Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Lernstrategien: Zur Strukturierung des Forschungsfeldes | 12 |
1 Teil A: Spezifische Lernstrategien | 12 |
1.1 Kognitive Lernstrategien | 13 |
1.2 Motivations- und Emotionsstrategien | 18 |
1.3 Strategien für das kooperative Lernen | 19 |
1.4 Nutzung von Ressourcen | 20 |
2 Teil B: Übergreifende Aspekte von Lernstrategien | 20 |
3 Was hat sich seit 1992 verändert? | 22 |
3.1 Trends im gesellschaftlichen Umfeld | 22 |
3.2 Trends in der Lernstrategieforschung | 23 |
3.3 Förderung von Lernstrategien | 27 |
3.4 Strategien für das Lernen mit Medien | 29 |
Literatur | 31 |
Teil A: Spezielle Lernstrategien | 36 |
Elaborationsstrategien | 36 |
Aufmerksamkeit, Lernen, Lernstrategien | 38 |
1 Aufmerksamkeit | 38 |
2 Aufmerksamkeit und Lernen | 39 |
3 Aufmerksamkeitskontrolle | 41 |
3.1 Kapazitätsop timierende Strategien | 41 |
3.2 Selektionsunterstützende Strategien | 44 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 45 |
Literatur | 46 |
Vorwissen aktivieren | 49 |
1 Das Vorwissenskonzept | 49 |
1.1 Zum Begriff des Vorwissens | 49 |
1.2 Dimensionen des Vorwissens | 50 |
2 Vorwissensaktivierung | 52 |
2.1 Zum Begriff der Vorwissensaktivierung | 52 |
2.2 Die Bedeutung der Vorwissensaktivierung für das Lernen | 52 |
2.3 Strategien und Methoden der Vorwissensaktivierung | 54 |
3 Schlussbemerkung | 57 |
Literatur | 57 |
Fragenstellen | 61 |
1 Fragenstellen als Forschungsgegenstand | 61 |
2 Arten und Funktionen des Fragenstellens für den Wissenserwerb | 62 |
3 Modelle und Determinanten des Fragenstellens | 63 |
4 Förderung des Fragenstellens | 64 |
Literatur | 67 |
Notizenmachen: Funktionen, Formen und Werkzeugcharakter von Notizen | 70 |
1 Hauptfunktionen und Erklärungsansätze zum Nutzen des Notizenmachens | 71 |
1.1 Notizenmachen zur Enkodierung von Information | 71 |
1.2 Notizen zur externen Speicherung von Information | 72 |
2 Form und Qualität von Notizen | 73 |
2.1 Hinweise zur Anfertigung von Notizen | 74 |
2.2 Vollständigkeit als Qualitätsmerkmal | 75 |
2.3 Generative Transformationen als Qualitätsmerkmale | 75 |
3 Notizen als Werkzeug selbst gesteuerten Lernens und Handelns | 77 |
Literatur | 79 |
Vorstellungsbilder und Imagery- Strategien | 83 |
1 Was sind Vorstellungsbilder und Imagery-Strategien? | 83 |
2 Theoretische Grundlagen | 84 |
3 Stand der Forschung | 88 |
3.1 Analytisch-deskriptive Ansätze | 88 |
3.2 Interventionsmaßnahmen zur Förderung von Imagery-Strategien | 90 |
4 Praktische Bedeutung | 93 |
Literatur | 96 |
Mnemotechnik | 100 |
1 Begriffsklärung und Prinzipien | 100 |
2 Die Methoden | 102 |
3 Psychologische Forschungsergebnisse | 105 |
4 Die Relevanz von Mnemotechniken für die Lernpraxis | 107 |
5 Glimpses | 109 |
Literatur | 110 |
Wiederholungsstrategien | 112 |
1 Forschungsbefunde zu den Prozessen des Wiederholens | 113 |
1.1 Wiederholen aus gedächtnispsychologischer Sicht | 113 |
1.2 Das Wiederholen im umfassenderen Lernprozess | 113 |
2 Wiederholungsstrategien und die Bedingungen für ihren Einsatz | 117 |
2.1 Strategien im Hinblick auf Anzahl, Tempo, Dauer und Dichte der Wiederholungen | 117 |
2.2 Strategien des variantenreichen Wiederholens | 118 |
2.3 Die Strategie des verteilten versus massierten Übens | 120 |
2.4 G-Strategie versus T-Strategie | 120 |
2.5 Multiple Wiederholungsstrategien | 121 |
2.6 Die Rolle des Feedbacks beim wiederholenden Lernen | 122 |
Literatur | 122 |
Organisationsstrategien | 126 |
Zusammenfassen von Textinformation | 128 |
1 Eine mentale Schlüsselkompetenz | 128 |
2 Prozesse und Strukturen | 128 |
2.1 Erkennen wichtiger und unwichtiger Aussagen | 129 |
2.2 Verallgemeinern und Konstruieren | 130 |
2.3 Formulieren einer kohärenten Zusammenfassung | 131 |
3 Techniken und Strategien | 131 |
3.1 Hervorheben | 132 |
3.2 Gliedern | 132 |
3.3 Verdichten | 133 |
3.4 Exzerpieren | 133 |
3.5 Strategieprogramme | 134 |
4 Automatisches Zusammenfassen | 135 |
Literatur | 135 |
Wissensschemata | 138 |
1 Schemata als allgemeine Wissensstrukturen | 138 |
1.1 Eigenschaften von Schemata | 139 |
1.2 Funktionen von Schemata | 140 |
1.3 Erwerb und Veränderung von Schemata | 140 |
2 Schemata als bewusste Lernstrategien | 141 |
2.1 Darstellungsschemata | 142 |
2.2 Problemlöseschemata | 142 |
2.3 Falllöseschemata | 143 |
3 Ausblick | 144 |
Literatur | 144 |
Lernstrategien der externen Visualisierung | 146 |
1 Wichtige Techniken externer Visualisierung und deren Funktion | 146 |
1.1 Bereichsunabhängige Techniken: Mind Maps und Concept Maps | 147 |
1.2 Bereichsspezifische Techniken | 150 |
1.3 Gebrauch von Visualisierungswerkzeugen | 152 |
2 Wirksamkeit von Techniken der externen Visualisierung | 152 |
3 Techniken der externen Visualisierung in der Praxis | 154 |
3.1 Warum sollen externe Visualisierungen in der Praxis eingesetzt werden? | 154 |
3.2 Wie kann ein Lernender in externe Visualisierungen eingeführt werden? | 154 |
3.3 Wie kann eine sozial vermittelte Einführung in Techniken der externen Visualisierung aussehen? | 155 |
3.4 Papier und Bleistift oder besser Computer? | 155 |
4 Ausblick | 156 |
Literatur | 157 |
Selbstkontroll- und Selbstregulationsstrategien | 160 |
Selbstkontrollstrategien: Planen, Überwachen, Bewerten | 162 |
1 Theoretischer Hintergrund | 163 |
2 Ansätze und Befunde zu Planen, Überwachen und Bewerten | 164 |
2.1 Planen | 165 |
2.2 Überwachen | 165 |
2.3 Bewerten | 166 |
3 Entwicklungspsychologische Besonderheiten | 167 |
4 Intervention und Fördermaßnahmen | 168 |
5 Praktische Implikationen | 169 |
Literatur | 170 |
Selbstregulation beim Lernen aus Sachtexten | 173 |
1 Kognitive und metakognitive Strategien | 173 |
2 Kritik an der bisherigen Forschung zum selbst regulierten Lernen | 174 |
3 Selbstregulation kognitiver Lernstrategien auf der Mikroebene | 176 |
4 Prozessorientierte Trainingsprogramme | 177 |
5 Zusammenfassende Diskussion und Ausblick | 179 |
Literatur | 180 |
Selbstregulation beim Lernen in interaktiven Lernumgebungen | 183 |
1 Interaktive Lernumgebungen | 183 |
2 Lernen mit interaktivem versus passivem Lernmaterial | 185 |
3 Metakognitive Regulation des Lernens in interaktiven Lernumgebungen | 186 |
4 Kognitive Strategien des Identifizierens | 187 |
5 Kognitive Strategien des Integrierens | 188 |
6 Förderung der Selbstregulation beim Lernen in interaktiven Lernumgebungen | 189 |
7 Zusammenfassung | 191 |
Literatur | 192 |
Wissensnutzungsstrategien | 196 |
Textproduzieren als Wissensnutzungs- und Wissenserwerbsstrategie | 198 |
1 Textproduzieren als Problemlösen: Das Ausgangsmodell | 198 |
2 Knowledge-telling-Strategie versus Knowledge-transforming- Strategie | 200 |
2.1 Differenziertere Modellbildung | 200 |
2.2 Wie den Übergang von knowledge-telling zu knowledge-transforming bahnen? | 202 |
3 Nach der Modellbildungsphase | 205 |
3.1 Vorherrschend Kleinforschung ... | 205 |
3.2 ... aber auch komplexere Versuche | 206 |
3.3 15 Jahre Textproduktionsforschung – Rückblick auf Desiderate | 209 |
4 Der Einbruch der Computer in Lesen und Schreiben | 210 |
4.1 Die veränderte Situation | 210 |
4.2 Auf der Suche nach Unterschieden: Verarbeiten und Produzieren von Texten – traditionell versus elektronisch | 211 |
4.3 Tastende empirische Versuche und viele offene Fragen für Lernen und Lehren | 213 |
5 Ausblick | 214 |
Literatur | 215 |
Problemlösen | 217 |
1 Lernen und Problemlösen | 217 |
2 Zentrale Begriffe und Erkenntnisse der Problemlöseforschung | 218 |
2.1 Grundlagen und Definition von Problemen und Problemlösen | 218 |
2.2 Gut strukturierte und schlecht strukturierte Probleme | 219 |
2.3 Heuristiken versus Algorithmen | 219 |
2.4 Expertise und Problemlösen: Die Rolle des Wissens | 220 |
2.5 Intelligenz und Problemlösen | 221 |
2.6 Transfer und Transfersicherung | 222 |
3 Förderung von Problemlösekompetenz und -strategien | 223 |
3.1 Direkte Förderansätze | 224 |
3.2 Indirekte Förderansätze | 226 |
4 Zusammenfassung und Fazit | 228 |
Literatur | 229 |
Motivations- und Emotionsstrategien | 232 |
Ansatzpunkte für die Beeinflussung von Lernmotivation | 234 |
1 Ein Schema für Motivationsformen und deren Kontrolle | 234 |
2 Zusammenfassung | 240 |
Literatur | 241 |
Motivation aktivieren | 243 |
1 Begriffsbestimmung Lernmotivation | 244 |
2 Förderung des Leistungsmotivs | 246 |
2.1 Trainings auf Grundlage des Selbstbewertungsmodells von Heckhausen | 246 |
2.2 Förderung des Leistungsmotivs durch individuelle Bezugsnormorientierung | 248 |
3 Förderung der intrinsischen Lernmotivation und des Interesses | 249 |
3.1 Förderung der Kompetenzwahrnehmung | 250 |
3.2 Förderung der Selbstbestimmung | 251 |
3.3 Förderung der sozialen Einbindung | 252 |
3.4 Förderung der persönlichen Bedeutsamkeit des Lerngegenstandes | 252 |
3.5 Ausgewählte Modellprojekte zur Interessenförderung | 253 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 255 |
Literatur | 256 |
Emotionsregulation: Vom Umgang mit Prüfungsangst | 259 |
1 Bedingungen und Wirkungen von Prüfungsangst | 260 |
1.1 Bedingungen von Prüfungsangst | 260 |
1.2 Wirkungen auf Lernen und Leistung | 262 |
1.3 Wechselwirkungen von Prüfungsangst, Bedingungen und Wirkungen | 263 |
2 Individuelle Bewältigung von Prüfungsstress und Prüfungsangst („ coping“) | 263 |
2.1 Bewältigung in Stress- und Emotionstheorien | 263 |
2.2 Verhaltensweisen der Bewältigung | 264 |
2.3 Probleme der Klassifikation und Bewertung von Bewältigungsverhalten | 265 |
3 Gestaltung von Lernumgebungen und sozialen Umwelten | 265 |
4 Therapie von Prüfungsangst | 267 |
5 Ausblick: Lern- und Leistungsemotionen jenseits von Prüfungsangst | 268 |
Literatur | 268 |
Strategien für das kooperative Lernen | 270 |
Lernen in Gruppen/ Kooperatives Lernen | 272 |
1 Verbreitung sozial-interaktiver Lernformen | 272 |
2 Vorzüge und Risiken kooperativen Lernens | 273 |
2.1 Positive Effekte kooperativen Lernens | 274 |
2.2 Risiken beim kooperativen Lernen | 275 |
3 Günstige Bedingungen für kooperatives Lernen | 275 |
4 Möglichkeiten der Förderung kooperativen Lernens | 277 |
4.1 Selbst organisiertes Lernen in Gruppen | 278 |
4.2 Problemorientiertes Lernen in Gruppen | 279 |
4.3 Einige Tipps für selbst organisiertes Lernen in Gruppen | 280 |
Literatur | 280 |
Kooperationsskripts | 284 |
1 Anwendungsszenarien von Kooperationsskripts | 285 |
2 Wirkungsweise von Kooperationsskripts | 286 |
3 Kooperationsskripts im netzbasierten Lernen | 288 |
4 Fazit | 290 |
Literatur | 291 |
Academic Help Seeking | 293 |
1 Ein Modell des Hilfesuchprozesses | 293 |
2 Personbezogene Einflussfaktoren des Hilfesuchprozesses | 294 |
2.1 Alter und Geschlecht | 294 |
2.2 Kognitive Faktoren | 295 |
2.3 Motivationale Faktoren | 297 |
3 Kontextbezogene Einflussfaktoren im Hilfesuchprozess | 299 |
3.1 Kontextuelle Einflüsse auf kognitive Prozesse | 299 |
3.2 Kontextuelle Einflüsse auf die Motivation | 299 |
4 Zusammenfassung und Konsequenzen für die Förderung angemessenen Hilfesuchens | 300 |
Literatur | 302 |
Nutzung von Ressourcen | 306 |
Zeitmanagement | 308 |
1 Begriffsklärung | 308 |
2 Theoretische Modelle zum Zeitmanagement | 309 |
3 Erhebungsmethoden von Zeitmanagement | 310 |
4 Forschungsergebnisse zum Zeitmanagement | 311 |
4.1 Quantitative Aspekte des Zeitmanagements | 311 |
4.2 Qualitative Aspekte des Zeitmanagements | 313 |
4.3 Trainingsprogramme zum Zeitmanagement | 314 |
5 Forschungsperspektiven zum Zeitmanagement | 315 |
Literatur | 315 |
Individuelles Wissens- und Informationsmanagement mit Concept Maps beim ressourcenbasierten Lernen | 318 |
1 Ein Wissensmanagement-Szenario | 319 |
2 Concept Mapping Tools zur integrierten Organisation und Repräsentation von Wissen und Informationen | 320 |
2.1 Grundlagen | 321 |
2.2 Beispiele digitaler Concept Mapping Tools | 324 |
3 Erfahrungen und Perspektiven | 330 |
Literatur | 332 |
Lernstrategien in Lernumgebungen | 336 |
1 Gegenstandszentrierte Lernumgebungen | 337 |
1.1 Strategien beim Lernen mit programmierter Unterweisung | 337 |
1.2 Strategien beim Lernen mit Lösungsbeispielen | 338 |
2 Situierte Lernumgebungen | 339 |
2.1 Strategien beim Lernen gemäß dem Cognitive Apprenticeship | 340 |
2.2 Strategien beim netzbasierten kooperativen Lernen | 341 |
3 Die Gestaltung von Arbeitsplätzen und des Lernraumes | 341 |
3.1 Die Gestaltung des Arbeitsplatzes | 341 |
3.2 Die Gestaltung von Lernräumen | 342 |
Literatur | 343 |
Teil B: Übergreifende Aspekte | 346 |
Lernstrategien in der Schule | 348 |
1 Lernstrategien in Lehrplänen und Bildungsstandards | 349 |
2 Welche Lernstrategien werden im Schulkontext vorrangig untersucht? | 350 |
3 Lernstrategien und Erfassungsmethoden | 350 |
4 Einsatz von Lernstrategien im Unterricht in deutschen Schulen – Vergleiche zwischen Ländern auf Basis der PISA 2000- Daten | 352 |
5 Lernstrategien und Schulleistungen | 353 |
6 Entwicklung von Lernstrategien während der Schulzeit | 355 |
7 Förderbarkeit und Förderbedarf von Lernstrategien beim schulischen Lernen | 357 |
Literatur | 358 |
Lernstrategien im Studium | 363 |
1 Spezifische Anforderungen eines Studiums | 363 |
2 Definition, Klassifikation und Erfassung von Lernstrategien im Studium | 364 |
3 Bedingungen der Strategienutzung | 366 |
4 Zusammenhang von Strategienutzung und Studienleistung | 368 |
5 Zusammenfassung und Fazit | 371 |
Literatur | 373 |
Lernorientierungen, Lernstile, Lerntypen und kognitive Stile | 376 |
1 Lernprozessnahe Ansätze | 377 |
1.1 Frühe Approach-to-learning-Ansätze | 377 |
1.2 Weiterentwicklung des approach to learning durch Biggs und Entwistle | 378 |
1.3 Lernstile nach Pask | 380 |
1.4 Kognitionspsychologische Ansätze und daraus resultierende Lernstile | 380 |
1.5 Lernstile nach Kolb | 382 |
2 Lernstil als Lernpräferenz | 383 |
3 Kognitive Stile | 384 |
3.1 Holistische versus analytische Aufnahme von Information | 384 |
3.2 Präferenz für verbale oder bildliche Informationsverarbeitung | 385 |
4 Zusammenfassung | 386 |
Literatur | 386 |
Lernstrategien: Die Genderproblematik | 389 |
1 Stand der Forschung | 390 |
1.1 Geschlechterunterschiede bei Wiederholungsstrategien | 391 |
1.2 Geschlechterunterschiede bei Elaborations- und Organisationsstrategien | 392 |
1.3 Geschlechterunterschiede bei metakognitiven Selbstregulationsstrategien und beim Ressourcenmanagement | 393 |
1.4 Abhängigkeit der Geschlechterdifferenzen von Bildungsgängen und Jahrgangsstufen | 394 |
1.5 Domänabhängigkeit der Geschlechterdifferenzen | 395 |
2 Erklärungsansätze | 396 |
3 Ausblick und Forschungsdefizite | 397 |
Literatur | 398 |
Lernstrategien in Modellen selbst gesteuerten Lernens | 401 |
1 Das Lernstrategiekonzept der Gruppe um Weinstein | 402 |
2 Der motivierte und selbst regulierte Lernansatz der Gruppe um Pintrich | 403 |
3 Boekaerts’ „Drei-Schichten-Modell des selbst regulierten Lernens“ | 405 |
4 Die sozial-kognitive Perspektive der Selbstregulation der Gruppe um Zimmerman | 406 |
5 Mehrdimensionales Strukturmodell des Handelns | 408 |
6 Diskussion | 410 |
Literatur | 412 |
Autorinnen und Autoren des Bandes | 416 |
Sachregister | 420 |
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |