Sie sind hier
E-Book

Grundformen, Ziele und Probleme einer Differenzierung im Sportunterricht

AutorNicole Fürch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783668299016
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zunächst einen Überblick über den Begriff 'Differenzierung' zu geben und die Anfänge zu betrachten. Einen zweiten wichtigen Aspekt bilden die Probleme, die mit der Differenzierung in der heutigen Zeit verbunden sind. Weiterführend werden die Grundformen und die Ziele der Differenzierung im Unterricht dargestellt. Die Tatsache, dass jeder Mensch etwas Einzigartiges ist, über individuelle Eigenschaften und Besonderheiten verfügt, ist zweifelsfrei nichts Neues. Das Wissen bzw. die Erkenntnis über diese Individualität hat sich im Laufe der Jahre sowohl in der Wissenschaft, insbesondere in der Genforschung, aber auch in anderen Bereichen entwickelt. Dieses Wissen wird heute vielseitig genutzt, um auf das Individuum Mensch speziell einzuwirken. Einer dieser Bereiche ist auch die Schule und der damit verbundene Unterricht. In diesem Zusammenhang fällt heute häufig die Forderung bzw. die Notwendigkeit der Differenzierung als pädagogisches Prinzip im Unterricht und vor allem im Sportunterricht. Denn jeder Mensch, jedes Kind, somit jedes Individuum hat unterschiedliche Begabungen, konstitutionelle Voraussetzungen, Talente oder Interessen. Was genau aber unter Differenzierung zu verstehen ist, wie sie im Unterricht angewendet werden kann oder sollte, darüber herrscht nicht selten Uneinigkeit, oftmals sogar Unklarheit. Denn das Differenzierungsphänomen hat noch nicht lange bestand in unserer Schulgeschichte und gesellschaftliche Entwicklungen machen es oft schwer, ein genaues Muster zu erstellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...