Sie sind hier
E-Book

Handlungsorientierte Erarbeitung und Umsetzung einer Webseite

AutorMichael Meister
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783638009249
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1.5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung), Veranstaltung: Fachdidaktisches Seminar Medientechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Erzähle mir und ich vergesse, zeige mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe.' (Konfuzius) Die häufige Diskussion um den Erwerb von Schlüsselqualifikationen legt es nahe, in der Schule neben der Vermittlung von Wissen erweiterte Kompetenzen aufzubauen. Diese reichen von Organisation und Durchführung einer Arbeitsaufgabe über Kommunikation, Kooperation, Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz bis zu Selbstständigkeit, Verantwortung, Belastbarkeit, Kreativität, Flexibilität und Lernfähigkeit. Diese im Alltag und auch im späteren Berufsleben erwarteten Kompetenzen machen es notwendig, die Schüler/innen in die Organisation und Durchführung des Unterrichts einzubeziehen. Es ist erkennbar, dass das selbstständige Handeln des Lernenden immer mehr in den Vordergrund tritt. Eine bedeutende Rolle dabei übernimmt der handlungsorientierte Unterricht. Dieser stellt die Grundlage der folgenden Ausarbeitung zur handlungsorientierten Erarbeitung und Umsetzung einer Webseite dar. Die Überlegung des Aspekts der Handlungsorientierung im projektbezogenen Unterricht soll in einer projektorientierten Unterrichtssequenz, in welcher eine selbst entworfenen Homepage das Ziel darstellt, umgesetzt werden. Die Idee für die Thematik lieferte das bevorstehende Praktikum, für das sich die Schüler/innen bewerben müssen. Dabei sollen sie alle wesentlichen Merkmale einer Bewerbung einfließen lassen und sich trotzdem an aktuellen Webstandards orientieren. Das Fach SUM wird von drei Lehrkräften unterrichtet, wobei jedes Teilgebiet sich sehr stark unterscheidet. Es werden Textverarbeitung, Grafikbearbeitung und Grundlagen des Internets gelehrt. Die vorliegende Arbeit wird alle Teilbereiche bündeln und in ein schlüssiges Gesamtbild überführen. Es muss daher ein besonderes Anliegen von Schule und Unterricht sein, Schüler/innen kompetent zu machen für einen selbstständigen und sinnvollen Einsatz im Internet zu publizieren, insbesondere auch, um diesbezüglich auftretende Ängste abzubauen. Die folgende Ausarbeitung setzt sich mit dem Unterrichtskonzept des handlungsorientierten Unterrichts bzw. projektbezogenen Unterrichts theoretisch sowie praktisch auseinander und beschreibt eine Anwendung des Erstellens einer Bewerbungs-Homepage als einen Ausblick in die berufliche Qualifikation. Im Verlauf der Arbeit wird aus stilistischen Gründen bei allgemeinen Personenkategorien die männliche Form (z. B. Schüler) auch dann verwendet, wenn weibliche (z. B. Schülerinnen) gemeint sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...