Mit der Neuauflage 'Handbuch der Bauerneuerung' liegt eine bewährte, zusammenfassende, praxisnahe und produktneutrale Darstellung der bautechnischen Möglichkeiten bei der Renovierung und Sanierung von Wohngebäuden vor. Das nach Bauteilen gegliederte Handbuch ist konsequent und übersichtlich entsprechend der vier grundlegenden bauphysikalischen Schwerpunkte aufgebaut: Wärme- und Schallschutz, Schutz gegen Feuchtigkeit und Brandschutz. Das Werk gibt konkrete Hilfestellungen zur einfachen Ermittlung des bauphysikalischen Zustands von Gebäuden, informiert detailliert über die aktuellen bauphysikalischen Standards und erläutert bauteil- und baustoffspezifische Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen. Es bietet kompetente Entscheidungshilfe und Empfehlungen für kostengünstige Maßnahmen zur Verbesserung der energetischen Eigenschaften des Gebäudes (Energieeffizienz). Die zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Grafiken mit effektiven bauphysikalischen Kennwerten der heutigen Anforderungen sowie der jeweiligen Modernisierungsmaßnahmen stellen in Verbindung mit den Ausführungsdetails eine wertvolle Hilfestellung für den Planer, Baupraktiker und Gebäude-Energieberater dar. Aktualisierungen und Erweiterungen in der Neuauflage (etwa 80 Seiten zusätzlich zur Vorauflage): • Hinweise zur Erstellung verbrauchsorientierter und bedarfsorientierter Energieausweise für Bestandsgebäude und für die Modernisierung • Grundlagen der geometrischen Gebäudeaufnahme • Hinweise zur vereinfachten, baualtersabhängigen energetischen Zustandsbewertung von Bauteilen • weitere kostengünstige Modernisierungsempfehlungen • Berücksichtigung anlagentechnischer Sanierungsmaßnahmen • Aktualisierung und Erweiterung der Baustoffe und Bemessungswerte • Zusätzlich etwa 100 Abbildungen - zum Teil in Farbe - zu Schadensbildern und Maßnahmen Aus dem Inhalt: • Bauablaufplanung - Praxishinweise • Hinweise für die Energieausweiserstellung • Baustoffe • Bauteile gegen Erdreich (Keller, Bodenplatte) • Außenwände • Fenster und Türen • Innenwände • Geschossdecken • Treppen • Dächer • Schornsteine • Balkone • Anlagentechnische Maßnahmen
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...