Sie sind hier
E-Book

Grundeinkommen und Menschenbild

Empirische Befunde aus dem freiwilligen Engagement

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783640434350
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Bedingungsloses Grundeinkommen, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der strukturellen Krise der Lohnarbeit und den damit verbundenen sozialen Sicherungssysteme ,ist in den letzten Jahren eine zunehmend größer werdende Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen entstanden. Hierbei konkurieren in der Regel zwei Menschenbilder miteinander. In einem Fall wird der Mensch von Kritikern als grundlegend faul dargestellt. Ohne den Zwang durch Lohnarbeit die Existenz zu sichern würde er auch nicht arbeiten. Es bedarf also einer externen Motivation- neben dem Lohn kann das auch Überwachung oder Bestrafung sein. Das Gegenstück zu diesem Menschenbild sieht den Menschen als Sinn und Zweck suchend. Dieser Lebenssinn ist die Arbeit oder besser die Tätigkeit im weiteren Sinne. Hierbei ist er 'von Natur aus leistungsbereit und von innen motiviert ' Die Arbeit ist dabei Quelle der Zufriedenheit und Selbstverwirklichung. Dem Menschen werden Verantwortung, Eigeninitiative, Kreativität und ein hohes Vermögen an Verstandeskraft zugestanden.Die Frage die sich mir nun stellte, war ob sich dieses positive Menschenbild fundiert belegen lässt. Also ob es Situationen gibt in denen Menschen ohne externe Zwänge Arbeit um ihrer Selbst willen ausüben. Nach weiteren Überlegungen kam ich zu dem Schluss, dass das Ehrenamt und freiwilliges Engagement anscheinend, jedenfalls meinem Alltagsverständnis nach, den Bedingungen der Arbeit um ihrer selbst willen entsprechen. Hierbei wäre also erst einmal zu zeigen was in der Literatur unter Ehrenamt und freiwilligem Engagement verstanden wird. Dann werde ich anhand der größten und bedeutensten Studie zum Thema, dem Freiwilligensurvey des BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) aus dem Jahre 1999, einen Überblick über das Feld der Freiwilligkeit geben. Weitere empirische Untersuchungen fließen zwar in meine Arbeit mit ein, werden aber nicht in diesem Umfang dargestellt um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen. Wobei besonders zu beachten wäre wer freiwillige Tätigkeiten ausübt und warum und in welchen ökonomischen und gesellschaftlichen Bereichen freiwilliges Engagement zu verzeichnen ist. Auf dieser Grundlage wird es auch möglich sein nach Motiven und Hemmnissen zu fragen. Zu Gute kommt mir dabei, dass in den letzten Jahren das freiwillige Engagement immer mehr wissenschaftliche Beachtung fand und es mittlerweile eine Vielzahl von theoretischen und empirischen Untersuchungen gibt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpsychologie - Ethik

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...