Sie sind hier
E-Book

Handlungsorientierung. Grundlagen und Prinzipien im Fremdsprachenerwerb am Beispiel des Deutschunterrichts in Benin

AutorOdile Ahouansinkpo
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783668235823
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (DaF), Sprache: Deutsch, Abstract: Der effektive und wirksame Sprachgebrauch ist nur durch die praktische Anwendung der Sprache möglich. Die meisten heutigen Theorien zum Spracherwerb schlagen vor, sich die Prinzipien des Muttersprachenerwerbs beziehungsweise des ungesteuerten Spracherwerbs für den Fremdsprachenunterricht zunutze zu machen. Aufgrund dieser Zielsetzung erweist sich die Handlungsorientierung als ein grundlegendes Konzept des Fremdsprachenunterrichts. Das Konzept geht davon aus, dass Lernen ein ganzheitlicher Prozess ist, der 'mit Kopf, Herzen, Händen und allen Sinnen abläuft.' Die Ganzheitlichkeit erweist sich demnach als ein wichtiges Prinzip der Handlungsorientierung und setzt sich gegen die allgemeine Praxis der 'einseitig kognitiven Zielausrichtung' durch. Anhand der dargestellten Grundlagen und Prinzipien und anhand meiner früheren Unterrichtserfahrungen als Lehrerin wird ein Unterrichtsentwurf in dieser Arbeit dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...