Sie sind hier
E-Book

Handbuch Kompetenzorientierter Unterricht

VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl336 Seiten
ISBN9783407292285
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Im Zuge von Schulleistungsstudien wurden in den letzten Jahren zahlreiche Konzepte entwickelt, wie man insbesondere fachliche Kompetenzen messen und erfassen kann. Wie aber sieht ein Unterricht aus, der die Lernvoraussetzungen der Schüler/innen berücksichtigt und ihren Kompetenzerwerb unterstützt? Dieses Handbuch behandelt • die aktuellen Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung, • die verschiedenen Kompetenzarten wie z.B. personale, soziale und Medienkompetenz, und • fachspezifische Kompetenzen in den einzelnen Unterrichtsfächern. Die Autoren zeigen praxistaugliche Konzepte zur Förderung des Kompetenzerwerbs und greifen die aktuelle bildungspolitische Diskussion auf.

Sabine Schmölzer-Eibinger, Prof. Dr., ist Universitätsprofessorin für Deutsch als Zweitsprache und Sprachdidaktik, Leiterin des Fachdidaktikzentrums Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einführung10
1. Teil Grundlagen kompetenzorientierten Unterrichts14
Kompetenzen aus der Perspektive der Kognitionswissenschaften und der Lehr-Lern-Forschung15
Input – Output – Outcome: Alle reden von Kompetenzorientierung, aber meinen alle dasselbe?28
Diagnose von Kompetenzen in Schule und Unterricht43
2. Teil Förderung fächerübergreifender Kompetenzen60
Literale Handlungskompetenz als Basis des Lernens in jedem Fach61
»Gut und richtig« leben lernen?73
Förderung sozialer und personaler Kompetenzen in der schulischen Ausbildung89
Medienkompetenz106
Berufliche Handlungskompetenz120
3. Teil Förderung fachlicher Kompetenzen136
Förderung von Kompetenzen im Deutschunterricht137
Kompetenzorientierter Fremdsprachenunterricht154
Die Förderung von Kompetenzen im Fach Mathematik172
Kompetenzorientiertes Unterrichten in den Naturwissenschaften189
Kompetenzorientiertes Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht204
Kompetenzorientiertes Unterrichten in angewandter Informatik222
Chancen und Herausforderungen kompetenzorientierter Religionsdidaktik242
Wirtschaft – Kompetenzorientierung im kaufmännischen Unterricht258
4. Teil Kompetenzorientierung Konsequenzen für schulische Bereiche und Lehrerinnen- und Lehrerbildung –272
Kompetenzorientiertes Unterrichten und Bildungsstandards in der Allgemeinbildung273
Bildungsstandards in der Berufsbildung und kompetenzorientiertes Unterrichten289
Kompetenzorientierter Unterricht: Konsequenzen für die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer305
Kompetenzorientiertes Unterrichten, Bildungsstandards und Europäischer Qualifikationsrahmen320
Die Autorinnen und Autoren334

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...