Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Über den Herausgeber | 11 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Autorenverzeichnis | 28 |
I | 32 |
Einführung | 32 |
Kapitel-1 | 33 |
Einführung – Was bedeutet klinisches Risikomanagement? | 33 |
1.1Allgemeines Verständnis | 34 |
1.2Interaktionsraum des klinischen Risikomanagements | 34 |
1.3Transparenz | 37 |
1.4Management des Risikos | 37 |
Literatur | 38 |
Kapitel-2 | 40 |
Historie und Entwicklung | 40 |
2.1Entwicklung des klinischen Risikomanagements | 41 |
2.2Mitarbeitererwartungen der jüngeren Generation | 43 |
2.3Die neue Rolle des Patienten | 44 |
Literatur | 46 |
Kapitel-3 | 48 |
Rahmenfaktoren des deutschen Gesundheitssystems | 48 |
3.1Einführung | 50 |
3.2Das deutsche Gesundheitssystem | 50 |
3.2.1Auftrag der Patientenversorgung | 51 |
3.2.2Sektorale Patientenversorgung | 51 |
3.2.3Versicherungssystem | 52 |
3.2.4Mitarbeiter im Gesundheitssystem | 52 |
3.3Interessensvertreter im deutschen Gesundheitssystem | 54 |
3.3.1Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) | 54 |
3.3.2Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) | 54 |
3.3.3Krankenkassen | 54 |
3.3.4Haftpflichtversicherer | 55 |
3.3.5Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) und Institut für Patientensicherheit (IfPS) | 55 |
3.3.6Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH (AQUA-Institut) | 56 |
3.3.7Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) | 56 |
3.3.8Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) | 56 |
3.3.9Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) | 56 |
3.4Finanzierung von Krankenhäusern | 57 |
3.5Bewertung der Qualität und Patientensicherheit aus der Patientenperspektive | 58 |
3.6Wettbewerbseffekte im Gesundheitssystem | 59 |
3.7Herausforderungen an das deutsche Gesundheitssystem | 62 |
Literatur | 63 |
Kapitel-4 | 65 |
Rahmenfaktoren des österreichischen Gesundheitssystems | 65 |
4.1Allgemeine Rahmenbedingungen | 66 |
4.1.1Gesundheitsreform 2013 | 66 |
4.2Finanzierung | 66 |
4.3Qualitätsstrategie | 67 |
4.3.1Bundeseinheitliche Ergebnisqualitätsmessung aus Routinedaten | 69 |
4.3.2Qualitätsindikatoren | 69 |
4.3.3Peer-Review-Verfahren | 70 |
4.3.4Organisation des A-IQI | 70 |
4.3.5Schwerpunkte und Ergebnisse der Peer-Review-Verfahren | 70 |
4.3.6Monitoring der Verbesserungsvorschläge aus Peer-Review-Verfahren | 72 |
4.3.7Ambulante Ergebnisqualitätsmessung | 72 |
4.4Weitere Umsetzung der Qualitätsstrategie | 72 |
4.4.1Patientensicherheitsstrategie | 73 |
4.4.2Qualitätsberichterstattung | 73 |
4.4.3Bundesqualitätsstandards | 73 |
4.4.4Mindestanforderungen an Qualitätsmanagementsysteme | 74 |
4.4.5Sektorenübergreifende Patientenbefragung | 74 |
4.5Zusammenfassung und Ausblick | 74 |
Literatur | 74 |
Kapitel-5 | 76 |
Rahmenfaktoren des schweizerischen Gesundheitssystems | 76 |
5.1Einführung | 77 |
5.2Allgemeine Rahmenbedingungen, Kennzahlen und Besonderheiten | 77 |
5.3Finanzierung und Tarifsysteme | 77 |
5.3.1Finanzierung | 78 |
5.4Medizinische Versorgung | 79 |
5.4.1Organisation | 79 |
5.4.2Personal | 80 |
5.4.3Qualität | 81 |
5.5Anstehende Herausforderungen – Ausblick | 82 |
Literatur | 83 |
II | 84 |
Konzeptionelle Grundlagen des klinischen Risikomanagements | 84 |
Kapitel-6 | 86 |
Grundsätzliche Aspekte des klinischen Risikomanagements | 86 |
6.1Sicherheitskultur und Patientensicherheit | 87 |
6.1.1Wie kann die bestehende Sicherheitskultur erfasst werden? | 90 |
6.2Eigenschaften von Hochrisikoorganisationen | 90 |
6.3Fehlermodelle | 92 |
6.4Verantwortlichkeit und Werte | 94 |
6.4.1Fehler produzierende Bedingungen und Fehlerverständnis | 95 |
6.4.2Unerwünschtes Ereignis, Komplikation und Behandlungsfehler | 95 |
6.4.3Abwehrhaltung und Defensivmedizin | 96 |
6.4.4Verantwortungsethische Gesichtspunkte | 97 |
6.4.5Selbstbestimmung und Mitverantwortung: Der Patient als Partner | 98 |
6.4.6Die ärztliche Rolle im multiprofessionellen Team | 99 |
6.4.7Patientensicherheit – eine multiprofessionelle Aufgabe | 100 |
6.5Schnittmengen von Qualitäts-, Risiko- und Compliancemanagement | 100 |
6.6Qualität, Patientensicherheit und Werthaftigkeit | 101 |
6.7Risiko und Entscheiden in Unsicherheit | 104 |
6.8Etablierung einer gerechten Betriebskultur | 105 |
Literatur | 108 |
Kapitel-7 | 110 |
Messmethoden und Daten zur Erfassung der Patientensicherheit | 110 |
7.1Einführung | 111 |
7.2Häufigkeiten von unerwünschten Ereignissen im internationalen Vergleich | 111 |
7.3Daten und Statistiken für Deutschland | 114 |
7.4Messung von Patientensicherheit im Krankenhaus - Methoden zur Durchführung eigener Studien | 117 |
Literatur | 118 |
Kapitel-8 | 120 |
Management komplexer Systeme | 120 |
8.1Einführung | 121 |
8.2Systemtheorien | 121 |
8.3Kausalität und Komplexität | 122 |
8.4Management der Komplexität | 123 |
Literatur | 125 |
Kapitel-9 | 126 |
Das Team – Kooperation und Kommunikation | 126 |
9.1Einführung | 127 |
9.2Kooperationsmodelle | 127 |
9.2.1Besonderheiten und Herausforderungen der Teamarbeit in Krankenhäusern | 127 |
9.2.2Team-Phasenmodell von Tuckman (1965) | 127 |
9.2.3Hindernisse für erfolgreiche Teamarbeit | 131 |
9.3Kommunikationsmodelle | 131 |
9.3.1Shannon-Weaver-Modell | 132 |
9.3.2Die 5 Axiome der menschlichen Kommunikation nach Watzlawick | 133 |
9.3.3Das Vier-Seiten-Modell nach Schulz von Thun | 134 |
Literatur | 135 |
Kapitel-10 | 136 |
Führung und Risikomanagement | 136 |
10.1Ausgangssituation | 137 |
10.1.1Chefarzt – Teamplayer, Arzt oder Manager? | 137 |
10.1.2Steile Hierarchien in der Medizin | 138 |
10.1.3Flache Hierarchien | 139 |
10.1.4Ausbildung von Führungskräften | 139 |
10.2Allgemeine Aspekte von Führung und Führungsaufgaben | 140 |
10.3Persönlichkeitseigenschaften erfolgreicher Führungskräfte | 141 |
10.4Aufgaben von Führungskräften | 141 |
10.5Kompetenzmodell | 142 |
10.6Kompetenzen von Führungskräfte | 143 |
10.7Authentizität und Vorbild | 145 |
10.8Förderung der Zusammenarbeit von Teams und interdisziplinären Netzwerken | 145 |
10.9Selbstmanagement | 146 |
10.10Managementmodelle und Führungsstile | 146 |
10.10.1Managementmodelle | 147 |
10.10.2Führungsstile | 147 |
Literatur | 150 |
Kapitel-11 | 152 |
Motivation und Verhalten | 152 |
11.1Einführung | 153 |
11.2Motivationstheorie | 153 |
11.2.1Überblick über die wesentlichen Theorien zur Motivation | 153 |
11.3Motivatoren und Demotivatoren | 156 |
11.3.1Motivation | 156 |
11.3.2Faktoren, die als Demotivatoren wirken | 158 |
Literatur | 159 |
Kapitel-12 | 160 |
Human Factor | 160 |
12.1Einführung | 161 |
12.2Grundlagenmodelle | 162 |
12.3Limitationen der menschlichen Leistungsfähigkeit | 164 |
12.4Mensch-Maschinen-Interaktion | 167 |
12.5Threat-and-error-Management | 168 |
12.6Fazit | 170 |
Literatur | 171 |
Kapitel-13 | 174 |
Regelverstöße | 174 |
13.1Einführung | 175 |
13.2Was ist ein Regelverstoß? | 176 |
13.3Besitzen Regeln und Regelverstöße eine moralische Komponente? | 178 |
13.4Regelvorgaben und Delegation von Verantwortung | 179 |
13.5Detektion von Regelverstößen und Aufwandsökonomie | 180 |
13.6Ursachen von Regelverstößen | 181 |
13.6.1Regelverstöße aufgrund individueller Ursachen | 182 |
13.6.2Überforderung und Regelverstöße | 184 |
13.6.3Angst und Risikoverhalten | 185 |
13.6.4Regelverstöße aufgrund organisationaler Vorgaben | 186 |
Literatur | 188 |
Kapitel-14 | 190 |
Informationstechnologie und Risikomanagement | 190 |
14.1Bedeutung der Informationstechnologie in der Medizin | 191 |
14.2Medizinische Informatik | 191 |
14.3Software-Fehler | 191 |
14.4Software in Medizinprodukten | 192 |
14.5Malware – Schadprogramme | 192 |
14.6Datenschutz und IT | 193 |
14.7Sicherheit in der Medizin | 194 |
14.8Status quo: IT und Qualität | 194 |
14.9E-Iatrogenesis? | 194 |
14.10Informationstechnologie und Risikomanagement | 196 |
14.11Evidence-based IT | 197 |
Literatur | 198 |
Kapitel-15 | 199 |
Aufgaben der Medizintechnik | 199 |
15.1Einführung | 200 |
15.2Regularien und Implikationen aus dem MPG und der MPBetreibV | 200 |
15.3Aufgabenbereiche und risikorelevante Aufgaben der Medizintechnik | 201 |
15.3.1Betreiber aktiver Medizinprodukte | 201 |
15.3.2Aktives Medizinprodukt | 202 |
15.3.3Aufgaben der Medizintechnik | 202 |
15.4Medizinprodukteeinweisungen | 202 |
15.4.1Medizingeräte-Anwender | 202 |
15.4.2Medizinprodukte-Verantwortlicher | 203 |
15.4.3Dokumentation | 203 |
15.5Management der Medizingeräte | 203 |
15.5.1Messtechnische Kontrollen | 204 |
15.5.2Sicherheitstechnische Kontrollen | 204 |
15.5.3Personalqualifikation | 204 |
15.5.4Verwaltung des Gerätebestandes | 205 |
15.5.5Übergabe der Geräte vom Anwender zur Medizintechnik | 205 |
15.5.6Vorkommnisse und unerwünschte Ereignisse mit Geräten | 206 |
15.5.7Zusammenspiel Ticket-Meldesystem, CIRS und BfArM-Meldung | 206 |
15.6Abgrenzung zu anderen Funktionsabteilungen | 207 |
Literatur | 208 |
Kapitel-16 | 210 |
Aufgaben des Medikamentenmanagements | 210 |
16.1Definition des Medikamentenmanagements | 211 |
16.2Schritte und Aufgaben des Medikamentenmanagements | 211 |
16.2.1Die richtige Arzneimittelbeschaffung | 211 |
16.2.2Die richtige Distribution von Arzneimitteln | 213 |
16.2.3Die richtige Lagerung von Arzneimitteln | 214 |
16.2.4Der richtige Patient | 214 |
16.2.5Das richtige Arzneimittel/die richtige Darreichungsform | 214 |
16.2.6Die richtige Dosis | 214 |
16.2.7Der richtige Verabreichungsweg | 215 |
16.2.8Der richtige Zeitpunkt | 215 |
16.2.9Die richtige Applikationstechnik | 215 |
16.2.10Der richtige Effekt/Monitoring | 216 |
16.2.11Die richtige Dokumentation | 216 |
16.2.12Die richtige Übergabe von Informationen (Kommunikation) | 216 |
16.3Fazit | 217 |
Literatur | 217 |
Kapitel-17 | 219 |
Aufgaben des Hygienemanagements | 219 |
17.1Einführung | 220 |
17.2Was ist eine nosokomiale Infektion und was sind die wichtigsten Konsequenzen? | 220 |
17.3Gesetzliche Rahmenbedingungen | 221 |
17.4Die personellen Voraussetzungen | 222 |
17.4.1Hygienefachpersonal | 222 |
17.5Zusammenwirken von Krankenhaushygiene, antibiotic stewardship und Mikrobiologie | 225 |
17.6Risikomanagement bei der Infektionsprävention | 226 |
17.6.1Identifikation von Infektionsproblemen | 226 |
17.6.2Analyse von Infektionsproblemen | 228 |
17.6.3Intervention | 228 |
17.6.4Evaluation | 229 |
Literatur | 229 |
Kapitel-18 | 230 |
Compliance in der Medizin | 230 |
18.1Einführung | 231 |
18.2Notwendigkeit und Ausgestaltungsgrundsätze | 231 |
18.3Konzeption eines CMS | 231 |
18.3.1Compliance-Kultur | 232 |
18.3.2Compliance-Ziele | 232 |
18.3.3Compliance-Organisation | 233 |
18.3.4Compliance-Risiken | 235 |
18.3.5Compliance-Programme | 236 |
18.3.6Compliance-Kommunikation | 236 |
18.3.7Compliance-Überwachung und Verbesserung | 237 |
18.4Relevante Compliance-Risiken im Krankenhaus | 237 |
18.5Compliance-Themen im Universitätsklinikum | 238 |
18.5.1Compliance in der Forschung | 238 |
18.5.2Compliance in der Lehre | 238 |
18.6Fazit | 238 |
Literatur | 239 |
Kapitel-19 | 240 |
Juristische Aspekte des klinischen Risikomanagements | 240 |
19.1Einführung | 241 |
19.2Materiell-rechtliche Zusammenhänge | 241 |
19.2.1Forensisches Risiko | 241 |
19.2.2Rechtsgrundlagen | 242 |
19.2.3Juristisch relevante Fehlerquellen im Behandlungsablauf | 243 |
19.3Behandlungsstandard und Facharztqualität | 243 |
19.4Arbeitsteilung und Delegation | 244 |
19.4.1Horizontale und vertikale Arbeitsteilung | 244 |
19.4.2Delegation ärztlicher Aufgaben | 244 |
19.5Patientenaufklärung | 245 |
19.5.1Rechtssystematik | 246 |
19.5.2Anforderungen an adäquate Patientenaufklärung | 246 |
19.6Organisationsverschulden | 246 |
19.7Juristisches Zwischenfallmanagement | 247 |
19.8Fazit | 248 |
Literatur | 248 |
Kapitel-20 | 249 |
Bedeutung der Haftpflichtversicherung | 249 |
20.1Grundlagen | 250 |
20.2Formen der Absicherung | 250 |
20.3Funktion und Inhalt der Betriebshaftpflichtversicherung | 250 |
20.3.1Freistellungsanspruch | 250 |
20.3.2Abwehranspruch | 251 |
20.3.3Risikobegrenzungen (Ausschlüsse) | 252 |
20.4Grundlagen der Bewertung des versicherten Risikos | 252 |
20.4.1Bewertung aufgrund des Tätigkeitsfeldes | 252 |
20.4.2Bewertung aufgrund des Umfangs der Tätigkeit | 253 |
20.4.3Bewertung aufgrund der Schadenshistorie des Krankenhauses | 254 |
20.4.4Bewertung aufgrund »weicher Kriterien« und individueller Einschätzung | 254 |
20.5Gestaltungsmöglichkeiten beim Versicherungsschutz | 254 |
20.6Schadensgeschehen in der Haftpflichtversicherung | 255 |
20.6.1Verteilung der Schadenshöhen | 255 |
20.6.2Bedeutung der verschiedenen Schadenspositionen | 256 |
20.6.3Schadensinflation | 257 |
20.6.4Schadensabwicklung | 259 |
20.7Fazit | 261 |
Literatur | 261 |
III | 262 |
Management des klinischen Risikos | 262 |
Kapitel-21 | 263 |
Wahl der Risikomanagementstrategie | 263 |
21.1Einführung | 264 |
21.2Mission und Vision als Grundlage der Risikomanagementstrategie | 264 |
21.3Methoden zur Strategieentwicklung | 266 |
21.4Entwicklung eines Risikomanagementsystems | 268 |
21.5Bewertung und Verbesserung des Risikomanagementsystems | 272 |
Literatur | 273 |
Kapitel-22 | 275 |
Elemente des klinischen Risikomanagements | 275 |
22.1Einführung in das klinische Risikomanagement | 277 |
22.1.1Sicherheitsraum | 277 |
22.1.2Methodische Limitationen | 279 |
22.1.3Risikoassessment als Chance | 281 |
22.1.4ISO-Philosophie | 281 |
22.1.5ISO-Familie | 282 |
22.1.6PDCA-Zyklus als Regelkreislauf des Risikomanagement | 283 |
22.1.7Integration risikorelevanter Daten aus dem Qualitätsmanagement | 283 |
22.1.8Entscheidungen in Unsicherheit und die Gefahr einer Kontrollillusion | 283 |
22.1.9Parameterauswahl und Datenqualität | 284 |
22.1.10Harte versus weiche Daten | 285 |
22.1.11Handlungs- und ergebnisorientiertes Risikomanagement | 287 |
22.1.12Methodikfehler | 288 |
22.2Risikoassessment | 289 |
22.2.1Clinical Governance, Risk und Compliance (cGRC) | 289 |
22.2.2ISO-31000-Rahmenwerk für das Risikomanagement | 290 |
22.2.3Risikoassessment nach der ISO 31000 | 291 |
22.2.4Risikoidentifizierung | 291 |
22.2.5Taxonomie der Risiken | 293 |
22.2.6Schadensklassen | 295 |
22.2.7NCC-MERP-Einteilung von Patientenschäden | 297 |
22.2.8Risikoanalyse | 298 |
22.2.9Risikobewertung | 300 |
22.2.10Kognitive Bias | 303 |
22.3Risikobewältigung | 304 |
22.3.1Prinzipien der Risikobewältigung | 304 |
22.3.2Handlungsebenen für risikoreduzierende Maßnahmen | 305 |
22.3.3Maßnahmen zur Stärkung der Clinical Governance, Risk und Compliance | 306 |
22.3.4Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitskultur | 307 |
22.3.5Kommunikation und Reporting von Risikopolitik und Risiken | 307 |
22.4Risikocontrolling | 309 |
Literatur | 311 |
Kapitel-23 | 312 |
Changemanagement – Organisation des Wandels | 312 |
23.1Einführung | 313 |
23.1.1Wandel und Fortschritt | 313 |
23.1.2Psychologie des Wandels | 313 |
23.1.3Das Prinzip der Autonomie und Partizipation | 313 |
23.2Changemanagement und Risikomanagement | 314 |
23.2.1Changemanagement ist Risikomanagement | 315 |
23.2.2Vorreiter Luftfahrt | 315 |
23.3Ebenen des Veränderungsprozesses | 316 |
23.4Veränderbare und unveränderbare Welten | 317 |
23.5Erfolgsfördernde Faktoren des Wandels | 318 |
23.6Modelle des Changemanagement | 319 |
23.6.1Greiner-Modell der 6 Phasen | 319 |
23.6.28-Stufen-Modell nach Kotter | 319 |
23.6.3CUSP und TeamSTEPPS | 320 |
23.7Management des Wandels | 321 |
23.7.1Organisatorischer Wandel als Spezialistensache | 322 |
23.7.2Organisatorischer Wandel als Einzelprojekt | 322 |
23.7.3Organisatorischer Wandel als stetiger Prozess | 323 |
23.7.4Organisatorischer Wandel als Ausnahme | 323 |
23.8Praktische Tipps für Veränderungsprozesse | 323 |
Literatur | 324 |
Kapitel-24 | 326 |
Implementierung von Risikomanagementprojekten | 326 |
24.1Schaffen geeigneter Rahmenfaktoren | 327 |
24.1.1Projektauftrag | 327 |
24.1.2Projektstatusbericht | 328 |
24.1.3Projektabschlussbericht | 328 |
24.2Roll-out von Projekten | 330 |
24.2.1Roll-out-Strategien | 331 |
24.2.2Begleitende Schulungsmaßnahmen und Informationsweitergabe | 333 |
24.3Evaluation der Projektergebnisse | 334 |
24.4Fazit | 337 |
Kapitel-25 | 338 |
Krisenmanagement | 338 |
25.1Einführung | 339 |
25.2Organisation des Krisenmanagements | 340 |
25.2.1Planung des Krisenmanagements | 341 |
25.2.2Krisenbewältigung im Rahmen des Krisenmanagements | 344 |
25.2.3Evaluation des Krisenmanagements | 344 |
25.3Zusammenfassung und Fazit | 345 |
Literatur | 345 |
Kapitel-26 | 347 |
Schadensmanagement | 347 |
26.1Einführung | 348 |
26.2Festlegung der Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten | 348 |
26.3Werkzeuge und Methoden | 350 |
26.3.1Szenarioanalyse | 350 |
26.3.2Einrichtung eines Krisenstabs | 350 |
26.3.3Gespräch mit dem betroffenen Patienten und Angehörigen | 351 |
26.3.4Dokumentationspflichten | 352 |
26.3.5Zusammenarbeit mit Haftpflichtversicherer und Versicherungsmakler | 353 |
26.3.6Unterstützung für die beteiligten Mitarbeiter | 353 |
26.3.7Einrichtung eines Analyseteams | 354 |
26.3.8Umgang mit den Medien | 354 |
26.3.9Schadensmanagementkonzept | 355 |
26.4Schadensfallanalysen | 359 |
26.5Zusammenfassung | 359 |
Literatur | 360 |
Kapitel-27 | 361 |
Risikocontrolling | 361 |
27.1Definition | 362 |
27.2Ziele und Aufgaben des Risikocontrollings | 362 |
27.2.1Aufbau von IKS-Strukturen zur Datenerfassung und -verarbeitung | 363 |
27.2.2Daten-Reporting | 364 |
27.2.3Controlling des Risiko- und Compliancemanagements | 364 |
Literatur | 365 |
Kapitel-28 | 366 |
Steuerungswerkzeuge für das klinische Risikomanagement | 366 |
28.1Planung und Steuerung | 367 |
28.2Einsatz von Balanced Scorecards | 368 |
28.3Vorteile des Balanced-Scorecard-Systems | 373 |
28.4Aufbau von Kommunikations- und Reportingstrukturen | 374 |
28.4.1Design der Kommunikations- und Reportingstrukturen | 374 |
28.4.2Aufbau einer Kommunikations- und Reporting-Matrix | 375 |
28.5Anreize zur positiven Mitarbeitermotivation | 378 |
28.5.1Stärkung der motivierenden Arbeitsumgebung | 378 |
28.5.2Steuerung über finanzielle Anreize | 381 |
28.5.3Steuerung über immaterielle Anreize | 382 |
28.5.4Motivation und der Flow-Zustand | 383 |
Literatur | 384 |
Kapitel-29 | 385 |
Prozessmanagement | 385 |
29.1Einführung | 386 |
29.1.1Definition | 386 |
29.1.2Prozessmanagement versus Projektmanagement | 387 |
29.1.3Prozessarten | 387 |
29.1.4Prozessmodelle | 387 |
29.1.5Sicherstellung von Prozesskonformität | 388 |
29.1.6Prozesslandschaften | 388 |
29.2Techniken der Prozessgestaltung | 388 |
29.3Prozessintegration in die Organisation | 390 |
29.3.1Hürden der Prozessintegration | 390 |
29.3.2Evaluation der Prozesse | 391 |
29.4Prozesszertifizierung und Benchmarking | 391 |
29.4.1ISO – KTQ – EFQM | 391 |
29.5Sicherstellung der Nachhaltigkeit | 393 |
29.5.1Grundprinzipien der Nachhaltigkeit | 394 |
Literatur | 395 |
IV | 396 |
Lösungen | 396 |
Kapitel-30 | 397 |
Personaleinsatz | 397 |
30.1Human-Resource-Management aus Sicht der Human-Factor-Forschung | 400 |
30.1.1Rahmenbedingungen | 400 |
30.1.2Anforderungen an das klinisch tätige Personal | 401 |
30.1.3Maßnahmen zur Auswahl klinischen Personals | 402 |
30.1.4Training | 404 |
30.1.5Fazit | 407 |
30.2Risikomanager | 407 |
30.2.1Die Rolle des Risikomanagers | 407 |
30.2.2Ausbildung zum Risikomanager | 408 |
30.3Individuelle chirurgische Qualität messbar machen | 409 |
30.3.1Einführung | 409 |
30.3.2Entwicklung des Bewertungsinstruments | 410 |
30.3.3Ergebnisse der individuellen Bewertung | 411 |
30.3.4Zusammenfassung | 413 |
30.4Optimierung von Teamprozessen | 413 |
30.4.1Teamarbeit und Patientensicherheit | 414 |
30.4.2Maßnahmen zur Optimierung von Teamleistungen | 415 |
30.5Interdisziplinäre und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit | 421 |
30.6Organisationales Lernen | 424 |
30.6.1Organisationales Lernen und individuelles Lernen | 424 |
30.6.2Lernmethoden | 426 |
30.6.3Hochrisikoorganisationen und ihre Lernangebote | 429 |
30.6.4Gestaltung der ärztliche Weiterbildung | 431 |
30.6.5Lernen mit Simulationen | 432 |
30.6.6Crew-Resource-Management-Training | 433 |
30.6.7Curriculum-Entwicklung und Curricula zur Patientensicherheit | 434 |
30.7Simulationstraining im Kreißsaal | 436 |
30.7.1Notfall im Kreißsaal | 436 |
30.7.2Teambildung im Notfall | 436 |
30.7.3Projektidee | 437 |
30.7.4Wissenschaftlicher Hintergrund | 438 |
30.7.5Projektziele | 438 |
30.7.6Programm simparteam | 439 |
30.7.7Evaluation | 441 |
30.7.8Ausblick | 441 |
30.8Strukturierte Mitarbeitereinarbeitung und Mentoring-Programme | 441 |
30.8.1Strukturierte Mitarbeitereinarbeitung | 441 |
30.8.2Kompetenzbasierte Einarbeitungskonzepte | 442 |
30.8.3Ziele des Mentorings | 443 |
30.8.4Einführung von Mentoring-Programme | 443 |
30.8.5Vorteile für das Risikomanagement | 443 |
30.9Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Pflege | 444 |
30.9.1Einführung | 444 |
30.9.2Ausbildung in der Pflege | 444 |
30.9.3Akademisierte Ausbildung in der Pflege | 445 |
30.9.4Weiterbildung in der Pflege | 446 |
30.9.5Fortbildung in der Pflege | 447 |
30.9.6Empfehlungen des Deutschen Bildungsrates für Pflegeberufe (DBR) | 447 |
30.9.7Fazit | 448 |
30.10Umgang mit den zweiten Opfern | 448 |
30.10.1Die »Second-victim«-Symptomatik | 448 |
30.10.2Unterstützung von »second victims« | 449 |
30.11Compliance-Programme | 451 |
30.11.1Überblick | 451 |
30.11.2Schwerpunkt: prozessintegrierte Überwachungsmaßnahmen | 452 |
30.11.3Fazit | 453 |
30.12Whistleblower-Systeme | 453 |
30.12.1Überblick | 453 |
30.12.2Vor- und Nachteile von Whistleblower-Systemen | 454 |
30.12.3Implementierung von Whistleblower-Systemen | 455 |
30.12.4Fazit | 458 |
30.13Verhalten in Konfliktsituationen | 459 |
30.13.1Konflikt und Toleranz | 459 |
30.13.2Konfliktursachen und Konfliktformen | 459 |
30.13.3Erscheinungsformen von Konflikten | 460 |
30.13.4Konfliktmanagement | 461 |
Literatur | 462 |
Kapitel-31 | 466 |
Prozesse | 466 |
31.1DNQP-Expertenstandards | 469 |
31.1.1Einführung | 469 |
31.1.2Entwicklung von Expertenstandards | 470 |
31.1.3Anwendung von Expertenstandards | 472 |
31.1.4Fazit | 479 |
31.2Schnittstellenmanagement aus pflegerischer Sicht | 479 |
31.2.1Einführung | 479 |
31.2.2Externe Schnittstelle: Einweisung in das Krankenhaus | 480 |
31.2.3Externe Schnittstelle: Entlassung aus dem Krankenhaus | 481 |
31.2.4Interne Schnittstellen | 482 |
31.3Patientenübergaben | 482 |
31.3.1Definition und Bedeutung von Patientenübergaben | 483 |
31.3.2Funktionen von Patientenübergaben | 483 |
31.3.3Ansatzpunkte zur Gestaltung von Übergaben | 484 |
31.3.4Fazit | 486 |
31.4Zentrale Notaufnahme und Patienten-Triage | 486 |
31.4.1Einführung | 486 |
31.4.2Aufbau einer ZNA-Infrastruktur | 487 |
31.4.3Organisation der Mitarbeiter | 489 |
31.4.4Organisation der Prozesse | 491 |
31.4.5Qualitätssicherung und Optimierung der Prozesse | 493 |
31.5Checklisten-Einsatz | 493 |
31.5.1Zweck von Checklisten | 493 |
31.5.2Beispiele für Checklisten | 494 |
31.5.3Wirtschaftliche Vorteile von Checklisten | 494 |
31.5.4Implementierung von Checklisten | 494 |
31.6Sichere Patientenidentifikation | 496 |
31.7Aufklärung und Dokumentation | 498 |
31.7.1Aufklärung | 498 |
31.7.2Dokumentation | 500 |
31.8Reduzierung chirurgischer Fehler | 502 |
31.8.1Einführung | 502 |
31.8.2Typische Komplikationen | 502 |
31.8.3Allgemeine Maßnahmen zur Reduktion chirurgischer Fehler | 503 |
31.8.4Spezielle Maßnahmen zur Reduktion chirurgischer Fehler | 505 |
31.9Reduzierung von Diagnosefehlern | 508 |
31.9.1Diagnosestellung und Diagnosefehler | 508 |
31.9.2Typische Diagnosefehler | 510 |
31.9.3Maßnahmen zur Reduktion diagnostischer Fehler | 510 |
31.10Sicheres Kommunizieren | 512 |
31.10.1Einführung | 512 |
31.10.2Techniken und Regeln | 512 |
31.10.3Richtig Feedback geben und nehmen | 514 |
31.11Reanimation und innerklinische Notfallsituationen | 515 |
31.11.1Einführung | 515 |
31.11.2Vermeiden von innerklinischen Herz-Kreislauf-Stillständen | 515 |
31.11.3Medical emergency teams und Reanimationsteams | 516 |
31.11.4Ausbildung des Krankenhauspersonals | 517 |
31.11.5Qualitätsmanagement für innerklinische Notfallsituationen und Reanimationen | 518 |
31.12Koordiniertes Schockraummanagement | 519 |
31.12.1Einführung | 519 |
31.12.2Advanced-Trauma-Life-Support-Konzept | 519 |
31.12.3Trauma-room-time-out-Checkliste als Sicherheitstool im Schockraum | 525 |
31.12.4Impact von ATLS | 525 |
31.13Alarmierung | 525 |
31.13.1Problemstellung | 525 |
31.13.2Risikomanagement-Maßnahmen | 527 |
31.13.3Alarmierungssysteme | 528 |
31.14Optimierung des Medikamentenmanagements | 529 |
31.14.1Einführung | 529 |
31.14.2Die richtige Distribution | 530 |
31.14.3Die richtige Lagerung | 531 |
31.14.4Der richtige Patient | 531 |
31.14.5Die richtige Verordnung | 532 |
31.14.6Die richtige Verabreichung | 533 |
31.14.7Fazit | 533 |
31.15Maßnahmen zur Hygieneoptimierung | 533 |
31.15.1Aufgaben der Krankenhausleitung | 533 |
31.15.2Motivation für Veränderungen schaffen | 534 |
31.15.3Horizontale und vertikale Infektionspräventionsansätze | 538 |
31.16Krisenbewältigung und Umgang mit der Presse | 540 |
31.16.1Einführung | 540 |
31.16.2Krise und Medieninteresse | 540 |
31.16.3Prinzipien effektiver Krisenkommunikation | 540 |
31.17Arbeit der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen | 547 |
31.17.1Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen in Deutschland | 547 |
31.17.2Schieds- bzw. Schlichtungsstellen in Österreich | 549 |
31.17.3Die schweizerische »Außergerichtliche Gutachterstelle der FMH« | 549 |
31.17.4Nutzen und Grenzen des Verfahrens | 549 |
31.17.5Fazit | 551 |
31.18Einbindung einer Gutachterkommission oder Schlichtungsstelle | 552 |
31.18.1Der medizinische »Zwischenfall« – mehr als nur eine Frage der Haftung | 552 |
31.18.2»Aufgliederung« der Beschwerdeinhalte | 552 |
31.18.3Beitrag der Gutachterkommission und Schlichtungsstelle zur Fehlerkultur | 554 |
31.18.4Gutachterverfahren – wenn, dann richtig! | 555 |
31.18.5Behandlungsfehlervorwürfe – beteiligte Institutionen | 556 |
31.18.6Exemplarischer Ablauf einer Begutachtung | 556 |
31.18.7Fazit | 557 |
Literatur | 557 |
Kapitel-32 | 563 |
Die aktive Patientenrolle im Risikomanagement | 563 |
32.1Einführung | 564 |
32.1.1Patienten als Informationsquelle für das Risikomanagement | 564 |
32.2Patienten als aktive Partner | 565 |
32.3Die zentrale Rolle der Mitarbeiter | 566 |
Literatur | 568 |
Kapitel-33 | 569 |
Analyse- und Reportingwerkzeuge | 569 |
33.1Einführung | 571 |
33.2Risikolandschaften und Heatmaps | 571 |
33.3Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse | 572 |
33.4Global Trigger Tool | 575 |
33.5Patientensicherheitsindikatoren | 578 |
33.6Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen | 581 |
33.6.1Einführung | 581 |
33.6.2Geschichte und Formen | 581 |
33.6.3Ziele und Effekte | 583 |
33.6.4Grundprinzipien | 583 |
33.6.5Fazit | 586 |
33.7Fallbezogene Ursachenanalyse | 586 |
33.7.1Einführung | 586 |
33.7.2Elemente der root cause analysis | 587 |
33.8Fehlerursachenanalyse anhand des London-Protokolls | 588 |
33.8.1Methodik des London-Protokolls | 588 |
33.8.2Anwendungsbeispiel | 592 |
33.9Peer-Review-Verfahren | 594 |
33.9.1Einführung | 594 |
33.9.2Methode des Peer-Review | 595 |
33.9.3Erfolgsfaktoren von Peer-Review-Verfahren | 595 |
33.9.4Nutzen von Peer-Review-Verfahren | 597 |
33.9.5Fazit | 597 |
33.10Patientenakten-Review | 597 |
33.11Befragungen | 598 |
33.11.1Patientenbefragungen in der stationären Versorgung | 599 |
33.11.2Patientenbefragungen in der ambulanten Versorgung | 600 |
33.11.3Mitarbeiterbefragungen | 600 |
33.11.4Fragebögen zur Patientensicherheit | 602 |
33.12Einzelbeurteilungen der Mitarbeiter | 604 |
33.12.1Behavioural-Marker-Auditform | 604 |
33.12.2NOTSS und ANTS | 605 |
33.12.3Weitere individuelle Beurteilungsverfahren | 605 |
33.13Risikoaudits | 606 |
33.13.1Auditdefinition | 607 |
33.13.2Aufgaben und Ziele | 607 |
33.13.3Auditformen | 609 |
33.13.4Auditphasen | 611 |
33.14Szenarioanalysen | 612 |
33.15Risikoadjustierte standardisierte Krankenhausmortalität | 614 |
33.16Critical-Incident-Reporting-System | 615 |
33.16.1Gesetzliche Auflagen in Deutschland | 615 |
33.16.2Beginn von Meldesystemen | 616 |
33.16.3Aufgaben und Ziele | 616 |
33.16.4CIRS-Feedback und -Feedforward | 618 |
33.16.5Limitationen | 618 |
33.16.6Implementierung | 621 |
33.16.7Ablaufprozess | 623 |
33.16.8Lernen aus CIRS-Fällen | 624 |
33.17Ganzheitliche Bewertung des klinischen Risikomanagements | 624 |
Literatur | 626 |
Kapitel-34 | 629 |
Infrastruktur und Technologie | 629 |
34.1IT-Lösungen zur Verbesserung der Patientensicherheit | 631 |
34.1.1Bad health informatics can kill | 631 |
34.1.2Praktische Beispiele und erfolgreiche Projekte | 631 |
34.1.3Praxisbeispiel I: CIRS | 631 |
34.1.4CUIRIS/PIRS/PSRS | 632 |
34.1.5Praxisbeispiel II: GRC | 633 |
34.1.6Rahmenbedingungen | 634 |
34.1.7Schritt 1: Rahmenbedingungen und Ziele | 635 |
34.1.8Schritt 2: Konkrete Umsetzung | 636 |
34.1.9Schritt 3: Ergebnis | 637 |
34.1.10Praxisbeispiel III: HTA-Bericht CPOE | 641 |
34.1.11Fazit | 642 |
34.2Zusammenspiel von IT und Medizintechnik | 642 |
34.2.1Strategisches Ziel der Zusammenführung von IT und Medizintechnik | 642 |
34.2.2Welche Trends zeichnen sich im gesamten Umfeld ab? | 645 |
34.2.3Argumentenbilanz der Vor- und Nachteile | 646 |
34.2.4Fallstricke | 647 |
34.3Risikoreduzierung durch Medizintechnik und IT | 647 |
34.3.1Einführung | 647 |
34.3.2IT-gestützte Simulation von Infrastrukturmaßnahmen | 648 |
34.3.3Risiken durch Medizintechnik und IT | 649 |
34.3.4Risikomanagement nach ISO 80001 | 649 |
34.3.5Best practice nach der IT Infrastructure Library | 651 |
34.3.6Risiken in IT-Netzwerken | 652 |
34.3.7Risiken der Kommunikationstechnik | 652 |
34.3.8Risiken der Alarmierung | 653 |
34.3.9Fazit | 654 |
34.4Sterilgutaufbereitung | 654 |
34.4.1Einführung | 654 |
34.4.2Durchführung | 655 |
34.4.3Qualifikation | 656 |
Literatur | 658 |
Serviceteil | 661 |
Stichwortverzeichnis | 662 |