Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Einleitung6 II.Abgrenzung und Inhalt der verwendeten Begriffe7 1.Controlling7 1.1Die Bedeutung des zugrundegelegten Controlling-Begriffs7 1.2Die Beschränkung auf das relevante Themenfeld10 2.Technischer Kundendienst10 2.1Erläuterungen zur methodischen Vorgehensweise10 2.2Die Abgrenzung nach ‘klassischen’ Kriterien11 2.2.1Der Kundendienst als Sekundärleistung11 2.2.2Definition des technischen Kundendienstes13 2.3Die Schwächen der Definition und ihre Modifizierung14 2.4Arten technischer Kundendienstleistungen15 III.Funktionen und Organisation des technischen Kundendienstes16 1.Funktionen des technischen Kundendienstes16 1.1Der Service als absatzpolitisches Instrument16 1.1.1Die akquisitorische Funktion16 1.1.2Die Aufrechterhaltung der Verbindung zum Kunden17 1.2Die Beschaffung von Marktinformationen durch den technischen Kundendienst18 1.3Die Bedeutung der Funktionen für den Absatz von Investitions- und Konsumgütern19 2.Die Organisation der Marktversorgung21 2.1Mittelbarer vs. unmittelbarer Kundendienst22 2.2Zentrale vs. dezentrale Bereitstellung23 3.Die institutionale Eingliederung in die Unternehmung25 IV.Strategisches Controlling des technischen Kundendienstes26 1.Strategische Planung26 1.1Unternehmenspolitische Zielvorgaben für das Controlling: Philosophie, Ziel, Strategie,Taktik26 1.2Die Aufdeckung von Erfolgspotentialen und komparativen Konkurrenzvorteilen28 2.Strategische Kontrolle31 2.1Der technische Kundendienst als Profit-Center31 2.2Die Installierung von Controllingsystemen33 2.2.1Funktionale Systemaspekte33 2.2.2Organisatorische Systemaspekte35 V.Operatives Controlling des technischen Kundendienstes: Darstellung des spezifischen Problemfeldes und Aufzeigen von Lösungsansätzen40 1.Planung und Steuerung40 1.1Das Kundendienstprogramm: Umfang, Ausgestaltung, Qualität40 1.2Die Deckung der Service-Kosten46 1.3Das Personalmanagement52 1.3.1Die Anforderungen an die Service-Techniker zur Sicherstellung der Informationsversorgung52 1.3.2Die Schulung und Motivation des Personals54 1.4Die Organisation des Support-Bereiches56 1.4.1Die Einrichtung des Kontaktpunktes zwischen Kunden und Unternehmung56 1.4.2Die Einsatzlenkung der Arbeitskräfte und das Engpaßmanagement58 1.4.3Die Ersatzteil-Logistik59 2.Kontrolle61 2.1Die Qualitätsdatenermittlung und Verbesserung des technischen Kundendienstes61 2.1.1Die Kontrolle mittels interner Daten62 2.1.2Die [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...