Vorwort zur 4. Auflage | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Abbildungsverzeichnis | 21 |
I Grundlagen | 30 |
1 Entwicklung und Lage des Berufsstandes | 30 |
1.1 Die Aufgaben der Abschlussprüfung | 30 |
1.2 Das Berufsrecht, die Stellung des Wirtschaftsprüfers und die Rolle seines Urteils | 34 |
1.2.1 Die Entwicklung des Berufsrechtes | 34 |
1.2.2 Das Berufsbild und die Aufgaben des Wirtschaftsprüfers | 35 |
1.2.3 Berufspflichten | 35 |
1.3 Qualitätssicherung als zentrales Thema | 40 |
1.4 Die Bedeutung der Eigenverantwortlichkeit | 40 |
1.4.1 Die Eigenverantwortlichkeit als „Prima inter Pares“ | 40 |
1.4.2 Der Stellenwert des Vertrauens auf Prüfung und Testat | 41 |
2 Prüfungstheoretischer Rahmen | 44 |
2.1 Untersuchungs- und Aussagebereiche | 44 |
2.1.1 Messtheoretischer Ansatz | 44 |
2.1.2 Regelungstheoretischer Ansatz | 46 |
2.1.3 Spieltheoretischer Ansatz | 47 |
2.1.4 Verhaltensorientierter Ansatz | 49 |
2.1.5 Vergleichende Betrachtung | 49 |
2.2 Die geregelte Ordnung von Prüfungshandlungen | 50 |
2.2.1 Die Bestimmung der Arbeitsbereiche | 50 |
2.2.2 Prüfungsziele und Prüfungstechnik als strategische Einheiten | 52 |
2.3 Widerstände auf dem Weg zu hinreichend sicheren Prüfungsaussagen | 54 |
2.3.1 Zeitnot und Irrtum | 54 |
2.3.2 Ergebnisdruck und Tarnung | 56 |
3 Die Einschätzung des Prüfungsauftrages vor dem Hintergrund der beruflichen Anforderungen | 58 |
3.1 Die Komplexität unternehmerischer Betätigung | 58 |
3.2 Das Prüfungsrisiko und seine Komponenten | 59 |
3.2.1 Allgemeines | 59 |
3.2.2 Das inhärente Risiko | 60 |
3.2.3 Das Kontrollrisiko | 70 |
3.2.4 Das Entdeckungsrisiko | 71 |
3.3 Die Bedrohung des Jahresabschlusses | 75 |
4 Das Konzept einer risikoorientierten Abschlussprüfung | 77 |
4.1 Die Phasen der Abschlussprüfung und ihre konstituierenden Elemente | 77 |
4.1.1 Die Analyse der Geschäftstätigkeit | 77 |
4.1.2 Die Analyse unternehmerischer Kontrollen | 93 |
4.1.3 Die verbleibenden aussagebezogenen Prüfungshandlungen | 98 |
4.1.4 Der Bestätigungsvermerk als abschließendes Urteil | 99 |
4.2 Die Leitfunktion des „Business Understanding“ | 100 |
4.3 Unternehmensbilder: Branchen, Märkte, Länder | 102 |
4.4 Die Rolle des Prüfungsassistenten im Prüfungsteam | 109 |
II Die Felder der Risikoorientierung | 113 |
1 Die Analyse der Geschäftstätigkeit und des Umfeldes der Unternehmung | 113 |
1.1 Segmente des Business Understanding | 114 |
1.1.1 Auf den Markt gerichtete Aktivitäten | 114 |
1.1.2 Die Elemente des Innenlebens einer Unternehmung | 130 |
1.2 Die Geschäftsrisiken und ihr Einfluss auf den Jahresabschluss | 138 |
1.2.1 Aspekte der Bedrohung | 139 |
1.2.2 Abwehrmechanismen | 146 |
1.2.3 Strukturbestimmung im Musterfall (WELOS) | 152 |
2 Die Analyse der unternehmerischen Kontrollen | 162 |
2.1 Die Entstehungsgeschichte einer Bilanzposition (Die genetische Prägung) | 163 |
2.1.1 Das Denken in Prozessen | 163 |
2.1.2 Kontrollen zur Sicherung der Abschlussaussagen | 166 |
2.2 Ziele, Regeln und Grenzen des Internen Kontrollsystems | 169 |
2.2.1 Die Aufgaben des Internen Kontrollsystems | 169 |
2.2.2 Die Anfälligkeit von internen Kontrollsystemen | 172 |
2.2.3 Hindernisse für die Entfaltung des Internen Kontrollsystems | 179 |
2.2.4 Erkenntnisgewinne für den Abschlussprüfer | 182 |
2.2.5 Die Auswahl von Kontrollstellen | 184 |
2.2.6 Die Bestimmung des Prüfungspfades | 188 |
2.3 Die Ausrichtung von Geschäftsprozessen | 190 |
2.3.1 Die Kennzeichen eines Prozesses | 190 |
2.3.2 Die Entwicklung von Prüfungszielen aus der Systematik unternehmerischer Kontrollen | 201 |
2.4 Testen unternehmerischer Kontrollen | 206 |
2.4.1 Die Abschlussaussagen als Basis (Das VEBBAG-Konzept) | 206 |
2.4.2 Die 2-Stufen-Regelung : Design-Test und Funktionstest | 207 |
2.4.3 Die Arten von Kontrollen | 208 |
2.4.4 Kursbestimmung durch die Leitfunktion des Business Understanding | 211 |
2.4.5 Die Behandlung von Fehlern | 216 |
2.5 Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems | 218 |
2.5.1 Prüfungsrahmen | 218 |
2.5.2 Planung und Durchführung der Prüfung | 220 |
2.5.3 Die Berichterstattung des Abschlussprüfers | 239 |
3 Datenbeschaffung und Kommunikation | 241 |
3.1 Informationsquellen | 241 |
3.1.1 Datensammlung des Abschlussprüfers | 241 |
3.1.2. Erläuterungen des Managements und Mandantenunterlagen | 244 |
3.1.3 Öffentlich zugängliche Informationen | 246 |
3.1.4 Aussagen von Branchen- oder Rechtsexperten | 246 |
3.2 Gespräche und Befragungen | 247 |
3.2.1 Psychologische Aspekte | 247 |
3.2.2 Typologie der Fragen | 251 |
3.2.3 Fallstudie (Prüfung von Forderungen an ausländische Kunden) | 254 |
3.2.4 Der Grundsatz der Bestimmtheit | 257 |
3.3 Präsentationen | 259 |
3.3.1 Varianten und Aspekte | 259 |
3.3.2 Die Vermittlung des Prüfungskonzeptes | 261 |
4 Sicherheit als Basis für die Urteilsbildung | 263 |
4.1 Das Reglement von Prüfungsprogrammen | 263 |
4.1.1 Der Entwicklungsprozess | 263 |
4.1.2 Die Aufgaben des Prüfungsprogrammes | 265 |
4.2 Fassung und Gewicht von Prüfungszielen | 267 |
4.2.1 Die Einstellung zu den Abschlussaussagen | 267 |
4.2.2 Die Dokumentation von Prüfungszielen | 270 |
4.2.3 Die Zusammenfassung von Prüfungszielen | 273 |
4.3 Risikoanalysen auf Unternehmens- und Prozessebene | 275 |
4.3.1 Differenzierungsgründe | 275 |
4.3.2 Informationsquellen | 276 |
5 Prüfungsnachweise und Dokumentation | 281 |
5.1 Zwingende Informationen als Basis für das Prüfungsurteil | 281 |
5.1.1 Wirkungsfelder und Begriff | 281 |
5.1.2 Anforderungen an die Aussagekraft (Fallstudien) | 284 |
5.1.3 Die berufliche Skepsis | 299 |
5.1.4 Prüfungsdifferenzen : Ihre organisatorische, buchhalterische und psychologische Behandlung | 301 |
5.2 Sachgerechte Dokumentation als wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements | 306 |
5.2.1 Bedeutung, Begriff und Zweck der Arbeitspapiere | 306 |
5.2.2 Prinzipien und Struktur der Arbeitspapiere | 307 |
5.2.3 Die Ausrichtung der Arbeitspapiere | 315 |
5.3 Kriterien für die Qualität von Arbeitspapieren | 317 |
5.3.1 Die sachliche Dimension : Genauigkeit der Darstellung | 317 |
5.3.2 Die zeitliche Dimension : Die Abschlussprüfung als permanente Aufgabe | 319 |
5.4 Die Schutzfunktion ordnungsgemäß erstellter Arbeitspapiere | 323 |
6 Verbleibende aussagebezogene Prüfungshandlungen | 326 |
6.1 Einsatz | 326 |
6.1.1 Der Stellenwert der verbleibenden Prüfungshandlungen | 326 |
6.1.2 Themenkatalog für die Mustermandanten | 326 |
6.2 Substantive Procedures | 328 |
6.2.1 Inhalt und strategische Bedeutung | 328 |
6.2.2 Analytische Prüfungshandlungen | 330 |
6.2.3 Einzelfallprüfungen | 335 |
6.3 Prüfungsziel und Prüfungsstrategie | 339 |
6.4 Das Beweismaterial (Audit Evidence) | 340 |
III Die Prüfung von Jahresabschluss und Lagebericht | 342 |
1 Einführung | 342 |
1.1 Schwerpunkte | 342 |
1.2 Aufgabenkatalog | 343 |
1.2.1 Typische Anforderungen an das Prüfungsteam | 343 |
1.3. Allgemeine Grundsätze des HGB | 349 |
1.3.1 Die Kodifizierung von GoB-Elementen | 349 |
1.3.2 Zur Rolle des Realisationsprinzips | 350 |
1.4 Spezifische Arbeitsbedingungen unter dem BilMoG | 350 |
1.4.1 Die Erweiterung der Komplexität | 350 |
1.4.2 Die zunehmende Bedeutung der Zeitraumbetrachtung | 351 |
1.4.3 Die Erhöhung des Dichtegrades bilanzwirksamer Informationen | 354 |
1.4.4 Bewährungsprobe für heterogene Prüfungsnachweise | 355 |
1.5 Die Renaissance des IDW Prüfungsstandards 230 | 356 |
1.5.1 Themenübergreifender Standard | 356 |
1.5.2 Umfang der erforderlichen Kenntnisse | 357 |
1.6 Besondere Elemente in der als Einheit geltenden Berichterstattung | 359 |
1.6.1 Erweiterung des § 264 HGB | 359 |
1.6.2 Kapitalflussrechnung | 360 |
1.6.3 Eigenkapitalspiegel | 362 |
1.6.4 Segmentberichterstattung | 363 |
1.7 Schwierige Wahlrechte | 364 |
1.7.1 Die Bilanzierung selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens | 365 |
1.7.2 Die Bildung von Bewertungseinheiten | 378 |
1.8 Der Einsatz IT-gestützter Verfahren im Rahmen der Abschlussprüfung | 390 |
1.8.1 Kontrollaspekte bei Datenanalysen | 391 |
1.8.2 Durchführung von Datenanalysen | 393 |
2 Prüfung des Anlagevermögens (Schwerpunkt: Sachanlagen) | 395 |
2.1 Wegweiser | 395 |
2.2 Regelungen im HGB und das Investitionsmanagement als zuständiger Geschäftsprozess | 397 |
2.2.1 Der gesetzliche Rahmen | 397 |
2.2.2 Die Prägung der Sachanlagen | 402 |
2.3 Aussagebezogene Prüfungshandlungen | 404 |
2.3.1 Konzeptionelle Voraussetzungen | 404 |
2.3.2 Der wirtschaftliche und rechtliche Hintergrund von Prüfungshandlungen | 410 |
2.3.3 Die Verknüpfung der Prüffelder | 412 |
2.3.4 Die Informationsaufgabe des Abschlussprüfers | 414 |
2.4 Arbeitsrahmen | 415 |
2.4.1 Ordnungselemente | 415 |
2.4.2 Schrittfolge (Die 4 Kapitel-These) | 418 |
2.5 Die Überlegenheit strategischer Einheiten | 419 |
2.5.1 Die Ausrichtung von Prüfungshandlungen | 420 |
2.5.2. Ergänzende Leitlinien | 426 |
3 Prüfung der Vorräte | 429 |
3.1 Wegweiser | 429 |
3.2 Regelungen im HGB und das Lagermanagement als zuständiger Geschäftsprozess | 431 |
3.2.1 Zum Inhalt der Vorräte | 431 |
3.2.2 Die Prägung der Vorräte | 435 |
3.3 Aussagebezogene Prüfungshandlungen | 436 |
3.3.1 Die Prüfung der Inventur | 436 |
3.3.2 Die Prüfung der Vorratsbewertung | 448 |
3.4 Arbeitsrahmen | 465 |
3.4.1 Ordnungselemente | 465 |
3.4.2 Schrittfolge (Die 4 Kapitel-These) | 468 |
3.5 Die Überlegenheit strategischer Einheiten | 469 |
3.5.1 Die Ausrichtung von Prüfungshandlungen | 470 |
3.5.2 Ergänzende Leitlinien | 476 |
3.6 Der Einsatz IT-gestützter Datenanalysen | 478 |
3.7 Die Bildung von Bewertungseinheiten | 479 |
4 Prüfung der Forderungen (Schwerpunkt: Forderungen aus Lieferungen und Leistungen) | 482 |
4.1 Wegweiser | 482 |
4.2 Regelungen im HGB und die Auftragsabwicklung als zuständiger Geschäftsprozess | 484 |
4.2.1 Zum Inhalt der Forderungen | 484 |
4.2.2 Die Prägung der Forderungen | 484 |
4.2.3 Die Einbindung von Forderungen in eine Bewertungseinheit | 486 |
4.3 Aussagebezogene Prüfungshandlungen | 487 |
4.3.1 Konzeptionelle Voraussetzungen | 487 |
4.3.2 Die Prüfung des Bestandes | 488 |
4.3.3 Die Prüfung der Bewertung | 491 |
4.3.4 Die Entwicklung eines Prüfungsprogramms | 495 |
4.3.5 Saldenbestätigungen | 501 |
4.3.6 Sonstige Prüfungshandlungen | 504 |
4.4 Arbeitsrahmen | 506 |
4.4.1 Ordnungselemente | 506 |
4.4.2 Schrittfolge (Die 4 Kapitel-These) | 509 |
4.5 Die Überlegenheit strategischer Einheiten | 510 |
4.5.1 Die Ausrichtung von Prüfungshandlungen | 512 |
4.5.2 Ergänzende Leitlinien | 520 |
4.6 Der Einsatz IT-gestützter Datenanalysen | 523 |
4.7 Die Prüfung von Bewertungseinheiten | 524 |
5 Prüfung der Verbindlichkeiten (Schwerpunkt: Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen) | 525 |
5.1 Wegweiser | 525 |
5.2 Regelungen im HGB und der Einkauf als zuständiger Geschäftsprozess | 527 |
5.2.1 Zum Inhalt der Verbindlichkeiten | 527 |
5.2.2 Die Prägung der Verbindlichkeiten | 528 |
5.2.3 Querverbindungen vom Kreditoren-Kontokorrent zu anderen Jahresabschlussposten | 529 |
5.3 Aussagebezogene Prüfungshandlungen | 531 |
5.3.1 Fragenkatalog zum Internen Kontrollsystem (VEBBAG-Struktur) | 531 |
5.3.2 Die Suche nach ungebuchten Verbindlichkeiten | 535 |
5.4 Arbeitsrahmen | 544 |
5.4.1 Ordnungselemente | 544 |
5.4.2 Schrittfolge (Die 4-Kapitel-These) | 547 |
5.5 Die Überlegenheit strategischer Einheiten | 547 |
5.5.1 Die Ausrichtung von Prüfungshandlungen | 548 |
5.5.2 Ergänzende Leitlinien | 553 |
6. Rezession: Erfahrungen und Konsequenzen | 555 |
6.1 Blick nach Innen und Sicht nach Außen | 555 |
6.2 Charakteristika des Phasenverlaufs | 556 |
6.2.1 Sicherung der Liquidität und ihr Einfluss auf den Jahresabschluss | 556 |
6.2.2 Perspektiven des erwarteten Aufschwungs | 561 |
6.2.3 Beurteilung langfristiger Maßnahmen | 565 |
6.3 Gewonnene Erkenntnisse | 569 |
6.3.1 Weichenstellungen | 570 |
6.3.2 Zum Kriseneinsatz der IDW-Prüfungsstandards | 574 |
7 Zur Problematik von Bilanzpolitik und Bilanzmanipulation | 577 |
7.1 Fehlersuche im irreführenden System | 577 |
7.2. Das Dogma | 580 |
7.3. Entschlüsselung | 581 |
7.4 Engpass-Kalkulation | 585 |
8 Prüfung des Anhangs | 587 |
8.1 Konsequenzen aus der Einheitstheorie | 587 |
8.1.1 Notwendiger Einsatz von Kenntnissen über die Geschäftstätigkeit | 587 |
8.1.2 Verbindungslinien zwischen Teilen des Jahresabschlusses | 587 |
8.1.3 Schwerpunkte und Kombinationen im Prüfungskonzept | 588 |
8.1.4 Technische Wechselwirkungen | 588 |
8.2 Fragen zur Bilanz und Gewinnund Verlustrechnung | 589 |
8.2.1 Gemeinsamkeiten | 589 |
8.2.2 Themen der Bilanz | 589 |
8.2.3 Themen der Gewinn- und Verlustrechnung | 590 |
8.3 Sonderthemen des § 285 HGB | 591 |
8.3.1 Allgemeine Struktur | 591 |
8.3.2 Spezielle Erläuterungen | 592 |
9 Prüfung des Lageberichtes | 609 |
9.1. Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit als „conditio sine qua non“ | 609 |
9.1.1 Rahmen und Fokussierung | 609 |
9.1.2 Auseinandersetzung mit der Komplexität | 618 |
9.2 Besondere Aspekte der Risikoabwehr | 630 |
9.2.1 Angaben zu Risiken aus der Verwendung von Finanzinstrumenten | 630 |
9.2.2 Zu den Merkmalen eines rechnungslegungsbezogenen internen Kontroll-und Risikomanagementsystems | 631 |
9.3 Zentralisierung der geforderten Angaben | 633 |
9.3.1 Einhaltung von Klarheit und Übersichtlichkeit | 633 |
9.3.2 Konturen eines Risikoberichtes | 634 |
10 Analysen und Lösungswege in Aktenvermerken | 636 |
10.1 Psychologische Aspekte im Verhältnis „Schreiber-Leser“ | 636 |
10.2 Strategische Aspekte im Rahmen des Risiko-Managements | 640 |
11 Die Vorbereitung der Berichterstattung | 641 |
12 Die Chancen eines neuen Zeitmanagements | 642 |
IV Gravierende Fälle falscher Angaben in der Rechnungslegung als Zeichen einer krisenhaften Entwicklung | 644 |
1 Der Prüfungsstandard 210 des IDW „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung“ | 644 |
2 Unrichtigkeiten und Verstöße | 645 |
2.1 Fälle in der Diskussion | 645 |
2.1.1 Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit | 645 |
2.1.2 Die Securities & Exchange Commission (SEC) als „Frühwarnsystem“ | 654 |
2.1.3 Zusammenfassung | 656 |
2.2 Die schwierige Auseinandersetzung mit mangelnder Moral | 658 |
3 Unzuverlässige Prüfungskonzepte und Voraussetzungen für eine Verbesserung der Facharbeit | 661 |
3.1 Die Problematik des Fehlverhaltens | 661 |
3.2 Besinnung auf die Kernaufgaben zur Abwendung öffentlicher Kritik | 664 |
3.2.1 Die Bedeutung materieller Prüfungshandlungen | 664 |
3.2.2 Die dominierende Rolle des Prüfungsziels „Bestand“ | 665 |
3.2.3 Der Weg zur Sachlichkeit | 669 |
3.3 Strenge Rahmenbedingungen und neue Perspektiven | 671 |
3.3.1 Normen und Institutionen | 671 |
3.3.2 Heterogene Ansprüche | 676 |
V Der Prüfungsbericht | 681 |
1 Verwendung, Kommentierung und Platzierung von Zahlen zum Jahresabschluss | 681 |
2 Die Berichtspflicht des Abschlussprüfers | 682 |
2.1 Die kategorische Ausrichtung des Prüfungsberichtes | 682 |
2.2 Aufgaben des Prüfungsberichtes | 684 |
2.2.1 Funktionen der Berichterstattung | 684 |
2.2.2 Grundsätze der Berichterstattung | 686 |
2.3 Die Komponenten des Prüfungsberichtes | 688 |
2.3.1 Die Gliederung | 688 |
2.3.2 Der Vorweg-Bericht | 688 |
2.3.3 Besonderer Abschnitt: Gegenstand, Art und Umfang der Prüfung | 693 |
2.3.4 Hauptteil: Feststellungen und Erläuterungen zur Rechnungslegung | 696 |
2.3.5 Besonderer Teil: Feststellungen zum Risikofrüherkennungssystem | 702 |
2.3.6 Der Bestätigungsvermerk: Elemente eines Urteils | 703 |
2.3.7 Sonstige Berichtsteile | 705 |
3 Die Berichtskritik | 707 |
3.1 Die Aufgaben der Berichtskritik | 707 |
3.2 Zur Eignung des Kritikers | 708 |
VI Grundlagen zur Absicherung von Prüfungsaussagen | 710 |
1 Terminologie und ihre Erscheinungsformen in den Prüfungsstandards | 710 |
1.1 Die Bedeutung der Fachsprache | 710 |
1.2 Die Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer | 711 |
1.2.1 Die prägende Rolle von Richtlinien | 711 |
1.2.2 Einordnung von Textstellen in das Arbeitsspektrum des Abschlussprüfers | 725 |
1.2.3 Kommentare und Erläuterungen zu einzelnen Textstellen der IDW PS | 740 |
1.3 Terminologische Spannungen | 745 |
1.3.1 Sprachbarrieren | 745 |
1.3.2 Pädagogische Aspekte | 750 |
2 Empfänglichkeit für sich verändernde Rahmenbedingungen | 753 |
2.1 Beschleunigung und Wechsel: Zur Dominanz wirtschaftlicher Einflussfaktoren | 754 |
2.1.1 Blickpunkte in PEST-Analysen | 754 |
2.1.2 Bedrohungsperspektiven der Five-Forces-Analyse | 755 |
2.1.3 Wegweiser durch Studienergebnisse Dritter | 755 |
2.2 Herausforderungen im 3-Phasen-Konzept der Jahresabschlussprüfung | 756 |
2.2.1 Impulse zur Ausrichtung von Prüfungshandlungen | 757 |
2.2.2 Sensibilität für Risiken | 758 |
2.2.3 Der Umgang mit Kennziffern | 763 |
2.3 Kursbestimmung im Projektgeschäft | 767 |
2.3.1 Bedingungen auf Unternehmens- und Prozessebene | 767 |
2.3.2 Das industrielle Anlagengeschäft | 768 |
2.3.3 Das Bau- und Bauträgergeschäft | 769 |
3 Die Gewinnung einer hinreichenden Sicherheit | 770 |
3.1 Postulate in den Prüfungsstandards | 771 |
3.2 Brückenbildung zwischen „Sicherheit“ und „Vertrauen“ | 772 |
4 Digitale Arbeitshilfen | 773 |
4.1 Phasen der Abschlussprüfung | 773 |
4.2 Prüfung von Jahresabschlussposten | 773 |
VII Der Weg und seine Ziele | 775 |
1 Stationen und Leitgedanken | 775 |
1.1 Knotenpunkte | 775 |
1.1.1 Die Bedingungen | 776 |
1.1.2 Der Verlauf | 786 |
1.1.3 Das Urteil | 798 |
1.2 Ausrichtung | 802 |
1.2.1 Blickpunkte | 802 |
1.2.2 Die Position des Abschlussprüfers | 805 |
1.3 Die Partitur einer risikoorientierten Jahresabschlussprüfung | 809 |
2 Die Sicherungsfunktion eines Zielsystems | 812 |
2.1 Der betriebswirtschaftliche Hintergrund | 812 |
2.1.1 Die Rolle der Prüfungsstandards | 812 |
2.1.2 Die Problematik hoher Regelungsdichte | 813 |
2.2 Vorstellung von Prüfungszielen | 820 |
2.2.1 Komponenten zentraler Prüfungsstandards | 820 |
2.2.2 Dimensionen der Prüfungsziele | 824 |
2.3 Spannungsfeld „Wesentlichkeit“ | 838 |
2.3.1 Erkennen und Verarbeiten bedeutsamer Strömungen | 838 |
2.3.2 Der Rahmen für Wesentlichkeit | 845 |
2.4. Strukturierungseffekte von Prüfungszielen | 850 |
2.4.1 Breite des Wissens und Tiefe des Verständnisses | 850 |
2.4.2 Positionen | 856 |
2.4.3 Die auftragsbegleitende Qualitätssicherung als prädestinierter Impuls | 860 |
2.5 Die Prüfungstechnik | 861 |
2.5.1 Wirkungskräfte | 861 |
2.5.2 Die Werkzeuge | 867 |
2.5.3 Ungewohnte Einsatzbedingungen | 874 |
2.5.4 Die risikoreiche Auseinandersetzung mit Betrug | 877 |
2.6 Die sachgerechte Kombination von Prüfungsziel und Prüfungstechnik | 881 |
2.6.1 Das Anspruchsniveau | 881 |
2.6.2 Das Koordinatensystem des Abschlussprüfers | 883 |
2.7. Das Bekenntnis zum Prüfungsziel | 894 |
2.7.1 Die Modelle | 894 |
2.7.2 Die Ausstrahlungskraft des Prüfungsziels | 902 |
2.7.3 Das Bewusstsein für Prüfungsqualität | 910 |
3. Das Gleichgewicht | 911 |
3.1 Die Adäquanz | 911 |
3.1.1 Gleichgewicht als zweistufiges Phänomen | 912 |
3.1.2 Der Bestätigungsvermerk als Klarheit schaffende Institution | 912 |
3.2 Der ganzheitliche Zusammenhang | 914 |
3.2.1 Abschlussprüfung als Unikat | 914 |
3.2.2 Problemorientierte Kommunikation | 916 |
3.3 Ordnung als Gestaltung | 919 |
3.3.1 Der Brückenschlag | 919 |
3.3.2 Begegnungen und Beurteilungen | 920 |
VIII. Zusammenfassung und Ausblick | 922 |
1. Die Entfaltung | 922 |
2. Herausforderungen | 923 |
Anlage | 924 |
Literatur- und Quellenverzeichnis | 1344 |
Stichwortverzeichnis | 1388 |
allgemein | 1389 |
IDW PS | 1484 |