Sie sind hier
E-Book

Grundlagen der Optik - Optische Geräte

Sekundarstufe 7-8. Kopiervorlage (7. und 8. Klasse)

AutorHeike Hofmann
VerlagKlippert in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783403391852
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,90 EUR
Individuelle Förderung, Kompetenzorientierung, Lehrerentlastung: Mit vielschichtigen Lernaktivitäten lernen Schüler aktiv die Eigenschaften des Lichts anhand von Versuchen kennen, die Bildentstehung nachzuvollziehen und zu präsentieren, Kurz- und Weitsichtigkeit zu unterscheiden u.v.m.
Die Reihe Klippert bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schüler bearbeiten anhand der Lernspiralen verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren dabei wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei vor allem auch, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrerinnen und Lehrer werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich um einzelne Schüler intensiv zu kümmern.

Mithilfe dieses Heftes trainieren Sie mit Ihren Schülern folgende Kompetenzen:

- Bedeutung von Lichtquellen und Eigenschaften des Lichts erkennen

- Thesen zum Thema 'sehen' entwickeln und bewerten

- Lichtdurchlässigkeit von Stoffen im Experiment untersuchen

- Vortrag zur Reflexion des LIchts nachvollziehen und planen

- Bildentstehung bei Linsen nachvollziehen und präsentieren

- Bildentstehung im menschlichen Auge beschreiben

- Kurz- und Weitsichtigkeit erklären und unterscheiden

U.a. finden folgende Methoden Einsatz:

- Clustering

- Doppelkreis/Kugellager

- Fünf-Satz-Schema

- Museumsrundgang

- Partnerarbeit

- Punktabfrage

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Optik8
LS 01 Komplementärtexte zur Bedeutung von Lichtquellen erarbeiten8
LS 02 Memory zu den Lichtquellen spielen10
LS 03 In Freihandexperimenten die Ausbreitung des Lichts erkunden14
LS 04 Eine Thesenbewertung zur Frage „Wie wir sehen“ durchführen18
LS 05 Über die Lichtdurchlässigkeit von Stoffen ein Tafelbild entwerfen21
LS 06 Zeichnungen zur Schattenbildung anfertigen24
LS 07 Ein Interview zu den Phänomenen der Finsternis durchführen27
LS 08 Einen Vortrag zur Reflexion des Lichts halten31
LS 09 Ein Experiment zur Reflexion und Brechung planen unddurchführen33
LS 10 Ein Plakat zu Beispielen der Reflexion und Brechung ausUmwelt und Technik gestalten37
LS 11 Den eigenen Lernstand zum Grundlagenwissen der Optikreflektieren41
Optische Geräte46
LS 01 Ein Kreuzworträtsel zur Wiederholung der Grundlagen lösen46
LS 02 Die Eigenschaften der Lichtbrechung an Konvexlinsen untersuchen50
LS 03 Die Bildentstehung im menschlichen Auge beschreiben53
LS 04 Sich über die Kurz- und Weitsichtigkeit im Doppelkreis austauschen55
LS 05 Lernstationen zu optischen Geräten als „Praktikum“ durchführen57
LS 06 Eine Mindmap zu optischen Geräten und deren Grundlagenanfertigen71
LS 07 Den eigenen Lernstand zu optischen Geräten reflektieren72

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...