Sie sind hier
E-Book

Handreichung Hochschullehre: Classroom Management

AutorGisela Steins
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl179 Seiten
ISBN9783958532717
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,00 EUR
Diese Handeichung für Lehrende in der Lehrerausbildung bezieht sich auf Vorgehensweisen und Inhalte zur Vermittlung von Wissen zum Classroom Management. Die Herausforderung ist groß, die Zeit so zu nutzen, dass nach Veranstaltungsende relevante Wissensbestände zum Classroom Management gesichert sind. Denn das Thema gehört in der Lehrerausbildung häufig nicht zum Pflichtpensum. Wenn doch, umfasst es nicht selten nur eine einzige Veranstaltung. Das Wissen auf diesem Gebiet ist immens wichtig für das weitere Berufsleben, beispielsweise für das eigene Stresserleben beim Unterrichten, den Lernerfolg der Schüler und deren individuelle Entwicklung. Nachgewiesenermaßen wird Wissen zu Classroom Management von den Studierenden des Lehramtes geschätzt und als relevant befunden. Es erhöht die wahrgenommene Selbstwirksamkeit und die Kompetenzen von Studierenden, auch in schwierigen Situationen angemessen handeln zu können. Je länger Studierende das neue Wissen in Handlungen einüben können, desto größer der Effekt des Wissens in der Praxis. Die vorliegende Handreichung gibt einen Überblick über die als relevant erkannten Wissenselemente und liefert Anregungen, wie dieses Wissen vermittelt werden kann. Die in dem Band enthaltenen Inhalte liefern die Grundlage für mehrere inhaltlich reich ausgestattete universitäre Veranstaltungen. Es werden Themen angeschnitten, die sich als anregend in der Diskussion mit Studierenden herausgestellt haben. Die Handreichung dient der Sicherung notwendigen Wissens zum Classroom Management und bildet somit einen Mindeststandard für dieses Thema innerhalb der Lehrerausbildung ab. Mehrere Handreichungen in einem sind in diesem Band enthalten: Im ersten Teil geht es um allgemeine Aspekte von Hochschullehre von A bis Z: Wie gestaltet man die Lehr-Lernbeziehung so, dass die Studierenden Wissen interessant finden und bereit sind es anzunehmen? Teil II dann Classroom Management lehren von A-Z und in einem dritten Teil konkrete Abläufe zweier unterschiedlicher Seminare. Eine CD mit Präsentationen liegt anbei, die sich einerseits für eine Vorlesung eignen, andererseits für ein Seminar zum Thema Classroom Management.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...