Inhalt | 5 |
Vorwort zur zweiten Auflage | 8 |
Vorwort zur ersten Auflage | 9 |
I. Soziologie und Politik sozialer Probleme | 13 |
Soziologie sozialer Probleme – Fragestellungen, Konzepte und theoretische Perspektiven | 14 |
1. Probleme einer Soziologie sozialer Probleme | 14 |
1.1 Soziale Probleme und Soziale Frage | 15 |
1.2 Soziale Probleme und wohlfahrtsstaatliche Reformpolitik | 17 |
1.3 Die Entwicklung einer Soziologie sozialer Probleme in Deutschland | 20 |
1.4 Was sind soziale Probleme? | 24 |
Varianten der Definitionen sozialer Probleme | 24 |
Soziale Probleme als Schaden und gesellschaftliche Störung | 26 |
Soziale Probleme als Prozess der Problematisierung | 28 |
Soziale Probleme und Politik | 30 |
2. Soziologische Konzepte und gesellschaftliche Diskurse der Analyse sozialer Problemlagen | 33 |
2.1 Soziale Probleme als soziale und individuelle Pathologie | 34 |
2.2 Soziale Probleme als Folge sozialer Desorganisation in urbanen Milieus | 40 |
2.3 Soziale Probleme als Strukturund Funktionsproblem sozialer Systeme | 43 |
2.4 Soziale Probleme als Folge von Konflikten und strukturellen Widersprüchen | 53 |
3. Soziale Probleme als Prozess der Problematisierung | 55 |
3.1 Werteund Kulturkonflikte im Definitionsprozess sozialer Probleme | 56 |
3.2 Symbolischer Interaktionismus und abweichendes Verhalten | 57 |
3.3 Soziale Probleme als Konstruktion | 58 |
3.4 Soziale Problemkategorien als Ideologie und Kampf um Deutungsmacht | 70 |
3.5 Soziale Problemkategorien als Institutionalisierung von Diskursen | 73 |
4. Bedingungen und Prozesse der Konstruktion sozialer Probleme* | 75 |
4.1 Karrieremodelle sozialer Probleme | 75 |
4.3 Die Institutionalisierung sozialer Problemkategorien als Public Policy | 86 |
4.4 Doing Social Problems als situatives Erzeugen von Kategorienin institutionellen Kontexten. | 93 |
Literatur | 101 |
Die Politik sozialer Probleme | 114 |
1. Soziale Probleme in der Politik und die Politisierung sozialer Probleme | 114 |
1.1 Das politische System als Adressat für Problemlösungen | 114 |
1.2 Das politische System im Problematisierungsprozess sozialer Probleme | 117 |
1.3 Modelle des politischen Prozesses | 121 |
2. Modelle der Etablierung sozialer Probleme als politische Probleme | 128 |
2.1 Die öffentliche Problematisierung als politischer Prozess | 129 |
2.2 Sozioökonomische Modernisierung als „Problemdruck“ | 133 |
2.3 Marxistische Ansätze: Klassenherrschaft und das Primat der Ökonomie | 135 |
2.4 Klassische politikwissenschaftliche Annahmen der Interessenformierung Pluralistische Modelle | 139 |
2.5 Politische Issues als Ausdruck gesellschaftlicher und politischer Machtressourcen | 142 |
2.6 Agenda-Setting im internationalen System und der Transfer von Politiken | 145 |
2.7 Formen von Claims und politischen Issues | 151 |
3. Soziale Probleme im politischen Prozess | 153 |
3.1 Policy Domains, Policy Arenen und Policy-Netzwerke | 156 |
3.2 Ideen, Werte und die Konstruktion von Wissen im politischen Prozess | 161 |
3.3 Das strukturierte Chaos der Entscheidungsfindung | 165 |
4. Die politische Bedeutung sozialer Probleme | 170 |
4.1 Symbolische Politik und die symbolische Bedeutung von Politik | 171 |
4.2 Die politische Manipulation von Problematisierungen | 173 |
4.3 Die strategische Nutzung sozialer Probleme: Regieren durch soziale Probleme | 177 |
Literatur | 180 |
II. Ausgewählte soziale Probleme | 189 |
Aids – Zur Normalisierung einer Infektionskrankheit | 190 |
1. HIV/Aids im Wandel | 190 |
2. HIV/Aids und andere Epidemien | 192 |
2.1 Verleugnung der Infektionsgefahr | 192 |
2.2 Zuweisung der Schuld für die Verbreitung der Krankheit an bestimmte Bevölkerungsgruppen | 193 |
2.3 Der Zweifel gegenüber den in der Kultur üblichen Heilverfahren | 194 |
2.4 Neue Gesetze und neue Strukturen | 195 |
2.5 Aids im Vergleich zu anderen sexuell übertragbaren Krankheiten | 196 |
3. Die Verbreitung von HIV/Aids | 197 |
4. Die gesellschaftliche Reaktion auf HIV/Aids | 200 |
4.1 Phase 1 (ca. 1981 bis 1986): Gründe für den „Aids-Exceptionalism“ | 201 |
4.2 Phase 2 (ca. 1986 bis 1991): Vom Ausnahmezustand zum Modellfall moderner Gesundheitspolitik | 202 |
4.3 Phase 3 (ca. 1991 bis 1996): Die Triebkräfte der Normalisierung | 204 |
4.4 Phase 4 (ab ca. 1996): Normalisierung/Normalität – Zwischenergebnisse und Perspektiven | 207 |
5. Ausblick | 210 |
Literatur | 212 |
Alkohol, Alkoholkonsum und Alkoholprobleme | 214 |
1. Alkoholkonsum und Alkoholismus als soziales Problem | 215 |
1.1 Alkoholkonsum im Zivilisationsprozess | 216 |
1.2 Die Erfindung der Sucht | 223 |
1.3 Alkoholismus als Degeneration | 226 |
1.4 Die Moralisierung und Legalisierung von Alkoholproblemen durch soziale Bewegungen | 229 |
1.5 Ist Alkoholismus eine Krankheit? | 236 |
1.6 Alkoholkonsum als Risikoverhalten | 244 |
2. Epidemiologie des Alkoholkonsums und des Alkoholismus | 246 |
2.1 Prävalenz und Inzidenz | 246 |
2.2 Alkoholkonsum und Sozialstruktur | 251 |
3. Theoretische Erklärungen | 254 |
3.1 Alkohol und Kultur | 254 |
3.2 Alkohol und Stress | 255 |
3.3 Alkoholkonsum und Gelegenheitsstruktur | 256 |
3.4 Alkoholbezogene Probleme und Alkoholabhängigkeit als Sozialisationskarriere | 257 |
4. Gesellschaftliche Reaktionen auf Alkoholprobleme | 260 |
4.1 Das System der „Suchtkrankenhilfe“ | 261 |
4.2 Public Health und Alkoholkontrolle | 264 |
Literatur | 267 |
Alter und Altern | 274 |
1. Das gegenwärtige Altern unserer Gesellschaften | 274 |
1.1 Sinkende Fertilität – steigende Lebenserwartung | 274 |
1.2 Determinanten einer schrumpfenden Bevölkerungsstruktur | 276 |
1.3 Pflege und medizinisch-soziale Dienstleistungen | 277 |
1.4 Europäische Entwicklungen | 279 |
2. Der demographische Diskurs und seine Spielarten | 282 |
2.1 Erweiterungen des demographischen Diskurses | 282 |
2.2 Demographie jenseits des Belastungsdiskurses | 284 |
2.3 Ambivalente Kulturalisierung des Alterns | 285 |
3. Orientierungen für eine Soziologie sozialer Probleme des Alters | 287 |
3.1 Lebensweltlich orientierte Perspektiven – strukturbezogene Perspektiven | 288 |
3.2 Höheres Alter als zentrales Element gesellschaftlicher Alternserfahrungen | 289 |
3.3 Zuwachs an Variabilität und Diversität im Alterungsprozess | 290 |
4. Alterspositionen und „Modernisierung“: historische Entwicklung und internationale Vergleiche | 291 |
4.1 Vier Bereiche der Modernisierungswirkungen | 291 |
4.2 Evidenzen gegen die Modernisierungstheorie | 292 |
4.3 „Gesundes“ und „krankes Alter“ als Trennungskriterium | 293 |
4.4 Altern und gesellschaftliche bzw. wohlfahrtsstaatliche Sozialreform | 293 |
4.5 „Entdeckung“ des Alters? | 294 |
4.6 Altersnormen und Altersklassifikationen | 295 |
4.7 Altern als globale Entwicklungsaufgabe | 296 |
5. Aktuelle Problemfelder einer Soziologie sozialer Probleme des Alter(n)s | 299 |
5.1 Instrumentelle Sicht auf den alternden Körper | 299 |
5.2 Problemfeld: Berufsaustritt und die sozioökonomischen Sicherung der nachbe-ruflichen Lebensphase | 301 |
5.3 Problemfeld: „Feminisierung“ des Alters | 303 |
5.4 Problemfeld: Soziale Dienste für Ältere | 304 |
5.5 Problemfeld: solidarische Beziehungen in Gruppenkontexten und Marginalisierungsgefahr im Alter | 306 |
Literatur | 309 |
Arbeitslosigkeit | 315 |
1. Einführung | 315 |
2. Geschichte und System der Arbeitslosenversicherung: Ein Überblick | 316 |
2.1 Entstehung und gesellschaftliche Entwicklung der Arbeitslosenversicherung | 316 |
2.2 Konstruktionsprinzipien der Arbeitslosenversicherung | 321 |
3. Arbeitslosigkeit: Begriff, Formen und Risiken | 325 |
3.1 Arbeitslosigkeit: Definition und Messung | 325 |
3.2 Bewegungen am Arbeitsmarkt | 326 |
3.3 Formen der Arbeitslosigkeit | 327 |
3.4 Arbeitslosigkeitsrisiken Ältere | 329 |
3.5 Regionale Disparitäten | 331 |
4. Ökonomische und soziale Folgen von Arbeitslosigkeit | 332 |
4.1 Folgen von Arbeitslosigkeit: Armut, sozialer Ausschluss und Narben im Erwerbsverlauf | 333 |
4.2 Psychosoziale Folgen von Arbeitslosigkeit | 334 |
4.3 Arbeitslosigkeit und Kriminalität | 337 |
5. Theorien der Verursachung von Arbeitslosigkeit | 339 |
6. Internationale Perspektive | 343 |
7. Politische Optionen | 349 |
7.1 Finanz-, Ordnungs- und Tarifpolitik | 349 |
7.2 Arbeitsmarktpolitik | 350 |
8. Langfristige Perspektiven | 353 |
8.1 Arbeitskräfteangebot | 353 |
8.2 Arbeitskräftebedarf | 355 |
Literatur | 357 |
Armut, Deprivation und Exklusion als soziales Problem | 362 |
1. Armut als sozialer Status | 362 |
2. Die Thematisierung von Armut und Exklusion in historischer Perspektive | 366 |
2.1 Armut und christliche Mildtätigkeit im Mittelalter | 367 |
2.2 Armutspolitik als Abschreckung und Disziplinierung | 370 |
2.3 Die soziale Frage und die Trennung von Armenfürsorge und Arbeiterpolitik | 374 |
2.4 Rassistische Ausgrenzung und Sozialpolitik im Kampf um die „Volksgesundheit“ | 377 |
2.5 Armut als Sozialhilfebedürftigkeit in der sozialen Marktwirtschaft | 377 |
2.6 Die Neue Soziale Frage und die Erfindung sozialer Exklusion | 378 |
3. Sozialwissenschaftliche Thematisierungen und Konzepte von Armut und Exklusion | 383 |
3.1 Probleme der empirischen Untersuchung | 383 |
3.2 Armut als Mangel ökonomischer Ressourcen Subsistenzmaße | 385 |
3.3 Armut als relative Deprivation der Lebenslage | 390 |
3.4 Armut und Deprivation als öffentliche Wahrnehmung | 392 |
3.5 Armut, Lebensund Verwirklichungschancen | 392 |
3.6 Indikatoren sozialer Exklusion | 394 |
3.7 Armut und Sozialstruktur | 395 |
4. Theoretische Deutungen und Interpretationsmodelle | 398 |
4.1 Armut als Problem individueller Kompetenzen und Orientierungen | 398 |
4.2 Armut als Subkultur | 399 |
4.3 Armut als Karriereprozess | 399 |
4.4 Armut und soziale Exklusion als Problem selektiver wohlfahrtsstaatlicher Sicherung | 400 |
4.5 Armut als Problem ökonomischer und sozialstruktureller Entwicklung | 401 |
4.6 Armut in Theorien sozialer Ungleichheit | 402 |
4.7 Funktionale Theorie der Armut | 403 |
4.8 Exklusion und Underclass als neue Interpretationsmodelle | 403 |
5. Soziale und individuelle Reaktionen auf Armut | 408 |
5.1 Die Politik der Armut | 408 |
5.2 Individuelle und kollektive Reaktionen auf Armut | 416 |
Literatur | 419 |
Drogen, Drogenkonsum und Drogenabhängigkeit | 428 |
1. Einleitung | 428 |
2. Zur Geschichte des Drogenproblems | 432 |
2.1 Die Entstehung des internationalen Systems einer strafrechtlichen Behandlung des Drogenproblems | 433 |
2.2 Die strafrechtliche Regulierung des Drogenproblems in Deutschland bis 1945 | 437 |
2.3 Die Lösung des Drogenproblems im Nachkriegsdeutschland | 439 |
2.4 Die Entstehung eines neuen „Rauschgiftproblems“ in den 1960er Jahren | 440 |
2.5 Drogenpolitik unter dem Abstinenzparadigma und die Entwicklung einer professionellen Drogenhilfe | 443 |
2.6 Die Normalisierung des Drogenproblems? | 447 |
2.7 Eine neue „Drogenwelle“ als Ausdruck einer neuen Jugendkultur | 449 |
3. Verbreitung, Epidemiologie und Hauptbetroffenenpopulationen des Drogenproblems | 451 |
3.1 Das Drogenproblem als Kriminalitätsproblem | 451 |
3.2 Das Drogenproblem als Gesundheitsproblem | 454 |
3.3 Das Drogenproblem als Problem des Drogenkonsums | 461 |
4. Theorien und Erklärungen im Drogenproblem | 463 |
4.1 Risikound Schutzfaktoren des Drogenkonsums | 464 |
4.2 Drogenkonsum als Pathologie Medizinische und biologische Perspektiven | 467 |
4.3 Sozialund entwicklungspsychologische Perspektiven | 468 |
4.4 Soziologie der Drogenepidemie | 470 |
5. Bedingungen, Logiken und Risiken von Drogenpolitik und Drogenhilfe | 472 |
5.1 Drogenpolitik durch Strafe und Strafrecht | 473 |
5.2 Medizinisch-psychiatrische Kontrolle des Drogenkonsums | 477 |
5.3 Drogenhilfe durch Soziale Arbeit und Pädagogik | 480 |
Literatur | 482 |
Ethnische Diskriminierung, Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit | 489 |
1. Einleitung | 489 |
2. Von der Geschichte des Vorurteils zur Geschichte der Vorurteilsforschung | 492 |
2.1 Von der Geschichte des Vorurteils | 492 |
2.2 Zur Geschichte der Vorurteilsforschung | 497 |
3. Das Konzept Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit | 502 |
3.1 Die theoretische Konzeption der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit | 502 |
3.2 Empirische Überprüfung der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit | 506 |
3.3 Verbreitung Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in gesellschaftlichen Teilgruppen | 508 |
4. Theoretische Ansätze zur Erklärung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit | 513 |
4.1 Mikrotheoretische Ansätze | 514 |
4.2 Mesotheoretische Ansätze | 523 |
4.3 Makrotheoretische Ansätze | 526 |
4.4 Ein ebenenübergreifendes Modell: Der Desintegrationsansatz | 529 |
4.5 Theorievergleich | 531 |
5. Folgen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit – Diskriminierung | 532 |
6. Gesellschaftliche, politische Reaktionen und Interventionsformen | 534 |
Literatur | 535 |
Frauendiskriminierung | 544 |
1. Definition und Abgrenzung von Frauendiskriminierung | 544 |
2. Bewusstsein als Konstituenz von Frauendiskriminierung | 545 |
3. Empirische Forschung und Untersuchungsbefunde zur Frauendiskriminierung | 547 |
3.1 Erwerbsarbeit und Hausarbeit Diskriminierung durch unbezahlte Arbeit | 547 |
3.2 Diskriminierung über Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich | 549 |
3.3 Segmentation des Arbeitsmarktes als Diskriminierungsfaktor | 549 |
3.4 Frauendiskriminierende Lohnunterschiede | 550 |
3.5 Geschlechterungleichheit in der sozialen Sicherung | 550 |
3.6 Frauendiskriminierung in der Armen Welt | 551 |
4. Theoretische Deutungen und Konzepte zur Frauendiskriminierung | 552 |
4.1 „Patriarchale“ Geschlechterverhältnisse | 552 |
4.2 Mittelbare und unmittelbare arbeitsrechtliche Diskriminierung | 554 |
4.3 Das Diskriminierungskonzept der neoklassischen Wirtschaftswissenschaft | 555 |
4.4 Sozialökonomische Ansätze | 556 |
4.5 Hausarbeit und Erwerbsbiografien im internationalen Vergleich | 557 |
4.6 Geschlechtsspezifischer Arbeitsmarkt | 559 |
5. Schlussbetrachtung | 562 |
Literatur | 563 |
Freizeit – oder ein Beispiel für fast beliebige Problemzuschreibungen* | 567 |
1. Problemdimensionen und die Genese von Problemzuschreibungen | 569 |
1.1 Freizeit als Zeitproblem | 569 |
1.2 Freizeit als Problem normbezogenen Verhaltens in der arbeitsfreien Zeit | 573 |
1.3 Freizeit als Wertzuschreibungsproblem | 575 |
1.4 Folgeprobleme der Selbstverwirklichung in der Freizeit | 576 |
2. Definitionsprobleme | 576 |
2.1 Freizeit als Zeitproblem | 576 |
2.2 Freizeit als Problem normbezogenen Verhaltens in der arbeitsfreien Zeit | 577 |
2.3 Freizeit als Wertzuschreibungsproblem | 577 |
2.4 Folgeprobleme der Selbstverwirklichung in der Freizeit | 578 |
2.5 Definitionsproblematik und Freizeitpolitik | 578 |
3. Freizeit als Problem heute | 580 |
3.1 Freizeit als Problem der sozialen Nutzbarkeit arbeitsfreier Zeit | 580 |
3.2 Freizeitaktivitäten und ihre raum-zeitliche Anbindung im Widerstreit der Meinungen | 582 |
3.3 Freizeit als problembelastetes Raster der Wertzuschreibung | 584 |
3.4 Folgeprobleme der Selbstverwirklichung in der Freizeit | 586 |
4. Freizeit als soziales Problem und Mutmaßungen über seine soziale Verteilung und Relevanz | 588 |
Literatur | 591 |
Geistige Behinderung und Teilhabe an der Gesellschaft | 596 |
1. Der Umgang mit kognitiven Einschränkungen als soziales Problem* | 596 |
2. Wer ist geistig behindert? Klassifikation und Verbreitung | 599 |
3. Behinderung in der Gesellschaft | 606 |
3.1 Inklusion und Exklusion | 606 |
3.2 Selbstbestimmung und Teilhabe | 607 |
3.3 Teilhabe und Lebensqualität | 609 |
4. Ausblick: Teilhabe als Ziel und als Mittel, sie zu verwirklichen | 610 |
Literatur | 611 |
Gesundheit und Krankheit als soziales Problem | 619 |
1. Einleitung | 619 |
2. Geschichte der Thematisierung von Gesundheit und Krankheit als soziales Problem | 620 |
2.1 Gesundheit und Krankheit in religiösen Bezügen | 620 |
2.2 Gesundheit und Krankheit in den klassischen wissenschaftlichen Systemen Griechenlands, Chinas und Indiens | 621 |
2.3 „Medizinische Polizei“ und Allgemeine Krankenhäuser: Gesundheit als Staatsaufgabe | 623 |
2.4 Vom „eigenen Arzt“ zum Patienten: Das „System der Krankenversorgung“ differenziert sich aus | 624 |
2.5 Krankheit, Armut und Industrialisierung | 625 |
2.6 Gesundheit als Resultat von gesellschaftlicher Gesundheitspflege: Kommunale, sozialeund Rassenhygiene im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert | 626 |
2.7 Soziale Kontrolle von Krankheit: Das strukturfunktionalistische und das interaktionistische Paradigma | 629 |
2.8 Professionalisierung der Medizin und Medikalisierung | 633 |
2.9 Hospitalisierung und Dehospitalisierung | 635 |
2.10 Die „perverse Vertauschung der Werte“: Medizinische Wissenschaft und Gesundheitswissenschaften | 637 |
3. Gesundheit und Krankheit als soziales Problem | 639 |
3.1 Der Gesundheitszustand der Bevölkerung | 639 |
3.2 Soziale Ungleichheit von Krankheit: Krankheit und Geschlecht | 641 |
3.3 Soziale Ungleichheit von Krankheit: Krankheit und Schichten oder Milieus | 643 |
4. Theoretische Perspektiven, Ursachenerklärungen | 646 |
5. Gesellschaftliche und politische Reaktionen und Interventionsformen | 647 |
5.1 Medizin und Sozialstaat | 647 |
5.2 Das medizinische Behandlungssystem | 654 |
6. Schluss | 656 |
Literatur | 657 |
Gewalt gegen Frauen und Gewalt im Geschlechterverhältnis | 663 |
1. Eingrenzung und Begriffsklärung | 663 |
2. Gewalt gegen Frauen als soziales und politisches Problem: Vom Tabu zum rechtsfähigen Tatbestand | 664 |
3. Thematisierungen in der Forschung: Kontroversen und Kooperationen | 666 |
4. Ausmaß und Folgen von Gewalt gegen Frauen | 669 |
5. Ursachen und Entstehungszusammenhänge | 674 |
6. Hilfe, Intervention und Prävention | 679 |
7. Zukünftige Entwicklungen | 680 |
Literatur | 682 |
Jugend* | 687 |
1. Jugend als Problem/Jugendprobleme – ein Problemaufriss | 687 |
2. Theoretische Erklärungen des Problems – Theorieprobleme | 690 |
2.1 Bisher vorliegende Theorien | 691 |
2.2 Aktuelle Jugend-Problem-Theorie | 693 |
3. Aktuelle Probleme im Kontext von Jugend und Gesellschaft | 695 |
3.1 Kaum noch Kinder und Jugendliche – das demographische Problem | 695 |
3.2 Rechtsradikalismus und Gewaltbereitschaft – das Hauptproblem | 696 |
3.3 Jugend mit Migrationshintergrund | 700 |
3.4 Weitere „Jugendprobleme“ – ein Überblick | 701 |
4. Jugendforschung als Problem | 703 |
5. Bilanz und Desiderata | 706 |
Literatur | 707 |
(Körper-)Behinderung als soziales Problem | 711 |
1. Einleitung | 711 |
2. Die „Erfindung“ der „(Körper-)Behinderung“ – Historische und wissenssoziologische Aspekte | 713 |
2.1 Körperdifferenz in Frühgeschichte und Antike | 713 |
2.2 Körperdifferenz im europäischen Mittelalter | 715 |
2.3 Körperdifferenz in der frühen Moderne | 717 |
2.4 Körperdifferenz in der Aufklärung | 717 |
2.5 Institutionalisierung im 19. Jahrhundert | 719 |
2.6 Körperdifferenz im 20. Jahrhundert | 721 |
3. Aktuelle Behinderungsbegriffe | 726 |
4. Zur Epidemiologie von (Körper-)Behinderung | 728 |
5. Theoretische Perspektiven einer Soziologie der Behinderung | 732 |
5.1 Interaktionistische Ansätze | 733 |
5.2 Strukturtheoretische Ansätze | 735 |
6. Individuelle Reaktionen, gesellschaftliche Interventionsformen | 737 |
7. Ausblick | 739 |
Literatur | 739 |
Korruption und Wirtschaftskriminalität als soziales Problem | 747 |
1. Einleitung | 747 |
2. Korruption – strafrechtliche Rechtsgrundlagen im Überblick | 747 |
3. Empirische Erkenntnisse zur Korruption und Schwierigkeiten des Zugangs | 749 |
3.1 Korruption und Wirtschaftskriminalität im Spiegel der Kriminalstatistiken | 750 |
3.2 Dunkelfeld | 753 |
3.3 Empirische Erkenntnisse über Korruption in Deutschland | 754 |
4. Deutschland im internationalen Vergleich | 759 |
Literatur | 763 |
Kriminalität und Delinquenz als soziales Problem | 767 |
1. Einleitung | 767 |
2. Definitionen von Kriminalität und Delinquenz | 768 |
3. Häufigkeit und Trends der Kriminalität | 771 |
3.1 Amtlich registrierte Kriminalität | 771 |
3.2 Dunkelfeldbefragungen Methodische Aspekte | 780 |
3.3 Kriminalitätstrends im Hellund Dunkelfeld | 788 |
4. Wahrnehmungen von Kriminalität als soziales Problem | 791 |
4.1 Emotionen und Strafbedürfnisse | 792 |
4.2 Kriminalitätsfurcht | 794 |
4.3 Deutungsmuster der Kriminalität | 796 |
4.4 Die Entwicklung der Problemwahrnehmungen und Strafmentalitäten: Eine neue punitive Kultur? | 802 |
5. Theorien und Forschungserkenntnisse zur Erklärung von Delinquenz und Kriminalität | 807 |
5.1 Überblick | 807 |
5.2 „Klassische“ Theorieansätze | 810 |
5.3 „Neue“ Theorieansätze | 815 |
5.4 Empirische Forschungserkenntnisse | 825 |
Literatur | 832 |
Makrogewalt: Rebellion, Revolution, Krieg, Genozid | 856 |
1. Politische Gewalt | 856 |
1.1 Definition | 856 |
1.2 Das staatliche Gewaltmonopol – legale und legitime Gewalt | 858 |
1.3 Ursachen und Formen der Gewalt Sozioökonomische Entwicklung. | 859 |
1.4 Demokratie, Protest und politische Instabilität | 861 |
2. Rebellion | 862 |
2.1 Definition und Formen von Rebellionen | 862 |
2.2 Theoretische Erklärungen | 863 |
3. Revolution | 865 |
3.1 Definition und Formen von Revolutionen | 865 |
3.2 Inzidenz | 866 |
3.3 Theoretische Erklärungen | 867 |
4. Krieg | 869 |
4.1 Definition und Formen von Kriegen | 869 |
4.2 Inzidenz | 869 |
4.3 Theoretische Erklärungen | 870 |
5. Genozid | 874 |
6. Internationaler Terrorismus | 876 |
7. Forschungsaufgaben | 877 |
Literatur | 878 |
Pornographie | 881 |
1. Geschichte der Thematisierung als soziales Problem | 881 |
1.1 Entwicklung der Problemkonstitution | 881 |
1.2 Aktuelle Problemdefinitionen und ihre Schwierigkeiten | 883 |
2. Epidemiologie des Problems | 884 |
2.1 Häufigkeiten und zeitliche Entwicklung | 884 |
2.2 Aktuelle Marktformen | 884 |
2.3 Betroffenengruppen | 886 |
3. Theoretische Perspektiven und Erklärungen des Problems | 888 |
3.1 Pornographie als Ware | 888 |
3.2 Sexualideologien zum Obszönen | 889 |
4. Empirische Forschung zur Kausalanalyse | 890 |
4.1 Die Ergebnisse vorliegender Arbeiten | 890 |
4.2 Widersprüche und offene Fragen | 890 |
5. Gesellschaftliche, politische Reaktionen und Interventionsformen | 892 |
5.1 Rechtsentwicklung | 892 |
5.2 Eine Alternative: Kontrolle durch Aufklärung | 896 |
5.3 Spezifische Interventionsformen | 896 |
6. Die Zukunft der Pornographie | 896 |
Literatur | 897 |
Prostitution | 899 |
1. Gesellschaftliche Wahrnehmung und Bewertung der Prostitution | 899 |
1.1 Grenzen ihrer öffentlichen Bedeutsamkeit | 899 |
1.2 Bedingungen und Merkmale der Problembildung | 899 |
1.3 Aktuelle Einschätzung der Prostitutionsfrage | 900 |
2. Prostitution als Thema der Sozialwissenschaft | 902 |
2.1 Wandlungen der Prostitutionswissenschaft | 902 |
2.2 Genese des soziologischen Probleminteresses | 903 |
3. Bestimmung der Prostitution | 906 |
3.1 Ansätze und Probleme der Definition | 906 |
3.2 Erscheinungsformen | 907 |
3.3 Ausmaß der Prostitution | 908 |
4. Erklärung der Prostitution | 911 |
4.1 Stand, Fragen und Ansätze | 911 |
4.2 Wege zur Prostitution | 912 |
5. Politik der Prostitution | 914 |
Literatur | 916 |
Psychische Krankheit als soziales Problem | 919 |
1. Die Bedeutung Psychischer Erkrankungen in modernen Gesellschaften | 919 |
2. Die Häufigkeit und die Verbreitung psychischer Erkrankungen | 921 |
3. Psychische Erkrankung und psychiatrische Behandlung im historischen Kontext | 925 |
3.1 Antike | 925 |
3.2 Mittelalter und Renaissance | 925 |
3.3 Aufklärung und Industrialisierung | 926 |
3.4 Die erste Hälfte des 20 Jahrhunderts | 927 |
3.5 Die Zeit nach dem II. Weltkrieg. | 928 |
3.6 Antipsychiatrie und Psychiatriereform | 929 |
4. Theoretische Perspektiven und Ursachenerklärung | 930 |
4.1 Die Perspektive der sozialen Kontrolle abweichenden Verhaltens | 931 |
4.2 Die Perspektive der Medikalisierung | 934 |
4.3 Die sozialepidemiologische Perspektive | 936 |
4.4 Das biopsychosoziale Modell psychischer Erkrankung | 938 |
4.5 Soziale Einflussfaktoren depressiver Erkrankungen | 939 |
4.6 Soziale Einflussfaktoren schizophrener Erkrankungen | 940 |
5. Gesellschaftliche, politische Reaktionen und Interventionsformen | 941 |
6. Schlussbetrachtung und Ausblick | 943 |
Literatur | 945 |
Sexuelle Auffälligkeit – Perversion | 953 |
1. Einleitung: Umriss des Problems | 953 |
2. Geschichte der Thematisierung als soziales Problem | 954 |
2.1 Gesellschaftliches Wissen über Problemsexualität | 954 |
2.2 Problematisierung des Sexuellen als Diskurs | 955 |
2.3 Verschwinden der Perversionen und neue Konsensmoral | 956 |
3. Epidemiologie und Hauptbetroffenenpopulationen | 957 |
3.1 Die Ausdifferenzierung problematischer Sexualität | 957 |
3.2 Sexuell Abweichende als Betroffene | 959 |
4. Theoretische Perspektiven: Ursachenerklärungen | 960 |
4.1 Reproduktion der Bevölkerung | 960 |
4.2 Konstruktion von Differenz | 961 |
4.3 Vom Dualismus zum Monismus | 962 |
4.4 Queer Studies | 964 |
4.5 Problemumkehr: Inwieweit konstituiert Abweichung die Normalität? | 965 |
5. Gesellschaftliche, politische und Reaktionen und Interventionsformen | 968 |
5.1 Sexualnormen | 968 |
5.2 Zugeordnete Kontrollinstanzen | 969 |
5.3 Moralpaniken | 970 |
6. Ausblick | 971 |
Literatur | 972 |
Suizid | 974 |
1. Definition | 975 |
2. Der Suizid aus historischer und interkulturell-vergleichender Perspektive | 979 |
2.1 Generelle Überlegungen zur historischen und kulturellen Variabilität der Sicht des Suizids | 979 |
2.2 Der Suizid in außereuropäischen Kulturen und Religionen | 980 |
2.3 Die Geschichte des Suizids im christlichen Abendland und seinen Wurzeln | 983 |
2.4 Suizidmotive und -methoden in der Antike | 986 |
2.5 Sanktionen gegen Suizid | 987 |
2.6 Die Geschichte der Bewertung des Suizids im christlichen Abendland und ihreEinflüsse in der Gegenwart | 988 |
3. Methodische Probleme der Suizidforschung | 993 |
3.1 Methodische Probleme der Gewinnung von Primärdaten zur Suizidalitätsproblematik | 994 |
3.2 Die Daten der offiziellen Suizidstatistik | 997 |
4. Epidemiologie der Suizidalität auf der Basis von Primärdaten | 1002 |
4.1 Die Epidemiologie von Suizidgedanken, Suizidplänen und selbst-berichteten Suizidversuchen und ihre Erklärung | 1002 |
4.2 Einstellungen zum Suizid, Suizidgedanken und Erfahrungen mit Suizidalität | 1006 |
4.3 Die Entwicklung von Suizidversuchen und Suizid in der westlichen Welt | 1008 |
4.4 Historische Entwicklung der Suizidraten in Deutschland | 1011 |
4.5 International-vergleichende Epidemiologie des Suizids Nicht-standardisierte Suizidraten nach Geschlecht für ausgewählte, mei | 1017 |
4.6 Suizidmethoden | 1024 |
5. Der Suizid aus Sicht der klassischen soziologischen Perspektive: Durkheim | 1026 |
6. Naturwissenschaftliche Sichtweisen | 1029 |
6.1 Physisch-geographische Faktoren | 1029 |
6.2 Biologische Ansätze | 1030 |
7. Die rivalisierenden Paradigmen: Psychiatrie, Psychologie, Soziologie | 1032 |
7.1 Eine Vorbemerkung | 1032 |
7.2 Psychiatrische Erklärungsversuche | 1035 |
7.3 Psychologische Ansätze | 1037 |
7.4 Ökonomische Modelle von Suizid und Suizidversuch | 1042 |
8. Sozioökonomische Erklärungen: Einkommen, Ungleichheit, Beruf, Arbeitslosigkeit, Lebenschancen | 1045 |
8.1 Armut | 1046 |
8.2 Ungleichheit | 1047 |
8.3 Einkommensumverteilung | 1049 |
8.4 Beruf | 1049 |
8.5 Arbeitslosigkeit | 1050 |
8.6 Relative Kohortengröße | 1054 |
9. Modernisierung und Suizid | 1055 |
9.1 Wirtschaftliche Entwicklung | 1056 |
9.2 Bildung und Säkularisierung | 1056 |
9.3 Urbanisierung | 1057 |
10. Soziokulturelle Faktoren | 1058 |
10.1 Soziokulturelle Geschlechterrollen | 1058 |
10.2 Trinkmuster und Umgang mit Drogen und Suizidalität | 1059 |
11. Soziale Integration | 1061 |
11.1 Alter, Lebenszyklus, Integration und Suizid | 1062 |
11.2 Eheliche bzw. häusliche Integration: Ehe, Trennung, Scheidung, Verwitwung | 1066 |
11.3 Religion | 1071 |
11.4 Gemeindeintegration/Migration | 1075 |
11.5 Statusintegration | 1078 |
11.6 Politische Faktoren, Kollektive Erregungen, Kriege | 1082 |
11.7 Kulturelle Praktiken, Riten, Festtage und Urlaube | 1085 |
12. Theorie der Nachahmung und der „Infektion“ | 1085 |
13. Theorie der Gelegenheitsstruktur | 1090 |
14. Der aktuelle Diskurs über den Suizid | 1092 |
14.1 Die Entmoralisierung des Suizids | 1093 |
14.2 Doppelsuizide, erweiterte Suizide, Massensuizide | 1093 |
14.3 Amok | 1097 |
14.4 Politisch motivierter Suizid | 1098 |
14.5 Sterbehilfe und Suizid | 1102 |
14.6 Sterbehilfe und Euthanasie | 1105 |
15. Kosten des Suizids | 1116 |
16. Suizidprävention | 1120 |
16.1 Prävention bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen | 1126 |
16.2 Prävention mittels Einsatz der neuen Medien/Suizidforen im Internet | 1128 |
Literatur | 1130 |
Technologische Risiken* | 1169 |
1. Einleitung | 1169 |
2. Was heißt Risiko und was macht es zum sozialen Problem? | 1170 |
2.1 Informationstheoretischer Risikobegriff | 1170 |
2.2 Entscheidungstheoretischer Risikobegriff | 1171 |
2.3 Risiko als soziales Problem | 1172 |
2.4 Sozialwissenschaftliche Risikotheorien | 1173 |
3. Wissenschaft und Technik als Risiko: Das Beispiel Gentechnik | 1175 |
4. Risikoregulierung | 1178 |
4.1 Felder und Instrumente der Risikoregulierung am Beispiel der Gentechnik | 1178 |
4.2 Risikowahrnehmung und Vertrauen | 1181 |
4.3 Die notwendige Latenz der Risikoregulierung | 1182 |
4.4 Was leisten Experten? | 1184 |
4.5 Partizipation als „Demokratisierung“ von Expertise | 1185 |
5. Ausblick | 1187 |
Literatur | 1188 |
Umweltprobleme | 1193 |
1. Einleitung | 1193 |
2. Geschichte der Thematisierung von Umweltproblemen | 1194 |
2.1 Etablierung und Aufschwung von Anfang der 1960er bis Ende der 1980er Jahre | 1194 |
2.2 Abschwung und Stagnation seit Anfang der 1990er Jahre | 1195 |
3. Spektrum, Reichweite und Betroffenheit von Umweltproblemen | 1196 |
3.1 Von lokalen zu globalen Umweltgefährdungen | 1197 |
3.2 Soziale und regionale Unterschiede in der Betroffenheit | 1199 |
4. Theoretische Erklärungen für Umweltprobleme | 1201 |
4.1 Systemtheoretische Herangehensweisen | 1202 |
4.2 Neomarxistische Rekonstruktionen | 1202 |
4.3 Rational-Choice Erklärungen | 1203 |
4.4 Konstruktivistische Sichtweisen | 1204 |
5. Gesellschaftliche Reaktionen auf Umweltprobleme | 1205 |
5.1 Individuelles Umwelthandeln der Bevölkerung | 1205 |
5.2 Korporatives Umwelthandeln von Umweltorganisationen, Wirtschaft, Politik | 1206 |
5.3 Nachhaltigkeit, Effizienz und Suffizienz als politische Leitideen | 1208 |
Literatur | 1210 |
Wohnungslosigkeit | 1213 |
1. Geschichte der Wohnungslosigkeit und der Entwicklung eines eigenständigen Hilfesystems | 1213 |
1.1 Vagierende Unterschichten auf der Suche nach Existenzsicherung | 1213 |
1.2 Entwicklung der Wanderarmenhilfe | 1214 |
1.3 Bedeutungsund Klientelwandel in der Weimarer Republik | 1215 |
1.4 Zur Konstruktion des Nichtsesshaften im Nationalsozialismus | 1217 |
1.5 Von der Nichtsesshaftenfürsorge zur Wohnungslosenhilfe | 1218 |
2. Epidemiologie der Wohnungslosigkeit | 1222 |
2.1 Männliche und weibliche Wohnungslosigkeit | 1225 |
2.2 Junge und alte Wohnungslose | 1226 |
2.3 Wohnungslose mit Migrationshintergrund | 1229 |
3. Problemlagen Wohnungsloser | 1230 |
3.1 Armut und Arbeitslosigkeit | 1230 |
3.2 Psychische Erkrankung | 1231 |
3.3 Wohnungslosigkeit und problematischer Alkoholkonsum | 1234 |
3.4 Kriminalität und Kriminalisierung Wohnungsloser | 1236 |
4. Das Hilfesystem im Umbruch | 1238 |
Literatur | 1241 |
III. Soziale Probleme, soziale Kontrolle und Intervention | 1248 |
Soziale Kontrolle | 1249 |
1. Geschichte des Begriffs | 1249 |
2. Der Begriff soziale Kontrolle | 1254 |
3. Arten sozialer Kontrolle | 1259 |
3.1 Bedingungsverändernde, der Devianz voraus gehende soziale Kontrolle | 1260 |
3.2 Sanktionsdrohungen | 1263 |
3.3 Bedingungsverändernde, der Devianz nachfolgende soziale Kontrolle | 1266 |
3.4 Strafen | 1267 |
4. Tendenzen | 1271 |
4.1 Individualisierung | 1272 |
4.2 Vorverlagerung | 1273 |
4.3 Privatisierung | 1273 |
4.4 Entsozialstaatlichung | 1274 |
Literatur | 1274 |
Konzept und Formen sozialer Intervention | 1279 |
1. Soziale Probleme und Intervention | 1279 |
2. Implikationen des Interventionsbegriffs | 1280 |
3. Zum Verhältnis von Prävention und Intervention | 1282 |
4. Die Logik sozialer Intervention und ihre theoretischen Grenzen | 1283 |
5. Technologischer Kern und sozialer Kontext von Interventionen | 1287 |
6. Zur Systematisierung sozialer Interventionen | 1289 |
7. Formen und Kontexte der sozialen Intervention | 1291 |
7.1 Rechtliche Interventionsform | 1292 |
7.2 Ökonomische Interventionsform | 1293 |
7.3 Ökologische Interventionsform | 1294 |
7.4 Pädagogische Interventionsform | 1294 |
8. Zum Stellenwert sozialer Arbeit im Kontext sozialpolitischer Intervention | 1295 |
9. Zusammenfassung | 1297 |
Literatur | 1297 |
Soziale Arbeit | 1300 |
1. Zur Genealogie Sozialer Arbeit | 1300 |
1.1 Soziale Arbeit und die Neugestaltung des Sozialen | 1300 |
1.2 Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit | 1301 |
1.3 Sozialpädagogik als Gemeinschaftserziehung | 1303 |
1.4 Soziale Probleme als Konstituens Sozialer Arbeit | 1305 |
1.5 Nationalistische und nationalsozialistische Varianten der Gemeinschaftserziehung | 1307 |
2. Theoretische Perspektiven Sozialer Arbeit | 1307 |
2.1 Gemeinsame Spurensuche statt gemeinsamer Identität | 1307 |
2.2 Zur Kritik der Praxisrelevanz Sozialer Arbeit | 1309 |
2.3 Zur Funktionsbestimmung Sozialer Arbeit | 1312 |
2.4 Von der Normalisierung durch Soziale Arbeit zur Normalisierung von Sozialer Arbeit? (Udo Seelmeyer) | 1313 |
3. Zur aktuellen Gestalt Sozialer Arbeit | 1315 |
Literatur | 1320 |
Helfer, Helfen und Altruismus | 1326 |
1. Einführung | 1326 |
2. Begriffliche Abgrenzung | 1326 |
3. Soziale Unterstützung | 1328 |
4. Prosoziale Normen | 1330 |
5. Reaktionen der Hilfeempfänger | 1332 |
6. Auswirkungen einer übermäßigen Beanspruchung der Helfer | 1333 |
7. Modelle der Hilfeleistung | 1335 |
8. Helfen – Altruismus: Probleme, Widersprüche und Chancen | 1337 |
Literatur | 1338 |
IV. Soziale Probleme und empirische Forschung | 1341 |
Angewandte Sozialforschung und soziale Indikatoren* | 1342 |
1. Einleitung: Zentrale Eigenschaften moderner Gesellschaften und ihre Bedeutung für die angewandte Soziologie | 1342 |
2. Grundlagenversus Anwendungsforschung | 1346 |
3. Soziale Problemforschung als Teilgebiet angewandter Soziologie | 1351 |
3.1 Die Identifizierung eines sozialen Problems | 1352 |
3.2 Der Beitrag der Soziologie zur Entwicklung von Probleminterventionen | 1355 |
3.3 Implementation und Evaluation von Maßnahmen sozialer Problemintervention | 1360 |
4. Soziale Indikatoren und Soziale Problemforschung | 1364 |
4.1 Soziale Indikatoren und ihre unterschiedlichen Aufgaben | 1364 |
4.2 Probleme der Identifizierung sozialer Probleme mit Hilfe Sozialer Indikatoren | 1365 |
4.3 Spezifische Schwierigkeiten der Beobachtung und Antizipation sozialer Probleme | 1369 |
4.4 Gefahren einer Verfälschung Sozialer Indikatoren | 1372 |
Literatur | 1374 |
Probleme der Erforschung sozialer Probleme | 1378 |
1. Die charakteristischen Forschungsfragen der Soziologie sozialer Probleme | 1378 |
2. Methodische Probleme der Erforschung der Konstitution sozialer Probleme | 1382 |
2.1 Spätphase der Problemkonstitution | 1382 |
2.2 Die mittlere Phase des Konstitutionsprozesses | 1386 |
2.3 Die erste Phase des Konstitutionsprozesses | 1392 |
3. Methodische Probleme der Erforschung „problematischer Sachverhalte“ | 1393 |
3.1 Problematische Sachverhalte als Abweichung und als Stigmatisierungsrisiko | 1393 |
3.2 Problematische Sachverhalte und das Problem der „rare events“ bzw. der verborgenen Populationen | 1394 |
3.3 Instanzenbasierte Daten und das Selektivitätsproblem | 1396 |
4. Problemlösungsversuche und ihre Stärken und Schwächen | 1397 |
4.1 Schneeballverfahren | 1397 |
4.2 Samplingprobleme bei speziellen Problemgruppen | 1398 |
5. Techniken zur Reduzierung von Peinlichkeit, Aufregung und Verleugnung | 1400 |
5.1 Die Randomized Response Technik | 1400 |
5.2 Nominative Technik bzw. Informantenbefragung | 1404 |
5.3 Methoden der Mikroaggregation | 1405 |
5.4 Verhaltensabsichten statt Verhalten in der Vergangenheit und Vignetten | 1406 |
6. Validierung von Self Report-Daten | 1407 |
6.1 Wiederholte Erfassung desselben Sachverhalts innerhalb derselben Erhebung | 1408 |
6.2 Rückgriff auf andere Surveys bzw. Erhebungsdaten | 1409 |
6.3 Rückgriff auf kollaterale Berichte durch nahe Bezugspersonen | 1410 |
6.4 Rückgriff auf offizielle Berichtsführung | 1411 |
6.5 Rückgriff auf laufende prozessproduzierte Daten | 1413 |
6.6 Validierung auf der Basis von Beobachtungsdaten | 1416 |
6.7 Laufende chronologisch organisierte Berichtsführung, Dokumente, insbesondere persönliche Dokumente und Biographieforschung | 1417 |
6.8 Bilder/Filme/Videos | 1423 |
6.9 Physische Spuren menschlichen Handelns als Quellen der Validierung | 1425 |
6.10 Chemische, mechanische und elektronische Verfahren zur Validierung | 1426 |
7. Das Zugangsproblem | 1427 |
7.1 Rechtliche, organisatorische und physische Bedingungen des Feldzugangs | 1429 |
7.2 Kommunikationsund Interaktionsprozesse bei der Feldforschung | 1434 |
7.3 Förderer des Forschungsprojektes | 1437 |
7.4 Vom physischen Zugang zur sozialen Einbettung | 1437 |
7.5 Wohlwollendes Verständnis | 1439 |
8. Forschungslogische, forschungsethische und forschungspragmatische Aspekte der Methoden der Erforschung sozialer Probleme und | 1440 |
8.1 Die verdeckte Forschung | 1441 |
8.2 Investigative Forschung | 1444 |
8.3 Konfliktmethodologie | 1445 |
8.4 Kollaborative Forschung | 1448 |
9. Umgang mit sensiblen Daten | 1453 |
10. Ausgewählte Methoden im Überblick | 1455 |
10.1 Alternativen zum „klassischen“ Interview: Qualitative Interviews | 1455 |
10.2 Telefonumfragen und ihre Selektivität | 1457 |
10.3 Schriftliche Befragung | 1459 |
10.4 Internetforschung | 1459 |
10.5 Konversationsanalyse | 1461 |
10.6 Textanalyse | 1461 |
10.7 Beobachtung Beobachtungsdaten allgemein | 1462 |
10.8 Ethnographie | 1465 |
10.9 Feldexperimente und Quasi-Experimente | 1468 |
10.10 Metaanalysen | 1470 |
11. Ausblick | 1471 |
Literatur | 1474 |
Evaluationsforschung | 1514 |
1. Einleitung | 1514 |
2. Historische Entwicklung der Evaluationsforschung | 1515 |
2.1 Die Entwicklung in den USA | 1515 |
2.2 Die Entwicklung in Europa und in Deutschland | 1518 |
3. Arten der Evaluation – Überblick | 1519 |
3.1 Formen der Evaluation | 1519 |
3.2 Quantitative Evaluation Allgemeine Annahmen | 1524 |
3.3 Qualitative Evaluation | 1533 |
4. Kosten-Nutzen-Analysen | 1536 |
5. Metaevaluation und Metaanalyse | 1536 |
6. Fazit | 1541 |
Literatur | 1544 |
Autorinnen und Autoren | 1549 |
Ausführliches Inhaltsverzeichnis | 1553 |
Teilband 1 | 1553 |
I Soziologie sozialer Probleme | 1553 |
Soziologie sozialer Probleme –Fragestellungen, Konzepte und theoretische Perspektiven | 1553 |
Die Politik sozialer Probleme | 1554 |
II. Ausgewählte soziale Probleme | 1554 |
Aids – Zur Normalisierung einer Infektionskrankheit | 1554 |
Alkohol, Alkoholkonsum und Alkoholprobleme | 1555 |
Alter und Altern | 1555 |
Arbeitslosigkeit | 1556 |
Armut, Deprivation und Exklusion als soziales Problem | 1557 |
Drogen, Drogenkonsum und Drogenabhängigkeit | 1558 |
Ethnische Diskriminierung, Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit | 1558 |
Frauendiskriminierung | 1559 |
Freizeit – oder ein Beispiel für fast beliebige Problemzuschreibungen | 1559 |
Geistige Behinderung und Teilhabe an der Gesellschaft | 1560 |
Gesundheit und Krankheit als soziales Problem | 1560 |
Gewalt gegen Frauen und Gewalt im Geschlechterverhältnis | 1561 |
Jugend | 1561 |
(Körper-)Behinderung als soziales Problem | 1562 |
Korruption und Wirtschaftskriminalität als soziales Problem | 1562 |
Kriminalität und Delinquenz als soziales Problem | 1562 |
Teilband 2 | 1563 |
Makrogewalt: Rebellion, Revolution, Krieg, Genozid | 1563 |
Pornographie | 1564 |
Prostitution | 1565 |
Psychische Krankheit als soziales Problem | 1565 |
Sexuelle Auffälligkeit – Perversion | 1566 |
Suizid | 1566 |
Technologische Risiken | 1568 |
Umweltprobleme | 1569 |
Wohnungslosigkeit | 1569 |
III. Soziale Probleme, soziale Kontrolle und Intervention | 1570 |
Soziale Kontrolle | 1570 |
Konzept und Formen sozialer Intervention | 1570 |
Soziale Arbeit | 1571 |
Helfer, Helfen und Altruismus | 1571 |
Angewandte Sozialforschung und soziale Indikatoren | 1571 |
Probleme der Erforschung sozialer Probleme | 1572 |
Evaluationsforschung | 1574 |