Inhalt | 5 |
Stadtsoziologie als transdisziplinäres Projekt | 8 |
Die urbane Erfahrung | 10 |
Die Städte der Zivilisation | 12 |
Die Ära der Soziologie | 14 |
Die Natur des Städtischen | 17 |
Ernüchtertes Stadterkennen | 19 |
Transdisziplinäre Stadtsoziologie | 20 |
Dieses Handbuch | 23 |
Literatur | 25 |
Referentielle Ausgangspunkte | 27 |
Max Weber | 28 |
1 Die Stadtstudie Max Webers – Ein Grundlagendokumentsoziologischer Stadtforschung ? | 29 |
2 Der soziologische Gegenstand der Stadtstudie Max Webers | 32 |
2.1 Die Struktur der Stadtgemeinde | 33 |
2.2 Die Dynamik der Stadtgemeinde | 35 |
3 Der Erkenntniseffekt der Stadtstudie Max Webers | 38 |
4 Der Verwendungszusammenhang der Stadtstudie Max Webersin der soziologischen Stadtforschung | 40 |
4.1 Die Stadtstudie Max Webers in Hans Paul Bahrdts „Theorie der Stadt“ | 41 |
4.2 Die Stadtstudie Max Webers in der Stadt- und Gesellschaftskritik Richard Sennetts | 44 |
4.3 Die Stadtstudie Max Webers im Diskurs um das Leitbild „Europäische Stadt“ | 47 |
5 Die Stadtstudie Max Webers und die soziologische Stadtforschung | 49 |
Literatur | 52 |
Emile Durkheim | 55 |
Die Stadt in der heraufziehenden Moderne –Durkheims Beitrag zur Stadtsoziologie | 55 |
1 Durkheims Theorie der sozialen Integration moderner Gesellschaften | 56 |
1.1 Segmentäre Gesellschaft und mechanische Solidarität | 57 |
1.2 Moderne Gesellschaft und organische Solidarität | 58 |
1.3 Die Stadt im Kontext des allgemeinen Strukturwandels | 60 |
2 Stadt und Moderne | 61 |
2.1 Stadt und Raum in der Moderne | 62 |
2.2 Die Stadt als Ort der Fremdheit | 63 |
2.3 Die Befreiung des Individuums vom „Joch des Kollektivs“ | 64 |
3 Stadt und Land: Über unkultivierte Bauern und neurotische Stadtbewohner | 65 |
3.1 Warum das Rad in der Stadt erfunden wurde | 65 |
3.2 Warum Stadtmenschen Neurotiker sind | 66 |
3.3 Warum alles Neue aus der Stadt kommt | 67 |
3.4 Warum Stadtmenschen reicher, aber auch nicht glücklicher sind | 68 |
4 Anomie und Egoismus als städtische Phänomene | 69 |
4.1 Der anomische Suizid und die Stadt | 70 |
4.2 Der egoistische Suizid und die Stadt | 72 |
5 Zwischen Antiurbanismus und Apologie des Großstadtlebens | 73 |
5.1 Das Stadtleben zwischen Normalität und Pathologie | 73 |
5.2 Durkheim vs. Tönnies: Wider die Verklärung einer homogenen Gemeinschaft | 74 |
Schluss | 76 |
Literatur | 77 |
Georg Simmel | 79 |
1 Einleitung | 79 |
2 Die Stadt der „Philosophie des Geldes“ | 80 |
3 „Die Großstädte und das Geistesleben“ | 84 |
Literatur | 88 |
Chicago School1 | 90 |
1 Chicago: Der Ausgangsort und das Forschungsziel | 92 |
2 Das Umfeld der Chicagoer Universität: Konflikte im Nahbereich | 95 |
3 Die Chicago School = Eine weiße Soziologieund ihre Behandlung des „Black Belt“ | 99 |
4 Die Chicago School der Stadtsoziologie | 101 |
5 Chicago als Schlüssel: Die große Stadt und die kulturellen Übergänge | 109 |
6 Zusammenfassung | 115 |
Literatur | 117 |
Pierre Bourdieu | 120 |
1 Sozialtheoretische Grundlagen und Bezüge | 121 |
2 Sozialer Raum, Kapital und Felder | 124 |
3 Habitus, sozialer Sinn und Praktiken | 127 |
4 Sozialer und angeeigneter Raum der Stadt | 130 |
Literatur | 135 |
Anthony Giddens | 139 |
I Biographie und Werk | 139 |
II Kernidee und Positionierung | 141 |
III Theorie der Strukturierung | 146 |
IV Strukturierung, Raum und Zeit | 152 |
V Theorie der Strukturierung und Stadt | 155 |
VI Diskussion (Kritik und Kritik der Kritik) | 158 |
Literatur | 159 |
Henri Lefebvre | 161 |
1 Einleitung: Philosophie, Politik, Alltagsleben | 161 |
2 Dialektischer Urbanismus: Das Urbane als Form, Ebene und Mediation | 163 |
3 Erörterung von Lefebvres gegenwärtiger Relevanz | 166 |
Literatur | 173 |
Spatial Turn | 178 |
Einleitung | 178 |
Raum | 179 |
Soziologie | 182 |
Stadtforschung | 184 |
Fazit | 188 |
Literatur | 189 |
Konzeptionelle Debatten | 192 |
Die europäische Stadt | 193 |
1. Emanzipation. | 193 |
2. Präsenz von Geschichte. | 194 |
3. Urbane Lebensweise. | 194 |
4. Gestalt. | 195 |
5. Die Stadt als politisches Subjekt. | 195 |
6. Stadtentwicklung als Wachstum. | 195 |
Literatur | 202 |
Transnationale Urbanität | 204 |
1 Konzeptionelle Überlegungen | 205 |
2 Forschungsebenen und Untersuchungsperspektiven | 210 |
3 Aktuelle Fragestellungen und Forschungsbeispiele | 212 |
4 Transnationale Urbanität als neue Forschungsperspektive ? | 217 |
Literatur | 218 |
Megastädte | 221 |
1 Auf Definitionssuche | 223 |
2 Der „Big, Bad City“-Mythos | 228 |
3 Megastädte: Primacy und globale Vernetzung | 233 |
4 „Megastädtische“ Strukturen und Problemfelder ? | 237 |
4.1 Soziale Ungleichheit und Lebensverhältnisse | 238 |
4.2 Städtische Ökonomie | 241 |
4.3 Vulnerabilität und Risiken | 243 |
4.4 Lokale Politik und Verwaltung | 245 |
5 Soziologischer Forschungsbedarf | 247 |
Literatur | 248 |
Postkoloniale Städte | 253 |
1 Postkoloniale Kritik | 255 |
2 Stadtforschung aus postkolonialer Sicht | 259 |
3 Deutscher Kolonialismus | 261 |
4 Koloniale Urbanität in Deutschland | 264 |
5 Perspektiven für eine postkoloniale Stadtsoziologie | 266 |
6 Postkolonialismen in deutschen Städten | 268 |
Literatur | 274 |
Eigenlogik der Städte | 278 |
1 Der subsumptionslogische Ansatz: Stadtforschung als Gesellschaftsforschung | 279 |
2 Der konkretionslogische Ansatz: Stadtforschung in Städten | 280 |
3 Der eigenlogische Ansatz | 280 |
3.1 Theoretische Anschlüsse und begriffliche Abgrenzungen | 281 |
3.2 Empirische Anschlüsse | 282 |
4 Soziologie der Stadt und der Städte: konzeptuelle Überlegungen | 284 |
4.1 Soziologie der Stadt: Stadt als raumstrukturelle Form | 284 |
4.2 Soziologie der Städte: großstädtische Doxa und lokal spezifische Praktikender Verdichtung | 285 |
5 Die Eigenlogik der Städte | 288 |
5.1 Eigenlogik als praktische Logik | 288 |
5.2 Synchrone und diachrone Dimension | 289 |
6 Herausforderungen der Operationalisierung | 290 |
6.1 Eigenlogik-Forschung als charakterisierende Stadtforschung | 290 |
6.2 Vergleichsdesign | 291 |
7 Kritik | 292 |
8 Zukünftiger Forschungsbedarf und Perspektiven | 294 |
Literatur | 295 |
Urbane Governance | 299 |
Von der kommunalen Selbstverwaltung zur urbanen Governance | 303 |
Zwischen Bundesland und Europäischer Union –der institutionelle Kontext urbaner Governance | 305 |
Zwischen Wirtschaftsförderung und Integration – die programmatische Varianzder Urban Governance | 308 |
Machtkonstellationen der Urban Governance | 313 |
Differenz, Konvergenz und Divergenz – ein Fazit | 316 |
Literatur | 319 |
Stadtplanung | 324 |
Entwicklungslinien | 324 |
Zwei Disziplinen formieren sich | 329 |
Sozialreformerische Planungsansätze und Sozialforschung ‚ohne Moral‘ | 332 |
Stadtplanung und Stadtsoziologie in Deutschland nach 1945 | 335 |
Diskussion: Perspektiven einer planungsbezogenen Soziologie | 344 |
Literatur | 347 |
Architektur | 352 |
1 Mensch und Raum in Architektur und Städtebau | 354 |
2 Zeichen und Symbole | 357 |
2.1 Architektursemiotik und Doppelcodierung | 357 |
2.2 Zur „Lesbarkeit“ der Architektur | 358 |
2.3 Die „Lesbarkeit“ der Stadt | 359 |
3 Theoretische Ansätze der Architektursoziologie | 360 |
3.1 Der Ansatz der sozialen Morphologie | 361 |
3.2 Architektursoziologische Relevanz der Zivilisationstheorie von Norbert Elias | 362 |
4 Schlussbemerkungen | 363 |
Themenfelder der Stadtsoziologie | 365 |
Segregation | 366 |
1 Der Begriff der Segregation | 366 |
2 Die soziale Segregation | 367 |
2.1 Ursachen der sozialen Segregation | 368 |
2.2 Quartiere der Ausgrenzung – Entstehung von Armutsgebieten | 370 |
2.3 Messung und Ausmaß der sozialen Segregation | 372 |
2.4 Die Debatte um Effekte der sozialen Segregation | 373 |
2.5 Politische Programme zur Entwicklung von Quartieren | 380 |
3 Die ethnische Segregation | 381 |
3.1 Ursachen der ethnischen Segregation | 382 |
3.2 Ausmaß der ethnischen Segregation | 384 |
3.3 Die Debatte um Einflüsse der ethnischen Segregation von Migrantenauf deren Eingliederung | 385 |
4 Zusammenfassung | 394 |
Literatur | 396 |
Soziale Exklusion | 405 |
Der Begriff der Exklusion | 407 |
Exklusion und Prekarisierung | 409 |
Exklusion als Ausgrenzung | 412 |
Exklusion und Subjektivität | 415 |
Die Krise der Städte | 419 |
Die Stadt der Ausschlüsse | 423 |
Fazit | 426 |
Literatur | 427 |
Nachbarschaft und Quartier | 432 |
1 Nachbarschaft und Quartier – Gesellschaft und Raum | 432 |
2 Grundzüge einer „Theorie der Nachbarschaft“ nach Bernd Hamm | 438 |
3 Henri Lefebvres Theorie der Raumproduktionals Perspektive der Quartiersforschung | 441 |
3.1 Die räumliche Praxis und der espace perçu im Quartier | 444 |
3.2 Die Repräsentation des Raums und der espace conçu | 446 |
3.3 Die Räume der Repräsentation und der espace vécu | 448 |
4 Steigerung der Komplexität: Postmoderne Quartierspluralität | 450 |
5 Ausblick | 453 |
Literatur | 454 |
Wohnen | 458 |
1 Wissenschaftstheoretische Vorbemerkungen | 458 |
2 „Wohnen“ als Thema der Soziologie | 460 |
2.1 Zum anthropologischen Charakter des Wohnens | 460 |
2.2 Zum kulturellen Charakter des Wohnens | 461 |
2.3 Zum rationalen und emotionalen Charakter des Wohnens(Max Weber und Georg Simmel) | 463 |
3 Der Fokus der Wohnsoziologie | 467 |
4 Zur Ontologie des Wohnens | 470 |
5 Wohnen in der (soziologischen) Stadtforschung | 472 |
6 Zum Situationscharakter des Wohnens | 476 |
7 Wohnen als Verortung von Körpern ? | 477 |
Literatur | 481 |
Städtische Milieus | 486 |
Milieus: Zwischen Orten und Lebensstilen | 487 |
Urbane Lebensweisen und städtische Umwelt | 490 |
Der Raumbezug städtischer Milieus | 491 |
Das Raumverständnis bei der Analyse städtischer Milieus | 492 |
Ortsbindungen städtischer Milieus | 495 |
Milieus: Zwischen Homogenität und Heterogenität im städtischen Raum | 497 |
Milieuforschung: Methoden der Sozialraumanalyse zur Erfassungraumbezogener Sozialstrukturen | 500 |
Fazit: Renaissance des Städtischen und die Rolle urbaner Milieus | 501 |
Literatur | 503 |
Multikulturalität in der Stadtgesellschaft | 509 |
(Multi-)Kulturalität | 510 |
a) Kultur dient zur Konzeptionalisierung urbaner Praxis | 510 |
b) Der urbane Alltag lässt nur ein kontingentes kulturelles Flickwerk zu | 511 |
c) Neue Mobilitäts- und Medienformate beschleunigen die Superkontingenz von Kultur | 513 |
d) Superkontingente Kultur provoziert überkommene Legitimationsmuster | 514 |
e) Rückbesinnung auf die spezifische Bedeutung der Kultur für die Alltagspraxis | 515 |
Eine Topographie urbaner (Multi-)Kulturalität | 517 |
a) Jede „kulturelle Topographie“ ist eine hermeneutische Herausforderung | 517 |
b) Die hermeneutische Basis einer Topographie urbaner (Multi-)Kulturalität | 518 |
c) Ein Dokument super-kontingenter (Multi-)Kulturalität:Die GAG-Siedlung in Köln-Neuehrenfeld | 520 |
Vielfalt als Objekt: Rekonstruktion der (multi-)kulturellen Vielfaltin systemischen Kontexten | 522 |
Vielfalt als Subjekt: Rekonstruktion der (multi-)kulturellen Vielfaltim Kontext der individuellen Lebensführung | 524 |
Vielfalt als Fundus: Rekonstruktion der (multi-)kulturellen Vielfalt im Kontextzivilgesellschaftlicher Vernetzungen | 526 |
Die (multi-)kulturelle Dimension innerhalb der Stadtgesellschaft | 528 |
Literatur | 530 |
Mobilität | 533 |
1 Mobilität als abgeleitetes Bedürfnis | 534 |
2 Motilität – Mobilitätsfähigkeit als Kapital | 535 |
3 Mobilität als Netzwerkkapital bzw. ‚enacting relations‘ | 538 |
4 Mobilitätsregime, Passagen und Dispositive | 540 |
5 Perspektiven der mobilisierten Stadtsoziologie | 545 |
Literatur | 546 |
Soziale Arbeit | 553 |
Einleitung | 553 |
Problemanalyse | 553 |
Historische Entwicklungslinien sozialer Problemeund der Sozialen Arbeit in der Stadt | 556 |
Die Stadt als Gemeinwesen ? zur Konstitution des Sozialen in der Stadt | 558 |
Integration in den Stadtteil als Voraussetzung sozialer Verortung und Integrationin die Stadt als Ganzes | 559 |
Soziale Stadtentwicklung und Governance | 562 |
Typische Problemlagen in der der Stadt und durch die Stadt | 563 |
Benachteiligte Quartiere | 563 |
Wohnungslose Menschen | 564 |
Alter und Altern in der Stadt | 566 |
Wo liegen die Chancen und Herausforderungen der Sozialen Arbeit in der Stadt ? | 567 |
Fazit | 570 |
Literatur | 571 |
Kriminalität und lokale Sicherheit | 574 |
Kriminalität, Sicherheit und Ordnung in der Stadt | 574 |
Kriminalstatistische Eckdaten | 575 |
Brennpunkte und Angstorte | 577 |
Umgang mit Kriminalität: Kontrolle und Prävention | 579 |
Stadtsoziologisch geprägte Policing-Konzepte | 582 |
Kooperative Sicherheit: Kriminalpräventive Räte und Ordnungspartnerschaften | 584 |
Kriminalitäts- und Sicherheitsdiskurse | 586 |
Forschungsperspektiven | 589 |
Literatur | 590 |
Die Stadt als Sozialisationsraum | 593 |
1 Stadtstruktur und soziale Phänomene | 593 |
1.1 Zum Verhältnis von Baustruktur und sozialem Verhalten | 594 |
1.2 „Sozialer Raum“ als Aneignungsraum Jugendlicher | 595 |
1.3 Raumnutzung bei Jugendlichen | 597 |
1.4 Realer und/oder virtueller Raum – Innenstädte als transitorischer Raum ? | 598 |
2 Integration trotz Segregation ? | 599 |
3 Stadtstrukturen als Vermittler sozioökonomischer Differenz | 603 |
4 Adoleszenzrelevante städtische Integrationspotenziale | 604 |
5 Sozialraumorientierte öffentliche Sozialisationsangebote | 607 |
6 Sozialisationsrelevante Angebote und Aktivitäten im Kontext von Segregation | 607 |
6.1 Segregationstypus Ghetto | 608 |
6.2 Segregationstypus Armutslagen – Konsumkonzentration in Cityrandbereichen | 609 |
6.3 Typus Desintegrationsareale | 610 |
7 Fazit und offene Fragen | 610 |
Literatur | 611 |
Queer Spaces | 613 |
Frauenbewegungen und gesellschaftspolitische Auseinandersetzungen | 613 |
Feministische Wissenschaft, Gender- und Queer Studies | 614 |
Feministische Stadtforschung und -kritik | 621 |
Queer Geographies: Zusammenhänge von Geschlecht, Sexualität und Raum | 626 |
Perspektiven queerer Raumforschung | 632 |
Literatur | 634 |
Gentrification | 640 |
1 Begriffsdefinition | 640 |
2 Erklärungsansätze | 642 |
2.1 Ökonomie der Aufwertung | 642 |
2.2 Neue Urbanität | 646 |
2.3 Politik der Aufwertung | 649 |
3 Verlaufsmodelle | 650 |
4 Aufwertungsfolgen | 652 |
5 Forschungsstand in Deutschland | 654 |
6 Neue Perspektiven der Gentrification-Forschung | 655 |
Literatur | 658 |
Kreative Milieus | 667 |
1 Kreative Stadt | 668 |
2 Kreative Milieus | 672 |
3 Kreative Milieus in der Stadtsoziologie | 676 |
3.1 Die Stadt als Kreatives Milieu | 677 |
3.2 Kreativquartiere | 678 |
3.3 Weitergehende Forschungsfragen | 681 |
4 Zusammenfassung | 684 |
Literatur | 685 |
Islam und Stadtgesellschaft | 689 |
Moscheen im sozialräumlichen Kontext | 690 |
Temporäre Migration: Provisorische Gebetsräume in den Wohnheimen | 691 |
Anmietung von Hinterhof-Moscheen in industrienahen Stadtteilen | 692 |
Von Hinterhof-Moscheen zu repräsentativen Bauten | 694 |
Fazit | 696 |
Literatur | 697 |
Urbane Kunst | 698 |
1 Was ist urbane Kunst ? | 700 |
2 Wie geht urbane Kunst ? | 703 |
3 Für wen ist urbane Kunst ? | 706 |
3.1 Kunst für die Stadt – eine kritische Lesart | 707 |
3.2 Kunst für die Community – eine affirmative Lesart | 710 |
3.3 Künstlerische Interventionen in der Stadt – eine paradoxe Lesart | 712 |
(K)ein Fazit: Annäherungen an eine „Urbane Kunst“ | 715 |
Literatur | 717 |
Die behindernde/behinderte Stadt | 722 |
1 Soziologie der Behinderung | 724 |
1.1 Strukturfunktionalismus | 725 |
1.2 Symbolischer Interaktionismus | 726 |
1.3 Historischer Materialismus | 728 |
1.4 Poststrukturalistische Theorie | 731 |
2 Behinderung in der Stadt | 733 |
2.1 Bildung, Arbeit, Einkommen | 735 |
2.2 Barrierefreiheit | 738 |
2.3 Politische Teilhabe | 742 |
3 Von sozialer Abweichung zur sozialen Benachteiligungbis zur Überwindung einer stigmatisierten Lebenslage –keine Behinderung in der Stadt der Zukunft ? ! | 743 |
Literatur | 747 |
Öffentliche Räume | 752 |
1 Was ist öffentlicher Raum ? | 754 |
1.1 Räumlicher Blickwinkel unter Berücksichtigung des Sozialen | 755 |
1.2 Rechtlicher Blickwinkel | 760 |
1.3 Sozialgeografischer und soziologischer Blickwinkel | 762 |
1.4 Philosophischer und planerischer Blickwinkel | 765 |
1.5 Fazit | 767 |
2 Öffentlicher Raum als umkämpfter Raum | 769 |
2.1 Privatisierung und Ökonomisierung des öffentlichen Raums | 770 |
2.2 (Un-)Sicherheit und Überwachung | 773 |
2.3 Exklusion | 775 |
3 To stay oder to go ? | 776 |
Literatur | 778 |
Städtischer Freiraum | 782 |
1 Dimensionen einer stadträumlichen Kategorie | 782 |
1.1 Funktionen und Bedeutungsebenen des städtischen Freiraums | 783 |
1.2 Freiraumtypologie | 787 |
1.3 Freiraum in der postindustriellen Stadt | 789 |
1.4 Konzeptionelle Leerstellen und disziplinäre Selbstbeschränkungen | 790 |
2 Städtischer Freiraum in der Perspektive benachbarter Teilsoziologien | 792 |
2.1 Städtischer Freiraum als „Natur“ in der Stadt | 793 |
2.2 Städtischer Freiraum als gebauter Raum | 795 |
2.3 Freiraumgestaltung als professionelle Aufgabe | 798 |
3 Städtischer Freiraum für eine Gesellschaft im Wandel | 801 |
3.1 Wandel der Herstellungsprozesse | 801 |
3.2 Programmatische und nutzergruppenspezifische Ausdifferenzierung | 804 |
4 Forschungsperspektiven | 806 |
5 Fazit | 807 |
Literatur | 808 |
Autorenangaben | 815 |