Sie sind hier
E-Book

Grundlagen und Grenzen des Folterverbotes in verschiedenen Rechtskreisen

AutorAnja Katarina Weilert
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl500 Seiten
ISBN9783540877486
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,99 EUR

Das absolute Verbot der Folter, wesentlicher Bestandteil der großen internationalen Menschenrechtsverträge des 20. Jahrhunderts, ist in jüngster Zeit in die Diskussion geraten. Die vorliegende Arbeit untersucht die Reichweite des Folterverbotes zunächst auf der Ebene des Völkerrechts und sodann in verschiedenen Rechtskreisen am Beispiel der deutschen, israelischen und pakistanischen Rechtsvorschriften. 

Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Frage nach der Zulässigkeit von Folter zum Zwecke der Gefahrenabwehr gewidmet. Es werden im Rahmen dieser Untersuchung neben der Darstellung der Rechtslage insbesondere auch die Auswirkungen des jeweiligen historisch-kulturell bedingten Verständnisses der Menschenwürde auf das Folterverbot analysiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Inhaltsübersicht9
Inhaltsverzeichnis12
Abkürzungsverzeichnis26
Einleitung30
1. Teil: Das Folterverbot im Völkerrecht36
A. Begriff der Folter im Völkerrecht37
I. Völkervertragsrecht37
II. Völkergewohnheitsrecht78
B. Absolute Geltung des Folterverbotes im Völkerrecht84
II. Völkergewohnheitsrecht91
C. Zwischenergebnis94
2. Teil: Christlich-Europäischer Rechtskreis96
A. Das Folterverbot in der deutschen Rechtsgeschichte96
I. Etablierung der Folter96
II. Die Abschaffung der Folter120
III. Zwischenergebnis140
B. Das Folterverbot in Deutschland141
I. Das Verbot der Folter im Verfassungsrecht142
II. Konkretisierung des Verbotes der Folter im einfachen Recht214
III. Ebene der Moral246
IV. Bindung durch Völkerrecht251
V. Charta der Grundrechte der EU255
VI. Zwischenergebnis256
3. Teil: Jüdisch-israelischer Rechtskreis259
A. Das Folterverbot in der israelischen Rechtsgeschichte259
I. Menschenwürde und Folterverbot im jüdischen Recht259
II. Grundzüge der Rechtsentwicklung in Israel268
III. Verhörpraxis des israelischen Geheimdienstes und seine rechtliche Bewertung durch die Landau- Kommission273
General273
Security Service)273
B. Das Folterverbot in Israel seit dem Erlass des290
(1992)290
I. Folterverbot nach der Verfassung290
II. Folterverbot nach dem einfachen Recht308
III. Ebene der Moral323
IV. Bindung durch Völkerrecht324
V. Exkurs: Die durch Israel besetzten Gebiete328
C. Zwischenergebnis331
4. Teil: Islamischer Rechtskreis332
A. Folterverbot in der pakistanischen Rechtsgeschichte333
I. Folterverbot im islamischen Recht333
II. Entwicklung des Rechts in Pakistan390
Punjab, Afghani, Kashmir, In-dus,390
Sindh390
B. Umfang des Folterverbotes im gegenwärtigen Recht Pakistans394
I. Verfassungsrecht394
II. Einfaches Recht404
III. Ebene der Moral421
IV. Völkerrecht423
C. Zwischenergebnis425
5. Teil: Vergleich des christlich-europäischen, jüdisch- israelischen und islamischen Rechtskreises427
A. Vergleich des Schutzes der Menschenwürde427
I. Menschenwürde als historisch-kulturell geprägter Begriff427
II. Rechtlicher Schutz der Menschenwürde430
B. Vergleich der Reichweite des Folterverbotes434
I. Unterschiedliche Definitionen von Folter434
II. Grenzen des Folterverbotes437
C. Auswirkung des Schutzes der Menschenwürde auf die Ausgestaltung des Folterverbotes439
I. Menschenwürde als Grundlage des Folterverbotes439
II. Begrenzung des Menschenwürdeschutzes führt zum begrenzten Folterverbot440
III. Abschließende Bewertung der Rechtslage in den Rechtskreisen441
D. Vergleich des völkerrechtlichen Standards in den einzelnen Rechtsordnungen442
I. Umsetzung des Völkerrechts442
II. Unzulänglichkeit des Völkerrechts445
6. Teil: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse447
Summary451
Literaturverzeichnis458
Sachregister493

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...