Gynäkologisch-onkologische Pflege | 2 |
Nutzungsbedingungen | 6 |
Inhalt | 7 |
Widmung | 17 |
Dank | 19 |
Geleitwort | 21 |
Vorwort | 23 |
1 Wie eine Patientin die interprofessionelle Betreuung erlebt | 27 |
2 Interprofessionalität: Kooperation statt Konkurrenz | 33 |
2.1 Interprofessionelle Praxis: Eine arbeitspsychologische Verortung | 33 |
2.1.1 Kooperation versus Konkurrenz: Wo liegen die Vorteile? | 33 |
2.2 Interprofessionelle Praxis ist kooperatives Handeln | 34 |
2.3 Das Zusammenwirken von Kooperation und Koordination | 34 |
2.4 Die Vertrauensperspektive | 36 |
2.5 Die Konfliktperspektive | 38 |
2.6 Die Wissensperspektive | 40 |
2.7 Fazit | 41 |
2.8 Literatur | 42 |
3 Anatomische, pathophysiologische und therapeutische Aspekte der gynäkologischen Onkologie | 43 |
3.1 Anatomie im Kontext der gynäkologischen Onkologie | 43 |
3.1.1 Lymphabfluss: die Sentinel-Node-Technik | 43 |
3.1.2 Die Gebärmutter | 44 |
3.1.3 Die Tuben | 48 |
3.1.4 Die Ovarien | 48 |
3.1.5 Nerven im kleinen Becken | 51 |
3.1.6 Vagina | 51 |
3.1.7 Vulva und Leiste | 51 |
3.1.8 Literatur | 54 |
3.2 Pathophysiologie, Klassifikation und Diagnostik genitaler Karzinome anhand von Praxisbeispielen | 55 |
3.2.1 Einleitung | 55 |
3.2.2 Vorstufen genitaler Karzinome | 55 |
3.2.2.1 Kolposkopie als diagnostisches Instrument | 55 |
3.2.2.2 Vulväre intraepitheliale Neoplasie – VIN | 55 |
3.2.2.3 Vaginale intraepitheliale Neoplasie – VAIN | 56 |
3.2.2.4 Zervikale intraepitheliale Neoplasie – CIN | 57 |
3.2.3 Vulvakarzinom | 57 |
3.2.4 Vaginalkarzinom | 59 |
3.2.5 Zervixkarzinom | 60 |
3.2.6 Korpuskarzinom | 63 |
3.2.7 Ovarialkarzinom | 65 |
3.2.8 Literatur | 67 |
3.3 Grundlagen zur Therapie der häufigsten gynäkologischen Tumorerkrankungen | 70 |
3.3.1 Einleitung | 70 |
3.3.2 Behandlung der Vorstufen und der Malignome der Vagina | 70 |
3.3.3 Behandlung der Vorstufen und der Malignome der Vulva | 71 |
3.3.4 Behandlung der Vorstufen und Malignome der Zervix uteri | 73 |
3.3.4.1 Chirurgische Therapie | 73 |
3.3.4.2 Adjuvante Therapie | 75 |
3.3.4.3 Primäre Radiochemotherapie | 75 |
3.3.4.4 Systemische Therapie | 75 |
3.3.5 Behandlung der Vorstufen und der Malignome des Endometriums | 76 |
3.3.5.1 Primäre Therapie | 76 |
3.3.5.2 Adjuvante Therapie | 77 |
3.3.6 Behandlung der Vorstufen und der Malignome des Ovars | 78 |
3.3.6.1 Therapiestrategien bei Ovarialkarzinom | 78 |
3.3.7 Literatur | 80 |
3.4 Orale Tumortherapien: Interventionsansätze im interprofessionellen Kontext | 82 |
3.4.1 Definition und Spezifika häufiger oraler Tumortherapien | 82 |
3.4.1.1 Orale Tumortherapien bei gynäko-onkologischen Erkrankungen | 82 |
3.4.1.2 Nebenwirkungen | 83 |
3.4.1.3 Komplexe Medikamentenpläne | 84 |
3.4.2 Adhärenz und Selbstwirksamkeit | 85 |
3.4.2.1 Das Konzept der Adhärenz im Kontext einer oralen Tumortherapie | 85 |
3.4.2.2 Die Adhärenz beeinflussende Faktoren | 86 |
3.4.2.3 Selbstwirksamkeit | 87 |
3.4.2.4 Erleben und Bewältigen einer oralen Tumortherapie | 87 |
3.4.3 Interventionen im Rahmen einer erweiterten Pflegepraxis (Advanced Nursing Practice) | 89 |
3.4.3.1 Erweiterte Pflegepraxis (Advanced Nursing Practice) | 89 |
3.4.3.2 Interventionsansätze | 90 |
3.4.4 Fazit | 95 |
3.4.5 Literatur | 96 |
3.5 Komplementäre und alternative Medizin in der gynäkologischen Onkologie | 99 |
3.5.1 Definitionen und Kategorisierung | 99 |
3.5.2 Studienlage zur Alternativ- und Komplementärmedizin in der gynäkologischen Onkologie | 103 |
3.5.2.1 Verbreitung und Nutzung alternativer und komplementärer Medizin in der gynäkologischen Onkologie | 103 |
3.5.2.2 Einstellung der Patientinnen, Professionellen und CAM-Praktikerinnen und -Praktiker in der gynäkologischen Onkologie | 108 |
3.5.2.3 Limitationen der Studien | 109 |
3.5.3 Sicherheit und Effektivität von CAM in der gynäkologischen Onkologie | 110 |
3.5.4 Schlussfolgerungen und Implikationen für die Praxis | 110 |
3.5.5 Literatur | 112 |
4 Erweiterte und vertiefte Pflegepraxis im interprofessionellen Team | 115 |
4.1 Die Advanced Practice Nurse in der gynäkologischen Onkologie | 115 |
4.1.1 Einleitung | 115 |
4.1.2 Definition der APN und Rollenbezeichnungen | 115 |
4.1.3 Kernkompetenzen der APN | 116 |
4.1.4 Spezifika der gynäkologischen Onkologie | 117 |
4.1.5 Ein Beispiel aus der klinischen Praxis | 118 |
4.1.6 Ausbildung | 120 |
4.1.6.1 Situation in Österreich | 121 |
4.1.6.2 Situation in der Schweiz | 121 |
4.1.7 Weiterbildung | 124 |
4.1.7.1 Spezifika in der (gynäkologischen) Onkologie | 124 |
4.1.8 Gesetzliche Reglementierung | 124 |
4.1.8.1 Situation in Österreich | 124 |
4.1.8.2 Situation in der Schweiz | 125 |
4.1.9 Abschließende Gedanken zur Interdisziplinarität | 125 |
4.1.10 Literatur | 126 |
4.2 Selbstmanagement und Edukation: Unterstützung für Patientinnen mit einer gynäkologisch-onkologischen Erkrankung und deren Angehörigen | 128 |
4.2.1 Das Selbstmanagement der Patientin fördern | 129 |
4.2.2 Patientenedukation | 130 |
4.2.2.1 Definition | 131 |
4.2.2.2 Edukationsprozess: Assessment, Edukationsziele, edukative Interventionen, Evaluation und Dokumentation | 131 |
4.2.2.3 Theoretische Grundlagen der Patientenedukation und des Selbstmanagements | 139 |
4.2.3 Interprofessionelles Fazit | 139 |
4.2.4 Literatur | 141 |
4.3 Beratung von Frauen mit vulvären Neoplasien: Entwicklung eines Beratungskonzeptes | 145 |
4.3.1 Einleitung | 145 |
4.3.2 Theoretische Grundlagen | 146 |
4.3.3 Effektivität der Beratung | 148 |
4.3.4 Klinische Erfahrung | 152 |
4.3.5 Empfehlung für die Beratung | 153 |
4.3.6 Abschließende Gedanken zur Interdisziplinarität | 158 |
4.3.7 Literatur | 159 |
4.4 Klinische Pfade in der gynäkologischen Onkologie am Beispiel der Wundbehandlung | 162 |
4.4.1 Allgemeine Informationen zu klinischen Pfaden | 162 |
4.4.2 Der klinische Pfad Wundmanagement bei Vulvakarzinom | 163 |
4.4.2.1 Die Breast and Cancer Care Nurse am Inselspital | 163 |
4.4.2.2 Evidenzbasierte Leitlinie zur Behandlung von Frauen mit chirurgischen Eingriffen bei vulvären Neoplasien | 164 |
4.4.2.3 WOMAN-PRO Symptomtagebuch und Distress-Thermometer | 164 |
4.4.3 Der klinische Pfad „Wundmanagement bei Patientinnen mit Vulvakarzinom“ | 165 |
4.4.3.1 Anwendungsbereich und Erläuterungen zum klinischen Pfad | 165 |
4.4.3.2 Patientinnenprozess | 166 |
4.4.3.3 Ergänzende Fachinformationen für Patientinnen | 166 |
4.4.4 Interprofessionelle Erfahrungen mit klinischen Pfaden in der Praxis | 170 |
4.4.5 Literatur | 171 |
4.5 Kosten in der gynäkologischen Onkologie | 173 |
4.5.1 Einleitung | 173 |
4.5.2 Kostenrechnerische Betrachtung | 173 |
4.5.2.1 Kosten der stationären Behandlung | 173 |
4.5.2.2 Kosten der ambulanten Behandlung | 175 |
4.5.2.3 Anfallende Istkosten im stationären und ambulanten Bereich | 176 |
4.5.3 Ökonomische Aspekte der WOMAN-PRO Studie | 177 |
4.5.3.1 Die WOMAN-PRO II Studie | 177 |
4.5.3.2 Kosten als Teilaspekt eines umfassenderen Impacts | 178 |
4.5.4 Mögliche Umsetzung mit einer Nutzwertanalyse | 178 |
4.5.4.1 Vergleiche der Mehrkosten zwischen Interventionsgruppe I und II | 180 |
4.5.5 Die postoperative Patientenperspektive als ökonomischer Faktor | 180 |
4.5.5.1 Items und Methoden | 180 |
4.5.5.2 Resultate | 182 |
4.5.5.3 Diskussion | 183 |
4.5.6 Literatur | 186 |
5 Symptome und Konzepte in der gynäkologischen Onkologie | 187 |
5.1 Pflegerische Unterstützung des Selbstmanagements bei Patientinnen mit krebsbedingtem Schmerz | 187 |
5.1.1 Hintergrund | 187 |
5.1.1.1 Patientenbezogene Barrieren hinsichtlich des Schmerzmanagements | 187 |
5.1.1.2 Unterstützende Interventionen des Selbstmanagements | 188 |
5.1.1.3 Wirksamkeit unterstützender Interventionen des Selbstmanagements | 188 |
5.1.1.4 SCION Pain und ANtiPain | 189 |
5.1.2 Was sollten Pflegende zur Unterstützung der Patientinnen beim Selbstmanagement wissen? | 190 |
5.1.2.1 Schmerzmessung | 190 |
5.1.2.2 Medikamentöse Therapie | 190 |
5.1.2.3 Patientenbezogene Barrieren | 191 |
5.1.2.4 Nichtmedikamentöse Verfahren zur Schmerztherapie | 192 |
5.1.3 Gedanken zur Interdisziplinarität | 193 |
5.1.4 Literatur | 193 |
5.2 Fatigue – krebsbedingte Müdigkeit | 195 |
5.2.1 Einleitung | 195 |
5.2.2 Das Phänomen Fatigue: Definitionen | 195 |
5.2.3 Prävalenz der Cancer-related Fatigue | 195 |
5.2.4 Von der Wahrnehmung bis zum Assessment | 197 |
5.2.4.1 Wahrnehmung, Screening, Messung der CrF | 197 |
5.2.4.2 Klinisches Assessment bei CrF | 199 |
5.2.5 Therapeutische Interventionen bei CrF | 199 |
5.2.5.1 Information und Aufklärung | 199 |
5.2.5.2 Bewegung gegen CrF | 200 |
5.2.5.3 Psychosoziale Interventionen | 201 |
5.2.5.4 Selbstmanagement | 202 |
5.2.5.5 Mind-Body-Interventionen | 203 |
5.2.5.6 Allgemeinmedizinische Interventionen und Supportive Care | 203 |
5.2.5.7 Medikamentöse Interventionen gegen CrF | 203 |
5.2.6 Fatigue bei „Cancer Survivors“ | 204 |
5.2.7 Interdisziplinäre Zusammenarbeit | 204 |
5.2.8 Literatur | 204 |
5.3 Das sekundäre Lymphödem nach gynäkologischen Malignomen: Eine Herausforderung für die interprofessionelle, sektorenübergreifende Zusammenarbeit | 207 |
5.3.1 Einleitung | 207 |
5.3.2 Pathophysiologie des Lymphödems: Definition, Klassifikation und Grundlagen | 207 |
5.3.3 Stadieneinteilung der Lymphödeme | 208 |
5.3.4 Therapeutischer Goldstandard: Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie | 208 |
5.3.5 Gynäkologische Onkologie: Eine Übersicht aus lymphologischer Perspektive | 210 |
5.3.5.1 Lymphknotenentfernung in der gynäkologischen Onkologie | 210 |
5.3.5.2 Gynäkologische Malignome | 211 |
5.3.6 Sekundäre Lymphödeme nach der Therapie gynäkologischer Malignome | 213 |
5.3.7 Interprofessionelle Herausforderungen am Beispiel des Genital-Lymphödems | 213 |
5.3.7.1 Ausbildung der Lymphtherapeut(inn)en | 214 |
5.3.7.2 Besonderheiten der Kompression im Genitalbereich | 215 |
5.3.7.3 Umgang mit Scham und Intimität | 215 |
5.3.7.4 Psychologische und psychoonkologische Begleitung | 215 |
5.3.7.5 Lymphologische Ausbildung und Wissensstand der Ärzteschaft | 216 |
5.3.7.6 Weitere interprofessionelle Herausforderungen aus gynäkologischer Sicht | 216 |
5.3.8 Die Rolle der Gynäkolog(inn)en: Schnittstelle zwischen Patientin und lymphologischem Behandlungsteam | 216 |
5.3.9 Die Rolle der Pflege bei der Betreuung von Patientinnen mit Lymphödemen | 217 |
5.3.10 Literatur | 218 |
5.4 Bewegungsförderung und körperliche Aktivität bei Patientinnen mit gynäkologischen Tumorerkrankungen | 220 |
5.4.1 Einleitung | 220 |
5.4.2 Bewegungsförderung bei Pflegebedürftigkeit | 220 |
5.4.2.1 Das Kinästhetik-Konzeptsystem | 221 |
5.4.2.2 Praxisbeispiel | 222 |
5.4.3 Körperliche Aktivität und Sport während und nach einer Krebsbehandlung | 223 |
5.4.3.1 Empfehlungen Bewegungsaktivitäten und Sport | 223 |
5.4.3.2 Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen | 224 |
5.4.3.3 Barrieren und fördernde Faktoren in Bezug auf Bewegungstraining | 226 |
5.4.4 Schlussgedanken | 226 |
5.4.5 Literatur | 227 |
5.5 Sexualität und Krebserkrankung – ein herausforderndes Spannungsfeld | 229 |
5.5.1 Einleitung | 229 |
5.5.2 Veränderte Sexualität | 230 |
5.5.3 Auswirkungen auf die Partnerschaft | 231 |
5.5.4 Anspruch und Wirklichkeit der weiblichen Identität und Sexualität | 232 |
5.5.5 Das große Tabu und seine Folgen | 232 |
5.5.6 Dem Thema Sexualität „Raum geben“ | 233 |
5.5.7 Das „Sexocorporel“-Modell | 233 |
5.5.7.1 Physiologische Komponente – physischer Bereich | 233 |
5.5.7.2 Emotionale Komponente – psychischer Bereich | 235 |
5.5.7.3 Beziehungskomponente/Partnerschaft – sozialer Bereich | 235 |
5.5.7.4 Kognitive Komponente | 236 |
5.5.8 Sexualberatung nach dem „Sexocorporel“-Modell | 237 |
5.5.9 Aufgabe und Rolle der Gesundheitsfachpersonen | 238 |
5.5.10 Fazit | 240 |
5.5.11 Literatur | 241 |
5.6 Lebensqualität von Frauen mit Ovarialkarzinom | 244 |
5.6.1 Ein Modell der Lebensqualität von Menschen mit einer onkologischen Erkrankung | 245 |
5.6.2 Die Lebensqualität der Patientinnen erfassen | 246 |
5.6.3 Beeinträchtigende Symptome der Lebensqualität von Frauen mit Ovarialkarzinom | 247 |
5.6.4 Praxisbeispiele | 248 |
5.6.5 Pflegerische Interventionen zur Verbesserung der Lebensqualität | 250 |
5.6.5.1 Schmerz | 251 |
5.6.5.2 Symptomfokussiertes Management | 251 |
5.6.5.3 Psychoedukative Maßnahmen | 252 |
5.6.5.4 Miteinbezug der Angehörigen | 252 |
5.6.6 Schlussfolgerungen | 252 |
5.6.7 Lebensqualität im interprofessionellen Kontext | 253 |
5.6.8 Literatur | 253 |
5.7 Resilienz | 256 |
5.7.1 Einführung und Hintergrund | 256 |
5.7.2 Konzeptualisierung der Resilienz | 258 |
5.7.3 Beitragende Psychosoziale Faktoren | 260 |
5.7.4 Operationalisierung und Assesment der Resilienz | 262 |
5.7.5 Interdisziplinäre Forschungs- und Praxisimplikationen | 264 |
5.7.6 Literatur | 266 |
5.8 Cancer Survivorship | 269 |
5.8.1 Grundlagen | 269 |
5.8.2 Begriffserklärung | 269 |
5.8.3 Phasen des Cancer Survivorship | 270 |
5.8.4 Spätfolgen von Krebserkrankungen und -therapien | 271 |
5.8.5 Unterstützungsbedürfnisse von Cancer Survivors | 271 |
5.8.6 Unbefriedigte Untersützungsbedürfnisse und deren Folgen | 272 |
5.8.7 Spezifische Bedürfnisse von Frauen mit gynäkologischen Malignomen | 272 |
5.8.8 Langzeitnachsorge der Cancer Survivors | 273 |
5.8.8.1 Einbettung der Langzeitnachsorge ins Kontinuum Krebsbetreuung | 273 |
5.8.8.2 Herausforderungen bei der Gewährleistung von Langzeitnachsorge | 274 |
5.8.9 Komponenten der Survivorship-Betreuung | 274 |
5.8.10 Entwicklung und Implementierung von Survivorship-Programmen | 275 |
5.8.11 Cancersurvivorship – ein Bericht aus der Praxis | 275 |
5.8.11.1 Häufige Beratungsthemen | 275 |
5.8.11.2 Worunter leiden Cancer Survivors? | 276 |
5.8.12 Interventionen | 278 |
5.8.13 Fazit | 280 |
5.8.14 Abschließende Gedanken und Fragen zur Interdisziplinarität | 280 |
5.8.15 Literatur | 281 |
5.9 Palliative Care in der gynäkologischen Onkologie | 283 |
5.9.1 Internationale und nationale Entwicklungen im Palliative Care Bereich | 283 |
5.9.2 Thematische Aspekte der Palliative Care in der gynäkologischen Onkologie | 283 |
5.9.3 Theoretische Grundlagen | 284 |
5.9.4 Die Bedeutung der Angehörigen und Familien | 286 |
5.9.5 Interdisziplinäre Palliative Care | 286 |
5.9.6 Der spezifische Beitrag der Palliative Care zur gynäkologischen Onkologie | 287 |
5.9.7 Good Practice-Beispiele | 288 |
5.9.7.1 Das Konzept der Bezugspersonenpflege | 289 |
5.9.7.2 Das Konzept der Familienzentrierten Pflege | 290 |
5.9.7.3 Das Konzept Palliative Betreuung | 292 |
5.9.7.4 Interprofessionelle Palliativ-Rapporte | 294 |
5.9.8 Lessons Learned | 295 |
5.9.9 Literatur | 296 |
6 Mit dem kranken weiblichen Körper leben: Leiblichkeit aus der Perspektive Philosophischer Praxis | 299 |
6.1 Postgender und die Phänomenologie der Geschlechter | 300 |
6.2 Die Kategorie Geschlecht in der interprofessionellen Praxis | 301 |
6.3 Geschlechtskörper, Geschlechtsleib und Geschlechtsidentität | 302 |
6.4 Topographie des weiblichen Leibes | 303 |
6.5 Biographische Genese weiblicher Leiberfahrungen | 304 |
6.6 Weibliche Leiberfahrungen zwischen Faktizität und Entwurf | 304 |
6.7 Weibliches Krankheitsschicksal | 305 |
6.8 Mit Krankheit leben: eine Frage der Lebenskunst? | 307 |
6.9 Philosophie in der interprofessionellen Praxis | 308 |
6.10 Literatur | 309 |
7 Die Bedeutung der interprofessionellen Praxis in der gynäkologischen Onkologie | 311 |
7.1 Die Betreuung gynäkologisch-onkologischer Patientinnen überdenken | 311 |
7.1.1 Die gynäkologisch-onkologische Patientin: Praxisbeispiele | 311 |
7.1.1.1 Die Patientin mit Vulvakarzinom | 311 |
7.1.1.2 Die Patientin mit Ovarialkarzinom | 312 |
7.1.1.3 Die Patientin mit Endometriumkarzinom | 312 |
7.1.2 Interprofessionelles Meeting | 312 |
7.1.2.1 Tumorboard | 312 |
7.1.2.2 Gynäko-onkologisches Meeting für stationäre Patientinnen | 313 |
7.2 Neue Berufsgruppen | 314 |
7.2.1 Klinische Pflegeexpertin Advanced Practice Nurse (APN) in der Onkologie | 314 |
7.2.1.1 APN-Bedarf im Bereich der gynäkologischen Onkologie | 314 |
7.2.2 Integrative Medizin | 315 |
7.3 Fazit | 316 |
7.4 Literatur | 316 |
Autorenverzeichnis | 319 |
Herausgeberinnen | 319 |
Autorinnen und Autoren | 320 |
Sachwortregister | 327 |