Sie sind hier
E-Book

Grundformen pädagogischen Handelns

Begriffsklärung, Zeigeformen, komplexe Formen

AutorJulia Trebes
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783656380375
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Grundformen pädagogischen Handelns' bekamen wir gleich zu Beginn einen sehr strukturierten und ausformulierten Arbeitsplan, der sich über das gesamte Semester erstreckte. So bekamen die Seminarteilnehmerinnen sofort einen Einblick über die Themenblöcke, die im Laufe des Semesters behandelt werden sollten. Unsere erste Aufgabe war es, uns mit der Frage 'Was ist pädagogisches Handeln?' auseinanderzusetzen. Als nächstes standen die vier Zeigeformen, folgend von den komplexen Formen der Pädagogik zur Behandlung bereit. Alle drei Themengebiete sollten wir in Gruppen bearbeiten und unsere Ergebnisse anschließend unseren Kommilitoninnen präsentieren. Die Dozentin teilte uns außerdem gleich am Anfang mit, dass es unsere Aufgabe bis zum Ende des Semesters sei, dieses Portfolio anzufertigen; wir hatten also das komplette Semester über- und zwar von Beginn an- die Möglichkeit, uns darauf vorzubereiten. Vor Beginn jedes Themas gingen wir alle zusammen von der Dozentin geleitet die unterschiedlichen Fragstellungen durch, dies half uns sehr dabei, erste Vorstellungen von den Inhalten zu gewinnen und uns schon einmal in diese einzufühlen. Die Bearbeitung der Themen fand immer in Gruppenarbeit statt, was sehr dazu beitrug, dass sich die Seminarteilnehmerinnen alle besser kennen lernten. Der Großteil der Vorbereitung auf die Präsentation der Ergebnisse wurde während der Seminarstunden durchgeführt und für die Gestaltung der Plakate wurde uns von der Dozentin genügend Material zur Verfügung gestellt. Nach jeder Präsentation wurden die wichtigsten Inhalte mit einem 'Blitzlicht' nochmals wiederholt, dies half sehr dabei, das jeweilige Thema vollständig zu erfassen und es auch besser zu verinnerlichen.Was ist pädagogisches Handeln? --> Ziele und Probleme Die Zeigeformen --> repräsentatives, ostensives, reaktives und direktives Zeigen Die komplexen Formen --> Unterricht, Beratung, Spiel, Arbeit

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...