Sie sind hier
E-Book

Handlungsorientierter Unterricht. Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung

Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung

AutorSimone Effenberk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783638548953
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Institution Schule soll ein Ort des Lernens sein. Die Schülerinnen und Schüler sollen hier befähigt werden, den gegenwärtigen Anforderungen der Lebenswirklichkeit standzuhalten und sollen auf die zukünftige Lebensbewältigung vorbereitet werden. Deshalb sollte die Schule Bedingungen schaffen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler alle notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen, aber auch Schlüsselqualifikationen, die in der Gesellschaft zunehmend wichtig werden, wie Sprachkompetenz, Selbstdisziplin, Konzentrationsfähigkeit, Anstrengungsbereitschaft, Rücksichtnahme und verantwortungsvolles Handeln, aneignen können. All das sind wichtige Komponenten der Allgemeinbildung, die ein wichtiges Ziel der Institution Schule ist. Erfahrungen aus dem Schulalltag und entsprechende Untersuchungen wie TIMMS oder PISA zeigen jedoch, dass Schülerinnen und Schüler gerade in diesen Bereichen große Mängel und Defizite haben. Eine der Ursachen für diesen Zustand ist das lückenhafte methodische Handlungsrepertoire. Den Schülerinnen und Schülern fehlt es oft an Methoden, um sich mit Gegebenheiten auseinander setzen zu können. Der handlungsorientierte Unterricht, der seit 20 Jahren in deutschsprachigen Ländern diskutiert wird, könnte viel zur Lösung dieses Problems beitragen. Diese Unterrichtsform hilft den Schülerinnen und Schülern, ihre handlungsbezogene Leistungsfähigkeit zu erkennen und zu entwickeln, und durch die Schulung von Schlüsselqualifikationen das Lernen zu lernen. Es gibt viele allgemein- und fachdidaktische Veröffentlichungen zu diesem Thema. Auch im noch gültigen Bildungsplan 1994 wird der Handlungsbezug direkt angesprochen. Im neuen Bildungsplan 2004 werden beispielsweise der mit dem handlungsorientierten Unterricht in Bezug stehende Kompetenzerwerb und die vielfältigen anwendungs-, und problemorientierten sowie aktiv-entdeckenden Unterrichtsformen hoch geschätzt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...