderten Bedingungen in ihrem Handeln stößt und Impulse zur Verbesserung der Situation zu geben.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...