Inhalt | 5 |
A Einführung | 9 |
Sozialpädagogik und Kriminologie im Dialog.Einführende Perspektiven zum Ereignis„Jugendkriminalität“ | 10 |
1 Kriminalitätswissen und die Ambivalenz massenmedialerAufmerksamkeit | 11 |
2 Kooperationsprobleme | 12 |
3 Die Ausrichtung des Handbuchs | 16 |
4 Literatur | 19 |
Von der Gefährlichkeit zum Risiko –Zur Genealogie der Lebensphase „Jugend“als soziales Problem | 21 |
Einleitung | 21 |
Die „Erfi ndung“ der Lebensphase „Jugend“ | 23 |
Der wissenschaftliche Jugenddiskurs: Entwicklung als Fortschritt | 27 |
„Jugend“ im „neuen“ Ordnungsformat des Risiko-Diskurses | 31 |
Fazit | 38 |
Literatur | 39 |
Internationale Tendenzen in der Entwicklung desJugendstrafrechts | 41 |
1 Einleitung | 41 |
2 Die Setzung von Rahmenbedingungen für das Jugendstrafrechtim internationalen Recht | 43 |
3 Die Jugendkriminalpolitik der 1960er und 1970er Jahre:Entkriminalisierung, Diversion und Alternativen zumFreiheitsentzug | 44 |
4 Vom Kindeswohl und erzieherischen Anspruch zur(strafrechtlichen) Verantwortlichkeit und Sicherheit | 48 |
5 Polizei, Prävention und Risikomanagement | 53 |
6 Zusammenfassung | 54 |
Literatur | 54 |
B Aktuelle Entwicklungen und Diskurse | 58 |
Symbolische Kriminalpolitik und wachsendePunitivität | 59 |
Zum Einstieg: Wissenschaft als Vehikel symbolischer Politik? | 59 |
Das Konzept der „symbolischen Politik“ | 61 |
Die deutsche Rezeption der politischen Symboltheorie: allgemein | 64 |
Die deutsche Diskussion über das „symbolische Strafrecht“ | 66 |
Symbolisches Strafrecht und Punitivität | 71 |
Auf dem Weg zu den „Ursachen“ der Punitivität | 78 |
Schlussbemerkung:Gesellschaftsstruktur und Struktur strafrechtlicher Kontrolle | 81 |
Literatur | 82 |
Strafverschärfungen im Umgang mitJugendkriminalität | 86 |
1 Die Ebenen der Strafverschärfung | 86 |
2 Gesetzgeberische Strafverschärfungen | 86 |
2.1 Auf der Ebene des JGG | 86 |
2.2 Auf der Ebene des Strafvollzugs | 89 |
3 Strafverschärfungen durch die Strafjustiz | 91 |
3.1 Die Diversionspraxis | 91 |
3.2 Die jugendstrafrechtlichen Sanktionen | 92 |
3.3 Strafjustizieller Umgang mit Heranwachsenden | 94 |
3.4 Untersuchungshaft | 94 |
4 Strafverschärfungsforderungen auf dem kriminologischenPrüfstand | 95 |
Literatur | 99 |
Das Wiederaufl eben der Disziplin.Autorität und Strafe am Beispiel Immanuel Kants | 100 |
Vorbemerkung | 100 |
Kant über Disziplin und Erziehung | 101 |
Pädagogisches Strafen bei Kant | 104 |
Die politische Dimension | 105 |
Literatur | 106 |
Neurowissenschaftliche Befunde, ihre Wirkungund Bedeutung für ein Verständnis derJugendkriminalität | 107 |
Die Ausgangslage | 107 |
Die Konjunktur der Neuro- und Biowissenschaften | 108 |
Die neurobiologische und genetische Basis von Verhalten undVerhaltensstörungen | 110 |
Das Problem des Determinismus zweiter Ordnung | 112 |
Rückkopplungen zwischen sozialen und neurochemischen Prozessen | 113 |
Das Robinsonmodell oder Interaktion als Grundkategorie | 114 |
Literatur | 116 |
Jugendkriminalität zwischen Sozial- undKriminalpolitik. Ein lebenslaufbezogener Blick aufden Umgang mit sozialer Auffälligkeit | 118 |
1 Einleitung | 118 |
2 Sozialpolitik als Strukturierung von Optionen des Lebenslaufs | 119 |
3 Kriminalpolitik und die Steuerung von Lebensläufen | 121 |
3.1 Rahmungen kriminalpolitischen Handelns | 121 |
3.2 Empirische Hinweise | 123 |
4 Sozialpolitische Grundlagen. Ein Resümee | 125 |
Literatur | 127 |
What works? – Nothing works? – Who cares?„Evidence-based Criminal Policy“ und die Realitätder Jugendkriminalpolitik | 129 |
„Evidence-based Criminal Policy“: Konzept und Kritik | 129 |
„Evidence-based practise“ in der US-amerikanischenJugendkriminalpolitik? | 132 |
„Evidence-based practise“ in der bundesrepublikanischen Jugendkriminalpolitik? | 136 |
Literatur | 137 |
Kooperation von Polizei, Schule, Jugendhilfe undJustiz – Gedanken zu Intensivtätern, neuenKontrollstrategien und Kriminalisierungstendenzen | 140 |
Resümee | 145 |
Literatur | 146 |
C Theoretische Ansatzpunkte | 147 |
Theoretische Ansatzpunkte für die Analyse derJugendkriminalität | 148 |
1 Jugendkriminalität im Hell- und Dunkelfeld | 148 |
2 Ansätze zur Analyse der Jugendkriminalität | 150 |
2.1 Ansätze zur Beschreibung der Jugendkriminalität | 150 |
2.2 Ansätze zur Erklärung der Jugendkriminalität | 152 |
2.3 Gesellschaftliche Reaktionen auf Jugendkriminalität | 157 |
3 Offene Fragen in der Analyse der Jugendkriminalität | 158 |
Literatur | 159 |
Ansatzpunkte eines refl exiven Begriffs vonJugendkriminalität.Eine kulturtheoretische Annäherung | 162 |
1 Refl exive Devianzforschung | 162 |
2 Kriminalisierung als kulturelle Symbolisierung | 163 |
2.1 „Kriminalität“ als Kategorie sozialmoralischer Bewertung | 164 |
2.2 „Kriminelle Subjekte“? | 168 |
2.3 Kontextualisierung | 170 |
3 Fazit | 173 |
Literatur | 173 |
Die Jugendkriminalitätswelle und andereKriminalisierungsereignisse | 176 |
1 Theoretische und begriffl iche Voraussetzungen derJugendkriminalitätswelle | 176 |
1.1 Der naive Kriminalitätsbegriff | 176 |
1.2 Kriminalstatistik als „Zerrspiegel von Kriminalität“ | 177 |
2 Wie das Augenscheinliche einer Kriminalitätswelle fabriziertwird | 179 |
3 Die Jugendkriminalitätswelle als Element von autoritären, wohlfahrtsstaatlichenund punitiven „Moralpaniken“ | 182 |
3.1 Kleine Skizze der Geschichte der Politik mit dem Strafrecht im Fall derJugend | 182 |
3.2 Von der episodischen zur permanenten Moralpanik | 184 |
3.3 „Jugendkriminalität“: Lange Wellen und Konjunkturen von Theorien undEtiketten | 185 |
3.4 Das gesellschaftliche Nachspiel der „Jugendgewalt“ | 187 |
4 Am Ende: Keine Kontrolle von Moralpaniken als Produzentenvon „Jugendgewaltkriminalitätswellen“? | 189 |
Literatur | 189 |
Jugendkriminalität – eine Folge sozialer Armut undsozialer Benachteiligung? | 191 |
1 Unbestreitbare Fakten, Kontroversen und die Logik desVerdachts | 193 |
2 Männliche Jugendliche als bedrohliche Außenseiter | 195 |
3 Notwendige Klärungen | 196 |
4 Werden die Armen und Benachteiligten tatsächlich häufi gerstraffällig? | 197 |
Literatur | 199 |
Jugendkriminalität in sozialen Kontexten –Zur Rolle von Wohngebieten und Schulen bei derVerstärkung von abweichendem VerhaltenJugendlicher | 201 |
Theoretische Erklärungsansätze | 203 |
Empirische Erkenntnisse | 205 |
Wechselwirkungen zwischen Jugendlichen und sozialräumlichenKontexten | 207 |
Familiäre Faktoren | 208 |
Gleichaltrige | 208 |
Geschlecht | 209 |
Zusammenfassung | 210 |
Literatur | 211 |
Jugenddelinquenz im interethnischen Vergleich | 216 |
1 Einleitung | 216 |
2 Delinquenz einheimischer und Jugendlicher mitMigrationshintergrund | 217 |
2.1 Delinquenz im Hellfeld | 217 |
2.2 Delinquenz im Dunkelfeld | 219 |
3 Theoretische Ansätze | 220 |
4 Resümee und Ausblick | 224 |
Literatur | 225 |
D Verlaufsformen undIdentitätskonstruktionen | 228 |
Jugenddelinquenz im Lebensverlauf | 229 |
1 Der Lebenslaufansatz in den Sozialwissenschaften | 229 |
2 Die „Age-graded Theory of Informal Social Control“ vonSampson und Laub | 230 |
3 Weitere Ansätze der kriminologischen Lebenslaufforschung | 231 |
5 Zur Lebenslaufforschung über Jugenddelinquenz in Deutschland | 236 |
6 Die Bremer Lebensverlaufsstudie von Haupt- undSonderschülern | 238 |
7 Zur künftigen Relevanz der kriminologischenLebensverlaufsforschung | 240 |
Literatur | 241 |
Delinquenz im Jugendalter und gesellschaftlicherWandel.Delinquenzverbreitung, Entdeckungsrisiken undpolizeiliche Intervention im Trendvergleich | 244 |
– dargestellt am Beispiel Dresdner und Düsseldorfer Studenten – | 244 |
1 Einleitung | 244 |
2 Methodisches Vorgehen | 246 |
3 Verbreitung der Delinquenz in Dresden und Düsseldorf | 247 |
4 Entwicklung der Delinquenz | 250 |
5 Auffälligkeit und Registrierung durch die Polizei | 254 |
6 Zur Frage der Generalisierbarkeit der Befunde ausStudentenumfragen | 260 |
7 Wertewandel als Ursache der rückläufi gen Delinquenz? | 262 |
8 Delinquenz in Ostdeutschland in der Vorwendezeit | 264 |
9 Schlussbemerkungen | 266 |
Literatur | 270 |
Jugendliche Intensiv- und Mehrfachtäter1 | 277 |
1 Einleitung | 277 |
2 Zu den Begriffen „kriminelle Karriere“ und „Intensivtäter“ | 277 |
3 Kriminologische und kriminalpolitische Relevanz wiederholterStraffälligkeit | 279 |
4 Intensivtäter und kriminelle Karrieren aus polizeilicherPerspektive | 281 |
4.1 Polizeiliche Maßnahmen im Umgang mit Intensivtätern | 281 |
4.2 Kritische Würdigung der polizeilichen Maßnahmen im Umgang mitIntensivtätern | 284 |
5 Folgerungen | 287 |
Literatur | 288 |
Jugendkriminalität und Männlichkeit | 291 |
Dimensionen der Kategorie Geschlecht – der Fall Männlichkeit | 292 |
Die Strukturkategorie Geschlecht, hegemoniale Männlichkeit und männlicheHerrschaft | 293 |
Männlichkeit als soziale Konstruktion | 296 |
Geschlecht als Konfl iktkategorie – Männlichkeit als Konfl iktdynamik | 297 |
Ausblick | 299 |
Literatur | 299 |
Jugendkriminalität bei Mädchen | 302 |
Einleitung | 302 |
1 Geschlechtsbezogene Unterschiede in der Delinquenzbelastungund Deliktstruktur | 303 |
2 Erklärungsansätze und empirische Befunde zum Verhältnis vonGeschlecht, Gesellschaft und Delinquenz bei Mädchen in derAdoleszenz | 305 |
3 Ausblick | 311 |
Literatur | 312 |
E Prognose und Prävention | 315 |
Diagnose und Individualprognose als Kernproblemdes Umgangs mit Jugendkriminalität | 316 |
1 Einführung | 316 |
2 Konstruktionen und Klassifi zierungen von Tätergruppen alsGrundlage von Diagnosen | 317 |
3 Frühe und neuere multifaktorielle Ansätze zur Diagnose undPrognose im Umgang mit Jugendkriminalität | 318 |
4 Eine Annäherung an psychologische und psychiatrischeDiagnose- und Prognoseverfahren | 321 |
5 Individuelle Gefährlichkeitsprognosen und kollektiveNeutralisierung durch „selecitive incapacitation“ in den USA | 323 |
6 Diagnostik in der Sozialen Arbeit | 324 |
7 Diagnose und Individualprognose als Kernproblem des Umgangsmit Jugendkriminalität | 327 |
Literatur | 329 |
Korrumpierung der Jugendarbeit durchKriminalprävention?1 | 332 |
Prävention als Leitprinzip der Sicherheitsgesellschaft | 332 |
Kriminalprävention | 333 |
Präventive Kriminalpolitik | 333 |
Kommunale Kriminalprävention | 334 |
Jugend als zentrales Objekt Kommunaler Kriminalprävention | 335 |
Polizei als zentraler Träger präventiver Konzepte | 335 |
Vom Förderungsparadigma zum Störungsparadigma | 337 |
Jugendarbeit in der Verdrängung | 339 |
Jugendarbeit auf der Suche nach ihrem Profi l | 341 |
Literatur | 344 |
Kriminalprävention und Soziale Arbeit | 346 |
Prävention: Begriffe und Ausformungen | 346 |
Die Logik der sozialen Prävention | 348 |
Soziale Arbeit als Produkt präventiven Denkens | 349 |
Der Präventionsauftrag im Spannungsfeld von Adressatenindividualität undWahrscheinlichkeitsprognostik | 350 |
Der Widerspruch von pragmatisch-liberaler Kriminalprävention und(sozial-)pädagogischer Professionalität | 353 |
Pädagogische Alternativen: Prävention als Erziehung und Liebe | 354 |
Literatur | 356 |
F Interventionen im Schnittfeld vonSozialer Arbeit und Justiz | 359 |
Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren –Jugendgerichtshilfe | 360 |
1 Grundlagen | 360 |
2 JGH-Praxis im Wandel | 364 |
3 Fazit und Ausblick | 368 |
Literatur | 369 |
Ambulante sozialpädagogische Maßnahmen alsAlternativen zum Freiheitsentzug | 372 |
1 Die Idee | 372 |
2 Die Gesetzgebung | 375 |
3 Die Praxis | 377 |
4 Perspektiven | 379 |
Literatur | 381 |
Wiedergutmachung statt Strafe?Restorative Justice und der Täter-Opfer-Ausgleich | 384 |
Restorative Justice – Wiedergutmachung statt Strafe? | 385 |
Restorative Justice – Verfahren und Bedeutung | 386 |
TOA in der Bundesrepublik – Entwicklung und Daten | 388 |
Die Praxis des TOA – Grenzen und Spannungsfelder | 388 |
Fazit | 390 |
Literatur | 391 |
Demokratische Partizipation durch„Just Communities“ | 393 |
1 Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung | 393 |
2 Die Beziehung von Moral und Delinquenz | 395 |
3 Pädagogische Programmatik und historischeAnknüpfungspunkte | 396 |
4 „Just Communities“ im Strafvollzug der USA | 397 |
5 „Die demokratische Gemeinschaft“ – ein Modellversuch | 398 |
6 Fazit und Ausblick | 401 |
7 Literatur | 402 |
„Konfrontative Pädagogik“ | 404 |
1 Zuordnung | 404 |
2 Handlungsbedarf | 404 |
3 Erziehungsstrafrecht, Kriminalpolitik und Wirkungsforschung | 405 |
4 Unbotmäßige Jugend und die Idee der ‚Konfrontation | 406 |
5 Konfrontative Pädagogik | 406 |
5.1 Herkunft | 406 |
5.2 Das Anti-Aggressivitäts-Training mit dem ‚heißen Stuhl’ (AAThS) | 408 |
5.3 Bezugswissen | 408 |
5.4 Zwischenergebnis | 409 |
6 Strafe und Interventionsberechtigung | 409 |
6.1 Das Strafproblem in der Pädagogik | 409 |
6.2 Interventionsberechtigung | 411 |
6.3 Empathie in der ‚Konfrontativen Pädagogik’ | 412 |
7 Rechtsfragen | 413 |
7.1 Freiwilligkeit und Zwang | 413 |
7.2 Art. 6 GG iVm § 1631b BGB (Verhältnismäßigkeitsgrundsatz) | 414 |
8 Fazit | 414 |
Literatur | 415 |
Kriminalisierung und soziale Ausschließung | 417 |
Soziale Ausschließung, Kriminalisierung und „die“ Kriminologie | 421 |
Soziale Ausschließung, Kriminalisierung und „die“ Soziale Arbeit | 424 |
Literatur | 427 |
G Der strafjustizielle Umgang mitJugendkriminalität | 429 |
Der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht:Historische Entwicklungen | 430 |
1 Einleitung | 430 |
2 Staatliches Strafen in Zeiten ohne spezifi sche Jugendphase undSeparierung zum Zwecke der Erziehung | 431 |
3 Grundlagen erster Entwicklungen zur erzieherischenSonderbehandlung junger Menschen im Strafrecht | 432 |
3.1 Ökonomische, technische und demographische Entwicklungen undkriminalpolitische Folgen | 432 |
3.2 Entwicklungen der theologischen und philosophischen Strafl egitimationen | 433 |
3.3 Pädagogisches Jahrhundert und Entwicklung des Erziehungsbegriffs | 435 |
3.4 Entstehung der Jugendphase und ihrer Institutionen | 438 |
4 Separation junger Menschen im Strafvollzug | 439 |
5 Einzug des Erziehungsgedankens in das Strafrecht | 439 |
5.1 Jugendgerichtsbewegung | 440 |
5.2 Erstes Jugendgericht und erstes Jugendgefängnis | 441 |
5.3 Vom Jugendgerichtsgesetz bis zur Jugendstrafrechtsreform von unten | 442 |
5.4 Aktueller Stand | 443 |
6 Schluss | 444 |
Literatur | 445 |
Geltungsbereich und Sanktionenkatalog des JGG | 449 |
1 Geltungsbereich | 449 |
1.1 Jugendliche | 449 |
1.2 Heranwachsende | 450 |
2 Sanktionenkatalog | 452 |
2.1 Der Sanktionenkatalog im Überblick | 453 |
2.2 Rechtspolitische Bestrebungen zur Verschärfung des Sanktionenkatalogs | 453 |
a) Höchststrafe von 15 Jahren? | 454 |
b) Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht? | 454 |
3 Schlussbemerkung | 455 |
Literatur | 455 |
Neuere Interventionsformen im Jugendstrafrecht | 457 |
1 Diversion | 457 |
1.1 Voraussetzungen und Ziel | 457 |
1.2 Neue Rückfallstatistik | 459 |
1.3 Sanktionsbezogene Ergebnisse | 460 |
2 Wirklichkeit jugendstrafrechtlicher Entscheidungen | 461 |
2.1 Informelle Erledigungen | 462 |
2.2 Formelle Sanktionen | 463 |
3 Kritik an der Entwicklung der Reaktions- undSanktionierungspraxis im Jugendstrafrecht | 464 |
Literatur | 465 |
Bewährungshilfe im Spannungsfeld vonResozialisierung und Kontrolle | 467 |
Rechtliche Grundlagen | 468 |
Organisation der Bewährungshilfe | 469 |
Aufgaben und Funktionen der Bewährungshilfe | 470 |
Effi zienz der Bewährungshilfe | 473 |
Perspektiven und Probleme | 476 |
Literatur | 478 |
Einstellungen der Bevölkerung gegenüberjugendlichen Straftätern.Eine empirische Analyse ihrer Erscheinungsformenund Determinanten | 480 |
1 Einleitung | 480 |
2 Zielsetzung und methodisches Vorgehen | 481 |
3 Verbreitung und Struktur von Sanktionseinstellungen | 482 |
3.1 Ergebnisse der städtischen Befragung | 482 |
3.2 Besonderheiten und Gemeinsamkeiten der Befunde im bundesweitenVergleich | 486 |
4 Soziale Determinanten der Strafeinstellungen | 489 |
4.1 Widersprüchliche Befunde bisheriger Forschung | 489 |
4.2 Der Einfl uss sozialer Merkmale und psychosozialer Befi ndlichkeiten auf dasSanktionsverlangen | 493 |
5 SchlussbemerkungenVon einer punitiven Grundorientierung gegenüber | 499 |
Anhang: Skalierung der Strafschwere | 500 |
Literatur | 502 |
H Inhaftierung undgeschlossene Unterbringung | 505 |
Jugendstrafvollzugsgesetze:Anspruch und Umsetzung | 506 |
1 Einleitung | 506 |
2 Vorgaben des BVerfG und deren Umsetzung | 507 |
2.1 Ziel des Jugendstrafvollzuges | 507 |
2.2 Kontakte und Schutz vor Übergriffen | 508 |
2.3 Erforderliche Ausstattung der Anstalten | 509 |
2.4 Orientierung am Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse | 509 |
2.5 Beachtung internationaler Standards mit Menschenrechtsbezug | 511 |
2.6 Effektiver Rechtsschutz | 512 |
3 Schlussbemerkung | 513 |
Literatur | 514 |
Strafhaft als biographischer Einschnitt.Befunde zum Jugendstrafvollzug aus derPerspektive seiner Insassen | 515 |
1 Adoleszenz- und Autonomiekonfl ikte in der autoritärenInstitution | 517 |
2 Zum Verhältnis von biographischer Diskontinuität und rigiderStruktur | 519 |
Autoritäts- und Autonomiekonfl ikte | 520 |
Die Inhaftierung als Strukturgeber und die Erfahrung des Strukturbruchs | 521 |
Die Bedeutung biographischer Diskontinuität | 522 |
3 Erziehung unter Restriktion – Entwicklung unter Kontrolle? | 523 |
Literatur | 524 |
Geschlossene Unterbringung in der Kinder- undJugendhilfe.Darstellung, Kritik, politischer Zusammenhang | 527 |
1 Gesetzlicher und empirischer Rahmen der GeschlossenenUnterbringung | 527 |
Was ist Geschlossene Unterbringung? | 527 |
Rechtliche Grundlagen der Geschlossenen Unterbringung2 | 528 |
Umfang der Geschlossenen Unterbringung | 529 |
Kritik an der Heimunterbringung und der Geschlossenen Unterbringung | 531 |
2 Befürwortende Haltungen zur Geschlossenen Unterbringung inder Jugendhilfe | 533 |
Haltung 1: Pragmatismus skeptischer Befürworter | 533 |
Haltung 2: Einbettung der Geschlossenen Unterbringung in den Katalog derJugendhilfe | 534 |
3 Politik und Geschlossene Unterbringung | 535 |
Punitivität und Jugendhilfe | 535 |
Kritik der Befürwortung der Geschlossenen Unterbringung | 536 |
Aktivierender Staat | 537 |
„Life-Coaching“ als Auftrag Sozialer Arbeit im aktivierenden Staat | 538 |
Jugendhilfe zwischen Life-Coaching und Risikomanagement | 539 |
Literatur | 540 |
Gegen die Logik der Inhaftierung –die Forderungen des AJK aus heutiger Sicht | 543 |
Abschlusskommentar | 552 |
Literatur | 553 |
Autorinnen und Autoren | 554 |