Inhalt | 6 |
1 Einleitung: Zum Verhältnis von Educational Governance und Theorien bzw. Theoriebildung. Ein Werkstattgespräch | 11 |
I Theoriebildung und konzeptuelle Weiterentwicklung | 23 |
2A Multi Purpose Tool? On the genesis of the “governance” concept and some consequences for theorizing Educational Governance | 24 |
1 State Administration Reforms: New Public Management as a Neoliberal-Neoconservative Governance Project | 25 |
2 Reform of Development Aid Politics – Good Governance as an Intergouvernemental Project | 30 |
3 Reform of International Relations – Global Governance as an Intergouvernemental Project | 31 |
4 Some Conclusions: Possible Historically Conditioned One-Sidednesses | 34 |
5 A Plea for Theorizing Educational Governance | 38 |
References | 39 |
3 Vergleichende Analyse mittels Governance-Regler. Eine Synopse | 43 |
1 Zur Geschichte des Governance-Reglers | 43 |
2 Profession | 48 |
3 Organisation | 49 |
4 Politik | 50 |
5 Wissen | 51 |
6 Sichtbarkeit | 52 |
7 Fazit | 54 |
Literatur | 56 |
4 Governanceforschung und Schulkulturforschung. Konturen einer kulturtheoretischen Perspektivierung von Governance im Mehrebenensystem Schule | 58 |
1 Stoßrichtung und schultheoretische Relevanz der Governanceforschung | 60 |
2 Methodologische Engführung und Neujustierung der „Educational Governance“-Forschung | 62 |
3 Zu einem kulturtheoretisch erweiterten Governanceverständnis und der Konzeption des Mehrebenensystems im Anschluss an die Schulkulturtheorie Helspers | 65 |
4 Resümee | 72 |
Literatur | 73 |
5Skizzen zur governanceanalytischen Theoretisierung von Bildungsungleichheit, Bildungssystem und Gesellschaft | 77 |
1 Bildungsungleichheit als theoretisches Problem | 79 |
2 Exkurs: Akteure und Gruppen | 81 |
3 Zur Theoretisierung des Verhältnisses von Bildungssystem und Gesellschaft I: Positionsgebundene Nutzung gesellschaftlicher Vermögen | 86 |
4 Zur Theoretisierung des Verhältnisses von Bildungssystem und Gesellschaft II: Verteilung von Bildungstiteln und gesellschaftliche Konkurrenz um positionsgebundene Vermögen | 90 |
5 Zur Theoretisierung des Verhältnisses von Bildungssystem und Gesellschaft III: Leistung und Bildung als Gegenstände einer Theorie der Bildungsgovernance | 95 |
6 Das Wie der Reproduktion von Bildungsungleichheitund die qualitative „Mehrebenen“-Analyse.Ein Vorschlag zur Theoriebildung | 101 |
Literatur | 102 |
6Rekontextualisierung als Konzept zur Erweiterung der analytischen Perspektive und der forschungspraktischen Operationalisierung von Educational Governance | 104 |
1 Das Konzept der Rekontextualisierung | 105 |
1.1 Rekontextualisierung im Mehrebenensystem | 106 |
1.2 Rekontextualisierung als akteurstheoretisches Prozessmodell | 115 |
1.3 Rekontextualisierung unter dem Aspekt von Normativität | 118 |
2 Rekontextualisierungsprozesse als Forschungsgegenstand der EG | 120 |
3 Empirische Erweiterungen des Konzepts der Rekontextualisierung | 122 |
4 Fazit | 125 |
Literatur | 126 |
II Educational-Governance und etablierte Theorien 1: Neo-Institutionalismus und Konventionentheorie | 128 |
7Akteurzentrierter Institutionalismus und der Innovationswürfel als theoretischer Rahmen für die Educational Governance | 129 |
1 Akteurzentrierter Institutionalismus und der Innovationswürfel als theoretischer Rahmen für die Educational Governance | 129 |
2 Kernelemente der Educational Governance | 131 |
3 Akteurzentrierte Institutionalismus und Educational Governance | 132 |
4 Der Akteurzentrierte Institutionalismus | 133 |
5 Innovationswürfel als Analyseinstrument | 136 |
5.1 „Innen – Aussen“ | 136 |
5.2 „Top down – bottom up“ | 137 |
5.3 „Zug – Druck“ | 138 |
6 Datengrundlage und Methode | 139 |
6.1 Empirisches Vorgehen | 140 |
6.2 Empirische Ergebnisse | 142 |
6.2.1 Institutioneller Kontext | 142 |
6.2.2 Fallvergleich | 142 |
6.3 Fazit Eignung des Analysemodells für die Educational Governance | 145 |
Literatur | 146 |
8Theorieentwicklungen des soziologischen Neoinstitutionalismus und seine Potentiale für die Educational Governance-Perspektive | 150 |
1 Einleitung | 150 |
2 Institutionalistische Wurzeln der Governanceforschung | 152 |
3 Basiskonzepte des Neoinstitutionalismus | 153 |
3.1 Institutionen und Organisationen | 154 |
3.2 Legitimität | 156 |
3.3 Organisationale Felder | 159 |
3.4 Bildungsorganisationen als lose gekoppelte Systeme nach Weick | 161 |
3.5 Entkopplung | 163 |
4 Aktuelle Strömungen des Neoinstitutionalismus | 165 |
4.1 Die Rückkehr der Akteure – Institutional entrepreneurship und institutional work | 166 |
4.2 Institutional logics – Von der Kritik zum Mainstream | 169 |
4.3 Bildung als Ausdruck globaler Rationalitätskonzepte – Der Weltkultur-Ansatz | 172 |
5 Fazit | 175 |
Literatur | 176 |
9Educational Governance und Neo-Institutionalismus in der Weiterbildungsforschung | 183 |
1 Einleitung | 183 |
2 Entwicklung und Rezeption des Neo-Institutionalismus | 185 |
3 Institutionen als strukturelle Rahmung für ein koordiniertes handelndes Zusammenwirken | 186 |
4 Zur Einbettung von Organisationen der Weiterbildung in Interdependenzbeziehungen | 189 |
5 Das Zusammenspiel von Institutionen und sozialen Akteuren als strukturelle Voraussetzung für Handlungskoordination | 191 |
6 Abschließende Überlegungen | 197 |
Literatur | 198 |
10 Der Beitrag der institutional work-Perspektive zu Educational Governance. Dezentrale institutionelle Arbeit in der Berufsbildung | 202 |
1 Einleitung | 202 |
2 Die institutional work-Perspektive | 204 |
3 Governance im komplexen Mehrebenensystem der Schweizer Berufsbildung | 208 |
4 Fallbeispiel: institutionelle Arbeit des Berufsverbands „Interessengemeinschaft Weben“ in der Folge der Berufsbildungsreform 2004 | 210 |
5 Diskussion: die Bedeutung von institutional workfür die Theoriebildung der Educational Governance | 215 |
Literatur | 218 |
11Die Soziologie der Konventionen und ihr analytisches Potenzial für die Educational Governance Forschung | 220 |
1 Einleitung | 221 |
2 Die Soziologie der Konventionen und die problematische Koordination des Handelns | 222 |
2.1 Ursprünge und Entstehungszusammenhang | 223 |
2.2 Eckpfeiler einer pragmatischen Soziologie der Konventionen | 228 |
3 Die Soziologie der Konventionen in der Bildungsforschung | 236 |
4 Das analytische Potenzial der Soziologie der Konventionen für die Educational Governance-Forschung | 239 |
Literatur | 243 |
12 Koordination und Konvention. Eine pragmatistische Perspektive auf Educational Governance | 248 |
1 Einleitung | 248 |
2 Der Educational Governance Ansatz – Beobachtung, Beeinflussung und Verhandlung | 249 |
3 Eine pragmatistische Perspektive auf konventionsgestütze Koordination | 252 |
4 Die Soziologie der Konventionen in Analysen des Wandels von Schule | 254 |
4.1 Personen in Bildungsorganisationen | 255 |
4.2 Bewertungsarbeit von Schulinspektionsteams | 257 |
5 Educational Governance und pragmatische Soziologie der Konvention – Synergien und Differenzen | 261 |
Literatur | 262 |
13Educational Governance von Ausbildungsverbünden in der Berufsbildung – die Macht der Konventionen | 266 |
1 Einleitung | 266 |
2 Educational Governance in der Theorie der Soziologie der Konventionen | 268 |
2.1 Handlungsmacht von Akteuren und Konventionen als Stützen der Handlungskoordination | 268 |
2.2 Konventionen der Qualität von Bildung | 269 |
2.3 Pluralität der Konventionen – Kritik, Kompromisse und Forminvestition | 271 |
2.4 Die Macht der Konventionen in Situationen – Reichweite und Standards | 272 |
3 Governance von Ausbildungsverbünden in der Theorie der Soziologie der Konventionen | 274 |
3.1 Das duale Berufsbildungssystem und das Modell Ausbildungsverbund | 274 |
3.2 Akteure der Governance von Ausbildungsverbünden | 274 |
3.3 Studie zu Ausbildungsverbünden | 275 |
3.4 Lehrstellenmangel in den 1990er Jahren: Die Marktkonvention in der dualen Berufsbildung gerät in die Kritik | 276 |
3.5 Die duale Lehre als Standard: Ausbildungsverbünde zur Absicherung der Reichweite der Marktkonvention | 277 |
3.6 Qualitäten des Modells Ausbildungsverbund | 278 |
3.7 Bemühungen um Form-Investitionen in das Modell Ausbildungsverbund | 280 |
3.8 Kritik am Modell Ausbildungsverbund | 281 |
3.9 Governance von Ausbildungsverbünden | 282 |
4 Das Potenzial der Soziologie der Konventionen für die Analyse der Governance in der Bildung | 284 |
Dokumente | 285 |
Literatur | 286 |
III Educational-Governance und etablierte Theorien 2: Praxistheorien, pädagogischer Code, Strukturationstheorie, Sprechakttheorie, Akteur-Netzwerk-Theorie | 289 |
14 Die Educational Governance-Perspektive und die Feldtheorie nach Pierre Bourdieu. Ein Vergleich | 290 |
1 Einleitung | 290 |
2 Implikationen der Educational Governance-Perspektive | 293 |
3 Implikationen der Feldtheorie nach Pierre Bourdieu | 296 |
4 Educational Governance und Pierre Bourdieu im Vergleich | 301 |
Literatur | 304 |
15Doing governance – eine praxistheoretischePerspektive auf Governance im Bildungswesen | 307 |
1 Einleitung | 307 |
2 Das ‚Handeln‘ der Akteurkonstellation in der Educational Governance-Perspektive | 309 |
3 Umrisse einer praxistheoretischen Perspektive | 312 |
4 Doing Governance | 314 |
5 Ein ethnographischer Blick auf Governance-Praktiken | 316 |
6 Fazit: Erkenntnispotential einer praxistheoretischen Governance-Forschung | 320 |
Literatur | 321 |
16 Klassifikation und Rahmung als Forschungsprinzipien für Mehrebenenanalysen.Das Beispiel der betrieblichen Berufsbildung | 325 |
1 Einleitung | 325 |
2 Bernsteins Code – Klassifikation und Rahmung | 328 |
3 Rekontextualisierung und pädagogischer Diskurs | 332 |
5 Forschungsbeispiel: Makro-Mikro-Relation in betrieblicher Bildung im dualen System | 338 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 342 |
Literatur | 345 |
17Was kann die Strukturationstheorie zurEducational Governance-Forschung beisteuern?Theoretische und empirische Überlegungen | 349 |
1 Einleitung | 350 |
2 Grundzüge der Theorie der Strukturierung | 350 |
3 Ansatzpunkte für die Educational Governance-Forschung | 353 |
3.1 Verfügungsrechte und -fähigkeiten | 354 |
3.2 Akteurskonstellationen, Strukturierungsmodalitäten und Macht | 359 |
4 Exemplarische Anwendung: Regionalisierung im deutschen Bildungswesen | 364 |
5 Fazit | 370 |
Literatur | 371 |
18Educational Governance als Analyseinstrumentzur „Aufklärung institutioneller Wirklichkeit“(Searle) | 375 |
1 Implementation von Qualitätsrahmen | 375 |
2 Educational Governance-Perspektive als Analyseinstrument | 376 |
3 Implementation eines Qualitätsrahmens im Mehrebenensystem von Schule aus der Perspektive von Educational Governance | 377 |
3.1 Mehrebenensystem | 377 |
3.2 Akteurskonstellation | 378 |
3.3 Handlungskoordination | 379 |
4 Aufklärung „institutioneller Wirklichkeit“ (Searle) | 380 |
4.1 Institutionelle Wirklichkeit | 380 |
4.2 Kollektive Intentionalität | 381 |
4.3 Funktionszuweisungen | 382 |
4.4 Konstitutive Regeln | 382 |
5 Governance-Analyse und institutionelle Wirklichkeit – das Beispiel Qualitätsrahmen | 383 |
5.1 Makroebene | 384 |
5.2 Mesoebene | 386 |
5.3 Mikroebene | 387 |
5.4 Qualitätsrahmen und die Entstehung einer „konstitutiven Regel“ im Mehrebenensystem von Schule | 389 |
5.5 Befunde | 390 |
6 Fazit: Governance-Analyse und Sprachanalyse | 391 |
Literatur | 392 |
IV Governance-theoretische Perspektiven auf Akteure und Akteurkonstellationen | 395 |
19Multiple Identitäten von Schülerinnen und Schülern im Lern- und Lebensraum Schule | 396 |
1 Einleitung | 397 |
2 Theoretische Grundlagen des Konzepts multipler Identitäten | 398 |
3 Multiple Identitäten im Lern- und Lebensraum Schule | 400 |
4 Welche Identitäten zählen im Schulalltag? | 403 |
5 Potentiale der Mobilisierung multipler Identitäten von Schülerinnen und Schülern | 406 |
6 Anforderungen für Lehrerinnen und Lehrer sowie das Schulmanagement | 408 |
7 Fazit und Ausblick | 411 |
Literatur | 412 |
20Die Konzeptualisierung von BildungsverläufenJugendlicher: eine Governance-Perspektiveauf Lebenslauf | 414 |
1 Einleitung | 415 |
2 Lebenslauf als sozialwissenschaftliches Konzept | 416 |
2.1 De-Standardisierung des Lebenslaufs als Governanceanlass? | 418 |
2.2 Lebenslauf als Kompetenzaufbau – NEPS als Lebenslaufpolitik? | 421 |
3 Lebenslauf und Governance | 423 |
3.1 Die Governance der Bildungsverläufe: empirische Ergebnisse der GOETE-Studie | 425 |
3.2 Opportunitätsstrukturen als Rahmung der Bildungsverläufe Jugendlicher | 426 |
3.3 Diskursive Opportunitätsstrukturen | 428 |
3.4 Institutionelle Opportunitätsstrukturen | 429 |
3.5 Individuelle Strategien der Entscheidungsfindung | 431 |
4 Diskussion | 433 |
Literatur | 434 |
21Governance in internationalen Hochschulkooperationen – ein konzeptueller Rahmen | 438 |
1 Einleitung | 438 |
2 Was ist „internationale Hochschulkooperation“? | 440 |
3 Governance in internationalen Hochschulkooperationen | 443 |
3.1 Interorganisationale Governance | 443 |
3.2 Akteurkonstellationen | 447 |
4 Handlungsebenen | 448 |
4.1 Förderungsumwelt | 448 |
4.2 Ebene der Hochschulorganisationen | 450 |
4.3 Kooperationsebene | 452 |
5 Diskussion: Organisationsformen internationaler Hochschulkooperationen | 454 |
6 Beitrag zur Educational Governance-Forschung | 458 |
Literatur | 459 |
22 Grenzüberschreitende Professionalisierung. Analysekategorien der Educational Governance-und der Soziale-Welt-Perspektive | 463 |
1 Kategorien der Educational Governance-Perspektive | 463 |
1.1 Mehrebenensystem | 463 |
1.2 Handlungskoordination | 465 |
1.3 Akteure und Akteurkonstellationen | 470 |
2 Kategorien der Soziale-Welt-Perspektive | 472 |
2.1 Soziale Welten und Arenen | 472 |
2.2 Prozesse in sozialen Welten und Arenen | 473 |
2.3 Arbeitsbogen und Verlaufskurve | 475 |
3 Grenzüberschreitende Professionalisierung | 478 |
3.1 Strukturdimension | 479 |
3.2 Prozessdimension | 480 |
3.3 Handlungsdimension | 481 |
4 Fazit | 482 |
Literatur | 482 |
V Governance-theoretische Perspektiven auf Steuerung / Regelung und ihre Wirkungen | 485 |
23 Steuerungswissen. Analyseperspektiven für die Educational Governance-Forschung | 486 |
1 Einleitung: Wissensbasierte Steuerung im Bildungswesen | 487 |
2 Grundlagen: „Steuerung“ und „Wissen“ | 491 |
2.1 Steuerung: Von einem engen zu einem erweiterten Begriffsverständnis | 491 |
2.2 Wissen: Handlungsvermögen und Voraussetzung sozialer Handlungskoordination | 495 |
3 Zum Zusammenhang von Steuerung und Wissen | 497 |
3.1 Wissen als Steuerungsmedium: Vom staatlichen Wissensmonopol zu Wissensnetzwerken | 497 |
3.2 Rezeptions- und Aneignungsvorgänge: Zum Verhältnis von Steuerung und Lernen | 499 |
3.3 Vom Steuerungswissen zu reflexivem Lernen: Wissenspolitik und Wissensordnung | 501 |
4 Zusammenfassung und Perspektiven für die Analyse von Steuerungswissen im Bildungswesen | 503 |
Literatur | 508 |
24Governance-Regime und politische Kultur –eine schwer zu trennende Verbindung | 518 |
1 Einleitung | 518 |
2 Politische Kultur | 520 |
3 Governance-Regimes | 525 |
4 Transformation eines EG-Regimes | 528 |
5 Politische mind-sets als Rahmung von Governance | 533 |
6 Fazit | 537 |
Literatur | 538 |
25 Schulische Regelungsstrukturen im europäischen Kontext. Versuch einer Systematisierung | 541 |
1 Theorie der Regelungsstrukturen | 543 |
1.1 Begriffliche Grundelemente einer Beschreibung von Regelungsstrukturen | 543 |
1.2 Theoretische Klassifikation von Regelungsstrukturen | 544 |
1.3 Das Ausmaß der Schulautonomie | 545 |
1.4 Der Schwerpunkt der Schulautonomie | 548 |
1.5 Die Interaktionsgebundenheit von Schulautonomie | 551 |
2 Empirie der Regelungsstrukturen europäischer Schulsysteme | 552 |
2.1 Datenbasis | 552 |
2.2 Erstellung der Regelungsstruktur-Dimensionen | 555 |
2.3 Durchführung der Korrespondenzanalyse | 556 |
2.4 Interpretation der Regelungsstruktur-Dimensionen | 557 |
3 Fazit | 562 |
Literatur | 565 |
26 Educational Governance im Kontext von Heterogenität und Inklusion. Eine mehrperspektivische Betrachtung | 567 |
1 Der Heterogenitätsdiskurs als Reformdiskurs | 570 |
1.1 Entwicklungen im Heterogenitätsdiskurs | 572 |
1.2 Kritik der Bildungsreformen: Soziologische Perspektiven | 575 |
2 Das Menschenrecht auf Bildung | 578 |
2.1 Menschenrechtliche Perspektiven auf Bildung | 578 |
2.2 Das Menschenrecht auf Bildung | 580 |
2.2.1 Beteiligung als bildungsethischer Maßstab | 581 |
2.2.2 Kernbereiche des Rechts auf Bildung | 582 |
2.3 Neuere Entwicklungen mit der Behindertenrechtskonvention | 584 |
2.4 Der bildungsethische Stellenwert von Inklusion | 586 |
3 Steuerungen von Inklusion? | 588 |
3.1 Educational Governance als Forschungsperspektive | 588 |
3.2 Exemplarische Befunde der Steuerung im Kontext von Inklusion & Heterogenität | 592 |
3.3 Entscheidungsebenen und -wege bei der Umsetzung von Inklusion | 595 |
4 Erziehung als Wertsphäre | 596 |
4.1 Menschenrechte als Wertegeneralisierung | 599 |
5Fazit | 601 |
Literatur | 603 |
27 Die Aufgaben der Educational Governance. Kommunikations- und systemtheoretische Analysen zur Institution der Leistungsvergleichsstudie | 609 |
1 Universalität und Geheimhaltung | 611 |
2 Die Aufgaben der Organisation | 612 |
3 Die Aufgaben des Unterrichts | 614 |
4 Die informellen Seiten der Aufgabe | 615 |
5 Reflexion innerhalb oder außerhalb der Educational Governance? | 616 |
Literatur | 619 |
28 Bildungsdiskriminierung als Grundvoraussetzung der Wissensgesellschaft | 622 |
1 Vorexkurs – Vierte Industrielle (Roboter-)Revolution | 622 |
2 Wissensgesellschaft | 624 |
2.1 Postindustrielle Gesellschaft | 624 |
2.2 Kapitalistisches Manifest | 625 |
2.3 Weitere Konzeptionen der (Informations- und) Wissensgesellschaft | 628 |
3 Bildungsgesellschaft und Bildungsdiskriminierung | 630 |
3.1 Bildung in den Theorien der Wissensgesellschaft | 630 |
3.2 Bildungsdiskriminierung | 633 |
3.3 Meritokratie als Klassismus | 635 |
3.4 Reformpädagogische Hintertür | 637 |
4 Fazit | 639 |
Literatur | 641 |
VI International Perspectives on Global Education Governance | 644 |
29 PISA: A success story? Global Educational Governance by standardization, rankings, comparisons and “successful” examples | 645 |
1 Introduction | 646 |
2 PISA’s problematic and intriguing characteristics | 648 |
2.1 Claims, framework and test items | 649 |
2.2 Intriguing results and growing critique – is PISA off target? | 657 |
3 The OECD and PISA project: Politics and global educational governance | 662 |
3.1 OECD and emergence of PISA | 662 |
3.2 The power and status of the OECD | 665 |
3.3 National policies based on PISA: Examples | 666 |
3.4 Competition, market thinking and globalization | 668 |
3.5 Governance by “soft power”: numbers, rankings and comparisons | 672 |
4 Winding Up | 676 |
References | 679 |
30 Education Governance by Numbers | 683 |
1 Transforming Uncertainty into Certainty for Managing Expectations and Chance | 684 |
2 Objectivism – Constructing Certainty | 685 |
3 Recombining Science and Administrative Practices: Managing Expectations and Chance by ‘Statistics’ | 687 |
4 Constructing ‘Kinds of People’: Modernity, Meritocracy and Objectivity | 689 |
5 Techniques Trusting Numbers | 690 |
6 Early Institutionalizations of Educational Comparisons and Data Usage | 692 |
7 Comparing, collaborating and learning: The Manifestation of Comparative Education | 693 |
8 Things are Coming Together: The Phenomenon of Large-Scale Assessments | 695 |
8.1 ‘Made-to-Measure’ | 695 |
8.2 IEA: Constructing a Grid | 696 |
8.3 PISA: Developing the Grid | 696 |
8.4 Comparisons for Better Accuracy in the ‘Seeing’ | 697 |
8.5 The Importance of Context: An Issue of Farsightedness and Nearsightedness | 698 |
9 Education Governance by Numbers: The Double Gesture of ‘Seeing’ | 699 |
References | 700 |
31 Education governance in times of marketization. The quiet Swedish revolution | 703 |
1 Introduction and aim | 703 |
2 Notes on marketization and education governance | 705 |
3 Towards a full-blown education market | 707 |
4 The 2010s: Governance by market restoration and preservation | 708 |
5 Understanding the transformation | 711 |
6 Finally | 715 |
References | 716 |
32 Governing and Knowledge: theorising the relationship | 720 |
Introduction: doing governing | 720 |
Theorising Europeanisation | 723 |
PISA as an example of Governing Knowledge | 724 |
Governing Knowledge | 730 |
Experts and Expertise | 732 |
Conclusion | 736 |
References | 738 |
33 Education Governance as a Macrosocial Influence on School Segregation | 741 |
1 Introduction | 741 |
2 Causes of Segregation | 743 |
3 Who Makes Decisions, and Why It Matters for Segregation | 744 |
3.1 Legislate or Delegate? | 744 |
3.2 The Level of Decision-Making | 744 |
3.3 The Unpredictable Effects of Governance on Segregation | 746 |
4 The Opportunity Structure for School Segregation | 747 |
4.1 Boundaries as Opportunities | 748 |
4.2 Must Organizational Fragmentation Heighten Segregation? | 749 |
5 The Incentive Structure for School Segregation | 750 |
5.1 Must Decentralization Increase Differentiation? | 751 |
5.2 Must Differentiation Increase Segregation? | 752 |
6 The Importance of Context | 753 |
7 Conclusion | 754 |
References | 755 |
VII Ein Fazit aus der Theoriediskussion | 758 |
34 Ein Fazit aus der Theoriediskussion | 759 |
Vorbemerkung | 759 |
1 Die Mikro-Meso-Makro-Verbindung | 759 |
2 Dynamiken und Persistenzen | 760 |
3 Praxis als zentrales Moment | 761 |
4 Die Symbolische Dimension und Legitimationsprozesse | 763 |
5 Kritische Analyse macht- und konfliktbasierter Aushandlungsprozesse | 764 |
6 Kritische politisch-ökonomische Analyse und Ungleichheitsverhältnisse | 768 |
7 Statt eines Fazits: Ein methodologischer Regelsatz für theoriebildende Arbeiten der Educational Governance | 770 |
Literatur | 771 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 772 |