Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit wollen wir versuchen, uns dem Begriff der Sozialpädagogik zu nähern, damit wir ein Bild von ihr gewinnen können. Woher stammt er? Was ist charakteristisch, was grenzt sie ab? Warum gibt es sie überhaupt? Wie arbeitet sie und welche Voraussetzungen sind nötig? Danach möchte ich näher auf den Umriss und die innere Logik der S. eingehen, ihre Struktur darlegen, d. h., wie und woraus sich die S.1 entwickelt hat. In einem weiteren Schritt erfolgt dann die Darlegung der Position des Individuums in der Gesellschaft, wobei ich näher die Dimensionen des Konfliktes behandeln möchte. Der zuvor erwähnte Staat möchte durch das Sozialgesetzbuch die gesellschaftlichen Reproduktionsprozesse ankurbeln, und stellt dafür die S. in ihren Dienst. Doch was ist ihre Funktion? Was leistet sie? Welche Institutionen sind beteiligt? Was ist ihr Aufgabenfeld? Dies führt uns in einem Nächsten zu den 4 Grundpfeilern der S. Welche Rolle spielen hier die Schlagwörter Wissenschaftlichkeit, Geschichte, Theorie und soziale Wirklichkeit? Wie kann man Soziale Arbeit bestimmen? Welche Parameter über die Auffassung von sozialpädagogischer Praxistätigkeit kann man festmachen? In welche Bereiche streut sich die Forschung? Dieser Punkt stellt einen guten Übergang zur Disziplin im Kontext dar [...] Ich frage mich, was wir nun als Essenz dieser Hausarbeit herausfiltern können. Zum einen ist klar, dass die S. offen sein muss für benachbarte Disziplinen und ständig kritisch die Erziehungswirklichkeit zu hinterfragen hat, bzgl. etwaiger Missstände in der Gesellschaft (arme, schwache, benachteiligte und leidende Menschen). Kann man eine neue Erziehungstatsache beobachten? Die S. orientiert sich ganz am Individuum und seiner Position in der Gesellschaft, die entweder passend ist, oder nach Passung verlangt. Das Menschenleben befindet sich laufend im Vollzug von Krisen und deren Bewältigung, die S. hilft, Routinen zu entwickeln, um in die Normalität zu gelangen. Für jede Krise gibt es eine Profession. Der Lösungsansatz liegt hier ausschließlich in der Beziehung zum Klienten. Man darf keine Zwänge ausüben und nur in kleinen Schritten verfahren, damit die Erziehungsfähigkeit wiederhergestellt werden kann (Struktur und Überblick, Feinfühligkeit, Perspektivenwechsel, Prognose für das Kind). Dies gelingt dem Pädagogen...
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...