Sie sind hier
E-Book

Grundlegung der Logik

Wissenschaftslehre I/II

AutorBernard Bolzano
VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr1978
ReihePhilosophische Bibliothek 259
Seitenanzahl380 Seiten
ISBN9783787326266
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis67,99 EUR
Edmund Husserl hat einmal die Wissenschaftslehre ein Werk genannt, 'das in Sachen der logischen 'Elementarlehre' alles weit zurückläßt, was die Weltliteratur an systematischen Entwürfen der Logik darbietet'. In der Tat nimmt das vierbändige, 1837 veröffentlichte Werk zahlreiche Entwicklungen und Ansätze der späteren Phänomenologie und analytischen Philosophie vorweg. - Die Auswahlausgabe beschränkt sich aus Umfangsgründen auf die Fundamentallehre (Teil I) und die Elementarlehre (Teil II) und damit auf die Teile des Werks, die Bolzano selbst für die wichtigsten gehalten hat.

Bernard Bolzano (1781-1848) war Mathematiker und Philosoph und lehrte bis zu seiner Absetzung 1819 Religionsphilosophie in Prag. Sein philosophisches Werk, das zu einem großen Teil in Manuskriptform überliefert ist, nahm zahlreiche Entwicklungen in der späteren analytischen Philosophie, aber auch in der Phänomenologie vorweg. Die Spannweite seiner philosophischen Arbeit reicht von der Ethik über Logik, Ästhetik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie bis zur Religionsphilosophie und politischen Theorie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis7
Einleitung des Herausgebers9
Der philosophische Standpunkt der Bolzanoschen Wissenschaftslehre – Zum Problem des «An sich» bei Bolzano9
Die logische Grundposition der Bolzanoschen Wissenschaftslehre – Ableitbarkeit und Abfolge31
Zur Einführung in die vorliegende Auswahl56
Inhaltsübersicht zur Wissenschaftslehre Bd. I65
Inhaltsübersicht zur Wissenschaftslehre Bd. II69
Text und Zusammenfassungen der §§ 1-120 (= Wissenschaftslehre Bd. I)75
Text und Zusammenfassungen der §§ 121-268 (= Wissenschaftslehre Bd. II)271
Bibliographie440
Personenregister444
Sachregister
446

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...