Inhaltsangabe:Einleitung: Als Begründung für die Auswahl des Themas ‘Handlungsorientiertes Erschließen der Größen Gramm und Kilogramm im dritten Schuljahr’ möchte ich zu allererst die Beobachtung anführen, dass sich meine Schüler besonders in Unterrichtsphasen, die durch Handlungsorientierung geprägt sind, sehr motiviert zeigen und das Unterrichtsgeschehen aktiv mitgestalten. Außerdem stelle ich immer wieder ein erhöhtes Maß an Selbständigkeit fest, wenn bei der Gruppenarbeit als eine mögliche Organisationsform der handlungsorientierten Arbeit nach richtigen Antworten bzw. nach Lösungen und Lösungswegen gesucht wird. Besonders das Nachfragen, das Diskutieren, das Hinweisen auf Fehler und das Klären von Missverständnissen läuft oft eigenständig und ungezwungen zwischen den Gruppenmitgliedern ab. Eindrucksvoll ließ sich dieses Verhalten in meiner Klasse bisher vor allem bei den Themen Längen und Geldwerte sowie bei geometrischen Themen beobachten. Ich möchte mich im Rahmen dieser Hausarbeit mit einem Thema befassen, das sich der Handlungsorientierung als Unterrichtsprinzip annimmt. Die vorgesehene Erschließung der Größen Gramm und Kilogramm lässt die Rufe nach einer handlungsorientierten Aufbereitung laut werden. Denn Kinder müssen Gewichte aktiv erfahren, um eine Größenvorstellung aufbauen zu können, bevor sie dann auf der abstrakten, symbolischen Ebene mit Gewichtsgrößen rechnen. Die Schüler müssen die Begriffe ‘Gramm’ und ‘Kilogramm’ mit konkreten Inhalten verbinden können. So können sie im Vorfeld zu einer Aufgabe ein Ergebnis grob abschätzen bzw. im Nachhinein den Sinn oder Unsinn eines berechneten Ergebnisses besser einschätzen. Ich verspreche mir vom ausgewählten Gewichtsgrößenbereich vielfältige Ansatzpunkte für ein handlungsorientiertes Arbeiten. Mein Interesse gilt dabei der Leitfrage, wie ein handlungsorientiertes Erschließen des oben genannten Größenbereiches im Unterricht verwirklicht werden kann. Für die Beantwortung dieser Leitfrage stellt sich mir zunächst die Aufgabe, die Legitimation für eine Handlungsorientierung im Unterricht näher zu erläutern und auf das Verhältnis zwischen Handlungsorientierung und Lerneffizienz einzugehen. Um die Leitfrage ausreichend beantworten zu können, beschäftige ich mich im theoretischen Teil mit grundlegenden Aspekten der Handlungsorientierung und gehe nach dem Versuch einer Begriffsdefinition der Frage nach, warum eine Handlungsorientierung des Unterrichts für Kinder im Grundschulalter wichtig [...]
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF
Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...