Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Institution Schule soll ein Ort des Lernens sein. Die Schülerinnen und Schüler sollen hier befähigt werden, den gegenwärtigen Anforderungen der Lebenswirklichkeit standzuhalten und sollen auf die zukünftige Lebensbewältigung vorbereitet werden. Deshalb sollte die Schule Bedingungen schaffen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler alle notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen, aber auch Schlüsselqualifikationen, die in der Gesellschaft zunehmend wichtig werden, wie Sprachkompetenz, Selbstdisziplin, Konzentrationsfähigkeit, Anstrengungsbereitschaft, Rücksichtnahme und verantwortungsvolles Handeln, aneignen können. All das sind wichtige Komponenten der Allgemeinbildung, die ein wichtiges Ziel der Institution Schule ist. Erfahrungen aus dem Schulalltag und entsprechende Untersuchungen wie TIMMS oder PISA zeigen jedoch, dass Schülerinnen und Schüler gerade in diesen Bereichen große Mängel und Defizite haben. Eine der Ursachen für diesen Zustand ist das lückenhafte methodische Handlungsrepertoire. Den Schülerinnen und Schülern fehlt es oft an Methoden, um sich mit Gegebenheiten auseinander setzen zu können. Der handlungsorientierte Unterricht, der seit 20 Jahren in deutschsprachigen Ländern diskutiert wird, könnte viel zur Lösung dieses Problems beitragen. Diese Unterrichtsform hilft den Schülerinnen und Schülern, ihre handlungsbezogene Leistungsfähigkeit zu erkennen und zu entwickeln, und durch die Schulung von Schlüsselqualifikationen das Lernen zu lernen. Es gibt viele allgemein- und fachdidaktische Veröffentlichungen zu diesem Thema. Auch im noch gültigen Bildungsplan 1994 wird der Handlungsbezug direkt angesprochen. Im neuen Bildungsplan 2004 werden beispielsweise der mit dem handlungsorientierten Unterricht in Bezug stehende Kompetenzerwerb und die vielfältigen anwendungs-, und problemorientierten sowie aktiv-entdeckenden Unterrichtsformen hoch geschätzt. [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...