Inhaltsangabe:Problemstellung: Die vorliegende Arbeit stellt die Ergebnisse meiner Nachforschungen über das Thema „Sozialpädagogische Handlungsfelder in einer Polizeibehörde am Beispiel des Bundesgrenzschutzes“ dar, leistet also die Untersuchung und Bewertung einer Behörde, mit der Deutsche und Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland täglich – und oft in Grenzsituationen - in Berührung kommen (können), beispielsweise an Flughäfen, Bahnhöfen und den Außengrenzen der EU. Bislang gibt es nach meinem Kenntnisstand und nach meiner umfassenden Recherche keine Publikation, die einen geschlossenen konzeptionellen Rahmen bereitstellen könnte und / oder detaillierte Informationen zu den in dieser Arbeit erörterten Fragestellungen enthalten würde. Die Frage nach einer Aufgabe von Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik im Kontext des BGS ist bisher wenig bearbeitet. Komplex gestaltet sich dieses Feld sozialpädagogischen Handelns insofern, als hier sowohl die einzelnen Polizeibeamtinnen und –beamten im BGS mit ihren speziellen Stärken, Defiziten und Bedürfnissen in den Blick zu nehmen sind, andererseits aber auch die strukturellen Zusammenhänge der Gesamtorganisation zu bedenken und einzubeziehen sind. Diese Diplomarbeit wird die in diesem Kontext grundlegende systemische Sichtweise mit all ihren Verflechtungen aufzeigen und in einem zweiten Schritt die Bedingungen und Umsetzungshinweise benennen, unter denen sozialpädagogisches Arbeiten systemadäquat möglich und erfolgversprechend ist. Diese Arbeit soll auch ein Beitrag sein, die öffentliche Diskussion über eine Organisation, mit der wir alle zu tun haben, die uns aber gleichzeitig weitgehend unverständlich und fremd ist, anzustoßen und zu bereichern. Der Einfluss des Bundesgrenzschutzes auf das alltägliche Leben der In- und Ausländer in Deutschland ist zwar nicht immer unmittelbar zu sehen, gleichwohl an vielen Stellen vorhanden und in seiner Bedeutung angemessen zu würdigen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Vorwort1 1.1Darstellung des Gegenstandsbereichs dieser Diplomarbeit1 1.2Begründung der Themenwahl2 1.3Zielsetzung / Schwerpunkt der Arbeit4 2.Der Polizeibeamte im Bundesgrenzschutz: „Freund und Helfer“ oder „eingebaute Überforderung“? Helfende oder kontrollierende Beziehung zum Bürger?5 3.Fragen zur beruflichen Identität9 3.1Selbstverständnis der BGS-Beamten von ihrer Tätigkeit9 3.2Verständnis der BGS-Beamten von sozialarbeiterischer Tätigkeit12 3.3Berufsethik des [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...